Cover-Bild A Touch of Malice
Band 3 der Reihe "Hades&Persephone"
(31)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
16,00
inkl. MwSt
  • Verlag: LYX
  • Themenbereich: Belletristik - Fantasy: Romance
  • Genre: Fantasy & Science Fiction / Fantasy
  • Seitenzahl: 560
  • Ersterscheinung: 27.01.2023
  • ISBN: 9783736318076
  • Empfohlenes Alter: ab 16 Jahren
Scarlett St. Clair

A Touch of Malice

Silvia Gleißner (Übersetzer)

Schmerz bedeutet, dass wir aus dem ganzen Herzen geliebt haben. Und wenn das alles ist, was über uns in die Geschichte eingehen wird, dann haben wir nichts zu bereuen

Seit ihrer Verlobung mit Hades könnte Persephone eigentlich nicht glücklicher sein. Doch ihre Mutter setzt weiterhin alles daran, ihr gemeinsames Glück zu zerstören. Sie lässt einen Schneesturm über New Athens hereinbrechen und will die Oberwelt so lange in Kälte und Eis versinken lassen, bis Persephone die Verlobung löst. Doch das ruft die Götter auf den Plan, und Persephones Schicksal liegt plötzlich in den Händen derer, von denen sie sich eigentlich abgewandt hatte. Werden die Götter für sie in den Krieg gegen Demeter ziehen? Oder werden sie ihre gefährliche Allianz letztendlich doch gegen den ungeliebten König der Unterwelt richten?

"Drama, Herzschmerz, tiefe Gefühle: Ich war definitiv noch nicht bereit für dieses Ende und werde für immer Heimweh nach der Unterwelt haben!" LEAHSLITTLEPLEASURES

Band 3 der HADES&PERSEPHONE -Trilogie von Bestseller-Autorin Scarlett St. Clair

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 21.05.2023

Trotz Kritik ein Highlight

0

Nach vielen Hochs und Tiefs in ihrer Beziehung zu Hades, sollte Persephone nach ihrer Verlobung mit ihm eigentlich glücklich sein. Allerdings stellt sich nicht nur ihre Mutter Demeter gegen sie und zettelt ...

Nach vielen Hochs und Tiefs in ihrer Beziehung zu Hades, sollte Persephone nach ihrer Verlobung mit ihm eigentlich glücklich sein. Allerdings stellt sich nicht nur ihre Mutter Demeter gegen sie und zettelt damit fast auch noch einen Krieg an, sondern auch andere sehen die Beziehung der beiden nicht gerne und legen ihnen Steine in den Weg. Zudem bekommt Demeter auch noch Unterstützung einer Gruppe, die die Götter ganz vom Thron stoßen möchte. Heiraten die beiden doch allen Widerständen zum Trotz und wird die Welt in einen Krieg gestürzt?

Meine Meinung

Cover, Gestaltung und Schreibstil

Ich liebe die Cover der Reihe und das sich dies auch im Gesamten bei den Englischen und den deutschen Ausgaben so widerspiegelt. Ebenso wie die Titel.

Nach ‚A Touch of Darkness‘ und ‚A Touch of Ruin‘ war es nicht das erste Buch der Autorin für mich. Ich liebe den Schreibstil der Autorin sehr, denn er ist beschreibend, fesselnd, flüssig, explizit und so vieles mehr. Es zieht einen richtig in die Bücher rein. Das Buch ist wie seine beiden Vorgänger ausschließlich aus Persephones Sicht geschrieben.


Protagonisten

Persephone hat in den Vorgänger Bänden einen wahnsinnigen Schritt in ihrer Entwicklung gemacht. Doch sie hadert immer noch mit sich und ob sie Hades wirklich das geben kann, was er braucht und sich wünscht. Zudem hat sie das Gefühl, dass sie ihre Kräfte nicht beherrscht oder sie außer Kontrolle geraten. Das Ganze macht es ihr nicht gerade leicht. Hades hingegen ist Persephone verfallen und kann nicht mehr ohne sie. Er ist bereit, alles zu tun, damit die Götter die Verbindung der beiden billigen. Auch sucht er nach einer Lösung für das Problem mit Demeter. Zudem kommt anscheinend noch ein Problem, welches nicht nur Persephone und Hades, sondern auch die anderen Götter bedroht, er aber nicht billigt, dass Persephone sich hier einmischen möchte.

Inhalt

Puh, ich muss euch ehrlich sagen, dass es mir dieses Buch es mir nicht immer ganz einfach gemacht hat. Ja, es ist für mich ein Highlight, aber es gibt trotzdem das ein oder andere, was ich mir etwas anders gewünscht hätte.

Fangen wir mit den expliziten Szenen im Buch an. Diese waren wie gewohnt gut und heiß geschrieben und ich habe auch keine Probleme damit, mag sie auch, wenn sie gut geschrieben sind. Stellenweise ging es aber gefühlt nur noch hierum und die Story ist sehr in den Hintergrund gerückt.
Was mich dann direkt zu einem weiteren Punkt bringt, dadurch dass die Story stellenweise in den Hintergrund gerückt ist, fehlten mir einfach noch ein paar weitere Informationen. Denn eigentlich passiert wahnsinnig viel in diesem Buch.

Trotz der Kritik hat mir auch der dritte Teil der Reihe wahnsinnig gut gefallen und mir ist sehr viel von der Story in Erinnerung geblieben und ich musste noch länger über das Buch und den fiesen Cliffhanger am Ende nachdenken. Wann kommt nun der Vierte?
Aber genau, das ist es, was ich finde, was dann trotz Kritik ein gutes Buch ausmacht. Es bleibt in Erinnerung.

Fazit

Es lohnt sich für die Liebe zu kämpfen, auch wenn der Ausgang am Ende ungewiss ist.

Für mich war es am Ende trotz Kritik ein Highlight und das Buch bekommt eine klare Leseempfehlung. Allerdings mit dem Hinweis, dass man explizite Szenen mögen muss und auch eine ganze Mange davon, weshalb ich das Buch auch eigentlich nicht unter 16 empfehlen würde.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.04.2023

Überraschend in jeder Hinsicht

0

Handlung

Demeter hat ihrer Tochter und Hades den Krieg erklärt wenn sie ihre Verlobung noch rückgängig machen. Allerdings haben die beiden nicht vor ihr Glück für eine rachsüchtige Göttin aufzugeben. ...

Handlung

Demeter hat ihrer Tochter und Hades den Krieg erklärt wenn sie ihre Verlobung noch rückgängig machen. Allerdings haben die beiden nicht vor ihr Glück für eine rachsüchtige Göttin aufzugeben. Endlich ist Persephone die, die sie sein möchte und keiner könnte sie glücklicher machen als der König der Unterwelt. Aber nicht nur Demeter und deren Auswirkungen auf die Menschheit bedrohen das Glück des schicksalhaften Paares, auch die anderen Götter mischen sich in die Beziehung ein. Allen voran Göttervater Zeus. Und im ganzen Drama steigen auch Menschen aus dem Schatten, die der ganzen Götterwelt gefährlicher werden könnte, als zuvor angenommen.


Meine Meinung
Mittlerweile liebe ich Scarlett St. Claires Schreibstil wirklich ungemein. Ich war sofort in der Geschichte drin, die sogwirkung die ihr Schreibstil auf mich hat war sofort da. Obwohl es in der 3. Person geschrieben ist, finde ich den Stil sehr angenehm und mit der richtigen Menge an Emotionen.
Das Cover find ich toll. Ich mag die Gestaltung sehr, weil es doch sehr mysteriös wirkt und außerdem super zu den anderen beiden Bänden passt.

Wenn ich in vor diesem Buch vor etwas „Angst“ hatte dann war das auf jeden Fall Persephone als Charakter. In Band 2 war sie unglaublich anstrengend, nervig, naiv und unnötig eifersüchtig. Das alles hat dazu geführt, dass Persephone für mich eine extrem störend Protagonistin war. In Band 3 hat sie mich absolut überraschen können. Sie hat eine mega Charakterentwicklung hinter sich, ist gereift und man erkennt die unsichere junge Frau aus Band 1 kaum wieder. Persephone ist selbstbewusst, handelt souverän und erwachsen. Sie ist eine richtige Bad Ass Protagonistin, die ich richtig in mein Herz schließen konnte.

Hades ist wieder sehr mysteriös und undurchschaubar. Manchmal etwas zu viel vielleicht. Seine Intentionen und Gedanken waren verstrickt und nicht wirklich ersichtlich und ich hätte mir sehr gewünscht, dass er etwas offener ist und man mehr über ihn erfährt. Aber deswegen freue ich mich umso mehr auf seine Sicht der Dinge.

Die Nebencharaktere waren wieder ein wahrer Genuss und ich habe vor allem Apollo immer mehr in mein Herz geschlossen. Auf Hephaistos und Aphrodites eigene Geschichte bin ich jetzt schon gespannt.

Die Handlung von A Touch of malice hat sich in eine Richtung entwickelt, die ich so nicht habe kommen sehen. Ich dachte, es würde sich hauptsächlich um Demeter drehen, aber dem war überhaupt nicht so. Es war spannend und süchtig machend. Es ging um Verschwörungen und natürlich andere Probleme, die sich schon in den vorherigen Böden angebahnt haben. Ich war anfangs etwas verwirrt, was so passiert und wer wer ist denn die Zeit zwischen den Teilen ist doch etwas länger.

Hades und Persephones Beziehung war toll gemacht. Neben wirklich guten Erotikszenen gab es endlich weniger miscommunication und viel mehr Gespräch und Problembewältigung. Absolute Liebe dafür, es war so erfrischend und gut zu sehen, dass sie beiden vom Schicksal zusammengeführt wurden und sich wie Seelenverwandte ergänzen. Ich hab alle Szenen rund um ihre Verlobung echt in mich aufgesogen.

Und dann das Ende, das mich wirklich sehr überrascht hat. Das schreit nach einem fulminanten und epischen Ende.

Fazit
A touch of malice ist voller überraschender Twists und starken selbstbewusstem Charakteren. Ein Teil der auf ein episches Ende hindeutet und den man nicht verpassen möchte.

BEWERTUNG

4.5/5 sterne


  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.11.2023

Weniger ist manchmal mehr

0

"Sie wollte ... Hades. Sie wollte die Unterwelty die Oberwelt, sie wollte...
"Alles", antwortet sie atemlos.
"Dann kämpfe darum", sagte Hekate." (S. 223)

❗️Könnte Spoiler enthalten❗️

Band 3 "A Touch ...

"Sie wollte ... Hades. Sie wollte die Unterwelty die Oberwelt, sie wollte...
"Alles", antwortet sie atemlos.
"Dann kämpfe darum", sagte Hekate." (S. 223)

❗️Könnte Spoiler enthalten❗️

Band 3 "A Touch of Malice", der Reihe rund um Hades und Persephone, geht genau da weiter wo der 2 Band aufgehört hat. Die Welt der Götter ist in Aufruhr und man spürt die Spannungen, die die Vereinigung der Beiden mit sich bringt.

So kommt es ein ums andere Mal zu Momenten die nicht nur spannend sind, sondern auch von Intrigen getrieben sind oder man so nicht erhofft hat. Dann jedoch gibt es auch wieder Momente, die einen das Herz erwärmen und man die tiefe Verbundenheit spürt. Und vor allem Persephones Stellenwert in der Unterwelt spürt.

Dennoch ist weniger manchmal mehr. Und damit meine ich, vielleicht weniger körperliche Szenen und mehr Kommunikation. Weil ich ein ums andere Mal dachte, bisschen miteinander reden kann schon helfen. Weil ich mir einfach auch mehr Zeit oder solche herzerwärmenden Momente gewünscht hätte. Denn immer wenn sie da waren sind sie von etwas anderem abgelöst worden.

Persephone hat sich weiter entwickelt, auf jeden Fall. Ihre Persönlichkeit strotzt vor Selbstbewusstsein. Sie kämpft mit allem was sie hat, um alles was sie hat.
Das Ende hat mich echt sprachlos zurückgelassen und ich möchte und muss unbedingt wissen wie es weiter geht.

Ich gebe 4 von 5⭐️

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.07.2023

Mehr Spannung

0

Das Cover ist wieder wunderschön und passt sehr gut zu den bisherigen Covern der Reihe.
Der Schreibstil ist angenehm, flüssig und bildlich zu lesen.
Ich muss sagen, dass ich in diesem Buch endlich meinen ...

Das Cover ist wieder wunderschön und passt sehr gut zu den bisherigen Covern der Reihe.
Der Schreibstil ist angenehm, flüssig und bildlich zu lesen.
Ich muss sagen, dass ich in diesem Buch endlich meinen Frieden mit Persephone gemacht habe. In den ersten beiden Teile hatte ich doch einige Probleme mit ihrem Handeln und ihr als Person. Hades mochte ich hier erneut sehr gern. Ihre gemeinsen Szenen und die Hoffnung auf das gemeinsame Glück wurden gut rübergebracht. Mich hat aber dennoch wieder etwas gestört, dass Persephone schon wieder angefangen hat zu zweifeln. Das hatte ich jetzt zwei Bücher lang, sodass ich das nicht noch einmal gebraucht hätte.
Spannungstechnisch handelt es sich bei dem dritten Band vielleicht um den besten Teil der Reihe. Man hat nicht nur Demeter als die große Böse, sondern auch eine Gruppe, die gegen die Götter agieren will. Das fand ich toll gemacht.

Insgesamt lässt das offene Ende viele Fragen, sodass ich mich frage, wie es weitergehen wird.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.04.2023

Der Abschluss der Hades-und-Persephone-Reihe.

0

Für mich ist es das schwächste Buch der Reihe mit einem unbefriedigenden Ende. Gefühlt wechselten die Szenen nur zwischen Sex-Szenen und den eigentlich wichtigen Geschehnissen, die den roten Faden der ...

Für mich ist es das schwächste Buch der Reihe mit einem unbefriedigenden Ende. Gefühlt wechselten die Szenen nur zwischen Sex-Szenen und den eigentlich wichtigen Geschehnissen, die den roten Faden der Reihe geben. Für mich sind es schon zu viele Sex-Szenen in diesem Buch. Die Vertrauensprobleme, die Persephone noch in Band 2 bzgl. Hades hatte, schienen ihr jetzt in Band 3nichts mehr auszumachen. Die wichtigen Geschehnisse rund um den Krieg zwischen den Göttern und den daraus resultierenden Auswirkungen für die Bevölkerung hatten in meinen Augen leider nicht genug Platz durch die ständigen Sexszenen. Es wirkte insgesamt sehr oberflächlich. Einige Wendungen waren für mich nicht vorhersehbar und manchmal hatte ich dann doch Probleme, hinterherzukommen. Die Panhellenischen Spiele, die in Band 2 schon angeklungen sind, waren in „A Touch of Malice“ auch nur eher eine Randbemerkung. Ab und zu wurden sie erwähnt und es kam auch zum Auftakt. Ich hatte etwas gehofft, dass sie mehr Raum bekommen und irgendwie in die Geschichte mehr eingewoben werden. In meinen Augen sind sie aber insgesamt kein Muss – auch nicht für die verübten Anschläge der Triade in dieser Geschichte. Ein anderes Event hätte sich bestimmt auch angeboten – auch wenn mir die Parallelen zu den Olympischen Spielen bewusst sind und somit in das gesamte Setting passend sind.
Dennoch hat Persephone sich persönlich weiterentwickelt und die Dunkelheit bzw. Finsternis in ihr akzeptiert und somit sind ihre Kräfte weiter gewachsen. Dieser eine Aspekt hat mir sehr gut gefallen. Ich konnte auch ihren Schmerz bzgl. ihrer Freundin Lexa nachfühlen, dass sie Persephone nicht wiedererkennt und eben diese eine neue Freundschaft zu Lexa aufbauen muss.
Die Geschichte von Hades und Persephone soll in „A Game of Fate“ aus der Sicht von Hades weitergehen. Ich bin gespannt, ob mich die Geschichte dann wieder begeistern kann oder nicht. Ich würde mir wünschen, dass die Sex-Szenen etwas weniger werden und die Gefühle und die Geschichte wieder mehr in den Fokus rücken.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere