Cover-Bild Mrs Potts' Mordclub und der tote Nachbar
Band 1 der Reihe "Mord ist Potts' Hobby"
(100)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
13,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Kiepenheuer & Witsch
  • Themenbereich: Belletristik - Krimi: Cosy Mystery
  • Genre: Krimis & Thriller / Krimis & Thriller
  • Seitenzahl: 416
  • Ersterscheinung: 10.02.2022
  • ISBN: 9783462001983
Robert Thorogood

Mrs Potts' Mordclub und der tote Nachbar

Kriminalroman | »Pflichtlektüre für Miss-Marple-Fans« ORF
Ingo Herzke (Übersetzer)

Judith Potts hat ein Hobby und wir eine neue Krimireihe: willkommen im Mordclub!

Simply wonderful: Der gute alte englische Krimi ist zurück!  Als die leicht exzentrische Judith Potts mitbekommt, dass ihr Nachbar ermordet wird und die Polizei ihr das nicht glaubt, nimmt sie die Sache resolut selbst in die Hand. 

Die siebenundsiebzigjährige Judith Potts lebt allein in einem verfallenen Herrenhaus im idyllischen Marlow und arbeitet als Kreuzworträtsel-Autorin für eine Zeitung. Sie genießt ihren beschaulichen, selbstbestimmten Alltag mit gelegentlichem Nacktschwimmen in der Themse und dem ein oder anderen Whisky. Ihr Leben wird auf den Kopf gestellt, als sie Zeugin eines Mordes auf dem Nachbargrundstück wird. Weil es weit und breit von der Leiche keine Spur gibt und die ansässige Polizei den Fall nicht ernst nimmt, beginnt Judith, auf eigene Faust zu ermitteln. Dabei lernt sie die Hundesitterin Suzie und die neurotische Pfarrersfrau Becks kennen, die ihr fortan als »Marlow Murder Club« bei den Ermittlungen helfen. Als es zu einem weiteren Mord kommt, erscheint der Fall immer rätselhafter …

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 01.03.2022

Schrullig und spannend zugleich

0

Die siebenundsiebzigjährige Judith Potts mag es nicht, sich aus fremden Angelegenheiten herauszuhalten, und als sie beim Schwimmen Schreie und einen Schuss aus dem Garten ihres Nachbarn hört, ist sie sich ...

Die siebenundsiebzigjährige Judith Potts mag es nicht, sich aus fremden Angelegenheiten herauszuhalten, und als sie beim Schwimmen Schreie und einen Schuss aus dem Garten ihres Nachbarn hört, ist sie sich sicher, dass es einen Mord gegeben hat, aber die Polizei scheint das nicht zu glauben. So lange, bis Judith ein bisschen weiter gräbt und die Leiche ihrer Nachbarin findet.
Da Marlow ein verschlafenes Dorf ist, hält die Polizei es für wahrscheinlicher, dass ihr Nachbar sich selbst umgebracht hat, als dass er ermordet wurde, aber Judith hat nichts davon. Als sich immer mehr Leichen aufstapeln, beschliesst Judith, mit Hilfe der Hundeausführerin Suzie und einer widerwilligen Helferin, mit den Ermittlungen zu beginnen.
Als die Liste der Verdächtigen wächst, wird Judith schnell klar, dass ihr Leben in Gefahr ist, aber sie ist keine Frau, mit der man rechnen muss.
Mrs. Potts Mordclub ist bis jetzt wohl mein Lieblingsbuch des Jahres. Es ist so erfrischend, eine Besetzung älterer Protagonisten zu haben und ein verschlafenes Dorf, dessen Name durch eine Reihe von Morden und einen lokalen Polizisten aus seinem Ruheschlaft aufwacht.
Die Charaktere sind charmant, humorvoll und clever. Der Schreibstil ist hervorragend. Alles in allem habe ich mich sehr gut unterhalten und warte auf weitere Folgen des schrulligen Trios.

Veröffentlicht am 28.02.2022

Unterhaltsam, aber nicht perfekt

0

Ein neuer Auftakt einer Cosy-Crime-Reihe, das hat mich gleich angesprochen. Ich mag es, wenn Zivilisten ermitteln und hier sind das drei Frauen, die unterschiedlicher nicht sein können. Da gibt es Mrs ...

Ein neuer Auftakt einer Cosy-Crime-Reihe, das hat mich gleich angesprochen. Ich mag es, wenn Zivilisten ermitteln und hier sind das drei Frauen, die unterschiedlicher nicht sein können. Da gibt es Mrs Judith Potts, die unsere Hauptperson, ein bisschen speziell für ihr Alter ist und gern mal einen Schluss trinkt. Außerdem Suzie, die ihr Geld als Hundesitterin verdient und Becks, die Pfarrersfrau, die Ordnung liebt und die ihr Leben ihrem Mann, den Kindern und dem Haushalt gewidmet hat. Bis eben Judith in ihr Leben tritt und die drei Frauen gemeinsam einen Mord aufklären wollen.
Ein Buch, das mich mit gemischten Gefühlen zurücklässt. Einerseits hat es mich wunderbar unterhalten, mir hat es gefallen in die Leben unserer drei Frauen einzutauchen, andererseits war mir recht früh klar, was es mit den Morden und all dem auf sich hat, mir hat nur noch eine Sache gefehlt, um es zu lösen. Teilweise fand ich es auch komisch, das die drei Frauen sich so extrem in die Ermittlungen einmischen konnten ohne irgendwie groß getadelt zu werden und ein Einbruch kam mir sehr unrealistisch vor. Zudem fand ich es schade, wie die Polizistin Tanika dargestellt wurde, ich hätte ihr gerne etwas mehr Platz eingeräumt gehabt. So wirkte allgemein die Polizeiarbeit nutzlos und der ganze Polizeiapparat dümmlich.
Doch es gab auch jede Menge unterhaltsame Szenen, interessante Hintergrundinformationen zu den Charakteren, die ich nicht erwartet hätte und ich konnte mir Judith und die anderen super vorstellen. Der Stil ist auf jeden Fall lebendig und fesselnd und man kann es gut und schnell lesen, auch wenn mich die Geschichte an sich nicht komplett überzeugt hat.

Von mir gibt es 3,5 Sterne, da ich nicht alles ganz passend empfand und mir relativ schnell klar, wie alles sich verhält und nur ein Puzzleteil zur Lösung gefehlt hat.

Veröffentlicht am 18.02.2022

Gemütlicher Krimi

0

Das Cover finde ich ganz ok, aber ist jetzt auch kein Augenschmaus. Es passt aber ganz gut zum Genre "Cosy Crime".
Das Thema und der Kriminalfall wurden gut umgesetzt und ich fand auch die Auflösung ganz ...

Das Cover finde ich ganz ok, aber ist jetzt auch kein Augenschmaus. Es passt aber ganz gut zum Genre "Cosy Crime".
Das Thema und der Kriminalfall wurden gut umgesetzt und ich fand auch die Auflösung ganz gelungen. Den ein oder anderen Twist hätte ich mir aber in Bezug auf das Ende schon noch gewünscht.
Der Autor schreibt sehr humorvoll und flüssig. Seine besondere Stärke sind definitiv seine Figuren. Er hat mit Suzie, Judith und Becks drei sehr interessante und eigenwillige Hauptfiguren geschaffen. Besonders Judith war mir von Anfang an super sympathisch. Ihre Freigeistigkeit und ihren Biss finde ich wirklich bewundernswert. Auch die neurotische Becks fand ich total faszinierend und hoffe, dass wir noch mehr über sie erfahren werden.
Die drei sind wirklich ein ungleiches Trio, das aber dadurch dem Buch viel Charme verschafft. Keine von den drei hat ein perfektes Leben und sie alle haben Probleme mit denen sie irgendwie versuchen umzugehen und das nicht immer erfolgreich.
Auch die Nebencharaktere fand ich meistens sehr gelungen. Wurde jemand als Ekel dargestellt, konnte ich dies immer total gut nachvollziehen, da derjenige sich auch wirklich so verhalten hat. Nur die ermittelnde Polizistin fand ich ein wenig farblos. Sie hatte nicht wirklich viel Tiefe.
Was mir auch gut gefallen hat was das Kleinstadtfeeling. Jeder kannte irgendwie jeden. Ich musst auch immer wieder schmunzeln, wenn Mrs Potts ganz überrascht war wenn jemand wusste wer sie war.

Fazit:

Alles in allem ein netter Krimi mit tollen Protagonisten, der aber ruhig einen Ticken spannender hätte sein können.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.02.2022

Skurriler Mordclub

0

In dem Kriminalromal "Mrs Potts Mordclub und der tote Nachbar" wird die 77-jährige Judith Potts Zeugin eines Mordes. Nur glaubt die Polizei nicht an einen Mord. Somit nimmt Judith mit der Hundeausfüherin ...

In dem Kriminalromal "Mrs Potts Mordclub und der tote Nachbar" wird die 77-jährige Judith Potts Zeugin eines Mordes. Nur glaubt die Polizei nicht an einen Mord. Somit nimmt Judith mit der Hundeausfüherin Suzie und der Pfarrersfrau Becks die Ermittlungen in diesem Fall selbst in die Hand.

Das Cover passt meiner Meinung nach wirklich gut zu der Geschichte. Besonders schön finde ich den Rahmen, der das Bild der dargestellten Straße umfasst.

Inhaltlich bin ich sehr schnell in die Geschichte gekommen und fand die Schilderungen über Judith sehr amüsant. Den Schreibstil empfand ich als locker und leicht zu lesen.

Auffällig war, dass es einige Stellen gab, die sich inhaltlich wiederholten, beispielsweise die Aussage der Polizei, dass sie keine Auskünfte über den Fall geben könnten, was mich am Ende etwas gestört hat.

Die Figuren Judith, Suzie und Becks mochte ich wirklich gerne und bin mit ihnen relativ schnell warm geworden. Einzig, dass Becks anfangs nicht wirklich mitmachen wollte, hat dem Ganzen einen kleinen Dämpfer gegeben. Die Polizistin Tanika war leider etwas oberflächlich beschrieben, sodass sie im Vergleich zu den anderen Figuren flach erschien.

Die Handlung und Entwicklungen haben mir insgesamt ganz gut gefallen. Hierbei gab es zwar ein paar Ungereihmtheiten, aber wenn man es als lockere Unterhaltungsliteratur liest, fallen sie nicht so sehr auf. Leider hat das Ende des Buches und die Auflösung die Geschichte für mich etwas vermiest, da es insgesamt zu konstruiert und unrealistisch erscheint.

Alles in allem war dieses Buch ein schöner Wohlfühlkrimi für Zwischendurch.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.02.2022

Ich liebe besondere Charaktere!

0

Die etwas schrullige 77-jährige Mrs Potts lebt in einer kleinen englischen Gemeinde und verdient ihre Brötchen als Kreuzworträtsel-Autorin. Als sie zufällig die Ermordung ihres Nachbarn mitbekommt, wird ...

Die etwas schrullige 77-jährige Mrs Potts lebt in einer kleinen englischen Gemeinde und verdient ihre Brötchen als Kreuzworträtsel-Autorin. Als sie zufällig die Ermordung ihres Nachbarn mitbekommt, wird ihre Rätselleidenschaft ordentlich geweckt. Vor allem, weil sich die Polizei ihrer Ansicht nach nicht ausreichend um den Fall kümmert. Also nimmt sie die Sache selbst in die Hand und gründet mit einigen Gemeindemitgliedern einen Mordclub. Kurioserweise wird bald darauf eine weitere Leiche gefunden – nun sind die Damen gefragt.

Dieser Kriminalroman bestach eindeutig durch seine Atmosphäre! Ich mochte den englischen Kleinstadt-Flair sowie die eigentümliche und gewitzte Judith Potts, die mich nicht selten zum Schmunzeln brachte. Doch man sollte diese Dame nicht unterschätzen, denn in ihrem Mordclub war sie eindeutig die Präsidentin! Mit Köpfchen und Beharrlichkeit führte sie die anderen Damen im Laufe der Ermittlungen an, wobei diese dabei eher nicht gut wegkamen und etwas töricht dargestellt wurden. Trotzdem war diese Truppe als Team unschlagbar, denn gemeinsam bewältigten sie die absurdesten Situationen.

Der überaus amüsante Beginn brachte eine gewisse augenzwinkernde Spannung mit sich, die sich die meiste Zeit durch das Buch zog. Leider war die Auflösung für mich aber zum gewissen Teil vorhersehbar und ein wenig zu konstruiert und überzogen. Trotzdem wurde hier viel entwirrt, was ich im Laufe des Buches zu ergründen versuchte.

Ich hatte mit diesem Cosy-Crime schöne Lesestunden, trotz mancher Längen im mittleren Teil des Buches. Für Liebhaber des englischen Kriminalromans und skurriler Figuren ein wunderbarer Start einer neuen Buchreihe. / 3,5 Sterne

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere