Cover-Bild Liebe ist schön, von einfach war nie die Rede
(32)
  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Gefühl
12,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Lübbe
  • Themenbereich: Belletristik - Liebesroman: Zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 352
  • Ersterscheinung: 24.02.2023
  • ISBN: 9783404188550
  • Empfohlenes Alter: ab 16 Jahren
Sandra Poppe

Liebe ist schön, von einfach war nie die Rede

Roman. Eine Camping-Anfängerin auf einem bezaubernden Zeltplatz an der Ostsee. Eine Camping-Anfängerin auf einem bezaubernden Zeltplatz an der Ostsee

Zelten? Was hat sich Großtante Lisbeth denn dabei gedacht? Nach ihrem Tod im gesegneten Alter von 92 Jahren macht diese den Zelturlaub zur Bedingung für ein stattliches Erbe. Evi, getrennt, alleinerziehend und gestresst, nimmt die Herausforderung schließlich an. Sie packt ihre Sachen und fährt mit ihrer vierzehnjährigen Tochter Helena auf einen Campingplatz nach Rügen.

Doch Wunsch und Wirklichkeit klaffen auseinander. Das Wetter ist schlecht, die Ausrüstung fehlerhaft, die Leute seltsam, die Tochter mies gelaunt. Aber da gibt es diesen attraktiven alleinstehenden Familienvater, einen ungebetenen nächtlichen Besucher, den amüsanten Chakra-Klub und die sehr netten Besitzer des Campingplatzes. Evi bleibt, und die Geschichte nimmt ihren Lauf ...

Drei Wochen totale Entschleunigung auf einem bezaubernden Zeltplatz an der Ostsee

Ein wunderbarer Roman für alle Camping-Fans und solche, die es werden wollen



Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 07.03.2023

Nicht nur für Camping-Fans

8

Auf dem Klappentext steht unter anderem: „Ein wunderbarer Roman für alle Camping-Fans und solche, die es werden wollen.“ Ich bin weder Camping-Fan noch werde ich das jemals werden, aber hatte trotzdem ...

Auf dem Klappentext steht unter anderem: „Ein wunderbarer Roman für alle Camping-Fans und solche, die es werden wollen.“ Ich bin weder Camping-Fan noch werde ich das jemals werden, aber hatte trotzdem einen Riesenspaß an diesem Buch.

Dieser Roman hat alles, was ein Urlaubsroman braucht. Dabei ist es egal, ob zum Lesen im „echten Urlaub“ oder einfach für den kleinen Lese-Urlaub abends auf der Couch.

Eine interessante Ausgangssituation: Evi muss mit gemeinsam mit ihrer vierzehnjährigen Tochter Helena zelten fahren, obwohl beide dazu eigentlich überhaupt eine Lust haben.

Aber das ist nun einmal die Bedingung für das Erbe ihrer Großtante Lisbeth, das Evi – ständig in Geldsorgen und im Stress mit eigener Werbeagentur – dringend gebrauchen kann.

Natürlich geht dabei so ziemlich alles schief, was schiefgehen kann. Das fängt schon beim Zeltaufbau und beim Aufblasen der Luftmatratze an.

Peinliche Missverständnisse, die (für die Leser) äußerst witzig sind, skurrile Figuren mit Ecken und Kanten und der eine oder andere Mann, der doch eigentlich „etwas für Evi“ sein könnte.

Dazu kommt noch die Dynamik zwischen Mutter und Tochter. Denn die Tochter ist vierzehn und schwankt ständig zwischen Rebellion und Harmoniebedürfnis, zwischen Alles-Wisser-und-Könner und kleinem anlehnungsbedürftigen Kind.

Eine Stärke der Autorin sind liebenswerte Personen, die einem beim Lesen einfach ans Herz wachsen müssen, aber auch „Flitzpiepen“, wie ich sie nenne. Eine sehr schöne Mischung! Außerdem bekommt man Lust auf die Insel Rügen, egal ob im Zelt oder doch lieber im Hotel.

Die Geschichte entwickelt sich dabei sehr spannend und mit dem Ende bin ich ebenfalls zufrieden. Was will man mehr?

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Gefühl
Veröffentlicht am 06.03.2023

🤩Spoilerfreie Rezension für ein wundervolles Buch mit interessanten Protagonisten - absolute Suchtgefahr!🤩

8

Gerade habe ich das Buch „Liebe ist schön – von einfach war nie die Rede“ beendet.

Ich gebe generell keine Zusammenfassung des Buches ab, weil ich der Meinung bin, dass diese auch durch den Klappentext ...

Gerade habe ich das Buch „Liebe ist schön – von einfach war nie die Rede“ beendet.

Ich gebe generell keine Zusammenfassung des Buches ab, weil ich der Meinung bin, dass diese auch durch den Klappentext des Buches schon aussagefähig ist. Insofern schildere ich hier lediglich meine Eindrücke, da dadurch sichergestellt wird, dass definitiv NICHT gespoilert wird 😊

Der Klappentext von Sandra Poppes Buch hat mich sofort angesprochen und da ich schon das Buch „Liebe beginnt wo Pläne enden“ gelesen hatte, führte für mich kein Weg am Lesen ihres neuen Buches vorbei.
Aber wie hat es mir gefallen??? Dazu gleich mehr!

Gerade habe ich das Buch beendet – und ich muss gestehen, dass es wirklich eine Gabe ist, ein Buch so zu schreiben, dass man nur noch durch die Seiten fliegt! Im Rahmen der Leserunde war das Buch in 3 festgelegte Leseabschnitte eingeteilt, jeder Leseabschnitt hatte also eine Woche… und es war wirklich sehr, sehr schwer sich zurückzuhalten und nicht direkt weiterzulesen. Ich bin mir sicher: hätte ich das Buch so lesen können, wie ich es normalerweise tue, wäre dies ein Buch für einen Tag gewesen 🥰!

Es gab authentische Charaktere und unterschiedlichste Personen, es gab Herzschmerz, Schmetterlinge, Weisheiten, Irrungen und Wirrungen – was will man mehr?

Vorhersehbar ist im Grunde genommen nichts. Es ist wirklich nichts so, wie es anfangs scheint. Aber genau das macht das Besondere dieses Buches aus.

Die Entwicklung der Protagonisten ist durchaus greifbar. Es ist kein Buch zum „Einfach-nur-weglesen und das war‘s dann“.

Nein, Sandra Poppe schafft es, eine Atmosphäre zu erzeugen, die einen gleich mitreißt. Wie froh ist man zuweilen, eben nicht in den geschilderten Situationen zu sein.

Aber es ist echt herzerfrischend, dass es hier nicht perfekt zugeht. Eher so, wie das Leben (oder Sandra😉) so schreibt…

Und das ist es, was ein Buch, was DIESES Buch so besonders macht. Es lebt mit seinen Charakteren und den Situationen 😍. Und das war auch der Grund, der dazu führte, dass es authentisch und echt wirkt und ist!

Titel:
Trifft wie die Faust aufs Auge!😉

Schreibstil:
Eingängig, lustig, süchtig machend, mit Lachgarantie – einfach nur zum Weglesen 😊 – und definitiv auch erneut lesen!

Protagonisten:
Sandra Poppe zeichnet ihre Protagonisten lebensnah. Sie kommen vielschichtig und vielfältig – niemals aber eindimensional daher.

Im Laufe des Buches entwickeln sie sich weiter. Sie erweckt ihre Figuren von Beginn an zum Leben! Viele konnte ich mir bildlich vorstellen – und würde diese gerne auch im echten Leben treffen. Alle? Hmmm….okay… zumindest manche. 😉😀

Setting:
Ich kenne bisher keines, das so ist, wie es hier geschildert ist. Es ist etwas gänzlich Anderes. Aber es ist wirklich auch toll, in diesem Buch zu sein – denn ehrlich: außenstehend geht mit diesem Buch gar nichts! Man wird sofort in die Geschichte hineingesogen – bis zum Schluss!

Atmosphäre:
Intensiv! Man erlebt alles direkt mit, was für durchaus auch andere Blickwinkel sorgt. Dabei bleibt es aber lebensnah und ist gespickt mit Weisheiten, die sich nicht immer auf den ersten Blick erschließen. Aber gerade deshalb ist das Buch auch soooo gut!

Leichtigkeit:
Definitiv vorhanden, hier gibt es definitiv auch volle Angriffe auf die Lachmuskeln. Dennoch driftet das Ganze nie ins Banale oder Triviale ab. Es ist eine wunderbare Art zu schreiben, die Sandra Poppe hat!

Bewertung:
Von mir gibt es voll überzeugte 5 ⭐⭐⭐⭐⭐Sterne! Und wenn ich könnte, wären es definitiv noch mehr!

Fazit:
Vollumfängliche Leseempfehlung! Geht zum Buchhändler eures Vertrauens und holt euch dieses Buch! Ihr werdet es sicher nicht bereuen! – und wenn ihr schon dabei seid: „Liebe beginnt, wo Pläne enden“ ist auch gleich mit zu empfehlen! 😉

Und mein Wunsch an Sandra: ich wünsche mir noch mehr davon. Definitiv noch viel, viel mehr!

Info:
Das Buch habe ich im Rahmen einer Leserunde bei der Lesejury vorab gelesen und durfte mich mit anderen Lesern darüber austauschen. Selbstverständlich hat dies meine Meinung zum Buch in keinster Weise beeinflusst.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Gefühl
Veröffentlicht am 08.03.2023

Das Alter ruft nach Exzentrik

9

Dieses Buch ist mal was ganz anderes. Hier erbt niemand ein Café oder ein Cottage, nein, die Erben müssen etwas schaffen, das sie überhaupt nicht mögen.
Evi und ihre pubertierende Tochter müssen einen ...

Dieses Buch ist mal was ganz anderes. Hier erbt niemand ein Café oder ein Cottage, nein, die Erben müssen etwas schaffen, das sie überhaupt nicht mögen.
Evi und ihre pubertierende Tochter müssen einen Campingurlaub im Zelt überstehen.
Was habe ich mich amüsiert! Über Tante Lisbeth, die Erblasserin, über die anderen Camper, diese bunte Schar, über Evis Zwiegespräche und über manche skurrile Szene. Nicht alles ist lustig, manches hat mich auch zum Nachdenken angeregt.
Es gibt einige sehr kluge Aussagen im Buch, die mir gut gefallen haben.
Die Mischung aus Humor, Romantik, Abenteuer und Landschaftsbildern ist sehr gelungen. Deshalb vergebe ich gerne die volle Punktzahl und eine unbedingte Leseempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Gefühl
Veröffentlicht am 06.03.2023

Wieder ein absolutes Wohlfühlbuch

9

Tante Liesbeth ist gestorben und hat Evi, ihrer Schwester und ihrem Vater ein kleines Vermögen hinterlassen. Das Erbe dürfen sie erst antreten, nachdem jeder von ihnen eine Aufgabe erfüllt hat. Die alleinerziehende ...

Tante Liesbeth ist gestorben und hat Evi, ihrer Schwester und ihrem Vater ein kleines Vermögen hinterlassen. Das Erbe dürfen sie erst antreten, nachdem jeder von ihnen eine Aufgabe erfüllt hat. Die alleinerziehende Evi soll für drei Wochen Campen fahren. Mit im Gepäck ist die 14-jährige Tochter. Als Urlaubsziel haben sie sich die wunderschöne Ostseeinsel Rügen ausgesucht.

Evi lebt seit drei Jahren getrennt vom Vater ihrer Tochter und die Scheidung ist immer noch nicht durch. Neben diesem Problem kommt ihre alles einnehmende Selbstständigkeit und die schwierigen Beziehung zur pubertierenden Tochter hinzu. Da kommt ein Urlaub gerade recht, um den Kopf frei zu kommen. Wird Evi auf dem Campingplatz Ruhe und Erholung finden oder wird der Urlaub ein Desaster werden?

Die Autorin Sandra Poppe versteht es, recht alltägliche Geschichten an einem ganz besonderen Setting zu erzählen. Camping ist ja nicht jedermanns Sache: entweder man liebt es oder man hasst es. Mich konnte das ungeschönte Leben auf dem Campingplatz jedoch begeistern, da ich in früheren Jahren selbst regelmäßig campen war. Sehr gut gefallen hat mir der leichte und sehr humorvolle, dabei aber auch tiefgründige Schreibstil. Die Figuren sind gut, interessant und meist sympathisch gezeichnet, ein paar skurrile Charaktere dürfen ebenso nicht fehlen und haben zur Unterhaltung beigetragen. Neben Evis Selbstfindung und Erholungspotenzial kommt auch die Männerwelt nicht zu kurz. Evi's Talent, in fast jedes Fettnäpfchen zu treten, war dabei nicht nur hilfreich sondern ebenso sehr amüsant.

Sehr gern verfolgt habe ich den regelmäßigen Schlagabtausch zwischen Mutter und Tochter und dabei die Höhen und Tiefen ihrer Beziehung. Mutter sein ist nicht leicht, doch während der Pubertät sind da auch viele aufreibende Gefühle im Spiel. Sandra Poppe hat dazu schöne Momente und Szenen eingefangen und als Außenstehende:r ist es amüsant darüber zu lesen, jedoch ist einem der Wahrheitsgehalt sehr wohl bewusst.

Fazit: Eine herrliche, humorvolle und herzliche Geschichte mit kleinen Dramen, die an einem ganz besonderen Ort spielt. Mich konnte Sandra Poppe mit ihrem Schreibstil wieder sehr begeistern.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Gefühl
Veröffentlicht am 06.03.2023

Eine Erbschaft inkl. Campingurlaub

6

Inhaltsangabe:

Die 92jährige Großtante Lisbeth ist gestorben und nun soll Evi und ihre Familie das Erbe antreten, aber ganz so einfach scheint die ältere Dame es ihnen nicht zu machen. An dem Vermächtnis ...

Inhaltsangabe:

Die 92jährige Großtante Lisbeth ist gestorben und nun soll Evi und ihre Familie das Erbe antreten, aber ganz so einfach scheint die ältere Dame es ihnen nicht zu machen. An dem Vermächtnis sind Bedingungen geknüpft und so soll Evis Vater einen Halbmarathon laufen, Evis Schwester Isabell Gesangsstunden inkl. einen öffentlichen Auftritt absolvieren. Für Evi hat sich Lisbeth was ganz Besonderes einfallen lassen: ein dreiwöchigen Campingurlaub (Reiseziel egal) und dabei weiß sie ganz genau, dass Zelten definitiv nicht zu Evis Lieblingsurlauben gehört, aber was macht man nicht alles, um ans Erbe heranzukommen. Kurzerhand packt Evi ihre 14jährige Tochter Helena samt Campingausrüstung ein und auf geht’s nach Rügen. Dort angekommen stellen die beiden fest, dass es der gewohnte Komfort und die Privatsphäre fehlt. Hinzu kommt noch das schlechte Wetter, eine schlechtgelaunte Tochter und die übrigen Campingurlauber scheinen auch ein wenig seltsam zu sein. Das kann ja heiter werden. Allerdings gibt es einen kleinen Hoffnungsschimmer namens Hendrik, der direkt neben ihrem Zelt sein Familienzelt aufgebaut hat. Kann er ihr diesen Urlaub „versüßen“ oder reisen beide vorzeitig wieder ab? Eine turbulente Zeit beginnt

Nach der Veröffentlichung „Liebe beginnt, wo Pläne enden“ hat Sandra Poppe nun ihr neustes Werk „Liebe ist schön von einfach war nie die Rede “, das im März 2023 im Bastei – Lübbe Verlag erscheint, vorgelegt. Leider muss ich gestehen, dass ich weder die Autorin noch das oben genannte Buch kenne bzw. gelesen habe und so feierte ich mein Debüt. Schon nach der Leseprobe stand fest, dass Evi und Helena eine Mitreisende bekommt und zwar mich. Diesen Urlaub konnte und wollte ich mir nicht entgehen lassen.

Der flüssige und leichte Schreibstil der Autorin gefiel mir auf Anhieb und so tauchte ich in Evis Urlaubserlebnissen ein und ab. Bereits nach der ersten Seite merkte ich, dass mich dieser Roman immer weiter in seinen Bann zog und ich ihn kaum noch aus den Händen legen wollte bzw. konnte. Zudem versteht Sandra Poppe ihr Handwerk und sie weiß ganz genau, womit sie ihre Leserschaft begeistern kann. Zum einen mit einer atemberaubenden und detaillierten Kulissenbeschreibung Rügens. Einfach herrlich! Am liebsten hätte ich sofort meinen Koffer gepackt und wäre dort hingereist, nur um festzustellen, ob es tatsächlich so ein fantastisches Reiseziel ist und sich die Reise lohnt. Aber nicht nur mit der brillanten Kulisse kann die Autorin punkten, auch mit ihren facettenreichen Charakteren. Authentisch, lebensnah und vielschichtig setzt sie ihre Figuren in Szene, die den Roman perfekt abrunden. Neben den Neucamper Evi und Helena, gibt es noch den Chakra-Klub, der nicht nur den üblichen Yoga – Kurs anbietet, „Peter Lustig“, der mit seinen Wettervorsagen meistens recht behält oder das merkwürdige „Pärchen“, das den Campingplatz betreibt. Genau so stelle ich mir den Campingplatz vor: Leute wie du und ich - einzigartig und grundverschieden. Dank des Erzählungsstils hatte ich das Gefühl Teil des Geschehens zu sein und mein Kopfkino lief auf Hochtouren. Nicht nur das Kopfkino lief, sondern auch die eine oder andere Träne vor Lachen, denn Sandra Poppe konnte mich auch mit ihrem Humor und der Situationskomik, die daraus entstand, mehr als nur überzeugen. Was für ein wundervoller Spaß! Die Handlung ist eine abenteuerlustige Geschichte über das Campen. Evi, die sich gerade frisch von ihrem Ehemann getrennt hat lebt nun mit ihrer Teenagertochter Helena zusammen. Wer pubertierende Kinder hat, weiß, dass sie in dem Alter alles doof und Mama mehr als nur peinlich finden. Evi ist nicht nur von der Teenie - Phase gestresst, sondern auch von ihrem Job und da kommt der Urlaub gerade richtig. Aber Camping und dann auch noch mit Töchterchen auf engstem Raum zusammenleben? Das ist eine echte Herausforderung! Die ersten Tage auf Rügen sind mehr schlecht als gut, aber je mehr Evi die anderen Campingbewohner kennenlernt, desto besser wird es. Dies liegt aber auch, dass sie ihren Exmann vergisst und sich wieder ein wenig auf die Männerwelt einlässt und da gibt es den einen oder anderen potenziellen Kandidaten. Mehr verrate ich aber nicht, sonst geht die Vorfreude verloren.

Sandra Poppe hat nicht nur einen herzerfrischenden Roman über einen Campingurlaub geschrieben, sondern sie hat ihrer Hauptfigur eine Aufgabe mit auf die Reise gegeben: Das Leben neu entdecken und genießen. Ihrer Tochter ein wenig mehr Vertrauen schenken und loszulassen. Weniger Stress, dafür mehr Zeit zum Leben! Der Autorin ist dies mehr als nur gelungen und sie hat es perfekt umgesetzt.

Für mich steht schon fest: definitiv werden weitere Bücher dieser Autorin gelesen! Ich freu mich darauf!

Dieser Roman ist mehr als nur eine Reise wert! (Ihn kann man auch öfters lesen und genießen!)

5 von 5 Sternen und eine absolute Leseempfehlung oben drauf!

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Gefühl