Cover-Bild Sweet at heart
Band 2 der Reihe "Honey-Springs-Reihe"
(69)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
12,99
inkl. MwSt
  • Verlag: ROWOHLT Taschenbuch
  • Themenbereich: Belletristik - Liebesroman: Zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 320
  • Ersterscheinung: 23.03.2021
  • ISBN: 9783499005053
Robyn Neeley

Sweet at heart

Harriet Fricke (Übersetzer)

Honig, Liebe und eine verrückte kleine Stadt

In der kleinen kalifornischen Stadt Honey Springs dreht sich alles um Honig. Vom Buchladen «The Book Bee» bis zur Baseballmannschaft der Schule, den «Honey Hornets», alle sind stolz auf das besondere Markenzeichen ihrer Stadt und zeigen das auch. Nur einer nicht: Patrick Manning, der Besitzer des Coffeeshops, weigert sich beharrlich, seinem Geschäft einen Honig-inspirierten Namen zu geben. Und das ärgert Madison Porter, die Assistentin der Bürgermeisterin, jeden Tag aufs Neue. Vor allem weil sie in dem Laden selbst eine Eisdiele eröffnen wollte, und Patrick ihr die Immobilie vor der Nase weggeschnappt hat. Der Kerl ist einfach unausstehlich. Daran ändert auch nichts, dass ihr Herz jedes Mal einen kleinen Hüpfer macht, wenn sie sich streiten …

Warmherzig, romantisch und humorvoll – ein Buch zum Wohlfühlen
Das Finale der zweibändigen Honey-Springs-Reihe

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 30.03.2021

Das große Ganze ist amüsant, bewegend und gleicht einer Berg und Talfahrt

0

Nachdem mir schon der Auftakt der Honey Springs Reihe unglaublich gut gefallen hat, war ich total neugierig auf Patricks Story.
Denn von ihm war ich schon im ersten Band sehr angetan und wollte unbedingt ...

Nachdem mir schon der Auftakt der Honey Springs Reihe unglaublich gut gefallen hat, war ich total neugierig auf Patricks Story.
Denn von ihm war ich schon im ersten Band sehr angetan und wollte unbedingt mehr über ihn und sein Leben erfahren.

Madison dagegen hat es mir schon im ersten Band nicht leicht gemacht, was sich hier zu einer richtigen Herausforderung entwickelte.
Entweder mag man Madison, oder man mag sie nicht. Dazwischen ist kaum etwas möglich.
Den ersten Teil des Buches fand ich unglaublich anstrengend, was vor allem an Madisons Art lag, die es mir wirklich schwer machte, sie zu mögen.
Sie prescht vor, ohne Rücksicht auf Verluste.
Man könnte meinen, sie will mit dem Kopf mitten durch die Wand.
Die Konflikte mit Patrick machen es nicht besser, sondern stacheln sie nur noch mehr an.
Aber entgegen meiner Befürchtungen wurde das Ganze nicht nur sehr amüsant, sondern auch berührend. Was ich tatsächlich bei Madison niemals erwartet hätte.
Eine junge Frau, die zwar eine robuste Hülle aufweist, hinter der sich jedoch viel Unsicherheit , Einsamkeit und eine große Sehnsucht verbirgt.
Ihre Entwicklung braucht Zeit und das spürt man einfach auch.
Sie trägt großartige Züge in sich, die endlich ausbrechen müssen, um endlich gesehen zu werden.
Und Patrick hab ich einfach geliebt.
Besonders schön fand ich wie einfühlsam die Autorin auf seine Vergangenheit eingegangen ist und wie sehr Patrick diese doch geprägt hat.

Dadurch das man von Patrick und Madison die Perspektiven erfährt, treten sie besonders in den Fokus. Man blickt hinter die Fassade und erfährt mehr über ihre Vergangenheit. Was ich unglaublich schön fand und ganz besonders Patrick konnte mich auf einer sehr besonderen Ebene sehr berühren. Man begreift das da einfach mehr ist und dieser ganze Mensch einfach wertvoll ist.
Honey Springs punktet jedoch auch mit den Nebencharakteren, die in ihrer Fülle absolut begeistern, für Schwung sorgen und ordentlich zum Lachen bringen.
Besonders die Verbindung zu Etta und Belle fand ich unsagbar schön.
In Honey Springs wird nichts dem Zufall überlassen.
Alles ist sorgsam durchdacht und kommt an die Oberfläche, wenn die Zeit reif dafür ist.

Robyn Neeley hat mich auch hier mit ihrem leichten, atmosphärischen und fesselnden Schreibstil absolut begeistert.
Honey Springs ist einfach ein zauberhafter Ort, der Ankommen und Zu sich selbst finden bedeutet.
Der dich auf seine eigene Art und Weise auffängt und dir neue Wege aufzeigt.
Manchmal mit sehr skurrilen und eigenwilligen Menschen beseelt, aber genau das liebe ich so sehr daran.
Der Einstieg fiel mir sofort unsagbar leicht.
Der Handlungsverlauf war zunächst sehr amüsant und glich einer Berg und Talfahrt.
Doch es war auch ein anstrengender erster Teil des Buches.
Weil mich Madison immer wieder aufgeregt hat. Sie wollte zuviel und am besten sofort.
Ihre temperamentvolle Art stieß dabei nicht immer auf Gegenliebe.

Der zweite Teil dagegen hat mich unsagbar mitgerissen und einfach das Herz höher schlagen lassen.
Ich habe diese langsame, aber doch bewegende Entwicklung geliebt.
Weil da einfach mehr war, als zunächst angenommen und Madison einfach gezeigt hat, dass sie menschlich agieren kann und in ihr viele Facetten stecken, die man so nicht erwartet hätte.
Das da zwei Menschen sind, die sich irgendwann auf ihrem Weg verloren haben und nichts dringender brauchen als Heilung und einen Neuanfang.
Das Ende rundet die Story perfekt ab.

Abschließend würde ich mir noch mehr Geschichten rund um Honey Springs wünschen. Das Potential ist längst noch nicht ausgeschöpft.

Fazit:
Band 1 der Honey Springs Reihe fand ich so unsagbar schön.
Band 2 hat es mir dagegen nicht immer leicht gemacht. Was vor allem an Madison lag, eine unsagbar anstrengende Persönlichkeit, die mich schier zur Weißglut getrieben hat.
Schlussendlich konnte mich dieser Band trotzdem sehr begeistern.
Es gibt große Gefühle, eine sehr tragende Vergangenheit, auf die Robyn Neeley mit sehr viel Einfühlsamkeit reagiert.
Das große Ganze ist amüsant, bewegend und gleicht einer Berg und Talfahrt. Ich würde mir abschließend noch mehr für Honey Springs wünschen.
Denn dieser skurrile und doch wunderschöne Ort trägt noch viele Geheimnisse in sich verborgen, die unbedingt an die Oberfläche müssen.

Veröffentlicht am 28.03.2021

Ein zuckersüßes und humorvolles Finale!

0

Wie schon der erste Band der Honey-Springs-Reihe, konnte auch dieser mich wieder begeistern.
Ich liebe die Atmosphäre in diesem idyllischen Örtchen, genau wie deren bezaubernde Einwohner.
Man taucht ab, ...

Wie schon der erste Band der Honey-Springs-Reihe, konnte auch dieser mich wieder begeistern.
Ich liebe die Atmosphäre in diesem idyllischen Örtchen, genau wie deren bezaubernde Einwohner.
Man taucht ab, fühlt sich wohl und wird verzaubert.
Denn wie schon sein Vorgänger ist es eine leichte und zuckersüße Liebesgeschichte, die ohne große Dramen und Herzschmerz auskommt.
Das Cover ist innen wie außen so wunderschön gestaltet und passt auch hier wieder perfekt zur Geschichte.
Der Schreibstil ist flüssig und angenehm zu lesen und ich konnte trotz der Erzählperspektive aus der dritten Person die Gefühle und Gedanken der Protagonisten sehr gut nachvollziehen.
Die Charaktere kennt man ja bereits aus dem ersten Band und ich habe Madison & Patrick direkt in mein Herz geschlossen.
Die Machtkämpfe zwischen den beiden haben mich immer wieder zum Schmunzeln gebracht.
Denn Madison nimmt es Patrick immer noch übel, dass er damals den Coffeeshop in dem Laden eröffnet hat, der eigentlich hätte ihr gehören sollen.
Es ist nicht nur ihr Traum von der eigenen Eisdiele geplatzt, jetzt muss sie auch noch mit ihm gemeinsam das Honey Festival planen.
Da passt es ihr gar nicht, dass ihr Herz jedes Mal vor Freude hüpft, wenn sie sich näher kommen, denn eigentlich findet sie ihn ja unausstehlich.
Die Handlung hält wieder einige humorvolle und emotionale Momente bereit und die Liebesgeschichte entwickelt sich genau in dem richtigen Tempo.
Teilweise ist es ein bisschen kitschig, aber dafür zuckersüß und die ganze Atmosphäre hat mich wieder vollkommen verzaubert.
Mein absoluter Liebling dieser Reihe ist Belle mit ihrer besonderen Gabe als Verkupplerin.
Diese kleine Fellnase kann man nur lieben.
"Sweet At Heart" ist ein gelungenes Finale und ein Herzensbuch zum Wohlfühlen, bei dem man wunderbar abschalten kann.
Romantisch, humorvoll und herzerwärmend!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.03.2021

Eine süße Geschichte

0


In „Sweet at heart (Honey-Springs-Reihe, Band 2)“ geht es um, die Geschichte von Madison und Patrick. Sie liebt das Markenzeichen der Stadt, die Biene und kann es nicht glauben das jemand wie Patrick ...


In „Sweet at heart (Honey-Springs-Reihe, Band 2)“ geht es um, die Geschichte von Madison und Patrick. Sie liebt das Markenzeichen der Stadt, die Biene und kann es nicht glauben das jemand wie Patrick seinen Coffee-Shop keinen passenden Namen geben will. Vor allem, weil sie selbst den Laden damals wollte, um eine Eisdiele zu eröffnen, doch der Traum ist zerplatzt …
Warum springt ihr Herz jedes Mal, wenn sie mit Patrick Streit hat ?

Madison ist die Assistentin der Bürgermeisterin und hatte eigentlich einen ganz anderen Traum in Honey Springs. Sie wollte eine Eisdiele eröffnen mit einem typischen Namen der zu Stadt passt, also einen typischen Bienennamen.

Patrick gehört der Coffee-Shop in Honey Springs und hat diesem keinen typischen Namen gegeben zu zeigen, dass er stolz auf die Stadt ist. Er und Madison geraten immer wieder aneinander und dennoch scheint etwas in der Luft zu liegen.

Der Schreibstil ist angenehm flüssig und wird im Wechsel aus der Perspektive von Patrick und Madison erzählt. Der Leser kann sie so beide näher kennenlernen und ihre Gedanken und Gefühle erfahren während der Handlung. Die Nebenfiguren sind ebenso authentisch und gestalten die Geschichte mit. Ich liebe die Kulisse seit dem ersten Band und könnte eigentlich noch weitere Bände lesen.

Die Spannung hat mich mit jeder Seite mehr in die Geschichte von Madison und Patrick gezogen. Sie arbeitet schon länger als Assistentin der Bürgermeisterin und eigentlich ist ihr Traum ein ganz anderer. Sie wollte eine eigene Eisdiele eröffnen, wurde damals aber von Patrick überboten der seinen Coffee-Shop in dem Gebäude aufgebaut hat. Als auch noch Belle die Katze der verstorbenen Bürgermeisterin immer in Madions und dann in Patricks Nähe ist, macht es nicht einfacher. Diese soll auch noch Meisterin im Verkuppeln sein, ja genau eine Katze. Madison will eigentlich nichts von Patrick, doch was ist mit dem Herzklopfen in seiner Nähe ? Wird sie sich Traum erfüllen von einem Eiscafé oder kommt am Schluss alles anders? Besonders liebe ich an diesem Buch den Zusammenhalt der Menschen und die wie eine richtige Gemeinschaft wirken.
Das Ende war mehr als nur aufregend und ich finde, es passt perfekt zum Buch.

Das Cover sieht einfach toll aus und ich mag diese schönen Blumen darauf.

Fazit

„Sweet at heart (Honey-Springs-Reihe, Band 2)“ ist ein besonderer 2 Band der Reihe der ein besonderes harmonisches Feeling hat. Ich freue mich schon auf neue Bücher aus der Feder der Autorin.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.03.2021

kitschig, süß und unterhaltsam, aber kein Highlight

0

Bereits der erste Teil der Reihe hat mir gut gefallen. Die Geschichte rund um die Stadt und die Charaktere in Honey-Springs ist zwar ziemlich kitschig, aber genau das braucht man zwischendurch manchmal, ...

Bereits der erste Teil der Reihe hat mir gut gefallen. Die Geschichte rund um die Stadt und die Charaktere in Honey-Springs ist zwar ziemlich kitschig, aber genau das braucht man zwischendurch manchmal, um ein bisschen Abwechslung zu bekommen.

"Sweet at heart" hat, auch wie der erste Teil, ein schönes Cover, das perfekt zum Frühling, sowie zu der Kleinstadt Honey-Springs passt.

Mir fiel der Einstieg in das Buch sehr leicht, da ich die Charaktere bereits aus dem ersten Band kannte und diese dort auch schon den einen oder anderen Auftritt hatten. Der Erzählstil ist angenehm, locker und sehr einfach gehalten. Dadurch bin ich auch schnell von Seite zu Seite geflogen, wodurch ich das Buch an einem Stück durchgelesen habe. 

Die Geschichte ist von Anfang an unterhaltsam, fesseln und vor allem kitschig. Die Bewohner sind lustig, offen und kennen sich alle untereinander, wodurch sich der neuste Tratsch innerhalb von Minuten verbreitet. Auch die Katze Belle spielt wieder eine große Rolle als Verkupplerin, was mir viele Lacher bescheren konnte. 

Die ersten 150 Seiten ging es nicht um die Beziehung zwischen den Protagonisten Madison und Patrick, sondern schon eher um den Wettbewerb, den die beiden untereinander veranstaltet haben. Immer wieder streiten sie sich und können sich aufs Blut nicht ausstehen. Leider war das schon ein anstrengendes und langatmiges Hin und Her, da fast nichts anderes passiert ist. Ich hab erst ab der zweiten Hälfte so wirklich gespürt, das sich die Protagonisten annähern, was in meinen Augen zu gewollt rüberkam. Es ist zwar eine süße und kitschige Enemies-to-Lovers Geschichte, aber so wirklich gespürt habe ich die Gefühle nicht, auch wenn der Fokus ab der zweiten Hälfte dann darauf lag. Es wirkte schon eher oberflächlich, was mich auch schon im ersten Band gestört bzw. nicht gefallen hat. Trotzdem gab es dann auch mal eine romantische Szene zwischen den Protagonisten, worauf ich das ganze Buch lang hin gefiebert habe und letztendlich hat sich mein Wunsch auch erfüllt. So gab es dann wenigstens gegen Ende noch ein paar mehr Gefühle, die für mich greifbarer waren als der Rest der Geschichte.

Gefallen hat mir auch, dass auch die Bienen wieder einen Großteil der Geschichte ausgemacht haben. Entweder gibt es Veranstaltungen oder man kommt mit den Bienen direkt in Verbindung. Zudem trifft man als Leser die Protagonisten aus Band 1 wieder, was ich toll fand. 

Das Ende an sich ging mir viel zu schnell bzw. wurde zu schnell abgehandelt und war sehr vorhersehbar, aber unterhalten konnte es mich trotzdem. 

Das Buch eignet sich perfekt für die Ferien, für gutes Wetter und zum Abschalten, weil man die Story einfach mal genießen kann, ohne groß den Kopf anstrengen zu müssen!

Charaktere:

Madison war mir leider nicht direkt sympathisch, da sie mich anfangs etwas genervt hat. Alles weiß sie besser oder muss es besser machen. Aber nach ein paar Kapiteln wurde ich dann mit ihr warm. Madison ist wirklich sehr zielstrebig und ehrgeizig und gibt nicht so schnell auf, wie andere Leute es von ihr denken würden, was mir an ihr sehr gefallen hat. 

Patrick hingegen fand ich zu Anfang schon sympathisch, da er sich nie so wirklich an den Meinungen anderer Leute gestört hat, und vor allem nicht die von Madison. Er ist ebenso ehrgeizig wie Madison und hilfsbereit, was man nicht von ihm erwarten würde, wenn man das Buch liest. 

Als Protagonisten haben mir die beiden gut gefallen, auch wenn ich die Gefühle nicht wirklich spüren konnte, bzw. erst gegen Ende des Buches.

Fazit:

Für mich ist "Sweet at heart" eine süße, kitschige und unterhaltsame Romanze, die in einer Kleinstadt namens "Honey-Springs" spielt. Das Buch ist perfekt für zwischendurch, für die Ferien und zum Abschalten, da man sich mal richtig entspannen kann beim Lesen, ohne groß den Kopf anstrengen zu müssen. Die Gefühle sind für mich leider nicht richtig rübergekommen und auch die Protagonistin hat mir am Anfang etwas Schwierigkeiten bereitet. Trotzdem hab ich das Buch an einem Stück durchgelesen, da es mich fesseln konnte und ich immer wissen wollte, wie es weiter geht. Trotz einiger Schwachstellen hat mir das Buch gut gefallen. Sogar das Kleinstadt-Feeling ist bei mir gut angekommen.

Fans von kitschigen Kleinstadtromanzen kann ich das Buch auf jeden Fall empfehlen. Aber ich denke, das das Buch nicht jeden ansprechen wird.

4/5⭐

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.03.2021

Ein Wohlfühlroman in der verrückten Bienenstadt Honey Springs

0

In Honey Springs dreht sich alles um Bienen und Honig. In dieser Stadt gibt eigentlich jeder seinem Verein oder Geschäft einen Honig-inspirierten Namen, nur einer weigert sich und das ist der Coffeeshop ...

In Honey Springs dreht sich alles um Bienen und Honig. In dieser Stadt gibt eigentlich jeder seinem Verein oder Geschäft einen Honig-inspirierten Namen, nur einer weigert sich und das ist der Coffeeshop Besitzer Patrick Manning. Dies ärgert besonders Madison Porter, die in dem Laden gerne selbst eine Eisdiele eröffnet hätte. Patrick war der Grund, warum ihr Eistraum geschmolzen war.
Ich habe mich sehr gefreut wieder in die idyllische und verrückte Kleinstadt Honey Springs zurück kehren zu dürfen. Die Autorin konnte mich auch dieses Mal mit ihrem romantischen und herzerwärmenden Roman überzeugen. In diesem zweiten Teil der Honey-Springs-Reihe geht es um die Protagonisten Madison und Patrick, die ich als Nebencharaktere schon in Band 1 kennenlernen durfte. Zwischen den beiden startet ein Konkurrenzkampf in Patricks Coffeeshop, bei dem sie versuchen bei den Kunden mit ihren angebotenen Produkten beliebt zu machen, um sich jeweils dabei gegenseitig zu überbieten. Der humorvolle Schlagabtausch zwischen den beiden, bietet dem Leser eine gute Unterhaltung. Für Madison ist Patrick der arrogante Großstädter, seit dem er vor drei Jahren nach Honey Springs gezogen war.
Natürlich hat auch die berühmte Katze Belle in diesem Roman wieder ihren passenden Auftritt, der Madison überhaupt nicht zusagt.
Auch werden Informationen über das Leben der Bienen von der Autorin gekonnt in den Roman eingeflochten.
Die übertriebene Liebe der Einwohner zu den Bienen und deren Veranstaltungen wirken schon etwas kitschig, aber irgendwie passt dies genau zu dieser verrückten Kleinstadt Honey Springs. Besonders die lustige Szenen und die sehr sympathischen Protagonisten haben mir gefallen. Ich habe die romantische Geschichte von Madison und Patrick sehr gerne gelesen. Schade, dass diese Reihe schon zu Ende ist, ich wäre gerne noch einmal in diese verrückte Bienenstadt zurück gekehrt.
„Sweat at heart“ ist ein romantischer und humorvoller Wohlfühlroman, genau das richtige Buch für Zwischendurch.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere