Cover-Bild Willkommen bei den Grauses 1: Wer ist schon normal?
Band 1 der Reihe "Willkommen bei den Grauses"
(59)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
14,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Planet! in der Thienemann-Esslinger Verlag GmbH
  • Genre: Kinder & Jugend / Kinderbücher
  • Seitenzahl: 192
  • Ersterscheinung: 24.02.2024
  • ISBN: 9783522508285
  • Empfohlenes Alter: bis 11 Jahre
Sabine Bohlmann

Willkommen bei den Grauses 1: Wer ist schon normal?

Lustiges Kinderbuch ab 9
Daniel Steudtner (Illustrator)

Humorvolle Familiengeschichte mit skurrilen Charakteren von Bestseller-Autorin Sabine Bohlmann

Ottilie freut sich. Endlich zieht im Nachbarhaus eine Familie ein. Mit drei Kindern , einem Opa und sogar einem … Wischmopp . Nein, ein Hund ist das nicht – und eigentlich ist niemand so, wie Ottilie das kennt. Muh sieht zwar auf den ersten Blick wie ein ganz normaler Junge aus, wären da nicht die winzigen Hörner auf seinem Kopf. Opa ist ein Schrat , der auf der Schule für seltsame Wesen nicht so gut aufgepasst hat und nun in der Welt der Normalos ständig auffällt. Sehr zum Ärger von Herrn Grottenolm, der jede Verfehlung mit einem grauen Punkt auf seiner Liste vermerkt. Doch kann man einen Opa einfach wieder zurückgeben , wenn er sich nicht benehmen kann? Da sind sich die Grauses nicht so sicher. Nur eines ist klar für Ottilie und ihre neu gewonnen Freunde : Eine Familie ist eine Familie. Ganz egal, wie schräg sie ist.

Band 2 der Grauses erscheint im Frühjahr 2025

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 21.03.2024

Ein tolles Buch über das Aussergewöhnliche

0

Endlich zieht eine Familie in Ottilies Nachbarhaus ein und sie freut sich sehr auch wenn das Haus ziemlich verfallen ist. Ottilie lernt in den nächsten Tagen die drei Kinder Muh, Wolfi und Husch kennen. ...

Endlich zieht eine Familie in Ottilies Nachbarhaus ein und sie freut sich sehr auch wenn das Haus ziemlich verfallen ist. Ottilie lernt in den nächsten Tagen die drei Kinder Muh, Wolfi und Husch kennen. Muh hat Hörner unter der Mütze, Wolfi hat Fangzähne und Husch ist gar nicht zu sehen. Zunächst fürchtet sich Ottilie etwas vor den aussergewöhnlichen Nachbarn, doch schnell stellt sie fest, dass es viel wichtiger ist ein gutes Herz zu haben als normal zu sein. Als die Familie dann in Gefahr schwebt getrennt zu werden, da Opa Schrat sich zu unnormal verhält, beschließt Ottilie dieser Familie mit Rat und Tat beizustehen.

Was für eine tolle Geschichte! Der Schreibstil ist leicht verständlich und kindgerecht, dabei aber sehr mitreißend und oft sehr humorvoll zu lesen! Oft mussten wir laut lachen und haben uns wirklich amüsieren können!

Etwas ganz besonderes sind auch die Charaktere der Geschichte! Ottilie die so sympathisch und hilfreich den Grauses zur Seite steht, jeder einzelne Charakter der Familie von den drei Kindern über den mürrischen Opa, bishin zum Wischmopp- ähhh Hund der Familie! Ganz wunderbar ist es auch wie die Grauses unsere normale Welt sehen und so wird ein Besuch im Supermarkt für den Leser sehr viel interessanter und aufschlussreicher als gedacht!

Die Geschichte vereint auf wunderbare Art und Weise wie wichtig es ist das man eine Familie hat auf die man sich verlassen kann, das man immer zusammenhält und das es egal ist ungewöhnlich zu sein, solange man freundlich ist und hilfsbereit.

Die Bilder im Buch sind wunderschön und lockern diese schöne Geschichte zusätzlich auf. Sie passen immer hervorragend zum Inhalt und sind toll gezeichnet!

Fazit: Eine wunderbare Geschichte, wir freuen uns schon auf den nächsten Band!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.03.2024

Tolles Buch mit viel Witz und wichtigen Botschaften

0

Das Buch besticht schon mit seinem auffälligen Buchcover, das bereits einen guten Vorgeschmack auf die Geschichte gibt. Die Geschichte ist witzig und kindgerecht.

In der Geschichte geht es ums Anders ...

Das Buch besticht schon mit seinem auffälligen Buchcover, das bereits einen guten Vorgeschmack auf die Geschichte gibt. Die Geschichte ist witzig und kindgerecht.

In der Geschichte geht es ums Anders sein, um Integration und Zusammenhalt.

Die Familie Grause unterscheidet sich sehr von anderen Menschen, denn ihre Familienmitglieder sind alles andere als normal. Ihre 9-jährige Nachbarin Ottilie kann mit Gleichaltrigen nicht viel anfangen, denn sie ist eher schüchtern und verkriecht sich lieber mit Büchern in ihr Zimmer. Als die neuen Nachbarn einziehen, findet sie diese zwar merkwürdig, aber auch interessant, und freundet sich langsam mit den Grause-Kindern an.

Die einzelnen Grause-Familienmitglieder sind sehr einzigartig und total liebenswert. Sie bemühen sich, sich in der Nachbarschaft zu integrieren, auch wenn nicht immer alles glatt läuft und deshalb witzige Situationen entstehen.

Meine Kinder und ich fanden die Geschichte sehr unterhaltsam. Es ist nicht schlimm, anders zu sein, denn das macht doch unsere Welt bunter. Und es ist wichtig, dass man sich ohne Vorurteile und mit Toleranz begegnet.

Auf der anderen Seite zeigt das Buch auch, dass man mit Zusammenhalt so einige Hürden meistern kann.

Ein sehr tolles Buch! Von uns eine absolute Leseempfehlung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.03.2024

Besonders

0

Protagonistin Ottilie erhält mit Familie Graus sehr schräge Nachbarn. „Willkommen bei den Grauses 1: Wer ist schon normal?“ von Sabine Bohlmann ist eine besondere, schräge und gleichzeitig herzerwärmende ...

Protagonistin Ottilie erhält mit Familie Graus sehr schräge Nachbarn. „Willkommen bei den Grauses 1: Wer ist schon normal?“ von Sabine Bohlmann ist eine besondere, schräge und gleichzeitig herzerwärmende Geschichte für Groß und Klein.
Die ungewöhnlichen skurrilen Nachbarn bringen neuen Schwung in die Sackgasse Nr. 13 und es ereignen sich eine Reihe wunderbarer Abenteuer.
Das Cover ist sehr ansprechend und wunderbar zum Inhalt gewählt. Kindern wird hier mit einem sehr gut leserlichen Schreibstil eine bunte Vielfalt von Individualität, Akzeptanz, Hilfebereitschaft, Offenheit und Zusammenhalt näher gebracht. Gespickt mit einer guten Prise an Humor schafft die Autorin eine fantasievolle Welt, welche sich gut und zügig in einem Rutsch durchlesen lässt - als Vorleser ebenso wie für Selbstleser. Uns hat dieses Buch wirklich sehr gut gefallen !

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.03.2024

Einzigartiges Wohlfühlbuch

0

'Willkommen bei den Grauses' von Sabine Bohlmann ist ein Buch voller Charme, das Groß und Klein zeigt, dass es manchmal gar nicht so schlecht ist anders zu sein.

Ottilie passt nicht so ganz rein. Nicht ...

'Willkommen bei den Grauses' von Sabine Bohlmann ist ein Buch voller Charme, das Groß und Klein zeigt, dass es manchmal gar nicht so schlecht ist anders zu sein.

Ottilie passt nicht so ganz rein. Nicht in die Erwartungen ihrer Eltern. Nicht zu ihren gleichaltrigen Mitschülerinnen. Und doch hätte sie so gerne richtige Freundinnen. Als im Haus gegenüber eine Familie mit Kindern einzieht, ist die Freude bei Ottilie groß, doch irgendwie scheint mit der Familie etwas nicht zu stimmen. Mit der Zeit lernt Ottilie alle einzigartigen Familienmitglieder der Familie Graus kennen und das obwohl sie sich keinem Menschen offenbaren dürfen.

Sowohl Ottilie als auch die einzelnen Familienmitglieder der Familie Graus sind so einzigartig und mit Leben gefüllt, dass es sehr viel Spaß macht mehr über sie zu erfahren. Auch wie verwirrend das menschliche Leben für Nicht-Menschen sein kann und wie Kleinigkeiten, die wir für selbstverständlich halten, nicht unbedingt selbstverständlich sind wird aufgezeigt. Selbst der grantige Opa wächst einem beim Lesen mit der Zeit richtig ans Herz.

Wirklich schönes Buch, von dem ich gerne noch mehr gelesen hätte!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.03.2024

Ein Buch für Jung und Alt

0

Ottilie freut sich,endlich zieht ins Nachbarhaus eine Familie ein. Mit drei Kindern, einem Opa.Sogar ein Hund ist dabei oder eher ein Wischmopp,so wie er aussieht.Muh sieht auf den ersten Blick wie ein ...

Ottilie freut sich,endlich zieht ins Nachbarhaus eine Familie ein. Mit drei Kindern, einem Opa.Sogar ein Hund ist dabei oder eher ein Wischmopp,so wie er aussieht.Muh sieht auf den ersten Blick wie ein ganz normaler Junge aus, wären da nicht die winzigen Hörner auf seinem Kopf.Und der Opa ist ein Schrat, der auf der Schule für seltsame Wesen nicht so gut aufgepasst hat. Und dshalb nun in der Welt der Normalos ständig auffällt.Aber auch die Eltern, Holger, der eine Felfe und Olga, die ein Dschinn ist-sind anders.Wölfchen ein Werwölfchen, ihre unsichtbare kleine Schwestern ein Geist und nicht zu vergessen der Familienhund, der eigentlich ein Wischmopp ist.Sie alle zusammen müssen sie sich in der Menschenwelt behaupten und dürfen sich dabei keine Fehltritte erlauben.Für jedes Vergehen kräht eine Krähe auf dem Dach und es gibt einen grauen Punkt auf der Liste,es heißt nun höllisch aufpassen, dass keine der verbotenen Wörter gesagt werden.Wahrlich keine leichte Aufgabe, den vor allem der Opa tut sich schwer und sammelt einen Punkt nach dem anderen.Ganz klar steht für Ottilie fest ,ihren neuen Freunden zu helfen…..

Die Autorin Sabine Bohlmann hat einen flüssigen und bildhaften Schreibstil.Sie hat eine fantasievolle, lustige und charmante Familiengeschichte ab 9 Jahren geschrieben.Die vielen wunderbaren schwarz-weiß Illustrationen von Daniel Steudtner runden das Ganze perfekt ab.Die liebenswert,skurrilen Charakteren und wertvollen Botschaften-die das Buch mit sich bringt- runden die Geschichte ab.Es war ein Vergnügen die Geschichte zu lesen.Sehr gerne 5 Sterne und wir sind gespannt auf den nächsten Teil der Reihe-der leider erst im Frühjahr 2025 raus kommt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere