Cover-Bild Heartless, Band 1: Der Kuss der Diebin
Band der Reihe "HC - Heartless"
(131)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
19,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Ravensburger Verlag GmbH
  • Themenbereich: Belletristik - Liebesromane
  • Genre: Kinder & Jugend / Jugendbücher
  • Seitenzahl: 480
  • Ersterscheinung: 31.01.2019
  • ISBN: 9783473401789
Sara Wolf

Heartless, Band 1: Der Kuss der Diebin

Simone Wiemken (Übersetzer)

Sie muss das Herz des Prinzen stehlen.
Im wahrsten Sinne des Wortes.

Zera ist mutig, stark und schön – und eine Gefangene, denn ihr Herz ist in der Gewalt einer Hexe. Will Zera ihre Freiheit zurück, muss sie einen Auftrag ausführen: das Herz des Kronprinzen Lucien stehlen. Um an ihn heranzukommen, nimmt Zera an der Brautwahl im Königspalast teil. Der unverschämte wie attraktive Prinz ist gegen seinen Willen fasziniert von Zera, und schon bald muss sie sich fragen, ob ihre Gefühle für Lucien wirklich nur gespielt sind – oder ob sie dabei ist, sich zu verlieben.

Gefährlich, knisternd, herzzerreißend.

Die HEARTLESS-Trilogie:
Heartless, Band 1: Der Kuss der Diebin
Heartless, Band 2: Das Herz der Verräterin
Heartless, Band 3: Die Seele der Magie

***Leseprobe***
Wieder blicke ich Prinz Lucien ins Gesicht. Er betrachtet mich, als hätte er noch nie zuvor einen Menschen gesehen. Ich sollte wegschauen und mich schüchtern geben, aber ich tue das Gegenteil: Ich lasse meine Augen die Worte sagen, die mein Mund nicht aussprechen darf. "Ich bin keine Blume, die du nach Lust und Laune pflücken kannst, wütender Wolf – ich bin deine Jägerin und habe den Bogen bereits gespannt. Ich bin eine Herzlose, eine der Kreaturen, vor denen dein Volk in panischer Angst geflohen ist." Ich leiste mir den Anflug eines Lächelns." Und wenn du schlau wärst, würdest du auch fliehen."

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 01.03.2019

Fantasievoll, düster, dynamisch, fesselnd ...

0

Inhaltserzählung:
Ich erinnere mich kaum noch an das Leben vor meinem Tod - das kann kein Herzloser. Diese Erinnerungen verblassen, sobald uns das Herz aus der Brust gerissen wird. Aber ich kann mich an ...

Inhaltserzählung:
Ich erinnere mich kaum noch an das Leben vor meinem Tod - das kann kein Herzloser. Diese Erinnerungen verblassen, sobald uns das Herz aus der Brust gerissen wird. Aber ich kann mich an jede Sekunde meines Todes erinnern. Und an alles, was danach kam. Natürlich haben auch die Menschen Probleme, aber sie können tun, was sie wollen, und gehen, wohin es ihnen passt. Die Welt gehört ihnen, sie müssten nur innehalten und es begreifen. Sie haben das größte Geschenk von allen in den Händen - ihr eigenes Schicksal. Ich umklammere mein Medaillon und fühle, wie der Splitter meines Herzens darin schlägt, stark und jämmerlich zugleich. Er ist so klein. Unvollständig. Ich bin schon lange Zeit nicht mehr vollständig. Genau hier, genau jetzt, auch wenn es wehtut, kann ich so tun, als wäre ich ein Mensch, frei. Vollständig. (Seite 29, 37, 119)

Autorin:
Von der Einsteigerin zur Erfolgsautorin: Als Kind spielte Sara Wolf lieber im Freien, als sich mit Büchern zu beschäftigen. Sie war in ihren Zwanzigern, als sie plötzlich zur Tastatur griff und einfach zu schreiben anfing. Ihre erste Veröffentlichung in den USA schaffte sie mit der „Lovely Vicious“-Reihe. In Deutschland erschien 2019 mit „Heartless – Der Kuss der Diebin“ die erste Übersetzung eines ihrer Bücher. Sara Wolf lebt gemeinsam mit zwei Katzen im sonnigen San Diego, in den USA.


Bewertung:
Sie können so viel riskieren, weil sie so viel haben. Ihr Herz. Eine Zukunft. Freiheit. Und hier bin ich und bettele um Abfälle. Bettele um die Gelegenheit, das zu nehmen, was ich will, und dann zu verschwinden. (Seite 378)

Ich hatte mich vergeblich bei vorablesen und Lovelybooks um ein Exemplar bemüht. Nun hatte ich es letzte Woche taufrisch in der Büchereientdeckt und gleich gekrallt. Natürlich! War sowieso schon ungewöhnlich, dass sie es hatten, weil es erst Ende Januar erscheinen ist. Und damit nicht genug, hatte ich es auch noch in zwei Tagen durchgelesen. Es ist ein Jammer ... es ging viel zu schnell vorbei.

"Was ist schlimmer, Reginall, ein Monster zu sein oder andere zu Monstern zu machen? Selbst zu töten oder andere dazu zu zwingen?" (Seite 313)

Das Cover ist düster gestaltet mit ein paar Elementen, die Bezug auf die Geschichte nehmen. Die junge Frau ist geheimnisvoll und selbstbewusst dargestellt, was genau den richtigen Eindruck von der Protagonistin Zera widergibt. Stimmungsvoll und aufeinander abgestimmt, weckt das Cover brennend die Neugier des Lesers. Meine war auf jeden Fall geweckt!

"Du bist nicht tot", knurrt der Celeon. "Ein Meister der Beobachtung und ein Meister des Dolchangriffs auf junge Mädchen, die nichts ahnend auf dem Heimweg sind! Welch eine Ehre." "Ich habe dein Herz getroffen", beharrt er. "Ich würde gern behaupten, dass du der erste Mann bist, der etwas so Romantisches zu mir sagt." (Seite 19/20)

Der Schreibstil ist sehr seicht, trotz der Düsternis der Geschichte. Der Erzählstil wirkt sehr lebendig und hat meine Vorstellungskraft angeregt. Die Geschichte wird aus Zeras Sicht sehr lebhaft und humorvoll erzählt. Ich musste sehr oft lachen oder schmunzeln, weil sie einen regen Sarkasmus an den Tag legt, der die ernsten Momente leicht macht. So hat es mir noch viel mehr Spaß gemacht, das Buch zu lesen. Ich hätte mich auch gefreut, wenn Zera sich mit Lucien in der Erzählung abgewechselt hätte. Das hätte mir noch mal einen anderen Eindruck von Lucien gewährt. Der Haupttitel ist besser nicht gewählt und rundet die Aufmachung des Covers ab. Einzig der Untertitel passt meines Ermessens nicht richtig, da dieser hochgelobte Kuss nur einmal und recht am Ende folgt. Das ist für mich etwas Aufbauscherei und völlig unnötig! Die Autorin war mir bis dato neu und somit ist es das erste Buch, das ich von ihr lese.

Jetzt steht er hier, sieht mich an, als wäre ich das größte Mysterium der Welt, und sein Blick ist sowohl traurig als auch begierig - als hungerte er nach etwas, das er nicht einmal benennen kann. Eine Herausforderung. Jemand, der ihm ebenbürtig ist. Ein Freund. Er hungert nach all dem. Er hungert nach mir. (Seite 276)

Die Kulisse ist düster und hat einen Hauch von Märchen. Vor allem hat mich das erste Kapitel an das Märchen mit dem Salzkönig erinnert, indem eine seiner Töchter seinen Wert mit Salz vergleicht, während ihre beiden Schwestern ihn mit Gold und nichts vergleichbarem gleichsetzt. Auch sind Fabel-Elemente mit sprechenden Vögeln vorhanden, was ich in der gesamten Mischung als individuell erachte. Ich konnte mich sehr gut in diese Welt einfinden und mich auf verschiedene Aspekte neben den bereits genannten Elementen einlassen. Wenn man solch eine Fantasie-Geschichte nicht gewöhnt ist, kann das etwas überladen wirken mit den verschiedenen Aspekten der Fantasiewelt. Für regelmäßige Fantasie-Leser ist dies allerdings eher etwas einzigartiges.

Kronprinz Lucien d`Malvance, Erherzog von Tollmount-Kilstead, Der im Feuer Geborene, der schwarze Adler - er hat duzende Namen, einer dämlicher als der andere. Wenn es etwas gibt, das ich an meinem ersten Tag am Königshof gelernt habe, dann das: Je mehr Namen jemand hat, desto weniger tut er auch. (Seite 8)

Zera heißt eigentlich Elizera, hat keinen Nachnamen und ist Tochter eines Händlerpaares, deren Gesichter sie fast vergessen hat. Sie ist die Dienerin der Hexe Nightsinger, die sie ins Schloss schickt, um den Prinzen das Herz herauszureißen, damit ein Kriegsausbruch verhindert wird. In ihr lauert die rote Glut, die nur die Sprache der Gewalt kennt und nach Blut giert. Zera muss sich ihr immer wieder aufs Neue stellen und versucht, sich nicht von ihr beherrschen zu lassen. Denn sie möchte kein Monster sein.

Er strahlt so viel Stolz und Düsternis aus, dass ich ihn von ganzem Herzen hasse. Ich hasse es, dass jemand, der so viel Macht und Reichtum erben wird, auch noch so verdammt gut aussieht. Ich will, dass er einen Buckel hat und überall Warzen. Ich will, dass er ein schwächliches Kinn und Triefaugen hat. Aber die Welt ist wie üblich nicht fair. (Seite 11)

Lucien d’Malvane ist der Sohn des Königs und einziger Thronerbe von Cavanos. Den Verlust seiner Schwester Varia hat er nie überwunden und ist seither auf der suche nach der Wahrheit und den Umständen ihres Todes. Er gibt sich kühl und herablassend, fühlt sich innerlich aber machtlos und versucht ein besserer Mensch als sein Vater zu sein.

Sie können mich nicht töten. Sie können mich verachten, schlecht über mich reden, mich in Stücke reißen. Aber sie können mich nicht töten. Das können nur meine eigenen Fehler. Nur ich kann das das. (Seite 136)

Zera und Lucien sind sehr realistisch dargestellt in ihrem Sein. Es war sehr einfach für mich, ihre Beweggründe nachzuvollziehen. Die Autorin lässt den Leser an ihren Gedanken und Empfindungen teilhaben. Die Nebenfiguren sind ebenfalls eindrucksvoll geschildert, sodass sie einen gleich ans Herz wachsen. Sie nehmen in dieser Geschichte eine wichtige Rolle ein und beleben die Vorgänge mit ihren Eigenheiten. Mich freut es immer sehr, wenn Autoren ihren Nebenfiguren Leben einhauchen und sie richtig an der Geschichte teilhaben lassen. Was ich schon zu anfangs belächeln musste !!!, sind die Namen der Hexen; Nightsinger, Firewalker ect. Das ist schon etwas albern. Allerdings bleibt es damit auch nur bei den Namen, sonst hätte mich das sehr gestört.

"Die Frage lautet nicht, ob der Apfel weit vom Stamm fällt, denn das tut er nicht. Viel interessanter ist doch, ob der Apfel größer werden kann als der Baum."
(Fione, Seite 371)


Der innere Kampf mit sich, dem Monster in sich, der roten Glut, hat die Autorin bei Zera sehr realistisch aufgeschrieben. Es mag einige Leser vielleicht stören, dass diese Zerrissenheit immer wieder wiederholt und bei vielen Situationen zum Vorschein gebracht wird, aber gerade das macht es auch sehr glaubhaft. Widersprüchliche Gefühle und Gedanken sind nun mal immer da und verfolgen einen. Sie taucht nicht auf und dann plötzlich nicht mehr, weil sie meint, es reiche jetzt. Dann wäre es ja kein Kampf! Diese innere "Verfolgungsjagd" hätte die Autorin nicht besser ausleben können.

"Kämpft mit allem, was ihr habt, allem, was ihr seit. Alles, was von Euch noch da ist - kämpft damit. Kämpft im Mondlicht, im Schein der Sterne. Jeder kleine Hoffnungsschimmer, den Ihr erkennt - klammert Euch an ihn. Heißt selbst das kleinste Licht willkommen und hört niemals auf zu kämpfen!" (Reginall, Seite 364)

Nach dem ersten Kapitel habe ich mich etwas schwergetan, weiterzulesen. Es folgt nach aktueller Situation die Rückblende bis zu diesem Ereignis, was die Spannung etwas rausnahm. Für mich zog sich die Rückblende etwas, auch weil ich Mitten im Geschehen war und plötzlich abgebremst wurde. Hier erfährt man aber etwas über Zeras Vergangenheit und wie sie nach dem Tod weiterlebte. Das ist für den weiteren Verlauf wichtig und geschickt gesetzt. Hier ist mir auch ein Fehler aufgefallen: Das Alter des Prinzen wurde ihr mitgeteilt, jedoch rätselt Zera später, wie alt der Prinz ist. Da hat sich bei der Autorin ein logischer Fehler eingenistet.

Allmählich erkenne ich, dass "fast" mit mehr Bedauern verbunden ist als ein eindeutiges Ja oder Nein. Ja und Nein stehen für ein Ende und einen Anfang. Aber "fast" bleibt an der Grenze, bleibt immer vage und ist dennoch da. (Seite 426)

Wer glaubt, dass es sich hier um eine typische Romantasy-Story handelt, irrt sich. Die Romantik zwischen Zera und Lucien ist insoweit gegeben, dass sie sich spitze Bemerkungen an den Kopf werfen und eher zurückhaltend agieren. Richtig romantische Handlungen kommen hier nicht zum Vorschein, wohl eher die Gefühlsanbandungen aus Zeras Sicht in ihren Gedanken, die sie uns teilhaben lässt. In allem ist es mehrheitlich dynamisch und mehr auf die magische Aufgabe hin erzählt. Das einzige Klischee ist einfach das Übliche: Herablassender Prinz und einsame junge Frau bandeln miteinander an. Das wird sich kaum in den Büchern ändern lassen. Aber hier wird es nie kitschig oder überspitzt, was mir persönlich sehr wichtig ist. Es passiert doch recht wenig zwischen den beiden, wenn man bedenkt, was Titel und Klappentext verraten. Ich hatte mir da mehr Romantik vorgestellt.

Was noch von mir übrig ist, zerbricht unter seiner Berührung. Seine Worte treffen die Risse in meiner rauen Schale wie ein Hammer - obwohl ich bisher gar nicht wusste, dass sie Risse hat. (Seite 353)

Im Laufe der Geschichte tauchen viele Themen auf, die bearbeitet werden wollen, von den Hauptcharakteren wie von den Nebencharakteren gleichermaßen. Bei einigen Nebencharaktere lässt sich deren Zielgründe nicht gänzlich sichten, und hin und wieder hatte ich das Gefühl, dass uns die Autorin in die Irre führen will, um die Spannung zwischen den Charakteren aufrecht zu erhalten. Das ist keinesfalls als negative Kritik gemeint. Es ist ein komplexes Spiel, dass die Nebencharaktere treiben und uns Leser darin verflechten wollen. In einem Moment hatte ich das Gefühl, genau zu wissen, was der eine möchte und hegte Sympathie für ihn, im nächsten Moment wandelte sich das wieder. Es ist wie ein kleiner Krimi, der sich nebenher aufbaut. Darunter fällt auch der Tod von Varias, die Schwester von Lucien. Die Suche nach der Wahrheit deckt ganz andere Ergebnisse auf, als von allen vermutet, und auch ich als Leser war etwas überrascht. Ich hatte schon eine Vermutung in Bezug auf die Wahrheit, aber diese ist doch etwas anders als ich annahm.

"Jede Spur, jeder ihrer Schatten lässt mich wieder hoffen", murmelt er. "Und das ist das Schlimmste. Nicht, dass sie tot ist. Sondern, dass sie nicht tot bleibt."
( Lucien, Seite 408)



Fazit:
Eine herzlose Kriegerin, deren Geschichte überhaupt nicht herzlos erzählt wird. Man mische die Zutaten Humor, Märchen, Fabelwesen, Magie und etwas Krimi zusammen und heraus kommt Heartless. Alles in allem ein fantasievolles Buch mit starken Charakteren, düsterer Kulisse und dynamischer Erzählstil.

"Ich habe es in deinen Augen gesehen, du hattest keine Angst. Vor mir. Vor irgendwem. Und genau in diesem Moment wurde mir klar, dass du ein Dorn in meinem Fleisch sein würdest. Aber jetzt bin ich mir nicht mehr so sicher. Bist du ein Dorn? Oder bist du die Rose?"
(Lucien, Seite 275)


Ich vergebe generell sehr zaghaft volle 5 Sterne, vor allem in diesem Bereich, weil es doch sehr schnell konstruiert wirken kann. Bis auf drei wirklich kleine Mängel muss ich dem Buch einfach 5 Sterne vergeben. Die Geschichte und Charaktere haben mich gänzlich überzeugt. Das Buch ist schwer mit anderen zu vergleichen, da viele Konzepte vereint wurden. Ich behaupte mal, dass das Buch vor allem die Leser begeistern wird, die weder Neulinge in dem Genre sind noch hauptsächliches diese lesen ... irgendwie dazwischen. Dazu zähle ich mich. Ich habe schon einige Fantasy-Bücher gelesen, lese aber quer Beet in Genre und bin nicht auf Fantasy fokussiert.

"Es gehört sich nicht, dass wir so tun, als wären wir uns nah." "So tun? Glaubst du das wirklich? Plötzlich beugt er sich über mich und ist mir ganz nah. "Wenn ich dich hier und jetzt küsse", murmelt er, und seine Stimme lässt das Medaillon auf meiner Brust pochen, "dann würde ich nicht nur so tun als ob." (Seite 284/285)

Leider !!!!, leider lässt uns die Autorin sehr lange schmachten. Der zweite Band der Reihe erscheint hier in Deutschland erst im April 2020. Wer in Englisch bewandert ist, kann sich das zweite Band in der Originalausgabe besorgen: Bring me their Bones erscheint am 04.06.2019. Und die weniger Glücklichen unter uns müssen sich noch mehr als ein Jahr mit dem ersten Band begnügen.

Es ist gut zu wissen, dass sich die Welt auch ohne mich dreht, ob ich nun frei bin oder nicht. (Seite 117)

Cover ⭐⭐⭐⭐⭐
Titel ⭐⭐⭐
Schreibstil ⭐⭐⭐⭐ ⭐
Charaktere ⭐⭐⭐⭐
Thema ⭐⭐⭐⭐
Atmosphäre ⭐⭐⭐ ⭐
Anspruchsvoll ⭐
Handlungen ⭐⭐⭐ ⭐
Spannung ⭐⭐⭐ ⭐⭐
Aktion ⭐⭐ ⭐⭐
Erotik
Fantasie ⭐⭐ ⭐
Humor ⭐ ⭐⭐
Liebe ⭐

Erstellt am 26. Februar 2019

Veröffentlicht am 28.02.2019

Grandioser phänomenaler Auftakt

0

Rezension zum Buch Heartless: Der Kuss der Diebin von Sara Wolf



Inhaltsangabe:

SIE MUSS DAS HERZ DES PRINZEN STEHLEN.
IM WAHRSTEN SINNE DES WORTES.

Zera ist mutig, stark und schön - und eine Gefangene, ...

Rezension zum Buch Heartless: Der Kuss der Diebin von Sara Wolf



Inhaltsangabe:

SIE MUSS DAS HERZ DES PRINZEN STEHLEN.
IM WAHRSTEN SINNE DES WORTES.

Zera ist mutig, stark und schön - und eine Gefangene, denn ihr Herz ist in der Gewalt einer Hexe. Wenn Zera ihre Freiheit zurückwill, muss sie einen unmöglichen Auftrag ausführen: das Herz des Kronprinzen Lucien stehlen. Um nah genug an den Prinzen heranzukommen, tarnt Zera sich als adelige Heiratskandidatin und nimmt an der Brautwahl im Königspalast teil. Der ebenso unverschämte wie attraktive Prinz Lucien hat bisher noch jede Bewerberin um seine Hand abgelehnt, aber gegen seinen Willen fasziniert ihn die selbstbewusste Zera. Als sich zwischen dem Prinzen und der Attentäterin ein knisterndes Katz-und-Maus-Spiel entspinnt, muss Zera sich fragen, ob ihre Gefühle für Lucien wirklich nur gespielt sind - oder ob sie gerade dabei ist, sich in ihr Opfer zu verlieben.


Meine Meinung zum Buch:

Bereits beim ersten Anblick war ich in dieses überwältigend, traumhaft schöne Cover verliebt welches eine solche Anmut ausstrahlt und einfach eine Augenweide ist die ich unbedingt in meinem Regal haben musste. Der Klappentext konnte mich direkt überzeugen und so stürzte ich mich in diese Geschichte ohne zu wissen was genau alles auf mich zukommen sollte.

Sara Wolf hat von Anfang an einen sehr einnehmenden, ausdrucksstarken und flüssigen Schreibstil. Teilweise bildlich und detailliert in seinen Beschreibungen doch bei manchen Szenen hätte es ausführlicher sein können sodass man diese Welt genau vor Augen sieht. Nichtsdestotrotz wurde ich von ihr in einen Bann gezogen dessen sog ich unaufhörlich verfallen war und dies sollte bis zum Ende nicht nachlassen.

Als ich Zera kennenlernte war ich fasziniert und überwältigt von ihrer Persönlichkeit, denn obwohl sie eine Herzlose ist, besaß sie für mich mehr Herzlichkeit, Mut, Verstand und Nächstenliebe als es viele Menschen die ein Herz besitzen je haben werden. Sara Wolf hat ihr nicht nur eine starke, wortgewandte Persönlichkeit gegeben die lockere Sprüche und schlagfertige Antworten parat hat, sondern auch natürlich und authentisch erschien, sodass ich sie sofort ins Herz schloss.

Und auch in Lucien sag ich nicht nur den arroganten, verschlossenen, geheimnisvollen Prinzen, sondern auch das all dies eine Maske, eine Fassade war. Und was dahinter steckte imponierte mir und ließ mich auch ihn sofort ins Herz schließen. Jeder Protagonisten ob nun Haupt oder Neben, ob gut oder böse, fügt sich harmonisch in die Geschichte ein und führt zu einem runden Gesamtbild das besser in diese Geschichte nicht rein gepasst hätte.

Die Grenzen zwischen gut und böse sind klar definiert und sehr ansehnlich in ihren Szenen beschrieben. Die Dynamik zwischen Zera und Lucien, die Wortgefechte und Neckereien, diese knisternde Spannung und das herzzerreißende Gefühl welches mich ständig übermannte ließ mich voller Begeisterung die Handlung verfolgen.

Perfekt gewählte Spannungsspitzen und große Action mit einem rasanten Tempo das mich kaum Luft holen ließ führte dazu das ich dieses Buch inhalierte und seiner Sucht verfallen war. Denn diese Geschichte bietet so vielen. Reich an Facetten und Vielfältigkeit. Gefühlvoll, wenn auch nicht zu dick aufgetragen, voller knisternder Leidenschaft die aber keineswegs deplatziert wirkt und einer tief bewegenden und herzzerreißenden Geschichte zweier Menschen die nie zusammen finden sollten.

Intrigen, Verrat, Macht, königliche Überlegenheit und Lügen gepaart mit einer gefährlichen und gnadenlosen Boshaftigkeit in einem Gegner der nicht zu besiegen scheint. Der Showdown war fulminant und voller Schock Momente mit einem wirklich bitterbösen und fiesen Chliffhanger.


Mein Fazit zum Buch:

Sara Wolf hat einen grandiosen und phänomenalen Auftakt einer Trilogie hingelegt der ich unwiderruflich verfallen bin und die ich als Highlight feiere und liebe. Mit einer hauchzarten Romantik die sich Zeit lässt. Einer starken Heldin so ganz abseits des üblichen Schemas. Einem Prinzen der verloren ist und doch erfährt was wahre Gefühle bedeuten. All dies ist einer Welt die beeindruckender nicht hätte sein können.

Hexen, Götter, Könige, Untertanen, Machthaber und magische Wesen. Eine Magie deren sog unermesslich stark ist und nie enden wird. Selbst mit dem letzten Wort des Buches nicht. Phantastisch und atemberaubend.


Meine Bewertung für dieses Buch:

5/5 Blümchen ?????

Veröffentlicht am 28.02.2019

Sanftmütig oder eher doch gefährlich? Ein spannender und wendungsreicher Reihenauftakt!

0

Zitat Seite 131 - 132


Meinung:

Ich habe viel von dem Buch gelesen, durchwachsene Gefühle, Lobeshymnen und auch weniger lobenswerte Worte. Dennoch wollte ich selbst hinter die Fassade dringen und mir ...

<<…Ich will das alles. Aber nichts davon wird genug sein.Nichts davon wird die Leere, diesen klaffenden Abgrund, dieses kalteLoch füllen und mich wieder zu dem Mädchen machen, das ich einmal war. Ein glückliches Mädchen, ein unschuldiges Mädchen. Ein Mädchen mit einer Familie. Ein Mädchen, das an das Gute in der Welt geglaubt hat. Ein Mädchen, das Liebe kannte…>> Zitat Seite 131 - 132


Meinung:

Ich habe viel von dem Buch gelesen, durchwachsene Gefühle, Lobeshymnen und auch weniger lobenswerte Worte. Dennoch wollte ich selbst hinter die Fassade dringen und mir mein eigenes Bild von der Handlung machen. Was soll ich sagen? - Ich persönlich bin begeistert und wurde auf einer sehr spannenden und gefühlvollen Ebene seitens der Autorin abgeholt und unterhalten.

Ganz klar sticht im Vorfeld das grandiose Cover ins Auge. Es hat etwas düsteres und verführerisches an sich und weckt glasklar die Neugier.

Sehr anschaulich und voller Leben ist der Autorin definitiv das Setting gelungen. Vetris wirkt vom ersten Momentan prunkvoll und lebhaft. Es wird regiert von den Ängsten der Armen und den Intrigen der Mächtigen. Interessant ist die Mischung aus „altbacken“ und „modern“, die diese Stadt auszeichnet und mich in seinen Mauern gefangen nahm.

Zera, man muss sie einfach lieben, ist eine sehr außergewöhnliche Protagonistin, die mich mit ihren Ecken & Kanten, ihrer traurigen Geschichte und humorvollen Art sofort um den Finger gewickelt hat.

Kronprinz Lucien hingegen ist ein Charakter, den ich von Anfang an mit etwas Argwohn entgegen getreten bin. Ich muss gestehen, dass ich anfänglich mit seiner finsteren Art nicht so recht etwas anzufangen musste. Definitiv schön ist es jedoch, dass im Laufe der Handlung seine strenge Fassade risse bekommt und man doch etwas sanftmütiges durchschimmern sieht.

Die „Liebesgeschichte“, wenn man es so nennen darf, sprach mich komplett an. Sie ist nicht aufgesetzt, aalglatt und alles andere als gewöhnlich. Die Bedingungen unter denen sie entfacht, sind spannend, nervenaufreibend und wirbeln die Geschichte ordentlich auf. Es ist das Verbotene, welches meine Aufmerksamkeit erhascht hat und die Vorraussetzungen unter denen sie zustande kommt oder auch nicht. Ich mag die Neckereien, dass Herantasten und auch den „Abstand“ den sie inne hat und doch ist es voller Gefühl & Herzschmerz. Die Inszenierung ist der Autorin absolut gelungen und hat total mein Herz erobert.

Der einzige Knackpunkt, welcher mich eher schwermütig vorankommen lies ist, dass ich persönlich die Kapitel teilweise so unnötig in die Länge gezogen empfunden habe. Es ist zwar viel Input in den Seiten, aber doch störte es manchmal desöfteren einfach den Lesefluss. Man möchte erfahren was geschieht, zwar auch nicht im Eilverfahren, aber dennoch hätten hier oder da ein paar Zeilen gekappt werden können.

Das End in der Form hatte ich so nicht direkt auf dem Schirm und dennoch überraschte es mich nicht 100%. Aber ich muss gestehen, dass es definitiv ein gut platzierte Cliffhanger ist, welcher die Lust auf mehr schürt und zum weiterlesen auffordert! Ich will mehr!

Fazit:

Sanftmütig oder doch gefährlich? Dieser Trilogie-Auftakt ist mit allen Wassern gewaschen und konnte mich durch seine Spannung, viel Gefühl, schwungvollen und gut in Szene gesetzten Charaktere überzeugen.

Veröffentlicht am 28.02.2019

Diese Geschichte hat mein Herz gestohlen

0


(0)

Zera ist eine Herzlose. Eigentlich müsste sie längst Tod sein. Unzählige Male ist Zera schon gestorben, hat die unterschiedlichsten Arten des Todes erlebt. Doch seit jenem schicksalhaften Tag an ...


(0)

Zera ist eine Herzlose. Eigentlich müsste sie längst Tod sein. Unzählige Male ist Zera schon gestorben, hat die unterschiedlichsten Arten des Todes erlebt. Doch seit jenem schicksalhaften Tag an welchem ihre geliebten Eltern grausam durch Räuber getötet wurden, ist für sie nichts mehr wie es einmal war. Auch Zera hätte ihren Eltern in den Tod folgen müssen, wäre die Hexe Nightsinger nicht gewesen, welche aus Mitleid, aber auch aus Eigennutz beschlossen hat, Zera zu einer Herzlosen zu machen. Seither lebt sie in einer scheinbar endlosen Schleife aus Langeweile, Frust und Wut, denn solange die Hexe ihr Herz in einem Käfig verwahrt, ist Zera gezwungen, sich dem Willen ihrer magischen Herrin zu beugen. Als Nightsinger eines Tages mit einem gefährlichen Auftrag an Zera herantritt, bleibt dieser nichts anderes übrig, als sich auf eine riskante Mission zu begeben, deren Preis nichts geringeres als Zeras Freiheit bedeuten könnte. Sie soll dem Prinzen sein Herz stehlen, um diesen zu einem weiteren Diener ihrer Herrin zu machen. Gelingt ihr dies, so erhält sie ihr Herz zurück und damit ihr Leben. Doch schnell muss Zera feststellen, dass Lucien weit mehr zu bieten hat, als nur das Herz, was in seiner Brust schlägt und ihre Pläne geraten gefährlich ins Wanken. Wird es ihr dennoch gelingen, ihre Freiheit zurückzuerlangen? 


Sara Wolf ist mit "Heartless - Der Kuss der Diebin" ein großartiger Reihenauftakt gelungen, welcher mich nicht nur durch seine äußere Gestaltung begeistern konnte, sondern zugleich auch inhaltlich absolut überzeugen konnte. Ihr authentischer und detaillierter Schreibstil konnten mich direkt an die Geschichte fesseln und ließen zudem die Emotionen der Protagonistin sehr überzeugend und nachvollziehbar wirken. Auch ist es ihr gelungen, den Protagonisten Leben und Tiefe einzuhauchen, weshalb ich regelrecht mit ihnen mitgefiebert habe. Die flüssige Schreibweise konnte mich ebenso überzeugen, wie die atmosphärischen Beschreibungen der Umgebung, welche meine Fantasie während des Lesens zusätzlich beflügeln konnten. Oft habe ich während des Lesens mit der Protagonisten mitgelitten, gelächelt oder sehnsuchtsvoll aufgeseufzt, weshalb dieses Buch ein echtes Lesevergnügen war und zudem schon jetzt für mich persönlich ein absolutes Jahreshighlight darstellt. Sehr angenehm war die Länge der einzelnen Kapitel, welche zudem durch passende Überschriften überzeugen konnten. Auch konnte ich während des Lesens keine störenden Makel an Buch oder dessen Handlung feststellen. Längen oder gar Langatmigkeit sucht man hier vergeblich, denn die Handlung konnte stets durch Spannung, Emotionen und einer Prise Humor bzw. Sarkasmus glänzen. Die äußere Gestaltung wirkt durch seine passende Farbwahl stimmig. Die junge Frau auf dem Cover wirkt nicht nur tapfer, entschlossen, verletzlich oder gar edel, sie passt zudem hervorragend zur Handlung des Buches. Auch ohne Umschlag ist "Heartless - Der Kuss der Diebin" ein toller Hingucker, was wahrlich nicht selbstverständlich ist. Insgesamt ist der Autorin eine tolle Geschichte gelungen, welche mich schon jetzt ungeduldig auf die Fortsetzung hoffen und warten lässt! 

Veröffentlicht am 27.02.2019

Ein zauberhafter, fesselnder Auftakt der Romantasy-Trilogie

0

Inhalt:

Um ihre Freiheit zurückzugewinnen, muss eine junge Diebin das Herz des Kronprinzen stehlen – und zwar im wahrsten Sinne des Wortes.
Doch sie hat nicht damit gerechnet, Gefühle für ihr ...

Inhalt:

Um ihre Freiheit zurückzugewinnen, muss eine junge Diebin das Herz des Kronprinzen stehlen – und zwar im wahrsten Sinne des Wortes.
Doch sie hat nicht damit gerechnet, Gefühle für ihr Opfer zu entwickeln …

Zera ist mutig, stark und schön - und eine Gefangene, denn ihr Herz ist in der Gewalt einer Hexe. Will Zara ihre Freiheit zurück, muss sie einen unmöglichen Auftrag erfüllen: das Herz des Kronprinzen stehlen.
Um nah genug an ihn heranzukommen, tarnt Zera sich als adelige Heiratskandidatin und nimmt an der Brautwahl im Königspalast teil.
Der ebenso unverschämte wie attraktive Prinz Lucien hat bisher noch jede Bewerberin um seine Hand abgelehnt, aber gegen seinen Willen fasziniert ihn die selbstbewusste Zara.
Als sich zwischen dem Prinzen und der Attentäterin ein knisterndes Katz- und Mausspiel entwickelt, muss Zera sich fragen, ob ihre Gefühle für Lucien wirklich nur gespielt sind - oder ob sie gerade dabei ist, sich in ihr Opfer zu verlieben.


Meine Meinung:

Als ich das Buch zum ersten Mal gesehen habe, war ich sofort hin und weg von diesem traumhaft schönen Cover. Es hat mich beinahe magisch angezogen, denn trotz der Schlichtheit wirkt es durch die kleinen Elemente so düster und mystisch, dass ich direkt wissen wollte, welche Geschichte dahinter steckt.

Aber nicht nur das Cover, sondern auch die Geschichte konnte mich voll und ganz überzeugen. Durch den flüssigen, leicht verständlichen Schreibstil der Autorin fliegt man beim Lesen nur so über die Seiten und man kann von Beginn an mit der Protagonistin Zera mitfiebern. Sara Wolf beschreibt alles so detailliert und gleichzeitig spannend, dass ich das Buch fast nicht mehr weglegen wollte und innerhalb kürzester Zeit verschlungen habe.

Die Geschichte wird aus der Sicht der Protagonistin Zera erzählt, wodurch man einen guten Einblick in ihre Gedanken und Gefühle erhält.
Zera war mir von Anfang an sympathisch und ist mir im Laufe der Zeit richtig ans Herz gewachsen. Obwohl sie eine Herzlose und somit die Gefangene der Hexe Nightsinger ist, ist sie selbstsicher, mutig und wunderbar schlagfertig, was ich an Charakteren wirklich liebe! Zera nimmt einfach kein Blatt vor den Mund und sagt geradeheraus, was sie denkt, und nicht selten musste ich über ihre sarkastischen Sprüche lachen.

Auch Lucien mochte ich sofort. Anfangs ist er noch relativ kühl und zurückhaltend, aber mit der Zeit taut er immer mehr auf und zeigt, dass doch mehr in im steckt als nur der reiche Kronprinz. Obwohl er eigentlich kein Interesse an einer Heirat hat, fasziniert ihn Zera mit ihrer schlagfertigen Art gegen seinen Willen doch sehr. Denn sie ist keines dieser naiven Mädchen, die nur tun, was von ihnen verlangt wird. In ihr hat er bald jemanden gefunden, mit der er nicht nur viele schlagfertige, witzige Dialoge führen kann, sondern die ihn auch auf seinen "Missionen" unterstützt.

Aber nicht nur diese beiden, sondern auch die anderen Charaktere in diesem Buch wirken äußerst authentisch und lebendig. Vor allem den aufmerksamen Leibwächter von Prinz Lucien, der auch dessen einziger echter Freund ist, oder Lady Y´shennria, die vorgibt, Zeras Tante zu sein, hab ich sehr lieb gewonnen.

Die gesamte Welt und das Verhalten der Menschen erinnert mich irgendwie ein wenig an das Mittelalter, auch die langen Kleider und der Hass auf die Hexen passt da gut dazu. Allerdings sind dann wiederum viele moderne Erfindungen da, die es in der Form noch nie gab, und auch die Ausdrucksweise von Zera und den anderen Charakteren sind teilweise so, wie man sie nur heutzutage verwendet.

Sara Wolf hat jedoch nicht nur eine einzigartige Fantasiewelt erschaffen, sondern auch völlig neue Wesen erfunden, wie zum Beispiel die Celeons, die ungefähr wie übergroße Katzen mit Vogelbeinen aussehen, oder eben die Herzlosen, zu denen auch Zera gehört - wenn auch nicht ganz freiwillig.
Im Gegenteil: Man merkt schon nach kurzer Zeit, wie schwer es sie belastet, dass sie eine Herzlose ist, und wie sehr sie sich wünscht, wieder ein normaler Mensch sein zu können. Denn als Herzlose ist sie nicht nur gezwungen, alles zu tun, was ihre Hexe ihr befiehlt, Nein: Wenn sie zu lange kein rohes Fleisch isst, verliert sie die Kontrolle über sich und wird praktisch zu einem mordlustigen Monster, das sonst nur als eine böse Stimme in ihrem Kopf zu hören ist. Diese böse Stimme nennen sie auch "die rote Glut", und als Leser bekommt man manche der gruseligen, rachsüchtigen Sätze, die "die rote Glut" Zera einzuflüstern versucht, sogar ebenfalls zu hören.
Demnach würde Zera also alles tun, um ihr Herz zurückzubekommen. Auch das Herz eines Prinzen stehlen. Richtig kompliziert wird es erst, als Zera beginnt, sich in den Prinzen zu verlieben ...

Dieses Buch hat mich bis zur letzten Seite gefesselt und ich habe es innerhalb kürzester Zeit verschlungen!
"Der Kuss der Diebin" ist wirklich ein wundervoller, spannender Auftakt der Trilogie. Es hat immer wieder überraschende Wendungen für mich bereitgehalten und meine Erwartungen bei weitem übertroffen.
Das Buch endete (natürlich!) mit einem richtig fiesen Cliffhänger, weshalb ich umso mehr auf die beiden folgenden Bände gespannt bin.