Cover-Bild Küstenmord in Harlesiel. Ostfrieslandkrimi
(22)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
11,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Klarant
  • Themenbereich: Belletristik - Kriminalromane und Mystery
  • Genre: Romane & Erzählungen / Erzählende Literatur
  • Seitenzahl: 220
  • Ersterscheinung: 14.04.2020
  • ISBN: 9783965861596
Rolf Uliczka

Küstenmord in Harlesiel. Ostfrieslandkrimi

Ein grausiger Fund zerstört die Idylle des ostfriesischen Küstenortes Harlesiel. Der junge Journalist Fabian Kluge wurde kaltblütig ermordet und im Yachthafen abgelegt. Kurz vor seinem Tod recherchierte Fabian inkognito über illegale Hochseefischerei. War er in dem Geschäft um das große Geld den falschen Leuten zu nahe gekommen? Und wo steckt seine unauffindbare Freundin Julia, mit der er die letzten Wochen in einem Ferienhaus an der Harle verbrachte? Hat sie womöglich etwas mit dem Tod ihres Freundes zu tun oder schwebt sie selbst in Lebensgefahr? Für die Kommissare Bert Linnig und Nina Jürgens von der Kripo Wittmund beginnt ein unberechenbarer Wettlauf gegen die Zeit…

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 26.05.2020

Spannend

0

Im Yachthafen von Harlesiel gibt es eine Leiche. Es handelt sich um Fabian Kluge, einem Journalisten, der über illegale Fischerei recherchiert hat. Kurz darauf verschwindet auch seine Freundin Julia. Bert ...

Im Yachthafen von Harlesiel gibt es eine Leiche. Es handelt sich um Fabian Kluge, einem Journalisten, der über illegale Fischerei recherchiert hat. Kurz darauf verschwindet auch seine Freundin Julia. Bert Linnig und Nina Jürgens ermitteln in dem spannenden Fall. Ich fand das Buch richtig fesselnd und aufregend. Der Fall an sich war originell und abwechslungsreich, auch durch das Thema der illegalen Fischerei, über das ich noch nicht viel wußte. Auch die Schauplätze der Handlung und die Zusammenarbeit mit den niederländischen Kollegen fand ich toll. Die Figuren waren vielschichtig angelegt und dadurch sehr interessant. Auch der Schreibstil und das Cover gefallen mir. Mir hat das Buch sehr gut gefallen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.05.2020

Aktuelle Thematik gekonnt umgesetzt

0

Der Journalist Fabian Kluge wird ermordet aufgefunden in Harlesiel. Seine Freundin Julia ist unauffindbar verschwunden. Haben diese Geschehen mit seiner Recherche über die Machenschaften in der Hochseefischerei ...

Der Journalist Fabian Kluge wird ermordet aufgefunden in Harlesiel. Seine Freundin Julia ist unauffindbar verschwunden. Haben diese Geschehen mit seiner Recherche über die Machenschaften in der Hochseefischerei zu tun? Ist Julia in das Verbrechen um seinen Tod verwickelt, oder ist sie selbst in Gefahr? Das Team um Bert und Nina ermittelt…

Schnell hat der Leser in die Geschichte hineingefunden, dafür sorgt Autor Rolf Uliczka wie bisher schon in seinen Fällen mit Bert Linnig und Nina Jürgens sowie dem Team, das sie bei den Ermittlungen unterstützt. Dies ist bereits der zehnte Fall mit der Wittmunder Polizei, doch auch als Quereinsteiger hat man es leicht, denn der Fall ist in sich abgeschlossen, und was man über die Ermittler wissen muss, wird hier nochmal kurz aufgeführt. Wie bereits in den letzten Bänden beschäftigt sich auch dieser Fall kritisch mit aktuellen Geschehnissen, hier ist es die Überfischung der Meere, denn mit diesem Thema hat sich der Ermordete eindringlich beschäftigt. Doch wie in den bisherigen Fällen ist die Auflösung gar nicht so einfach, umso mehr Spaß macht das Miträtseln nach dem Täter. Der Spannungsbogen ist dabei gut gespannt von Anfang bis Ende, die verschiedenen Handlungsfäden werden zum Schluss gut miteinander verknüpft. Der Regionalcharakter dieses Buches lässt die Geschichte wieder zu einem spannenden Ostfrieslandkrimi werden.

Sehr gerne empfehle ich diesen Krimi, ja überhaupt die gesamte Reihe sehr gerne weiter und vergebe alle 5 möglichen Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.05.2020

Tod in der Harle

0

Bert Linnig und Nina Jürgens,ein sympathisches Ermittlerduo aus Ostfriesland. In Küstenmord ist es bereits der 10te Fall für die beiden, den es zu lösen gibt. Mehrere Mal durfte ich bereits daran teilnehmen ...

Bert Linnig und Nina Jürgens,ein sympathisches Ermittlerduo aus Ostfriesland. In Küstenmord ist es bereits der 10te Fall für die beiden, den es zu lösen gibt. Mehrere Mal durfte ich bereits daran teilnehmen und auch hier wurde ich nicht enttäuscht. Dieser Fall handelt von einem brisanten Thema, der illegalen Hochseefischerei..Ein Investigativ Journalist, Fabian Kluge, recherchierte bereits einige Zeit in diesem Bereich und wurde tot iim Yachthafen von Harlesiel aufgefunden. Welchen geheimnisvollen und gefährlichen Dingen war er auf der Spur?

Auch dieses Mal hat mich der Krimi wieder von Anfang bis zum Ende blendend unterhalten. Es findet sich für mich ein Heimat - und Wohlgefühl, wunderschöne romantische Momente am Meer stellen sich ein, Urlaubsfeeling kommt auf, aber auch eine ständige Spannung auf die Auflösung bezüglich des ermordeten Journalisten. Der Fall entwickelt sich langsam und endet für mich sehr überraschend.

Linnig und Jürgens sind Charaktere, mit denen man mitfühlen kann. Ihre Gedankengänge, egal ob privat oder beruflich sind stets gut nachvollziehbar. Menschen eben wie wir alle.

Auf angenehme Weise ermöglicht uns Rolf Ulicza noch einen zusätzlichen gut recherchierten Einblick über die illegale Hochseefischerei. Ein toller Ostfriesenkrimi.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.05.2020

Wem ist Fabian auf die Füße getreten?

0

„...Keine voreiligen Schlüsse, junge Dame. […] Aber gut aussehender junger Mann, da muss ich Ihnen recht geben...“

Mit diesen Worten wendet sich der Rechtsmediziner Dr. Rabe an eine Polizistin. Wer da ...

„...Keine voreiligen Schlüsse, junge Dame. […] Aber gut aussehender junger Mann, da muss ich Ihnen recht geben...“

Mit diesen Worten wendet sich der Rechtsmediziner Dr. Rabe an eine Polizistin. Wer da tot vor ihm liegt, ist der 35jährige Journalist Fabian. Er war mit seiner Freundin Julia, einer Fotografin, an den Küstenort gekommen. Julia war am vergangenen Abend zu ihren Eltern gefahren, weil die Mutter nach einem Sturz im Krankenhaus lag. Sie hatte nicht geahnt, dass sie Fabian nie wiedersehen wird.
Der Fall landet bei dem Team mit Bert und Nina.
Der Autor hat erneut einen fesselnden Krimi geschrieben. Die Geschichte hat mich schnell in ihren Bann gezogen.
Der Schriftstil ist abwechslungsreich. Er unterstützt einerseits die detaillierte Ermittlungsarbeit, lässt andererseits Platz für Ruhepunkte und ein Stück Privatleben und ist nicht zuletzt gekonnt mit Faktenwissen durchsetzt.
Fabian hatte in der letzten Zeit in den Niederlande zu illegalen Fischfang recherchiert. Also fragen sich die Kommissare, was dabei passiert ist, denn er hat seine sämtlichen Kontakte in den sozialen Medien entfernt.
Nebenbei darf ich Kapitän de Groot auf seinem Trawler begleiten. Der nimmt es mit Recht und Gesetz nicht so genau. Läuft es nicht so, wie er will, kürzt er seinen Leuten schon mal die Heuer und die Fangprämie. Ein besonderes Highlight zu dem Thema war das Gespräch der Kriminalisten mit dem einheimischen Fischer Hansen. Der sieht die illegale Fischerei so:

„...Die illegale Fischerei ist mir und meinen hiesigen Kollegen ein riesiger Dorn im Auge. Das zerstört nämlich durch Überfischung nicht nur das biologische Gleichgewicht der Meere, sondern damit auch unsere Existenz!...“

Die Ermittler stehen unter Zeitdruck, weniger wegen den Tod von Fabian, denn dem können sie nicht mehr helfen, sondern wegen der Tatsache, dass Julia nach ihrer Rückkehr nach Harlesiel spurlos verschwunden ist.
Dann bringt ein Brief in Fabians Unterlagen die Kriminalisten auf eine weitere Spur. Dieses Mal holt Fabian ein privates Problem ein. Doch erneut zeigt sich: Die Wahrheit erkennt man erst, wenn man beide Seiten hört.
Neu im Team ist seit dem letzten Fall Oke. Er kann in diesem Fall seine Stärken ausspielen. Dazu gehört insbesondere seine Kenntnis der niederländischen Sprache, denn mit den Kollegen dort ist eine Zusammenarbeit notwendig.
Nach mehreren Irr- und Umwegen bleibt am Ende keine Frage offen. Geklärt wird nicht allein der Mord.
Das Buch hat mir ausgezeichnet gefallen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.05.2020

Absolute Leseempfehlung

0

Bei „ Küstenmord in Harlesiel“ von Rolf Uliczka handelt es sich um einen Ostfrieslandkrimi.

Klappentext übernommen:
Ein grausiger Fund zerstört die Idylle des ostfriesischen Küstenortes Harlesiel. Der ...

Bei „ Küstenmord in Harlesiel“ von Rolf Uliczka handelt es sich um einen Ostfrieslandkrimi.

Klappentext übernommen:
Ein grausiger Fund zerstört die Idylle des ostfriesischen Küstenortes Harlesiel. Der junge Journalist Fabian Kluge wurde kaltblütig ermordet und im Yachthafen abgelegt. Kurz vor seinem Tod recherchierte Fabian inkognito über illegale Hochseefischerei. War er in dem Geschäft um das große Geld den falschen Leuten zu nahe gekommen? Und wo steckt seine unauffindbare Freundin Julia, mit der er die letzten Wochen in einem Ferienhaus an der Harle verbrachte? Hat sie womöglich etwas mit dem Tod ihres Freundes zu tun oder schwebt sie selbst in Lebensgefahr? Für die Kommissare Bert Linnig und Nina Jürgens von der Kripo Wittmund beginnt ein unberechenbarer Wettlauf gegen die Zeit

Hier handelt es sich um den 10. Band aus der Reihe:„Die Kommissare Bert Linnig und Nina Jürgens ermitteln" . Dieses Buch kann man unabhängig von den vorherigen Bänden lesen. Das Privatleben der Ermittler wird wie immer nur kurz am Rande erwähnt. Der Autor hat sich fast komplett auf den Fall konzentriert. Dieser ist neu und wird komplett gelöst.

Der Schreibstil hat mir sehr gut gefallen. Dieser Krimi lässt sich sehr flüssig lesen, der Einstieg ist mir leicht gefallen und ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen.

Der Plot ist sehr interessant, spannend und wendungsreich. Gegen Ende der Geschichte hat mich der Autor sehr überrascht, da ich mit diesem Ende überhaupt nicht gerechnet habe. Ebenso hat mir gefallen, dass hier die illegale Hochseefischerei behandelt wird. Dieses wird gut beschrieben und hat mir die Augen geöffnet.

Von der ersten Seite an ist dieser Fall spannend. Stück für Stück kommen die Ermittler der Lösung des Falls näher,- Dabei setzen sie die neueste Kenntnisse logisch zusammen und tauschen sich gut miteinander aus.

Über die Protagonisten erfährt man das Nötigste. Dies hat mir vollkommen gereicht, da so die Spannung durch zu viele private Probleme usw., nicht genommen wird.

Hier wird die Polizeiarbeit sehr ausführlich beschrieben. Alle Ermittlungsschritte sind plausibel, spannend und nachvollziehbar. Über das Motiv und den Täter konnte ich mir die ganze Zeit über selbst Gedanken machen und miträtseln - hat sehr viel Spass gemacht.

Ich empfehle dieses Buch weiter.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere