Cover-Bild Light it up
Band 2 der Reihe "Stars and Lovers"
(62)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
12,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Knaur Taschenbuch
  • Themenbereich: Belletristik - Liebesroman: Zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 400
  • Ersterscheinung: 02.08.2021
  • ISBN: 9783426526354
Stella Tack

Light it up

Roman

Wenn statt Fetzen Funken fliegen:
Im 2. Teil der New Adult Liebesroman-Reihe »Stars and Lovers« liefern sich DJ Xander Price und Schauspielerin Rosie nicht nur hitzige Wortgefechte.

Seit dem »Beat it up«-Festival ist die DJ-Karriere von Xander Price ziemlich in Schieflage geraten: zu viele Partys, zu viele gebrochene Herzen - und ein handfester Skandal. Mit der Hauptrolle in der Liebesdrama-Serie »Light it up« soll er nun sein Image aufpolieren.
Dumm nur, dass er dafür ausgerechnet mit seiner Ex-Affäre Thalia ein Liebespaar darstellen muss: Thalia ist zwar nicht ganz unschuldig an Xanders aktueller Situation, trotzdem fasziniert sie ihn nach wie vor.
Noch dümmer, dass auch Thalias Cousine Rosie in der Serie mitspielt: Gleich am ersten Drehtag touchiert sie auf dem Parkplatz Xanders Sportwagen und die beiden liefern sich ein wahrhaft bühnenreifes Wortgefecht. Xander würde den temperamentvollen Rotschopf ja wirklich gerne hassen - wenn sie dabei nur nicht so verdammt süß wäre ...

Freche Dialoge und prickelnde Romantik zeichnen die New Adult Liebesromane von Bestseller-Autorin Stella Tack aus. Wenn am Set einer Fernsehserie erst die Fetzen und dann die Funken fliegen, kommt auch der Glamour-Faktor nicht zu kurz.

Der 1. Teil der Liebesroman-Reihe »Stars and Lovers« spielt in der DJ-Szene: In »Beat it up« trifft Xanders Zwillingsschwester Summer Price auf seinen Konkurrenten Gabriel, der ihre Gefühle völlig durcheinanderbringt.

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 13.07.2022

Süße Geschichte für zwischendurch

0

Der Einstieg und das Aufeinandertreffen der beiden Protagonisten Xander und Rosie haben mir so gut gefallen, dass ich zunächst das Gefühle hatte, das Buch könnte besser werden als Band 1. Dass, anders ...

Der Einstieg und das Aufeinandertreffen der beiden Protagonisten Xander und Rosie haben mir so gut gefallen, dass ich zunächst das Gefühle hatte, das Buch könnte besser werden als Band 1. Dass, anders als Band 1, aus beiden Perspektiven erzählt wird, hat mich zusätzlich positiv gestimmt. Leider konnte meine anfängliche Begeisterung nicht so lange anhalten, wie ich es mir gewünscht hätte.

Wie schon in Band 1 erwarten uns freche Sprüche und viele lustige Szenen. Rosie und Xander mochte ich beide sehr gerne, leider ist der Beziehungsaufbau etwas in den Hintergrund gerückt und es wurde sehr viel azs dem Drehbuch berichtet, was ich irgendwann nur noch überflogen habe.

Es dauert sehr lange, bis die beiden zueinanderfinden und für meinen Geschmack gab es bis dahin zu wenig Rosie&Xander-Momente.

Thalia (irgendwie die Ex der Protas aus beiden Bänden) mochte ich schon in Band 1 vom Hörensagen nicht und in diesem Band gleich 3x nicht. Typisch toxische, überhebliche Person, die die Stimmung vergiftet. Leider hat sie auch etwas das Lesevergnügen gebremst. Thalia hatte für mich zu viel Präsenz in der Story.

Das Ende war dann wieder sehr schön und ich fand es toll, dass alle Protagonisten aus beiden Bänden abschließend vereint wurden.

Insgesamt ist 𝓛𝓲𝓰𝓱𝓽 𝓲𝓽 𝓾𝓹 eine süße Geschichte mit sympathischen Charakteren, die für meinen Geschmack jedoch etwas ausbaufähig gewesen wäre.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.08.2021

Eine Ansammlung glücklicher Zufälle

0

Inhalt:

Xanders Musikerkarriere ist nachhaltig gescheitert. Seine Agentin rät ihm, seine Karriere zu diversifizieren. Er soll ins Filmbusiness einsteigen. Vielleicht ist es also ein Wink des Schicksals, ...

Inhalt:

Xanders Musikerkarriere ist nachhaltig gescheitert. Seine Agentin rät ihm, seine Karriere zu diversifizieren. Er soll ins Filmbusiness einsteigen. Vielleicht ist es also ein Wink des Schicksals, als Xanders 300.000 Dollar Wagen von der Straße abkommt und ausgerechnet im Pool des Regisseurs der neuen Netflixserie „Light it up“ ,Takumi Nakamura, landet. Dieser nutzt die Gelegenheit und lädt Xander prompt zum Casting für die männliche Hauptrolle ein.

Rosie hat bislang nur bei einer Serie mitgespielt. In dieser, „Quiko & Friends“, hatte sie allerdings die Hauptrolle ergattert. In ein übergroßes Kostüm gequetscht, musste sie hier mit ihren Freunden singend und tanzend den Kindern ein Vorbild sein. Ihre Hoffnungen, den Platz der Nebenrolle von „Light it up“ zu ergattern, sind daher nicht groß.

Als Ex-Affaire von Xander ist der angehende Hollywoodstar Thalia wenig begeistert, diesen plötzlich beim Casting zu „Light it up“ zu sehen. Mit ihm, in der Rolle des begehrten Footballstars Dorian, soll sie ein Liebespaar darstellen. Xander und Thalia können sich aber auf den Tod nicht ausstehen. Und dann kommt noch Rosie dazu. Ganz klar, dass Thalia da eingreifen muss, als sie bemerkt, dass zwischen ihrem Erzfeind und Rosie erste Funken sprühen.



Meinung:

Die Geschichte von „Light it up“ beginnt rasant und mit einem dramatischen Auftritt von Xander, der erst einmal mit seinem 300.000 Dollar Wagen direkt im Pool des Regisseurs landet, der ihn kurz darauf zu einem Casting zu seiner neuen Netflixserie einlädt. Was für ein Zufall, da Xanders Existenz als DJ gerade auf dem Spiel steht, und seine Agentin ihm dringend geraten hat, seinen Ruf mit einem Eintritt in die Filmbranche ein wenig aufzubessern.

Xander ist wenig begeistert und auch wenig talentiert. Dennoch gelingt es ihm, spielend leicht die Rolle in der Serie zu ergattern. Als bekannter DJ bringt er Öffentlichkeitswirksamkeit, mit, die man in Hollywood braucht, um Fuß zu fassen. Rosie hatte es da schon schwerer gehabt. Sicherlich hatte sie, durch ihre Hauptrolle in einer unbekannten Kinderserie, schon Erfahrungen am Set gesammelt. Ausschlaggebender Grund für ihre Einstellung war aber vermutlich eher, dass sie mit der Hauptdarstellerin verwandt ist.
Wie vielleicht aus diesen Zeilen schon ersichtlich ist, führt der Zufall in dem Buch oft Regie.

So ist Rosies Mitbewohner und bester Freund Peter ebenfalls ein Freund von Xander. Thalia hingegen ist die Ex-Affaire von Xander und zugleich die Ex-Verlobte von Gabriel, der in der Musikbranche als DJ weit oben steht und eine feste Beziehung mit Xanders geliebter Zwillingsschwester Summer eingegangen ist. Rosie ist die Cousine von Thalia und entwickelt sich in diesem Buch, das gibt bereits der Klappentext her, und ist kein großer Spoiler, als Loveinterest von Xander. Das ist weniger verwirrend, wenn man vorab „Beat it up“ gelesen hat.

Bei „Light it up“ handelt es sich zwar um den zweiten Band dieser Reihe. Dieses Buch ist aber als Einzelband lesbar. Empfehlenswert ist es jedoch, um die Konflikte zwischen den Protagonisten und Zusammenhänge zu begreifen, beide Bücher hintereinander zu lesen.

Wie gewohnt versprüht die Autorin auch in „Light it up“ wieder eine Menge Humor. Garniert sind die Seiten dabei von zahlreichen Wohlfühlmomenten. So schwärmt Rosie z.B. heimlich für den Freund der Schwester ihres Love-Interests, den legendären und ziemlich coolen DJ Blazon. Nach ihm hat sie ihr Haustier, einen Goldfisch mit Blähungen, benannt. Auch ist es nicht wirklich einfach nebenher noch einen Job als Quiko auszuüben. In einem riesigen Entenkükenkostüm kommt man physisch und psychisch gelegentlich an seine Grenzen.

Alle Figuren haben in ihrer Varianz durchaus handlungsfunktionalen Wert. Xander erscheint oftmals weinerlich und absolut nicht wie ein klassischer Held. Da muss Rosie, die ihr großes Herz auf der Zunge trägt, schon mal eingreifen und mentales Aufbautraining leisten. Ziemlich schnell wird sie vom Regisseur dazu verdonnert, Xander Schauspieltraining zu geben.



Fazit:

Stella Tack schreibt mit „Light it up“ den zweiten Band ihrer „Stars and Lovers“-Reihe, der mit viel Drama niemanden zum Durchatmen kommen lässt..

Manchmal fühlt man sich an eine Seifenoper erinnert, damit muss man leben, wenn man das Buch genießen möchte. Und Letzteres, das ist nicht allzu schwer, denn der Schreibstil ist lebendig, die Figuren sind gut gezeichnet und haben fast durchgehend das gewisse Etwas zu bieten, was es einem so gut wie unmöglich macht, nicht mitzufiebern.

All das gespickt mit einem Augenzwinkern und humorvollen Dialogen lässt Light it up zu einer locker-leichten Lektüre für abendliche Lesestunden werden.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.08.2021

Wenn statt Fetzen Funken fliegen...

0

Lustig, locker leicht und vielleicht ein bisschen sehr Banane, aber damit verbinde ich eindeutig Stella Tack. Ich habe schon einige ihrer Bücher gelesen, trotzdem liege ich immer noch lachend auf dem Boden, ...

Lustig, locker leicht und vielleicht ein bisschen sehr Banane, aber damit verbinde ich eindeutig Stella Tack. Ich habe schon einige ihrer Bücher gelesen, trotzdem liege ich immer noch lachend auf dem Boden, halte kurz inne, runzle verwirrt die Stirn, bevor ich nicht mehr an mich halten kann. Diese Frau ist einfach verrückt und ich liebe es sehr.
"Beat it up" und Summers und Gabriels Dynamik habe ich absolut geliebt, deswegen war ich ebenfalls gespannt auf Xander, Filmsets und ein teures Auto, das in einem Pool versenkt wird.
Rosie und Xander habe ich sehr gemocht, besonders weil sie so unterschiedlich waren, aber trotzdem auf einer Wellenlinie geschwommen sind. Rosie ist witzig, ehrlich, leicht unsicher, aber trotzdem irgendwie niedlich und viel zu gut für die Welt, ohne sich auf der Nase herumtanzen zu lassen. Xander kennen wir bereits aus Beat it up, aber hier bekommt er endlich seine eigene Geschichte, die zu ihm passte und ihm eine Stimme verlieh, aber irgendwie konnte sie mich nicht zu 100% packen.
Ich habe ein paar Seiten zum Reinkommen gebraucht und irgendwie war es nicht so lustig, authentisch, atmosphärisch und gefühlvoll wie Beat it up. Die Geschichte dreht sich im Kreis, dann das Drama mit Rosies Cousine...Ich weiß nicht. Ich habe die authentische Filmthematik gemocht, genauso wie die Nebencharaktere, die wir auch schon überwiegend kennen und lieben gelernt haben, besonders Peter und Payton habe ich wieder absolut geliebt. Sie sind einfach Unikate, die man lieben muss. Aber wirklich ein Sog entstand bei mir leider nicht.
Das Ende an sich mag ich, aber 1-2 Szenen mehr oder ein Epilog haben mir doch noch gefehlt. Es wirkte sehr abrupt, offen und wurde nach einem Zeitsprung sehr eilig abgeschlossen.
Ein paar mehr Seiten hätten der Geschichte nicht geschadet, denn Stellas Schreibstil, der witzige Tonfall und die Grundidee waren ziemlich cool.
An Beat it up kam es trotzdem leider um Längen nicht heran, trotzdem hatte ich Spaß und vergebe 3,5/5 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.08.2021

gute Unterhaltung

0

Nach dem letzten Band erfährt man nun eine neue Seite an Xander und das coole ist, dass wir auch erfahren, ob Gabriel zu seinem Wort steht und wie er mit Summer umgeht.
Für mich war dieser Band ein wenig ...

Nach dem letzten Band erfährt man nun eine neue Seite an Xander und das coole ist, dass wir auch erfahren, ob Gabriel zu seinem Wort steht und wie er mit Summer umgeht.
Für mich war dieser Band ein wenig spannender, denn man erfährt vieles über die Schauspielerei und die Art und Weise war für mich greifbarer als das Leben als DJ.
Die Schwierigkeiten mit denen Xander klarkommen muss, werden gut dargestellt und es ist gut gewesen, dass man aus der Sicht von Rosie und Xander lesen kann.
Man lernt daher mehr über den Charakter Thalia kennen.
Die Wortgefechte zwischen Xander und Rosie waren wirklich sehr amüsant.
Dennoch hat mir bei dem Buch etwas gefehlt, weshalb ich nicht ganz zufrieden war mit dem Buch.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.08.2021

Ein paar Details haben gefehlt, aber sonst war es sehr witzig

0

Nach burnthesofa hab ich mich schon sehr auf drownthecar gefreut. “Beat it up” hatte es mir sehr angetan und ich war schon ziemlich gespannt, wie es mit Xander weiter geht.

Er ist ein erfolgreicher DJ, ...

Nach

burnthesofa hab ich mich schon sehr auf

drownthecar gefreut. “Beat it up” hatte es mir sehr angetan und ich war schon ziemlich gespannt, wie es mit Xander weiter geht.

Er ist ein erfolgreicher DJ, der leider gerade ziemliches Pech hat und versucht nun gezwungenermaßen zu neuem Erfolg zu kommen – als Schauspieler in einer Netflix- Serie. Xander ist, wenn man durch seine Mauern aus Eskapaden, Partys und schlechten Entscheidungen blickt, ein emotionaler, sanfter, zutiefst verzweifelter Charakter. Leider war hier auch ein Knackpunkt, der mir nicht so gefallen hat. Ich empfand den jungen Kerl fast schon als depressiv zum Teil und er hätte etwas handfestere Hilfe gut gebrauchen können. Mir wurde sein Verhalten ein bisschen zu sehr verharmlost.

Ich liebe Rosie, versteht mich nicht falsch. Sie hat ihn mit ihrem Ehrgeiz, ihrem Selbstvertrauen und einem offenen Ohr gerettet. Aber diese ganze Sache um Thalia und zusätzlich zu Xans Versagen hatte so großes Gewicht, dass ich die Lösung am Ende nicht richtig ausgewogen fand. Da ging mir zu viel in den Feinheiten verloren und das fand ich schade. Ich blieb mit ein paar offenen Fragen zurück.

Das Setting, die Ausarbeitung des Filmsets und der Dreh selbst, war echt gut beschrieben. Ich fühlte mich wie in Hollywood. Außerdem war der Schreibstil von Stella Tack wieder eine klasse Mischung aus verrückten Szenen, gutem Humor, heißem Knistern und einem großen Drama.

Die Nebencharaktere, vor allem Payton und Peter, hab ich so sehr ins Herz geschlossen. Ich wünschte mir für sie eigene Bände und kann euch “Light it up” trotzdem gut empfehlen. Ich hab mich unterhalten gefühlt und bin einfach vom Schreibstil der Autorin begeistert.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere