Überraschend, spannend, psychlogisch und super konstruier
INHALT:
Alma wurde vor elf Jahren adoptiert. Die Umstände damals waren sehr mysteriös. Auch ihre Adoptionsakte steht unter Versvpchluss mit dem Vermerk, dass die leiblichen Eltern in Todesgefahr sind, ...
INHALT:
Alma wurde vor elf Jahren adoptiert. Die Umstände damals waren sehr mysteriös. Auch ihre Adoptionsakte steht unter Versvpchluss mit dem Vermerk, dass die leiblichen Eltern in Todesgefahr sind, sollte ihre Identitat jemals herauskommen. Jetzt ist Alma lebensgefährlich erkrankt und braucht einen Knochenmarkspender. Ihre Adoptivmutter startet eine verzweifelte Suche nach der leiblichen Mutter und stösst dabei auf die Legende vom Kalendermädchen. Sie ist ein junge Frau, die sich in der Weihnachtszeit in ein abgeschiedenes Häuschen zurückgezogen hatte und von einrem Psychopathen heimgesucht wurde. Er zwang sie, einen Adventskalender des Grauens zu öffnen.
MEINE MEINUNG:
Wie jedes Jahr gegen Ende Oktober fiebere ich dem neuen Psychothriller von Sebastian Fitzek entgegen und meine Erwartungen waren gross. Ich habe angefangen zu lesen und bin sehr gut in die Storie gekommen. Was mich gewundert hat, denn es gab doch einige rote Fäden, die hoffentlich zusammengefügt würden. Und doch hat es sich super gut lesen lassen und war sehr verständlich. Wir haben hier drei verschiedene Zeitebenen, die ich alle sehr gut einordnen konnte. Die Spannung und das Tempo waren von Anfang an auf hohem Niveau und steigerte sich immer weiter. Der Schreibstil war super flüssig zu lesen und, wie gewohnt, gab es kurze und knackige Kapitel, die oft mit einem Cliffhanger enden. Die Atmosphäre war düster und beklemmend und hatte einen mystischen Touch. Und dann waren da überraschenden Wendungen, viele Wendungen. Wir blicken tief in die Psyche der Charaktere und ich habe es geliebt. Und das Ende, der Showdown war wieder spektakulär und sehr gut konstruiert. Mich hat der Thriller begeistern und überzeugen können und vor allem hat er mich wunderbar unterhalten.
FAZIT:
Überraschend, spannend, psychlogisch und super konstruiert.