Cover-Bild Partem - Wie der Tod so ewig
Band 2 der Reihe "Partem"
(55)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
18,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Dragonfly
  • Genre: Kinder & Jugend / Jugendbücher
  • Seitenzahl: 480
  • Ersterscheinung: 25.01.2022
  • ISBN: 9783748800835
  • Empfohlenes Alter: ab 14 Jahren
Stefanie Neeb

Partem - Wie der Tod so ewig

Band 2 der Urban Fantasy-Dilogie rund um eiskalte Gefühlsdiebe

Wie kann ein erkaltetes Herz wieder zu lieben lernen?

Xenia befindet sich in höchster Gefahr, nachdem die Wächter des Partem auf sie aufmerksam geworden sind. Da sie eine Immunitin ist, könnte ihr Opfer das Überleben des Partem sichern. Bislang hat sie ihre Fähigkeit, bei Berührung anderer Menschen Geräusche hören zu können, immer als Fluch gesehen, doch nun entdeckt sie, dass sie damit auch Gutes bewirken kann. Jael muss sich entscheiden, ob er Xenia an den Partem ausliefert, um seine Schuld zu begleichen, oder ob er sie rettet – denn sie reißt seine Mauer der Gefühlslosigkeit nach und nach ein. Je näher er ihr kommt, desto mehr verliert er die Kontrolle über sein Herz. Bald steht fest: Der Partem muss vernichtet werden. Auch wenn dabei ihr Leben und ihre Liebe auf dem Spiel stehen …

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 27.01.2022

Abschluss der Partem-DIlogie

0

„Wie der Tod so ewig“ ist der zweite Band der Partem-Dilogie, welche von Stefanie Neeb geschrieben wurde. Da die Geschichten aufeinander aufbauen, ist es sinnvoll, den vorherigen Band gelesen zu haben.
Klappentext: ...

„Wie der Tod so ewig“ ist der zweite Band der Partem-Dilogie, welche von Stefanie Neeb geschrieben wurde. Da die Geschichten aufeinander aufbauen, ist es sinnvoll, den vorherigen Band gelesen zu haben.
Klappentext:
Wie kann ein erkaltetes Herz wieder zu lieben lernen?
Xenia befindet sich in höchster Gefahr, nachdem die Wächter des Partem auf sie aufmerksam geworden sind. Da sie eine Immunitin ist, könnte ihr Opfer das Überleben des Partem sichern. Bislang hat sie ihre Fähigkeit, bei Berührung anderer Menschen Geräusche hören zu können, immer als Fluch gesehen, doch nun entdeckt sie, dass sie damit auch Gutes bewirken kann. Jael muss sich entscheiden, ob er Xenia an den Partem ausliefert, um seine Schuld zu begleichen, oder ob er sie rettet – denn sie reißt seine Mauer der Gefühlslosigkeit nach und nach ein. Je näher er ihr kommt, desto mehr verliert er die Kontrolle über sein Herz. Bald steht fest: Der Partem muss vernichtet werden. Auch wenn dabei ihr Leben und ihre Liebe auf dem Spiel stehen …
Meine Meinung:
Das Cover ist wunderschön und passt optisch perfekt zum Vorgänger. Der Schreibstil war, wie bereits zuvor sehr angenehm und flüssig. Die Seiten sind nur so verflogen. Erzählt wird weiterhin aus 4 Perspektiven (Jael & Xenia und Felix & Crystal). Die Handlung wird direkt an das Ende des ersten Bandes angeknüpft. Anfangs habe ich ein bisschen gebraucht, um wieder in die Geschichte reinzukommen, da es schon eine Weile her ist, dass ich den ersten Teil gelesen habe. Je mehr ich gelesen habe, desto weniger konnte ich das Buch aus der Hand legen.
Während man bei Xenia und Felix meist wusste, woran man war – was sie gedacht haben, wie sie empfinden und wie sie reagieren werden, waren Crystal und Jael eher undurchschaubar. Auch wenn Jael Gefühle für Xenia entwickelt hat, ist er immer noch am überlegen, für welche Seite er sich schlussendlich entscheiden wird – seine Vergangenheit oder seine Zukunft. Beides kann er nicht haben. Besonders Crystal ist mir lange ein großes Mysterium geblieben. Ich konnte sie und ihre Absichten nicht einschätzen. Zwar wusste man schon, dass mit ihr etwas nicht stimmt – dass sie nicht so, wie Jael und die anderen Sammler, ist. Wie anders, erfährt man jedoch erst später.
Die Spannung und unerwarteten Handlungsstränge haben mir sehr gut gefallen. Es waren zum Ende des ersten Teils so viele Fragen offen, die endlich aufgelöst wurden. So erfährt man zum Beispiel, was es mit dem Partem genau auf sich hat. Wofür die Gefühle gebraucht werden. Auch erfährt man, was mit Jaels Teammitgliedern passiert ist. Die Geheimnisse, die offenbart werden, sind teilweise ganz schön grausam. Besonders das Ende habe ich gespannt mitverfolgt.
Eine sehr schöne und fesselnde Geschichte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.12.2023

Abschluss

0

Ich mag das Cover so gerne, die farbliche Gestaltung ist perfekt und passt perfekt zum ersten Band. Ich fand den ersten Teil nicht so gut aber hier wurde viel Potential ausgeschöpft.
Die Protagonisten ...

Ich mag das Cover so gerne, die farbliche Gestaltung ist perfekt und passt perfekt zum ersten Band. Ich fand den ersten Teil nicht so gut aber hier wurde viel Potential ausgeschöpft.
Die Protagonisten entwickeln sich richtig gut und ich finde die Geschichte ist richtig spannend.
Der Abschluss ist richtig gut geworden und ich kann euch nur empfehlen, bei dem Buch am Ball zu bleiben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.11.2023

Xenia & Jael

0

Darum geht es:

Wie kann ein erkaltetes Herz wieder zu lieben lernen?

Xenia befindet sich in höchster Gefahr, nachdem die Wächter des Partem auf sie aufmerksam geworden sind. Da sie eine Immunitin ist, ...

Darum geht es:

Wie kann ein erkaltetes Herz wieder zu lieben lernen?

Xenia befindet sich in höchster Gefahr, nachdem die Wächter des Partem auf sie aufmerksam geworden sind. Da sie eine Immunitin ist, könnte ihr Opfer das Überleben des Partem sichern. Bislang hat sie ihre Fähigkeit, bei Berührung anderer Menschen Geräusche hören zu können, immer als Fluch gesehen, doch nun entdeckt sie, dass sie damit auch Gutes bewirken kann. Jael muss sich entscheiden, ob er Xenia an den Partem ausliefert, um seine Schuld zu begleichen, oder ob er sie rettet – denn sie reißt seine Mauer der Gefühlslosigkeit nach und nach ein. Je näher er ihr kommt, desto mehr verliert er die Kontrolle über sein Herz. Bald steht fest: Der Partem muss vernichtet werden. Auch wenn dabei ihr Leben und ihre Liebe auf dem Spiel stehen …

Meine Meinung:

Dies ist der zweite Band der Dilogie. Die Teile können nicht unabhängig voneinander gelesen werden.

Der Schreibstil hat mir auch in diesem Teil gut gefallen. Am Anfang habe ich mich wieder etwas schwer getan mit den schnellen Perspektivenwechseln aber als ich mich dran gewöhnt habe, hat mich der Schreibstil mitgerissen.

Die Charaktere wurden in diesem Teil nochmal auf unterschiedlichste Proben gestellt, sodass sie sich im Vergleich zu Band 1 weiterentwickelt haben. Es ging viel um Liebe und Loyalität und jeder Charakter musste für sich seinen eigenen Weg finden.

Die Handlung war abwechslungsreich und spannend und es wurden nach und nach endlich die ganzen Fragen gelüftet, die in meinem Kopf herumgeschwirrt sind. Ich fand es gut von der Autorin, dass sie nicht alle Fragen auf einmal aufgeklärt hat und man bis zum Ende hin an der ein oder anderen Stelle noch unsicher war. Aber das große ganze, das Finale, war sehr spannend und hat auch einfach Sinn gemacht.

Mein Fazit:

Ein toller Abschluss der Reihe, sodass endlich alle Fragen aus Band 1 geklärt werden konnten.

Für mich 4 von 5 Sterne!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.05.2023

Fragezeichen aus Teil 1 beseitigt

0

Ich bin sehr froh, dass „Partem – wie der Tod so ewig“ von Stefanie Neeb meine offenen Fragen aus Teil 1 beseitigen konnte. Durch die kurzen Kapitel aus den verschiedenen Sichtweisen ließ sich auch dieser ...

Ich bin sehr froh, dass „Partem – wie der Tod so ewig“ von Stefanie Neeb meine offenen Fragen aus Teil 1 beseitigen konnte. Durch die kurzen Kapitel aus den verschiedenen Sichtweisen ließ sich auch dieser Band wieder sehr schnell lesen.

In diesem Teil der Geschichte schwebt Xenia in besonderer Gefahr, denn der Partem ist auf sie als Immunitin aufmerksam geworden und Jael ist derjenige, der sie opfern soll. Doch sein erkaltetes Herz beginnt plötzlich immer mehr für Xenia zu schlagen. Daher finde ich Jaels Entwicklung über die beiden Bücher hinweg sehr interessant, vor allem, weil er gegenüber dem Partem und den anderen Entleerern seine falsche Fassade aufrechterhalten muss. Aber auch Xenia wächst in diesem Buch über sich hinaus und erweist sich als sehr mutig. >> Spoiler << Besonders spannend fand ich den Aspekt mit ihrem Vater und den Rebellen.

Insgesamt ging es in diesem Buch etwas mehr zur Sache und sie Fantasy-Aspekte kamen etwas besser zur Geltung. Trotzdem fanden auch hier wieder die klassischen Jugend-Probleme ihren Platz, was für das Genre Kinder- und Jugendbücher natürlich auch passend und vollkommen in Ordnung ist. Ich persönlich hab nur das Gefühl, dass ich dafür mittlerweile etwas zu alt bin :D

Alles in allem aber ein gelungener Abschluss für die Geschichte mit einem sehr spannenden und auch etwas traurigen Ende.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.03.2022

guter Abschluss der Dilogie – facettenreiche Handlung

0

Achtung: zweiter und finaler Band der Dilogie! Vorwissen erforderlich. Meine Rezension kann kleine Spoiler in Bezug auf den Auftakt enthalten.

Für Xenia war es erst nur eine überdurchschnittlich attraktive ...

Achtung: zweiter und finaler Band der Dilogie! Vorwissen erforderlich. Meine Rezension kann kleine Spoiler in Bezug auf den Auftakt enthalten.

Für Xenia war es erst nur eine überdurchschnittlich attraktive WG, die im Haus gegenüber eingezogen ist. Doch schnell hat sich gezeigt, dass die vier alles andere als normal sind und für sie sogar ziemlich gefährlich werden könnten. Xenias Gabe, die für sie bisher immer eher ein Fluch war, ist für den Partem ein Segen und das Bestreben, sie in seine Fänge zu bekommen wächst und damit auch die Gefahr für sie. Doch auch die Entwicklungen innerhalb der WG haben Einfluss auf das Leben von Xenia, besonders Jael geht ihr ziemlich unter die Haut, doch darf sie ihm wirklich trauen? Und dann sind da ja auch noch die anderen, bei denen man sich nie ganz sicher sein kann, wer die Wahrheit sagt und wer nur die Tatsachen so dreht, dass es nützlich ist.
Eine Vielzahl an Verstrickungen und allesverändernden Entscheidungen kommen auf die Charaktere zu…

Innerhalb des Buches gibt es kleine Hinweise auf die vorausgegangene Handlung, vor allem in Form von Erinnerungen, diese sind jedoch eher dezent gehalten, so dass man den ersten Band kennen sollte, um die Zusammenhänge zu verstehen und die Entwicklungen nachvollziehen zu können. Insgesamt ist mir der Einstieg in die Geschichte recht leicht gefallen. Durch die vier Figuren, die man begleitet, bekommt man rasch wieder einen Rundumblick, wie der aktuelle Stand ist und was als nächstes kommen könnte. Dabei werden auch die noch offenen Fragen wieder gut ins Gedächtnis gerufen.

Die Handlung wird aus der Erzählerperspektive geschildert und man ist mehr oder weniger abwechselnd mit Xenia, Jael, Chrystal und Felix unterwegs. Dadurch lernt man die vier zum einen gut kennen, zum anderen erhält man einen umfangreichen Blick auf die Ereignisse, die sich größtenteils bedingen und auseinander ergeben, manchmal aber auch erst später ineinander greifen. Und es gibt die Möglichkeit mit zu rätseln, wer eigentlich gerade was will, was nur vorgetäuscht wird, wo gelogen wird und was aus all dem dann folgen könnte, da ja immer noch andere Charaktere im Geschehen mit drinhängen. Auch die anderen WG-Mitglieder und einige Klassenkameraden von Felix und Xenia spielen am Rande wieder eine Rolle, im Fokus des Geschehens stehen jedoch die vier, die man direkt begleitet.
Besonders beziehen sich die Abschnitte von Xenia und Jael und die von Felix und Chrystal aufeinander, die es dort neben den allgemeinen Geschehnissen und Schwierigkeiten auch tiefere Gefühle gibt, die eine Rolle spielen. Immer wieder gibt es neue Probleme und Herausforderungen, Enttäuschungen und neue Hoffnung. Die Stimmung der Charaktere wechselt immer wieder, was aufgrund der Ereignisse und der Dinge, die sie erfahren sehr nachvollziehbar war. Zu erleben, wie sich das Umfeld verändert, ohne dass man etwas dagegen tun kann und nicht so recht zu wissen, wer eigentlich auf welcher Seite steht, was Wahrheit und was nur Mittel zum Zweck ist, macht alles zusätzlich schwierig.

Stefanie Nebb erzeugt durch den raschen Wechsel zwischen den Figuren ein gutes Tempo innerhalb der Geschichte. Einige der Kapitel sind recht kurz, was ein schnelles Umschalten zwischen den Charakteren oder den Handlungsorten ermöglicht. Teilweise geht es dann am gleichen Ort, nur aus der Sicht eines anderen weiter, manchmal wird jedoch auch zu einem anderen Schauplatz geschalten. Durch die Perspektivwechsel hat man als Leser an manchen Stellen einen Wissensvorsprung, vor allem was Chrystal betrifft, die lange Zeit viele Geheimnisse vor den anderen hat. Trotzdem war es interessant zu verfolgen, wie sich die Figuren entwickeln, wer wann was herausfindet und was sie aus diesen Informationen machen. Nach und nach greifen alle Puzzelteile ineinander und es ergeben sich die Zusammenhänge, die noch fehlten, damit man als Leser das Gesamtkonstrukt überblicken kann. Besonders gut gefallen hat mir die Entwicklung von Xenia und Jael – sowohl einzeln, als auch zusammen. Die beiden haben ihre Höhen und Tiefen, für mich haben sie aber auch einfach die meisten Facetten gezeigt und zusammen eine schöne Entwicklung hingelegt, die besonders Jael betrifft. Aber auch Chrystal entwickelt sich.
Viele der Szenen habe mich gut mitgenommen und die verschiedenen Gefühle der Charaktere sind bei mir angekommen, es gab jedoch auch Passagen, in denen es eher etwas distanziert und kühl wirkte, was ich schade fand. Teilweise passte das zur Handlung, teilweise aus meiner Sicht jedoch auch nicht. Dadurch wird man manchmal etwas aus der Atmosphäre gerissen und der Bezug zu den Charakteren geht ebenfalls ein wenig verloren in diesen Abschnitten. Für mich ging so auch ein wenig das Tempo verloren, langatmig wirkte das Buch dadurch zwar nicht, aber ganz im Lesefluss blieb man eben auch nicht.
Umso weiter das Buch voranschreitet, umso mehr Tempo nimmt die Geschichte auf, die Zeit drängt, Verschiedenes muss parallel laufen und sobald irgendwo ein Zahnrad klemmt, hat es Auswirkungen auf alles andere. Gut gefallen hat mir dabei, dass sowohl im Finale als auch davor längst nicht alles glatt lief, teilweise spontan umgeplant werden musste und es nicht wirkte, als wären sie jetzt die strahlenden Helden, denen niemand etwas anhaben kann. Zwischendurch gibt es Rückschläge und auch traurige Momente, die die Charaktere wegstecken und neuen Mut schöpfen müssen.
Besonders fasziniert hat mich Xenias Gabe, die über das Geräuschehören hinausgeht und gleichermaßen faszinierend, wie auch erschreckend empfand ich auch die Aspekte rund um das Entleeren und wie es dazu gekommen ist. Auch vom Partem hat man nun mehr erfahren, so dass man versteht, wo der Ursprung liegt und wie sich das alles drumherum entwickelt hat. Am Schluss wirkte die Handlung für mich rund aufgelöst, alle Fäden wurden zusammengeführt und es fühlte sich nach einem guten Abschluss der Dilogie an, die mich trotz kleiner Kritikpunkte gut unterhalten hat.
Fazit

Insgesamt fühlte ich mich im Finale der Dilogie gut mitgenommen und unterhalten. Durch die verschiedenen Perspektiven und die teilweise raschen Wechsel zwischen ihnen wird ein gutes Tempo erzeugt und man bekommt umfangreiche Einblicke in die Handlungsstränge, die sich alle bedingen. Zeitweise blieb es für mich etwas zu distanziert, um richtig Bezug zu den Figuren aufzubauen, andere Passagen waren hingegen wieder lebendiger und haben auch die Gefühle gut transportiert. Die Frage, die beim Lesen entstanden sind, wurden gut beantwortet, die Verstrickungen und Hintergründe aufgelöst. Alles in allem eine facettenreiche Dilogie mit interessanten Figuren und turbulenten Entwicklungen im zweiten Band.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere