Cover-Bild Die Welt durch deine Augen
(33)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
10,00
inkl. MwSt
  • Verlag: MIRA Taschenbuch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 304
  • Ersterscheinung: 09.07.2019
  • ISBN: 9783745700183
Sarah Heine

Die Welt durch deine Augen

Roman

Liebe muss man nicht sehen, man muss sie spüren

Enyas größter Traum ist es, Schriftstellerin zu werden, doch die Realität sieht ganz anders aus. Sie kassiert nur Absagen von Verlagen, hält sich als Kellnerin mühsam über Wasser und fühlt sich von ihrem Freund Carlo unverstanden. Bis plötzlich Janosch vor ihr steht. Ein Blick in seine unergründlich blauen Augen, und für Enya eröffnet sich eine vollkommen neue Welt. An seiner Seite erscheint ihr das Leben leicht und alle Hürden mühelos überwindbar. Was Enya nicht weiß: Janosch verbirgt ein Geheimnis - vor ihr und der ganzen Welt …

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 16.08.2019

Leider eine Enttäuschung

0

Klappentext
Enyas größter Traum ist es, Schriftstellerin zu werden, doch die Realität sieht ganz anders aus. Sie kassiert nur Absagen von Verlagen, hält sich als Kellnerin mühsam über Wasser und fühlt ...

Klappentext
Enyas größter Traum ist es, Schriftstellerin zu werden, doch die Realität sieht ganz anders aus. Sie kassiert nur Absagen von Verlagen, hält sich als Kellnerin mühsam über Wasser und fühlt sich von ihrem Freund Carlo unverstanden. Bis plötzlich Janosch vor ihr steht. Ein Blick in seine unergründlich blauen Augen, und für Enya eröffnet sich eine vollkommen neue Welt. An seiner Seite erscheint ihr das Leben leicht und alle Hürden mühelos überwindbar. Was Enya nicht weiß: Janosch verbirgt ein Geheimnis - vor ihr und der ganzen Welt …

Meine Meinung
„Die Welt durch meine Augen“ ist mein erstes Buch von Sarah Heine. Ich war schon unglaublich gespannt auf die Geschichte von Enya und Janosch, doch leider habe ich es bis zum Ende nicht geschafft mit der Protagonistin warm zu werden.

Der Schreibstil der Autorin war sehr poetisch und anfangs ziemlich gewöhnungsbedürftig. Sie erzählt die Geschichte abwechselnd aus der Sicht von Enya und Janosch, was mir sehr gefallen hat.

Auch der Aufbau des Buches samt der Idee fand ich sehr interessant und ich wollte unbedingt wissen, welche Geheimnisse hier auf mich warten. Allerdings habe ich es nicht geschafft mit Enya warm zu werden. Sie ist sehr Ich-bezogen und bemitleidet sich das ganze Buch über selbst. Ihre Art und ihre Handlungszüge konnte ich ehrlich gesagt kein einziges Mal nachvollziehen und es war richtig schwer zu versuchen sie zu verstehen. Janosch hingegen war mir unheimlich sympathisch. Seine Beziehung zu Enya ließ mich aber leider kalt. Das Buch konnte mich auf emotionaler Ebene einfach nicht erreichen.

Fazit
Eine schöne Geschichte, die mich leider nicht überzeugen konnte. Die Protagonistin war mir sehr unsympathisch und dadurch fiel es mir sehr schwer ins Buch hineinzufinden. Ich habe mir echt schwergetan durchzuhalten. Für mich war es leider eine Enttäuschung, ich kann aber nur jedem raten sich selbst eine eigene Meinung zu bilden.

Veröffentlicht am 14.08.2019

Toller Schreibstil & authentische Geschichte, die nur einen Makel hat

0

Inhalt: Enyas größter Traum ist es, Schriftstellerin zu werden, doch die Realität sieht ganz anders aus. Sie kassiert nur Absagen von Verlagen, hält sich als Kellnerin mühsam über Wasser und fühlt sich ...

Inhalt: Enyas größter Traum ist es, Schriftstellerin zu werden, doch die Realität sieht ganz anders aus. Sie kassiert nur Absagen von Verlagen, hält sich als Kellnerin mühsam über Wasser und fühlt sich von ihrem Freund Carlo unverstanden. Bis plötzlich Janosch vor ihr steht. Ein Blick in seine unergründlich blauen Augen, und für Enya eröffnet sich eine vollkommen neue Welt. An seiner Seite erscheint ihr das Leben leicht und alle Hürden mühelos überwindbar. Was Enya nicht weiß: Janosch verbirgt ein Geheimnis - vor ihr und der ganzen Welt …

Cover: Ein süßes und harmonisches Cover, dennoch hätte diese besondere Liebesgeschichte meiner Meinung nach ein außergewöhnlicheres Cover verdient gehabt.

Meine Meinung: "Sehr geehrte Frau Unterberger, haben Sie vielen Dank für Ihr nettes Manuskriptangebot, das für eine Verlagsveröffentlichung in unserem Hause leider nicht infrage kommt." (S. 9) …

… mit diesen Worten steigen wir ein in die Welt von Enya Unterberger - eine junge Autorin, die uns Lesern einen tiefen und interessanten Einblick in die Lebens- und Gefühlswelt einer jungen Schriftstellerin gibt. Ich hatte beim Lesen immer wieder das Gefühl, dass sehr viel von Sarah selbst in der Geschichte steckt und das macht es sehr authentisch.

Noch etwas, was von Sarah in die Erzählungen eingeflossen ist, ist ihr wunderbarer Schreibstil. Er ist auf der einen Seite sehr locker leicht und auf der anderen poetisch, ganz besonders in der eingebauten Geschichte - in Enyas Buch. "Die Welt durch deine Augen" ist nichts, was man "nur" nebenbei liest, sondern etwas, das man wirklich erfassen muss, tief in sich drin.

Denn Enyas und Janosch Liebesgeschichte ist eine besondere. Von Anfang an merkt man, dass Janosch ein Geheimnis verbirgt und ich hatte durchaus meine Theorie, aber als er sich offenbart, war ich wirklich überrascht. Mehr möchte ich an dieser Stelle aber nicht verraten. Außer: Es macht die Geschichte besonders. Janoschs Geheimnis bringt einen ganz anderen Blickwinkel in das Kennenlernen von zwei Person hinein. Einen, der mir in anderen Büchern bisher nicht begegnet ist.

Leider gab es aber auch etwas, an dem ich mich wirklich gestört habe: Die Tatsache, dass Enya große Teile der Geschichte in einer Beziehung zu einem anderen Mann ist und sich auch erst sehr spät trennt. Dadurch konnte ich die Annäherung von Enya und Janosch nicht richtig genießen und Enya selbst hat es auch ein paar Sympathiepunkte gekostet. Ich finde Fremdgehen sollte nicht romantisiert werden, auch wenn ich verstehe, warum die Geschichte so konstruiert wurde. Ich denke aber, dass auch eine andere Lösung möglich gewesen wäre und dann hätte mich das Buch bestimmt nahtlos überzeugt.

Fazit: Die Geschichte von Enya und Janosch hat mich aus vielen Gründen überzeugt. Sie ist besonders, authentisch, schön geschrieben und der Einblick in die Lebenswelt einer Jungautorin fand ich überaus interessant. Allerdings kann ich trotzdem nicht ganz über die Fremdgeh-Thematik hinwegsehen. Ohne hätte mir "Die Welt durch deine Augen" noch besser gefallen.

Mehr Rezensionen & Buchtipps findet ihr auf https://liebedeinbuch.blogspot.de/

Veröffentlicht am 11.08.2019

poetische Geschichte mit einer tollen Message!

0

das Buch handelt von Enya. Ihr träum ist es, mit ihrem Buch als Autorin ganz groß rauszukommen. Doch die Vorstellung entspricht nunmal nicht immer der Realität und in den Schatten gestellt von ihrem Freund ...

das Buch handelt von Enya. Ihr träum ist es, mit ihrem Buch als Autorin ganz groß rauszukommen. Doch die Vorstellung entspricht nunmal nicht immer der Realität und in den Schatten gestellt von ihrem Freund Carlos, der als Sänger gerade eine steile Karriere hinlegt, will kein Verlag ihr Buch. Eines Tages trifft sie auf Janosch, dem sie ihr Buch vorliest. Er erkennt Enyas Talent und sieht nicht ihre Hülle, sondern ihr Inneres. Doch dann kommt Janoschs Geheimnis ans Licht, welches vieles verändern könnte. Und was wird aus ihrer toxischen Beziehung mit Carlos?

Ich muss ehrlich sagen, dass ich anfangs noch nicht so angetan war. Das Buch war anfangs etwas langweilig und vorhersehbar und mit Enya wurde ich überhaupt nicht warm. Ich konnte viele ihrer Entscheidungen und Denkweisen nicht wirklich nachvollziehen. Doch ich fand es wirklich toll, dass zwischendurch Textpassagen aus dem Buch, welches die Protagonistin gerade schreibt, eingefügt wurden.Und dieses Buch hat mir total gt gefallen! Am Liebsten würde ich es auch so als fertiges Buch lesen. Und dann wurde ich auch immer mehr mit der Geschichte warm. Janosch finde ich sehr sympathisch und zusammen waren die beiden einfach traumhaft. Die Geschichte kann einem einiges lehren und ich finde es toll, dass Themen wie toxische Beziehungen und der Tod in diesem Buch behandelt wird. Bei Büchern finde ich immer wichtig, dass man etwas mitnehmen kann und dass es einen berührt. Und das hat dieses Buch geschafft.
Fazit: 4,5/5 Sternen

Veröffentlicht am 04.08.2019

Interessanter Aufbau aber bei mir kamen keine Gefühle an

0

Enya will nichts mehr als Autorin sein. Sie will vom Schreiben leben können und ihren Traum verwirklichen. Leider ist das aber nicht so einfach. Es hagelt Absagen, ihr Freund, selbst ein erfolgreicher ...

Enya will nichts mehr als Autorin sein. Sie will vom Schreiben leben können und ihren Traum verwirklichen. Leider ist das aber nicht so einfach. Es hagelt Absagen, ihr Freund, selbst ein erfolgreicher Musiker, findet, sie sollte das Schreiben an den Nagel hängen und etwas Vernünftiges tun. Er hat ja auch leicht reden, er lebt ja seinen Traum. Enya jobbt in einem Café und dort lernt sie eines Tages Janosch kennen, der sie wie niemand zu vor zu verstehen scheint. Was soll Enya tun? Carlo oder Janosch? Schreiben oder nicht? Traum oder Realismus?

 

Das Buch hat einen ungewöhnlichen Aufbau. Die Handlung wird immer wieder durch Passagen aus Enyas Buch unterbrochen, man liest also im Prinzip zwei Bücher. Das ist mal etwas ganz anderes. Außerdem ist es interessant zu erleben, wie schwer es sein kann, das eigene Buch in einem Verlag unter zu bringen. Irgendwie glaubt man immer, das sei so einfach, immerhin gibt es so viele Neuerscheinungen jedes Jahr, aber dem ist nicht so und das zeigt dieses Buch sehr deutlich.

Allerdings habe ich es nicht geschafft mit Enya warm zu werden. Ich weiß nicht, ob es nur an ihrer Ich-Bezogenheit lag oder was es war, aber leider hat sie mich kalt gelassen. Janosch dagegen fand ich sympathisch, vor allem, wie schnell er sich von Enyas Buch hat gefangen nehmen lassen und wie er ihr hilft und sie unterstützt – viel mehr als ihr Freund Carlo das je getan hat.

 

Fazit: Ich fand die Idee und den Aufbau des Buches sehr interessant, aber leider hat mich die Protagonistin kalt gelassen und dadurch fiel es mir sehr schwer in das Buch hineinzufinden. Ich habe mich echt schwergetan durchzuhalten. Irgendwie lag für mich so eine schwere auf dem Buch, eine Melancholie und die ging, glaube ich, von Enya aus. Für mich war das Buch leider nichts. Die Idee mit dem Buch im Buch fand ich gut und auch, dass dieses zweite Buch die Verbindung zwischen Enya und Janosch schafft gefiel mir, aber das Buch an sich hat mich nicht begeistern können. Bei mir kam kein Gefühl der Verbundenheit mit den Protagonisten auf.

Daher gibt es von mir leider nur 2 Sterne und die auch nur wegen der guten Idee und dem interessanten, ungewöhnlichen Aufbau.

Veröffentlicht am 21.07.2019

Hier werden vor allem Gefühle geweckt!

0

Die Handlung: Enya kennt nichts anderes als das Schreiben. Dabei ist sie sehr leidenschaftlich, hat kein größeres Ziel im Leben, als ihr Manuskript zu veröffentlichen. Doch jede Bewerbung endet mit einer ...

Die Handlung: Enya kennt nichts anderes als das Schreiben. Dabei ist sie sehr leidenschaftlich, hat kein größeres Ziel im Leben, als ihr Manuskript zu veröffentlichen. Doch jede Bewerbung endet mit einer Absage und sie muss sich weiterhin mit ihrer Arbeit als Kellnerin über Wasser halten, dabei war das eigentlich nur eine Übergangslösung, denn für sie gibt es keine andere Möglichkeit, als erfolgreiche Schriftstellerin zu werden. Ihr Freund hat dafür wenig Verständnis und dann lernt sie Janosch kennen, der ihr Seelenverwandter zu sein scheint.

Schon zum Beginn des Buches ist mir eines an Enya deutlich aufgefallen: Sie ist sehr auf sich selbst bezogen. Aus diesem Grund bin ich mit ihr leider nicht wirklich warm geworden. Sie war kein Charakter, den ich zu mögen lernen konnte. Dennoch kann ich nicht sagen, dass ich ihr Sein nicht genossen habe, denn Enya ist durchwegs ein interessanter und tiefgehender Mensch, der es weiß, seinen Gegenüber zu überraschen. Ihr Freund Carlo hingegen war für mich jemand, der durchwegs meine Neugier geweckt hat. Aus ihm wurde ich nicht wirklich schlau. Und dann haben wir noch Janosch, den geheimnisvollen Mann, der Enya vollkommen zu verstehen scheint. Er mischt die Geschichte richtig auf und mit ihm beginnt eine rasante Handlung rund um die wahre Liebe.

Das spannende neben der Beziehungsebene der Protagonisten war für mich das begeisternde Autorenleben von Enya. Ein Buch zu veröffentlichen ist nicht leicht und das zeigt sie deutlich auf. Es gibt viele Szenen, in denen sie verzweifelt ist, weil die nächste Absage von einem Verlag sie erreicht, oder auch in jenen Momenten, wenn sie ihr Freund wieder zum Aufgeben ihres großen Traumes drängen möchte, damit sie erfolgreich in einem „vernünftigen“ Job ist. Für mich war es jedenfalls sehr interessant den Werdegang einer Schriftstellerin, auch mitsamt all den negativen Aspekten, zu erleben. Außerdem bekommt der Leser zusätzlich Einblicke in das Werk, das Enya verfasst, was meiner Meinung nach ein wirkliches Highlight an dem Roman ist.

Mein Fazit: Hier werden vor allem Gefühle geweckt!