Cover-Bild So weit der Fluss uns trägt
(59)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
24,00
inkl. MwSt
  • Verlag: C.Bertelsmann
  • Themenbereich: Belletristik - Belletristik: zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Erzählende Literatur
  • Seitenzahl: 368
  • Ersterscheinung: 28.06.2023
  • ISBN: 9783570105139
Shelley Read

So weit der Fluss uns trägt

Roman. Der SPIEGEL-Bestseller - »Erschütternd, Mut machend und absolut unvergesslich.« Bonnie Garmus
Wibke Kuhn (Übersetzer)

»Niemand wird den Geschmack der süßen Pfirsiche aus Colorado je wieder vergessen, der diesen beeindruckenden Debütroman gelesen hat.« Denis Scheck, Tagesspiegel

Am Fuße der Berge Colorados strömt der Gunnison River an einer alten Pfirsichfarm vorbei. Hier lebt in den 1940ern die 17-jährige Victoria mit ihrem Vater und ihrem Bruder in rauer Abgeschiedenheit. Doch der Tag, an dem sie dem freiheitsliebenden Wil begegnet, verändert alles. Bald ist Victoria gezwungen, das Leben, das sie kennt, aufzugeben und in die Wildnis zu fliehen. Dort muss sie ums Überleben kämpfen – um ihr eigenes und um das ihres ungeborenen Kindes. Als sie endlich die Kraft findet, neu anzufangen, droht der Fluss, alles zu zerstören, was ihrer Familie seit Generationen ein Zuhause war.

Ein bewegender Roman über unsere Verbindung zur Natur, über Familie und die Stärke einer Frau, die Unglaubliches erlebt und doch niemals den Mut verliert.

»Shelley Reads Heldin ist toll, die Naturszenen großartig, aber, Achtung: Ich hab mehr als ein Taschentuch gebraucht bis zum bewegenden Ende!« EMOTION

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 23.05.2023

Was für ein Buch! Über stille Stärke und unglaubliche Widerstandskraft

0

Victoria wächst in den 1940er Jahren im westlichen Colorado auf einer Pfirsichfarm auf. Sie liebt die Natur, sie gibt ihr Kraft. Und die braucht Victoria uch. Denn sie musste in jungen Jahren schon viele ...

Victoria wächst in den 1940er Jahren im westlichen Colorado auf einer Pfirsichfarm auf. Sie liebt die Natur, sie gibt ihr Kraft. Und die braucht Victoria uch. Denn sie musste in jungen Jahren schon viele Schicksalsschläge verkraften. Früh verlor sie ihre Mutter und nun muss sie ganz alleine den Haushalt bewältigen und auf der Farm arbeiten. Victoria ist brav und fleißig und passt sich an, ihr gewalttätiger und unzuverlässiger Bruder Seth ist ihr keine Hilfe, im Gegenteil.
Nur einmal macht Victoria was sie will: Sie verliebt sich leidenschaftlich in einen Wanderarbeiten und schleicht sich heimlich davon. Denn Wilson Moon wird als "Indianer" beschimpft und die Gesellschaft in Colorado ist konservativ Ende der 40er Jahre. Es gibt jedoch eine Nachbarin, die allgemein als verrückt beschrieben wird, die Victoria unterstützt. Diese Unterstützung wird sie später noch brauchen, denn der nächste große Schicksalsschlag steht an. .....

Dieser Debütroman erzählt eigentlich eine tragische Geschichte. Von verlorener Liebe, gesellschaftlichen Zwängen und Verlust. Aber er erzählt auch von Durchsetzungsvermögen, von Widerstandskraft und von einer Frau, die ihren Weg geht. Ruhig und selbstbestimmt. Ohne große Bildung aber mit viel Intelligenz und einer ganz speziellen Beziehung zur Natur, die sie nährt und die ihr zeigt, dass es darauf ankommt, immer weiterzumachen. Egal, was kommt.

Mich hat dieses Buch sehr berührt und auch wenn ich zwischendurch kaum weiterlesen konnte, weil ich wusste, dass es jetzt wirklich schlimm wird, so war der Roman doch ein ganz großartiges Leseerlebnis. Denn es passiert nicht nur Schlechtes. Es gibt auch Freundschaft, Zusammenhalt, Hilfe von den "anständigen und einfachen" Leuten im Ort und ein großes Vertrauen in die Natur, die es auch immer wieder schafft, weiter zu leben.

So ein wenig hat mich der Roman an Hard Land von Benedict Wells oder Big Sky Country von Callan Wink erinnert. Beides Bücher, die auch von Verlust und Schwierigkeiten erzählen und doch so viel Menschlichkeit ausstrahlen.

Eine ganz große Leseempfehlung! Sobald das Buch erscheint: Lesen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.05.2023

Mein bisheriges Jahreshighlight - nicht mehr und nicht weniger

0

Zugegebenermaßen waren meine Erwartungen recht hoch an dieses Buch, wurde doch bereits mit Vorschusslorbeeren bei der Marketingkampagne gearbeitet, Ähnlichkeiten mit dem "Gesang der Flusskrebse " sollte ...

Zugegebenermaßen waren meine Erwartungen recht hoch an dieses Buch, wurde doch bereits mit Vorschusslorbeeren bei der Marketingkampagne gearbeitet, Ähnlichkeiten mit dem "Gesang der Flusskrebse " sollte es geben. Oftmals geht so etwas ja nach hinten los, doch war dies hier Gott sei Dank nicht so, ganz im Gegenteil! Meine Erwartungen wurden sogar noch übertroffen, ja ich würde sagen, der Debütroman "So weit der Fluss uns trägt" von Shelley Read ist tatsächlich mein bisheriges Jahreshighlight! Lange ist mir keine Geschichte mehr so ans Herz gegangen, hat mich eine Protagonistin derart berührt wie Victoria Nash, in den Tagen ihrer Jugend bis zum großen Wendepunkt in ihrem Leben Torie genannt. Das Mädchen, das im Mittelpunkt des Buches steht, muss schnell erwachsen werden, muss die Pflichten der früh verstorbenen Mutter übernehmen. Als einziges weibliches Familienmitglied sorgt sie für die Brüder und den Vater, kocht, putzt und wäscht. Doch keiner kümmert sich um Torie, sie wächst fast unbemerkt auf. Als sie 17 Jahre alt ist, kommt ein junger Außenseiter in ihre Gegend in Colorado. Wilson Moon, geheimnisvoller Halbblutindianer treibt sich im Ort rum. Torie und Wilson verlieben sich, und das Drama nimmt seinen Lauf. Viel mehr will ich nicht verraten, um nicht zu spoilern. Shelley Reads Buch lässt sich für mich recht schwer einem bestimmtes Genre zuordnen. Die Autorin bedient so vieles, zum einen besticht der Roman durch einzigartige Naturschilderungen, die ihresgleichen suchen, dann ist es natürlich eine Liebesgeschichte, stellenweise ein bisschen Krimi, ein Familiendrama. Der flüssige angenehme Schreibstil ist sehr oft geradezu poetisch, entwickelte für mich eine Soghaftigkeit, ich bin nur so durch die Seiten geflogen, konnte das Buch nur sehr schwer aus der Hand legen. Bis zum Ende habe ich gefiebert, wie sich Tories Schicksal entwickelt, Shelley Read hat das Ganze zu einem grandiosen Finale gebracht, ich empfehle zur Lektüre auf jeden Fall ein Paket Taschentücher bereit zu legen! Wie bereits Eingangs erwähnt, für mich ist "So weit der Fluss uns trägt" mein bisheriges Jahreshighlight, eine absolutes Leseempfehlung empfiehlt sich da von selbst! Ich hoffe, so sehr, dass wir recht bald wieder etwas von der Autorin zu lesen bekommen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.05.2023

Vielleicht eines der besten Bücher des Frühjahres!

0

Meine Meinung:
"So weit der Fluss und trägt" von Shelley Read ist in meinen Augen eines der besten Bücher dieses Frühjahrs!
Zunächst einmal schafft die Autorin zu Anfang des Buches eine Atmosphäre, die ...

Meine Meinung:
"So weit der Fluss und trägt" von Shelley Read ist in meinen Augen eines der besten Bücher dieses Frühjahrs!
Zunächst einmal schafft die Autorin zu Anfang des Buches eine Atmosphäre, die sofort packt und ganz unterschiedliche Stimmungen in einem hervorruft.
Auch die imposanten und monumentalen Naturbeschreibungen waren für mich ein wahres Highlight und schafften es eine Stimmung und Naturverbundenheit in mir wachzurufen, die ich sehr genossen habe.
Zunächst ist der Schreibstil der Autorin wirklich toll, sehr flüssig zu lesen, atmosphärisch dicht und sie schafft es wirklich jede Art von Emotionen auf den Leser zu übertragen.

Doch schon bald merkt man als Leser, dass dieses auf Buch, so viel mehr zu bieten hat als ein einfacher und naturbezogener Roman.
Denn dieses Buch ist nicht nur seicht, sondern spannend, manchmal unerträglich emotional grausam, sodass einem die Geschichte an die Nieren geht, dann wieder romantisch, tragisch und mit subtilem Humor der Autorin um die Ecke und man muss schmunzeln, aber eben auch gebannt warten, was dieses Buch erneut zu bieten hat.

Hinzu kommen Szenen, die mich zu Tränen rührten und Charaktere die so echt sind, so ungeschönt und überhaupt nicht kitschig, wie ein Sommertag an einem Berg.

Mein Fazit:
Wer nicht nur ein Buch lesen, sondern eine Geschichte erleben möchte, sollte unbedingt dieses Buch lesen. Dieses Buch, aber auch die so toll gezeichneten Charaktere, werden mir lange im Gedächtnis bleiben. Für mich eine absolute Leseempfehlung und ein großartiges Buch!

Veröffentlicht am 19.05.2023

aufwühlend

0

Von wusl
Ich gebe zu, hier war ich ein Opfer der Verlagsstrategie. Das Cover und der Titel sind genau mein Fall. Und der HInweis, es wäre was für LeserINNEN von "Der Gesang der Flusskrebse" war das I-Tüpfelchen. ...

Von wusl
Ich gebe zu, hier war ich ein Opfer der Verlagsstrategie. Das Cover und der Titel sind genau mein Fall. Und der HInweis, es wäre was für LeserINNEN von "Der Gesang der Flusskrebse" war das I-Tüpfelchen. Da war ich am Haken. Ich wusste also, dass meine Erwartungshaltung ziemlich hoch war. Gefährlich, wenn das Buch dann nicht so ist, wie ich es mir erhofft habe.

Nur gut, dass hier alles passte, OBWOHL es nur marginal Ähnlickeiten mit den Owens-Buch hat. Gott sei Dank, denn es ist nicht abgekupfert sondern sogar ziemlich eigenständig.

Die Gemeinsamkeiten sind naheliegend. Eine junge Frau ist Hauptprotagonistin. Und ihr Leben am Rande der nordamerikanischen Wildnis ist ein ähnliches Setting. Und da liegt die größte Ähnlichkeit. Die Natur, das Raue und Ursprüngliche spielen eine große Rolle in diesem Buch. Ebenso wie die Menschen, die sich dieser Natur angepasst haben und oft sperrig sind und jede Menge Vorurteile haben und diese auch ausleben. Da ich selber mal durch solche Gegenden in den USA gefahren bin, ist es ein wenig wie ein Urlaub für mich gewesen. Gefühlsmäßig war ich also auch gleich drinnen in der Geschichte, denn auch die Charaktere werden durch tolle Beschreibungen und gute Dialoge sofort lebendig vor dem inneren Auge.

Der Plot ist ziemlich dramatisch mit allem, was das Leserherz begehrt. Liebe und Hass, Tod und Geburt, Freud und Leid. Deshalb erlebt man diese Gefühlsachterbahn auch beim Lesen mit und so hat mich dieses erste Buch der Autorin von Anfang bis Ende restlos begeistert und ich bin glücklich gewesen, beim Zuklappen der letzen Seite. Und das ist auch eine große Ähnlichkeit zu den

Veröffentlicht am 15.05.2023

Ein Lesehighlight!

0

Victoria ist 17 Jahre alt und lebt 1948 mit ihrer Familie in Iola am Gunnison River. Die Einwohner kennen sich alle untereinander. Doch dann taucht ein Fremder auf, in den sich Victoria verbotenerweise ...

Victoria ist 17 Jahre alt und lebt 1948 mit ihrer Familie in Iola am Gunnison River. Die Einwohner kennen sich alle untereinander. Doch dann taucht ein Fremder auf, in den sich Victoria verbotenerweise verliebt.

Das wunderschöne Cover hat meine Neugier geweckt, denn ich musste sofort an "Der Gesang der Flusskrebse" von Delia Owens denken. Meine Erwartungen waren dementsprechend hoch und diese wurden definitiv erfüllt. Natürlich ist die Geschichte ganz anders als von Delia Owens. Jedoch gibt es gewisse Ähnlichkeiten bei den Protagonistinnen. Zum Beispiel die Liebe zu der Natur und den Tieren oder die Familienverhältnisse und die daraus resultierende Einsamkeit.

Der bildliche Schreibstil erschafft ein atmosphärisches Setting. Ich war noch nie in Colorado, hatte aber durch die Beschreibungen der atemberaubenden Natur, das Gefühl vor Ort zu sein! Durch die Verbundenheit der Autorin mit der Gegend, konnte sie alle Orte und Flüsse bis ins letzte Detail darlegen. Auch Victorias Leidenschaft zum Pfirsichanbau hat mich begeistert. Eine so gute Recherche bemerke ich nicht oft.

Die Protagonistin Victoria konnte mich von Anfang an durch ihr authentisches, empathisches und mutiges Verhalten überzeugen. Durch die Ich-Form konnte ich mich besser in sie hineinfühlen und jedes Gefühl nachvollziehen. Am Ende habe ich sogar mitgeweint. Man verfolgt ca. 23 Jahre Victorias tragisches Leben und möchte am liebsten gar nicht damit aufhören. Ich konnte das Buch kaum weglegen und habe es an einem Wochenende durchgelesen.

Es kommen viele Themen vor, wie z.B. Familie, Liebe, Verlust, Rassismus und Ausgrenzung. Und einiges wird nicht direkt angesprochen, sondern regt zum Nachdenken an. Shelley Read hat durch den Spannungsbogen eine perfekte Mischung aus Tiefgründigkeit und Unterhaltung kreiert.

Der Debütroman hat mich gefesselt und sehr berührt. Eine große Empfehlung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere