Cover-Bild Marta schläft
(84)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
16,90
inkl. MwSt
  • Verlag: dtv Verlagsgesellschaft
  • Themenbereich: Belletristik - Thriller: Psycho
  • Genre: Krimis & Thriller / Sonstige Spannungsromane
  • Seitenzahl: 400
  • Ersterscheinung: 24.04.2020
  • ISBN: 9783423262507
Romy Hausmann

Marta schläft

Thriller

»Hab dich. Und jetzt spielen wir. Wir spielen: Gericht.«

Es ist Jahre her, dass man Nadja für ein grausames Verbrechen verurteilt hat. Nach ihrer Haftentlassung wünscht sie sich nichts sehnlicher, als ein normales Leben zu führen. Doch dann geschieht ein Mord. Und der soll ungeschehen gemacht werden. Ein abgelegenes Haus wird zum Schauplatz eines bizarren Spiels ‒ denn Nadjas Vergangenheit macht sie zum perfekten Opfer. Und zur perfekten Mörderin ... Ein tief unter die Haut gehender Psychothriller über Schuld, Vergeltung und die Frage, ob ein Täter je wieder frei sein kann.

»Romy Hausmann reüssiert auch mit ihrem zweiten Roman. Zweiter Treffer nach dem Thriller-Debüt: Mit ihrem Roman ‚Marta schläft‘ erobert Romy Hausmann aus dem Stand Platz 4 der SPIEGEL-Paperback-Belletristik.

Lisa Starke, buchreport: SPIEGEL-Bestseller-Barometer, 29.4.2020

 

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 13.07.2020

Über eine Frau, die ihr ganzes Leben ein Opfer der Umstände ist

0

+ Spannend und gut erzählt - - Liebe und Verantwortung kann eine schwere Last sein +

Da die Romy Hausmann Bücher sehr gelobt werden, war ich neugierig und habe mir ihr neuestes Werk "Marta schläft" besorgt. ...

+ Spannend und gut erzählt - - Liebe und Verantwortung kann eine schwere Last sein +

Da die Romy Hausmann Bücher sehr gelobt werden, war ich neugierig und habe mir ihr neuestes Werk "Marta schläft" besorgt. Klappentext und Cover haben mich auch gleich angesprochen.

Obwohl die ersten Kapitel eine Aneinanderreihung von verschiedenen Perspektiven und Protagonisten, ohne erkennbare Zusammenhänge, war, habe ich mich schnell eingelesen und konnte das Buch dann nur noch schwer aus der Hand legen.

Die Hauptfigur ist Nadja. Sie ist in ärmlichen Verhältnissen in Polen aufgewachsen und musste miterleben, wie sich ihre Mutter für den Lebensunterhalt prostituiert und eines Tages unter fraglichen Umständen ums Leben kommt. Gut 20 Jahre später arbeitet sie in einer angesehenen Anwaltskanzlei in Berlin. Diese Anwaltskanzlei und ihr Chef Gero van Hoven geben Nadja Halt. Nadja ist sehr loyal und das wird ihr zum Verhängnis. Ihre Gutmütigkeit wird ausgenutzt und die Dämonen ihrer Jugend kommen wieder an die Oberfläche.

Mir hat die Geschichte gut gefallen und ich werde mir auch noch "Liebes Kind" besorgen, weil mir der Stil der Autorin sehr gut gefällt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.06.2020

Verwirrend, verstörend - ich mochte es sehr

0

Seit über einem Jahr habe ich schon auf "Marta schläft" gewartet. Kein Wunder, wo "Liebes Kind" von Romy Hausmann eines meiner Jahreshighlights in 2019 war.

Inhaltlich möchte ich nichts zu der Geschichte ...

Seit über einem Jahr habe ich schon auf "Marta schläft" gewartet. Kein Wunder, wo "Liebes Kind" von Romy Hausmann eines meiner Jahreshighlights in 2019 war.

Inhaltlich möchte ich nichts zu der Geschichte sagen, da die Gefahr von Spoilern ansonsten viel zu groß wäre. Die Geschichte selbst wird in verschiedenen Handlungsebenen erzählt und erst langsam verknüpfen sich diese. Zwar war relativ schnell klar, dass meist Nadja erzählt, dennoch war ich bis zum letzten Drittel völlig verwirrt auf was alles hinausläuft.
Grundsätzlich mag ich es überhaupt nicht, wenn ich bei einer Geschichte nicht mitkomme und derartig auf dem Schlauch stehe, aber irgendwie ist es der Autorin gelungen, dass ich dennoch total gefesselt war und nicht aufhören wollte zu lesen. Der Schreibstil war angenehm und ich schätze sehr, dass es kein blutiger und actionüberfrachteter Thriller war, sondern sich die Autorin wieder ihrem Schreibstil treu geblieben ist.
Als die Geschichte dann langsam klarer wurde, war dieses Buch ein absoluter Pageturner und ich konnte es nicht mehr aus der Hand legen. Das Ende hat mich zeitgleich erstaunt und schockiert.

Ich kann "Marta schläft" nicht nur jedem Thriller-Fan, sondern auch Personen, die sich mal an dieses Genre ran trauen möchten, empfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.06.2020

Psychospiel

0

Das Buch beginnt verwirrend. Es werden kurze Episoden aus Sicht verschiedener Personen und zu verschiedenen Zeitebenen erzählt. Außerdem gibt es noch Auszüge aus Briefen. Jede Episode (Kapitel) ist mit ...

Das Buch beginnt verwirrend. Es werden kurze Episoden aus Sicht verschiedener Personen und zu verschiedenen Zeitebenen erzählt. Außerdem gibt es noch Auszüge aus Briefen. Jede Episode (Kapitel) ist mit dem Namen oder dem Zeitraum überschrieben. Nach und nach werden Zusammenhänge zwischen den einzelnen Episoden klar und es wird ein roter Faden sichtbar. Es entwickelt sich ein raffiniertes Psychospiel.
Da Buch verfügt nicht über vordergründige Spannung. Aber ab der Hälfte entwickelt es einen unheimlichen Sog, so dass ich das Buch kaum aus der Hand legen konnte.
Das Buch ist ganz anders als "Liebes Kind", aber genauso lesenswert.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.06.2020

Fesselnd, faszinierend, verwirrend und ganz anders wie gedacht!

0

Ein Thriller mit vielen Puzzleteilchen, die sich spannend, fesselnd und langsam zu einem Ganzen zusammenfügen. Als Leser ist man gefangen in den Gedanken der Charaktere und entwickelt dabei Mitleid, Fassungslosigkeit ...

Ein Thriller mit vielen Puzzleteilchen, die sich spannend, fesselnd und langsam zu einem Ganzen zusammenfügen. Als Leser ist man gefangen in den Gedanken der Charaktere und entwickelt dabei Mitleid, Fassungslosigkeit und Unverständnis.

Nadja ist eine junge Frau, die durch ihre schwere und traumatische Kindheit mit Problemen behaftet ist, gerne in der Anonymität lebt und andere Menschen um ihr sorgloses Leben beneidet. Was ist mit ihr passiert, dass sie immer wieder Unvorhergesehenes aus der Bahn wirft und sie gerade in eine gefühlte, ausweglose Situation bringt? Nadja wird in ein abgelegenes Haus in den Spreewald gelockt und muss unter Zwang ein Spiel spielen, bei dem es um Leben und Tod geht. Wer wird es gewinnen?

Voller Erwartungsfreude habe ich nach „Liebes Kind“ auf das neue Buch „Marta schläft“ von Romy Hausmann hin gefiebert und sie hat mich mit einem Thriller überrascht, der eine spannende Herausforderung war, für unheimlich viele Fragen und Verwirrtheit in meinem Kopf gesorgt hat, eine bedrückende Atmosphäre verströmte und eine Entwicklung nahm, mit der ich überhaupt nicht gerechnet habe. Am Anfang fühlt man sich etwas überfordert, durch die zusammenhanglos scheinenden Geschehnisse, doch später lassen einen die Gedanken und Handlungen der psychopathischen Charaktere nicht mehr los. Alle Protagonisten sind durchweg unsympathisch, die aber perfekt zur Story und der dramatischen und beklemmenden Stimmung in der Geschichte passen. Erzählt wird auf verschiedenen Zeitebenen, die immer wieder zwischendurch durch Briefe an einen Unbekannten unterbrochen werden. Wer ist der Verfasser und für wen sind diese von Schuld, Verzweiflung und auf Vergebung hoffenden Botschaften gedacht? Was ist an diesem 17. Juni 1999 Furchtbares passiert, der immer wieder erwähnt wird und der das Leben von einigen Menschen so verändert hat? Wie passt die Geschichte von Nelly und Paul ins Geschehen hinein und welche Rolle spielen Laura und Gero? Irre, wie einer hier die Schicksale von Menschen manipuliert. Gänsehaut hatte ich bei der Gerichtsverhandlung, die unheimlich düster und atmosphärisch im Haus der Großmutter von Laura beginnt und im weiteren Verlauf eine außer Kontrolle geratene Entwicklung nimmt. Welches Motiv hinter dem Ganzen steckt hat mich echt geschockt und der Ausgang nach den erschütternden Ereignissen überraschte mich erst recht.

Romy Hausmann hat in ihrem Buch sehr stark polarisierende Charaktere erschaffen. Nadja Kulka ist eine verstörte, psychisch labile, körperlich angeschlagene, und von Panikattacken geplagte junge Frau, die immer mit dem Gedanken spielt, was andere Menschen von ihr denken. Sie sehnt sich nach Freundschaft und Anerkennung und ist dafür zu allem bereit. Nadja kämpft gegen ihre Ängste, wächst über sich hinaus, wird manipuliert und sucht einen Ausweg aus der verfahrenen Situation. Immer wieder hat sie großes Mitleid bei mir entfacht. Kopfschütteln, Wut, Fassungslosigkeit und Unverständnis hat Gero van Hoven bei mir erzeugt. Als Inhaber einer erfolgreichen Anwaltskanzlei, treusorgender Ehemann und Vater ist er angesehen und hat ein Saubermann-Image. Doch der äußere Schein trügt. Er benutzt Menschen, ist unter Druck furchtbar unbeherrscht, kaltblütig, psychopathisch und selbstherrlich. Er liebt es, wenn seine Frau Laura nett und fügsam ist, doch kann das auf Dauer gut gehen? In ihren Nebenrollen fand ich Nelly Schütt und Paul Heger auch sehr gut dargestellt. Ebenfalls zwei interessante Charaktere, die mit Problemen behaftet sind und das Pech haben, den falschen Menschen zu begegnen.

Mein Fazit:

Das hinter dem Titel „Marta schläft“ so ein ungewöhnlicher und spannender Psychothriller steckt habe ich nicht vermutet. Romy Hausmann hat mir definitiv aufregende Lesestunden beschert. Wenn der Anfang der Geschichte nicht so eine Verwirrung bei mir gestiftet hätte, hätte es von mir die volle Punktzahl gegeben. So sind es 4 hochverdiente Sterne geworden.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.06.2020

Kann Strafe eine Schuld vollständig tilgen?

0

Im Thriller „Martha schläft“ von Romy Hausmann steht Nadja, die seit einigen Jahren in einer großen Anwaltskanzlei in Berlin arbeitet, im Mittelpunkt der Geschehnisse. Sie ist in einem Wohnblock in Polen ...

Im Thriller „Martha schläft“ von Romy Hausmann steht Nadja, die seit einigen Jahren in einer großen Anwaltskanzlei in Berlin arbeitet, im Mittelpunkt der Geschehnisse. Sie ist in einem Wohnblock in Polen ohne Vater aufgewachsen, ihre Mutter Martha verdiente gerade genug, damit sie die Miete bezahlen und genug zu essen für sich und ihre beiden Kinder kaufen konnte. Für Nadja brach ihre Welt an dem Tag zusammen, als sie glaubte, dass Martha schlafen würde, sie jedoch tatsächlich verstorben war. Inzwischen lebt sie zurückgezogen in Berlin. Als eine ihrer Freundinnen sie um ihre Mithilfe bittet, um eine Straftat zu vertuschen, erklärt sie sich dazu bereit.

Die Geschichte spielt auf zwei zeitlichen Ebenen, einerseits im heutigen Berlin und andererseits schwenkt sie zu Ereignissen, die sich vor sechs Jahren zugetragen haben., darin ist Nelly, eine junge Gastwirtstochter, die Hauptfigur. Obwohl die Erzählungen zunächst nichts miteinander verbindet, verknüpfen sie sich später durch die handelnden Personen. Unterbrochen werden die Handlungsstränge von Briefen, deren Absender und Empfänger zunächst unbekannt bleiben.

Wie bereits bei ihrem Thriller-Debüt blickt Romy Hausmann auch diesmal wieder tief in die Abgründe der Psyche ihrer Figuren, die bisweilen unerwartet reagieren und die nach außen hin, anderen Personen gegenüber, ganz andere Eigenschaften zeigen, meist positiv besetzt. Die Autorin versieht ihre Figuren mit einer bewegten Vergangenheit durch die sie, vom Leben gezeichnet, Macken und Kanten aufweisen. Das ist überaus faszinierend, aber ich fand es diesmal nicht ganz so glaubhaft wie in „Liebes Kind“.

Von Beginn an ist es schwierig, zwischen Opfer und Schuldigen zu unterscheiden und das ist auch die Absicht der Autorin. Dadurch bleibt der Thriller immer auf einem spannenden Level, der auf neue Entwicklungen hoffen lässt und damit nicht enttäuscht.

Zurück bleibt die Frage, ob Strafe von Schuld befreien kann oder den Täter ein Leben lang begleiten wird. Der Thriller „Martha schläft“ von Romy Hausmann stimmt darüber nachdenklich und ist erschreckend aufgrund der geschilderten fiktiven Taten zu denen Menschen möglicherweise fähig sind. Gerne empfehle ich das Buch an alle Thrillerfans weiter.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere