Cover-Bild A Psalm of Storms and Silence. Die Magie von Solstasia
Band 2 der Reihe "Das Reich von Sonande"
(89)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
17,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Knaur Taschenbuch
  • Themenbereich: Belletristik - Fantasy: Episch
  • Genre: Fantasy & Science Fiction / Fantasy
  • Seitenzahl: 560
  • Ersterscheinung: 01.08.2022
  • ISBN: 9783426528839
  • Empfohlenes Alter: ab 14 Jahren
Roseanne A. Brown

A Psalm of Storms and Silence. Die Magie von Solstasia

Roman | Atemberaubendes Fantasy-Highlight mit farbigem Buchschnitt
Diana Bürgel (Übersetzer)

Hochwertig veredelte Schmuckausgabe mit exklusivem farbigen Buchschnitt: Die Fortsetzung von »A Song Of Wraiths And Ruin« von Fantasy-Bestseller-Autorin Roseanne A. Brown!

»Die Geschichte ist noch nicht vorbei. Wir werden uns wiedersehen.«

Karina hat alles verloren, nachdem ein gewaltsamer Staatsstreich sie ohne ihr Königreich und ihren Thron zurückließ. Jetzt ist sie die meistgesuchte Person in Sonande. Ihre einzige Hoffnung, das zurückzuholen, was ihr rechtmäßig zusteht, liegt in einer göttlichen Macht, verschollen in der Stadt ihrer Vorfahren.

Malik findet Zuflucht im Palast Zirans und zum ersten Mal so etwas wie einen Bruder. Doch die Welt versinkt im Chaos, und nur Karina kann das Gleichgewicht wiederherstellen.

Als die Magie, die das Reich Sonande zusammenhält, zu zerreißen droht, stehen sich Malik und Karina erneut gegenüber. Aber wie kann man das Vertrauen von jemandem zurückgewinnen, den man einst töten wollte? 

Der Abschlussband der spannenden, von westafrikanischer Mythologie inspirierten Fantasy-Dilogie, in der eine geflohene Prinzessin und ein verlorener Magier wieder Vertrauen finden und ihre Magie beherrschen müssen, um das Reich Sonande zu retten. Perfekt für Fans von Tomi Adeyemi, Renée Ahdieh und Sabaa Tahir!

»Eine übernatürliche Liebesgeschichte, inspiriert von westafrikanischen Mythen, voller Intrigen und moderner Parallelen.« BookPage zu »A Song Of Wraiths And Ruin«

»Eine actiongeladene Geschichte über Ungerechtigkeit, Magie und Romantik, die den Leser in eine spannende Welt eintauchen lässt, die ›Children of Blood and Bones‹ in nichts nachsteht.« Publishers Weekly, Eine antirassistische Kinder- und Jugendbuch-Leseliste zu »A Song Of Wraiths And Ruin«

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 05.04.2024

Solides Ende

0

Wie auch beim ersten Teil, war der Einstieg irgendwie schwer. Ich dachte, nachdem ich mich schon an diese Welt gewöhnt habe, könnte ich direkt wieder eintauchen. Leider hat es hier wieder erst ab der zweiten ...

Wie auch beim ersten Teil, war der Einstieg irgendwie schwer. Ich dachte, nachdem ich mich schon an diese Welt gewöhnt habe, könnte ich direkt wieder eintauchen. Leider hat es hier wieder erst ab der zweiten Hälfte des Buchen an Schwung angenommen, was wirklich schade ist.

Das Buch wurde wieder abwechselnd aus der Sicht von Karina+Malik erzählt, wobei mir hier Karinas Kapitel am Besten gefallen haben. Wir haben hier einige neue Charaktere kennengelernt als auch neue Ortschaften, was die Geschichte um einiges interessanter gemacht hat.

Die Charaktere waren in Ordnung. Maliks Persönlichkeit hat gefühlt gar keine Entwicklung durchgemacht. Es gab mehrere Momente, in denen er hätte etwas bewirken können, aber ist fast bis zum Schluss wieder in seine alten Muster zurückgefallen.

Ähnlich ist auch mein Eindruck von Hanane. Ihre eigene Schuldeingeständnisse in Verbindung mit ihrem Status konnten es ihr nicht ermöglichen, sich von Farid zu lösen ? Waren ihre Schuldgefühle bzgl. Farid zu groß ? Denn charakterlich hat das meiner Meinung nach wirklich zu ihr gepasst.

Viele Erkenntnisse und Rätsel wurden in dem Buch zu schnell abgehandelt, zu schnell gelöst. Ich denke etwas mehr Konflikt und Hindernisse hätten der Handlung gut getan.

Farid war bis zum Schluss ein guter Gegner. Es war interessant zu sehen, wie jeder wusste, wie schlecht und manipulativen er ist und trotzdem niemand es gewagt hat aktiv gegen in zu kämpfen.

Die Ereignisse während Hananes Krönung waren ein guter Plottwist.
Ich fand es schade, dass Afuas Geschichte, als auch der Verbleib von Maliks Schwestern quasi im Sand verlaufen sind. Alle drei sind regelrecht aus dem Buch verschwunden.
Caracel und Ife haben mir dafür sehr gefallen!

Die Liebe zwischen Karina und Malik war für mich nicht zu 100% nachvollziehbar, aber auf eine gewisse Art verständlich.
Das Ende (die letzen ca. 30Seiten) waren wirklich toll!!

Abschließend würde ich diese Reihe, für mich, eher als durchwachsen bezeichnen, obwohl beide Teile 4Sterne von mir erhalten haben. Viele Sachen wurden zu schnell abgehandelt und an anderer Stelle war es wiederum zu viel.
Ich fand es toll, dass die Geschichte nicht von der Liebe zwischen den zwei Hauptcharakteren gehandelt hat, sondern hier viel Betonung auf deren Vorfahren und deren Geschichte gelegt wurde.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.03.2024

Eine fesselnde Fortsetzung

0

"A Psalm of Storms and Silence" von Roseanne A. Brown ist eine hervorragende Fortsetzung des ersten Teils. Die Geschichte ist nahtlos und spannend geschrieben, sodass man das Buch kaum aus der Hand legen ...

"A Psalm of Storms and Silence" von Roseanne A. Brown ist eine hervorragende Fortsetzung des ersten Teils. Die Geschichte ist nahtlos und spannend geschrieben, sodass man das Buch kaum aus der Hand legen kann. Die Charaktere, insbesondere Karina und Malik, gewinnen an Tiefe und Komplexität, was die Geschichte noch fesselnder macht.

Die Handlung spielt in einer Welt, die sich im Chaos befindet. Karina und Malik stehen sich erneut gegenüber, während sie versuchen, das Gleichgewicht in ihrem Reich wiederherzustellen. Die Entwicklung ihrer Beziehung und das Wiedererlangen des Vertrauens, trotz der dunklen Vergangenheit, ist ein zentrales Thema des Buches.

Das Ende des Buches ist gut durchdacht und bringt die Geschichte zu einem befriedigenden Abschluss. Trotz einiger Herausforderungen und Konflikte ist es ermutigend zu sehen, wie die Charaktere ihre Differenzen überwinden und gemeinsam für das Wohl ihres Reiches arbeiten.

Insgesamt ist "A Psalm of Storms and Silence" ein hervorragender Fantasy-Roman, der mit seiner packenden Handlung und komplexen Charakteren begeistert. Es ist definitiv ein Muss für alle Fans des Genres. Daher vergebe ich 4 von 5 Sternen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.03.2023

wieder sehr detailreich

0

In diesem Buch setzt Roseann A. Brown die Geschichte fort, die sie in A song of wraith and ruin angefangen hat und führt sie zu einem großen Finale. Nachdem Karina alles verloren hat, ist sie auf der Flucht ...

In diesem Buch setzt Roseann A. Brown die Geschichte fort, die sie in A song of wraith and ruin angefangen hat und führt sie zu einem großen Finale. Nachdem Karina alles verloren hat, ist sie auf der Flucht vor ihrem eigenen „Bruder“ und ihrer von den Toten erstandenen Schwester. Durch die Wiederbelebung ist die gesamte Magie in Sonande aus den Fugen geraten und nur Karina kann sie retten. Während Karina flieht, wird Malik herzlich im Palast aufgenommen und glaubt in Farid einen Freund, Mentor und Bruder gefunden zu haben. Dennoch kämpft er einen Kampf, den Farid nie kämpfen musste. Die Verbindung zu Karina reißt nicht ab und schließlich stehen sie sich erneut gegenüber. Kann Malik Karinas Vertrauen zurückgewinnen und können sie Sonande retten?

Auch dieser zweite Band hat in der ersten Auflage einen wunderschönen Farbschnitt erhalten, der auch gut zum ersten Band passt. Das Cover ist ebenfalls wieder schön gestaltet.

Die Autorin hat einen sehr schönen und vor allem detailreichen Stil. Sie fügt ihrer Welt weitere Details hinzu und erweitert auch die an afrikanische Mythen erinnernde Magie.

Die Charakterentwicklung in diesem Band hat mir ebenfalls gut gefallen. Karina muss lernen außerhalb des abgeriegelten Hofes zurecht zu kommen und steht vor Aufgaben, die sie lösen muss. Maliks Verzweiflung es allen recht machen zu wollen und nicht zu wissen, was seine Gefühle ihm sagen wollen, kommt in diesem Band sehr gut rüber.

Dieser Band wartet mit einer Reihe Wendungen und Überraschungen auf, die man nicht hervorsehen kann.

Insgesamt hat mir dieser zweite Band deutlich besser gefallen als der erste.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.03.2023

Ein gelungenes Finale

0

Nachdem mir schon der Auftakt rund um das Reich von Sonande von Roseanne A. Brown wahnsinnig gut gefallen hat, war ich sehr gespannt, wie es mit Malik und Karina weitergeht.

Der Schreibstil der Autorin ...

Nachdem mir schon der Auftakt rund um das Reich von Sonande von Roseanne A. Brown wahnsinnig gut gefallen hat, war ich sehr gespannt, wie es mit Malik und Karina weitergeht.

Der Schreibstil der Autorin ist auch hier wieder sehr fesselnd und stark einnehmend.
Die Atmosphäre ist dabei etwas drückend, aber auch bedrohlich.
Auch hier erfahren wir wieder die Perspektiven von Malik und Karina, was Ihnen mehr Raum und Tiefe schenkt.
Hier hatte ich das Gefühl, dass Malik mehr im Fokus steht, als Karina.
Was aber nicht schlimm ist. Weil man ihn so viel besser kennenlernt und ergründen kann, was er tief im Inneren empfindet und was ihm Angst macht.
Malik ist ein sehr sensibler, aber auch starker Charakter, der mich wirklich begeistert hat.
Ganz besonders seine Entwicklung mochte ich sehr gern, ebenso wie Karinas.
Die Nebencharaktere sind nicht ganz so weich, wodurch die ganze Story schärfere Kanten bekam und man unweigerlich in menschliche Abgründe geführt wurde.

Obwohl Band 1 schon eine Weile her war, so gelang mir der Einstieg recht gut.
Ich muss gestehen, dass mich Malik und sein Weg hier stärker gepackt haben, als es bei Karina der Fall war.
Obwohl es oft sehr ruhig zugeht, spürt man dennoch die Anspannung, die darunter zum Vorschein kommt.
Besonders Malik hat hier einiges zu durchstehen, zudem wird er vor enorme Herausforderungen gestellt. Die ihn am Ende alles kosten könnten.
Manche Momente waren ziemlich heftig und gingen mir stark unter die Haut.
Zudem merkt man einfach, wie manipulativ und perfide agiert wird. Man darauf mit Schmerz, Angst und Wut reagiert.
Der Zwischenpart ist sehr actionreich und dramatisch, besonders Farids Intention ist mehr als heftig. Was aber der Story sehr viel mehr Biss und Spannung verlieh.
Die psychologischen Aspekte nehmen auch hier viel Raum ein, was aber nicht schlecht ist, da so die Emotionen stärker hervortreten.
Der Romance Anteil ist auch hier sehr gering.
Was aber keinesfalls heißt, dass es ihn nicht gibt. Er ist unsagbar leise, wodurch er kaum wahrnehmbar ist, aber dennoch entsteht dadurch sehr viel Gefühl und Wärme.
Insgesamt konnte mich die Autorin wieder sehr gut unterhalten, auch wenn es keine großen Überraschungen gab.

Fazit:
Auch mit dem zweiten Band ihrer Dilogie konnte mich Roseanne A. Brown wieder sehr gut unterhalten, für Action, Dramatik und Emotionen sorgen.
Manipulativ und perfide.
Eine Story, die zwar relativ ruhig ist, aber sehr viel Feingefühl zwischen die Zeilen legt.
Ein gelungenes Finale.

Veröffentlicht am 04.12.2022

eine gelungene Fortsetzung

0

So, der lang ersehnte Teil der Reihe ist endlich da! Ich habe mich seit dem Cliffhanger am Ende des ersten Bandes auf die Forstamt Fortsetzung gefreut- umso toller war es, dass die Geschichte nahtlos weiter ...

So, der lang ersehnte Teil der Reihe ist endlich da! Ich habe mich seit dem Cliffhanger am Ende des ersten Bandes auf die Forstamt Fortsetzung gefreut- umso toller war es, dass die Geschichte nahtlos weiter geht, es gab keinen großen Zeitsprung oder ähnliches. Das Cover ist wieder total schön, haben wir letztes mal Karina auf dem Cover gesehen, so sehen wir diesmal Malik. Und wieder gibt es einen wunderbaren Buchschnitt! Die beiden Bände sehen total klasse nebeneinander aus.

Mir hat Band zwei sogar besser gefallen als Band eins. Im ersten Roman fand ich teilweise, dass Solstatia als Fest etwas halbherzig behandelt wurde und daher viel Spannung verloren gegangen ist, in Band zwei geht es nun um das wesentliche: der Kampf zwischen Ulrafj und Zawjeni. Der Kampf zwischen zwei Schwestern. Der Kampf zwischen Gottheiten und untoten. Band eins endete mit einer Wiederauferstehung und in Band zwei müssen die Bürger Zirans einen schrecklichen Preis dafür zahlen, denn das Ritual hat den Zorn der Götter geweckt, der nur mit einem erneuten Ritual besänftigen werden kann. Wir begleiten Karina auf ihrer Reise, während sie nach verbündeten sucht, um ihr Reich zurück zu erobern. Währenddessen teilt sich Malik seinen Körper mit dem gefangenen Flussigeist Idir , und hilft Farid und Hanane dabei eine Lösung für das Problem zu finden.
Super spannend fand ich, dass die Intrigen am Hof im Mittelpunkt standen, bzw die Rollen von Farid, Hanane, Malik und seinen Schwestern. Etwas zu kurz gekommen ist mir Idir, der während der Zeit in Maliks Körper etwas untergegange ist, hier hätte ich mir mehr Interaktion gewünscht. Durch Karinae Reise haben wir auch das Reich etwas besser kennengelernt, was ich super spannend fand, besonders die Stadt der Diebe.


Während ich Karinas Reise und ihren Wachstum gemocht habe, und wie sie langsam auch Malik verzeihen konnte, fand ich Malik teilweise sehr anstrengend. In jedem seiner Kapitel jammert er darüber, dass Karina Tunde gewählt hat, statt einzugestehen, dass auch er nicht mit offenen Karten gespielt hat und karina belogen hat.

Das Ende war mir fast etwas zu gehetzt , weshalb ich mir fast gewünscht hätte dass der Roman eine Triologie wäre. Es gibt ein paar kleinere Ungereimtheiten aber insgesamt hat mich der Roman mit der Vernachlässigung der Weelt im ersten Band versöhnt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere