Cover-Bild Night of Crowns, Band 1: Spiel um dein Schicksal (TikTok-Trend Dark Academia: epische Romantasy von SPIEGEL-Bestsellerautorin Stella Tack)
Band der Reihe "RTB - Night of Crowns"
(264)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
15,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Ravensburger Verlag GmbH
  • Genre: Kinder & Jugend / Jugendbücher
  • Seitenzahl: 480
  • Ersterscheinung: 22.01.2020
  • ISBN: 9783473585670
Stella Tack

Night of Crowns, Band 1: Spiel um dein Schicksal (TikTok-Trend Dark Academia: epische Romantasy von SPIEGEL-Bestsellerautorin Stella Tack)

Schwarz oder weiß? Welche Seite wählst du in diesem Spiel um Liebe und Tod?

Seit Jahrhunderten liegt über den Adelshäusern Chesterfield und St. Burrington ein Fluch – und das bis heute, obwohl die Anwesen inzwischen Internate sind. Alice ahnt nichts davon, als sie nach Chesterfield kommt. Die Zeichen auf den Handgelenken ihrer Mitschüler fallen ihr nicht auf, dafür fesselt der charmante Vincent umso mehr ihre Aufmerksamkeit. Doch dann entdeckt Alice eine ihrer Mitschülerinnen versteinert im Wald - und auf ihrem eigenen Handgelenk taucht das Symbol einer Schachfigur auf.

***Eine Szene aus NIGHT OF CROWNS, Bd. 1***
„Hör mir zu, Alice: Wenn der Fluch dich findet, dann tu so, als würdest du nichts merken. Lass dich auf kein Spiel ein und wähle niemals - hörst du mich? - niemals eine Seite.“ Madelyn starrte mich so eindringlich an, dass mich die nackte Angst packte.„Ich verstehe nicht, was das alles bedeuten soll“, wiederholte ich.Madelyn wirkte immer verzweifelter. „In diesem Spiel geht es nicht um Gut und Böse, sondern um den Tod. Und er ist es auch, der am Ende gewinnen wird. Zieh keine Aufmerksamkeit auf dich, vielleicht werden sie dann nicht verstehen, wer du bist. Versprich es mir.“ Sie keuchte.„Ich weiß nicht, was …“, setzte ich an.„Versprich es mir!“„Okay, okay, ich verspreche es.“ Beschwichtigend hob ich die Hände.„Gut“, flüsterte sie. „Und egal, was du tust – halte dich von dem König fern.“

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 20.02.2020

ein genialer erster Band

0

Meine Meinung
Von Stella Tack kannte ich bereits ihren anderen Roman, der mich auch wirklich richtig gut gefallen hatte. Jetzt war es soweit, ich durfte auch „Night of Crowns: Spiel um dein Schicksal“ ...

Meine Meinung
Von Stella Tack kannte ich bereits ihren anderen Roman, der mich auch wirklich richtig gut gefallen hatte. Jetzt war es soweit, ich durfte auch „Night of Crowns: Spiel um dein Schicksal“ lesen und entsprechend war ich gespannt darauf.
Das Cover hat mich richtig angesprochen und der Klappentext machte mich neugierig. Daher habe ich das Buch auch direkt nach dem Erhalt gelesen.

Die hier handelnden Charaktere sind der Autorin richtig gut gelungen. Für mich als Leser waren sie alle samt vorstellbar und ich konnte auch die Handlungen gut verstehen.
Allen voran lernt man hier Alice kennen. Ich mochte sie von Anfang an richtig gerne. Alice wirkte tough auf mich, allerdings schaut man genauer hin erkennt man auch ihre sensible Seiten. Außerdem kam mir Alice sehr schlagfertig vor und je weiter man in der Handlung vorankommt desto stärker und auch mutiger wurde Alice.
Vincent wirkte recht sympathisch, wobei er mich auch immer wieder vor Rätsel gestellt hat. Er ist ganz schwer einzuschätzen.

Neben diesen beiden gibt es noch einige andere Charaktere, wie Regina, die Zwillinge Ivory und Ebony, Curse, Grave, Jackson und noch ganz viele mehr, die sich alle richtig gut ins Geschehen integrieren und so ganz eigene Dinge mitbringen. Die Mischung wirkte total stimmig auf mich.

Der Schreibstil der Autorin ist verdammt klasse. Ich bin locker und flüssig durch die Handlung hindurch gekommen, konnte ganz ohne Probleme folgen und alles gut verstehen.
Geschildert wird das Geschehen aus der Sichtweise von Alice. Dadurch ist man ihr noch viel näher und bekommt einen sehr guten Einblick in ihre Gedanken und Gefühle.
Die Handlung an sich hat mich echt von Beginn an richtig gepackt. Ich habe mitgefiebert, war wirklich mittendrin und habe alles erlebt.
Es kommt ganz schnell Spannung auf, es gibt hier jede Menge Geheimnisvolles und auch Action und ab und an wird es auch richtig gruselig. Immer wieder hat die Autorin zudem unvorhersehbare Wendungen eingebaut, die man als Leser echt nicht kommen sieht.
Von der Idee hinter der Geschichte war ich total fasziniert. Eigentlich habe ich mit dem Thema Schach nicht so viel am Hut, hier aber empfand ich es als unheimlich passend.

Das Ende ist dann leider richtig fies. Den Leser erwartet ein Cliffhanger, der förmlich nach Band 2 schreit. Dieser ist für Dezember 2020 angekündigt und ich bin echt total gespannt darauf wie letztlich alles ausgeht.

Fazit
Kurz gesagt ist „Night of Crowns: Spiel um dein Schicksal“ von Stella Tack ein richtig klasse Auftakt der Dilogie, der mich total einnehmen konnte.
Vorstellbare sehr interessant wirkende Charaktere, ein mitreißender flüssig zu lesender Stil der Autorin sowie eine Handlung, die ich als spannend, abwechslungsreich und auch mysteriös empfunden habe, haben mir verdammt gute Lesestunden beschert und machen unheimlich Lust auf Band 2.
Unbedingt zu empfehlen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.02.2020

Tolles Buch, das sich von Kapitel zu Kapitel steigert

0

"Night of Crowns - Spiel um dein Schicksal" ist Band 1 einer Dilogie. Band 2 "Night of Crowns - Kämpf um dein Herz" , erscheint am 01.12.2020.

Cover

Das Cover ist ein richtiger Hingucker uns einfach ...

"Night of Crowns - Spiel um dein Schicksal" ist Band 1 einer Dilogie. Band 2 "Night of Crowns - Kämpf um dein Herz" , erscheint am 01.12.2020.

Cover

Das Cover ist ein richtiger Hingucker uns einfach nur wunderschön. Ich mag es sehr und es passt sehr schön zum Inhalt des Buches.

Inhalt

Alice und ihre beste Freundin Cordy sind Schülerinnen der Foxcroft High, einer ganz gewöhnlichen Schule. Eines Nachts gehen die beiden auf eine Party mitten im Nirgendwo, die von den geheimnisvollen Schülern von einem der Privatinternate Chesterfield oder St. Burrington veranstaltet wird. Schnell finden die beiden Anschluss, doch dann kommt es zu einem Ereignis, der das Leben von Alice verändert. So kommt es, dass sie nach diesem Abend glaubt, den Verstand zu verlieren. Überall sieht sie Spinnen die sonst niemand sieht, sie begleiten sie, egal wohin sie geht. Ihre Noten in der Schule werden immer schlechter und ihre beste Freundin schmeißt sie aus dem Cheerleader-Team, weil Alice immer mehr gefährliche Fehler unterlaufen. Ihre Lehrerin bietet Alice an, die Sommerkurse in Chesterfield zu besuchen, damit sie das Schuljahr nicht wiederholen muss.

Alice nimmt das Angebot an und bezieht so das Privatinternat in Chesterfield ohne zu wissen, was sie hier wirklich erwartet. Erst nach und nach wird klar, was an den beiden geheimnisvollen Privatinternaten St. Burrington und Chesterfield vor sich geht. Denn beide Schulen sind verflucht und befinden sich in einem Spiel auf Leben und Tod, aber lange ist nicht klar, ob und was Alice mit dem Spiel zu tun hat. Und dann gibt es da noch Schulsprecher Vince, der Alice mit seiner eleganten und verführerischen Art den Kopf verdreht.

Meine Meinung

Schön finde ich, dass man sehr leicht ins Buch hineinfindet. Es wird alles aus Sicht von Alice in der ersten Person erzählt, die mit ihrer zynischen, aber auch manchmal leicht naiven Art eine sehr gute Hauptprotagonisten abgibt. Direkt zu Beginn gibt es einen Dialog zwischen ihr und ihrer Freundin Cordy, der einige wichtige Informationen enthält. Wobei Alice direkt der sehr viel sympathischere Charakter ist, Cordy empfand ich eher als etwas nervig.

Am Anfang dauert es ein bisschen, bis das Buch so richtig in Fahrt kommt, aber sobald Alice in Chesterfield ankommt wird es fesselnd und spannend. Bei Fantasy-Büchern ist es oft so, dass man sehr langsam und genau lesen muss um alles zu verstehen, aber dies ist hier nicht der Fall wie ich finde. Die Geschichte ist recht simpel und leicht zu lesen, was einen durch das Buch durchfliegen lässt. Es steigert sich von Kapitel zu Kapitel und es ist einfach eins dieser Bücher, die man nicht mehr weglegen kann, weil es ständig ungeklärte Fragen gibt, die man unbedingt beantwortet haben möchte.

Die Ausdrucksweise ist teilweise recht derb. Jugendsprache wird oft so benutzt, wie sie eben ist, Fluchwörter sind daher keine Seltenheit. Auf manch einen mögen die Charaktere etwas emotionslos und kühl wirken, aber genauso passen die Protagonisten in die Geschichte, denn sie wurden dazu geboren, emotionslose Spielfiguren zu werden.

Fazit

Night of Crowns ist ein Buch, mit einer besonderen Geschichte. Es ist einfach geschrieben, fantasievoll und steigert sich von Seite zu Seite. Auf unnötige Details wird verzichtet und bis auf den Anfang gibt es auch so gut wie keine Längen. Es bleibt durchgehend spannend, mysteriös und unvorhersehbar, genau so, wie ein gutes Buch sein soll. Das Ende ist ziemlich fies und macht einen schon ganz Ungeduldig auf die Fortsetzung, die ja leider noch bis Dezember auf sich warten lässt. Ich empfehle das Buch sehr gerne weiter!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.02.2020

Schwarz oder weiß

0

Seit Jahrhunderten liegt über den Adelshäusern Chesterfield und St. Burrington ein unbezwingbarer Fluch – und das bis heute, obwohl aus den Anwesen längst Internate geworden sind. Von alledem ...

Seit Jahrhunderten liegt über den Adelshäusern Chesterfield und St. Burrington ein unbezwingbarer Fluch – und das bis heute, obwohl aus den Anwesen längst Internate geworden sind. Von alledem ahnt Alice nichts, als sie für eine Summer-School nach Chesterfield kommt. Die Zeichen auf den Handgelenken ihrer Mitschüler fallen ihr nicht auf, dafür fesselt der charmante, wenn auch undurchschaubare Vincent umso mehr ihre Aufmerksamkeit. Sein Lächeln lässt sie alles um sich herum vergessen – bis Alice eines Morgens eine ihrer Mitschülerinnen versteinert im Wald entdeckt und auch auf ihrem eigenen Handgelenk das Symbol einer Schachfigur auftaucht …

Alleine schon das Cover ist zehn Sterne wert, ein Traum. Ich mag es so romantisch und märchenhaft.
Die Geschichte ist natürlich auch ganz toll, sehr gut zu lesender Schreibstil, es liest sich total flüssig und man merkt die vielen Seiten kaum.
Die Idee mit dem Schwarz-Weiß Denken gefällt mir richtig gut.
Gute Protagonisten, das magische, mystische gefällt mir auch sehr gut. Einfach mal wieder ein gelungenes Jugendbuch mit der nötigen Magie um neugierig zu machen. Schade nur, dass ich jetzt so lange auf Teil zwei warten muss.

Veröffentlicht am 19.02.2020

Nur ein bisschen Vertrauen!

0

"Schenk uns dein Vertrauen, hilf UNS!" - das ist der eine Satz, den Alice, ein zunächst normales Cheerleader-Girl von nebenan, zusammen mit ihrem Sommerkurs auf dem begnadeten Elite-Internat Chesterfield ...

"Schenk uns dein Vertrauen, hilf UNS!" - das ist der eine Satz, den Alice, ein zunächst normales Cheerleader-Girl von nebenan, zusammen mit ihrem Sommerkurs auf dem begnadeten Elite-Internat Chesterfield bucht. Doch schnell stellt sich heraus, das sie hier nicht nur Unterricht erwartet, sondern ein gefährliches Spiel um Leben, Liebe und Tod. Schach. Mit lebenden Menschen. Denn der Fluch von Chesterfield und dem verfeindeten St.Burington greifen nach ihr und sie schient die einzige, die ihn brechen kann?

Und als ob das nicht genug wäre, verdrehen ihr der weiße König Vincent, mit seinem zerbrochenen, eiskalten Herzen (das sich vielleicht doch erwärmen lässt?) und der geheimnisvolle und entschlossene Jackson, (hinter dessen coolen einsamer Bad-Boy Fassade vielleicht doch ein bisschen Wärme steckt?) auf der dunklen Seite gehörig den Kopf!

Selten habe ich eine so packende und wechselhafte Storyline erlebt, die mir mehr als einmal ein "Oh No! Im Ernst Stella?! Aber, aber...!!!" entlockte. Es steht so viel auf diesem tödlichen Spiel, es gibt ein uraltes ungerechtes Geheimnis zu lüften, hotte und verwegene Guys wo man sich gar nicht entscheiden mag und auch sonst einen bunten Strauß an "Mitspielern" die mir mit der Zeit echt ans Herz gewachsen sind und mich jeden Zug hoffen lassen, dass sie wohlbehalten zurückkehren mögen. Ich liebe die Leidenschaft, mit der dieses Buch gespickt ist und den Tanz um Vertrauen, Loyalität, Verrat und Liebe! Und natürlich Curse, der wohl allen ans Herz gewachsen ist! Jetzt, nach einem fetten und genialen Cliffhanger am Ende kann ich die Fortsetzung Ende des Jahres kaum erwarten!

Fazit: Wann geht es weiter?!!!!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.02.2020

Ein gefühlvolles, humorvolles Meisterwerk

0

Inhalt
Nach einer Party auf dem Anwesen der Internate Chesterfield und St. Burrington, die früher Adelshäuser waren, verändert sich für Alice alles. Von sprechenden Katzen, bis hin zu Spinnen und unsichtbaren ...

Inhalt
Nach einer Party auf dem Anwesen der Internate Chesterfield und St. Burrington, die früher Adelshäuser waren, verändert sich für Alice alles. Von sprechenden Katzen, bis hin zu Spinnen und unsichtbaren Jungs sieht sie alles und beginnt an ihrem Verstand zu zweifeln. Als sie dann zur Sommer-School auf Chesterfield muss, lernt sie den charmanten und attraktiven Vincent kennen und bemerkt dabei nicht die sonderbaren Zeichen ihrer Mitschüler auf deren Händen. Die ungewöhnlichen Ereignisse auf dem Anwesen kann Alice nicht leugnen, jedoch lässt Vincents Lächeln alles nebensächlich dastehen. Bis sie im Wald eine ihrer Mitschülerinnen versteinert auffindet und daraufhin eine Sachfigur auf ihrem Handgelenk entdeckt. Für Alice beginnt damit ein Spiel, bei dem sie nicht nur ihr Herz, sondern auch ihr Leben riskiert.

Meinung
Die Autorin hat mich mit diesem Meisterwerk einfach nur überzeugt! Die Zeilen flogen nur so dahin und ehe ich es mich versah, hatte ich das Buch bereits beendet! Überhaupt auf die Idee zu kommen eine Geschichte über ein zum Leben erwachtes Schachspiel zu kommen, ist meiner Meinung nach beeindruckend. Stella Tack hat mich bisher mit jedem ihrer Bücher überzeugt und mich jedes Mal in eine Welt entführt, aus der ich nicht mehr auftauchen wollte. Ihr Humor begeistert mich jedes Mal aufs Neue. Ich kann nicht einmal sagen, wie oft sie mich zum Schmunzeln oder Lachen gebracht hat. Im Gegensatz zu ihren anderen Büchern, fand ich dieses außerdem auch etwas mystischer und dunkler. Genau diese etwas dunklere Aura hat mir an dem Buch so sehr gefallen. Das Buch hat mich vom Prolog an gefesselt, als Alice eine Party der beiden Internate besuchte, da bereits nach kurzer Zeit die Spannung einsetzte und ich von der Magie eingefangen wurde. Gefahr laufend zu spoilern muss ich sagen: "Igitt, Spinnen...". Näher werde ich darauf aber nicht eingehen;). Jedenfalls war meine Neugier nun geweckt, wodurch es mir unglaublich leicht fiel das Buch zu lesen. Es verging gefühlt eine kurze Zeit und ich war bereits über der Hälfte des Buches und merkte, dass die Sonne untergegangen ist. Ein Buch, welches es schafft, einen die Zeit vergessen zu lassen, kann nur großartig sein - für mich war "Night of Crowns" es jedenfalls. Es ist wirklich erstaunlich, wie Stella es schafft so viele verschiedene Themen in einem Buch zu verpacken, sodass es trotzdem noch lesbar ist. Humor, Liebe, Drama, lebendige Schachfiguren, sprechende Katzen, Spinnen, ...- und trotzdem war das Buch überhaupt nicht lächerlich oder verwirrend. Irgendwie hat sie es geschafft alles in eine Geschichte zu verpacken und es großartig zu machen! Am meisten an diesem Buch hat mir -natürlich ;)- die Liebesgeschichte gefallen. Über Alice Entscheidung war ich so froh, dass ich innerlich Luftsprünge gemacht habe -realisiert habe ich es nicht, da ich zu beschäftigt war, das Buch zu lesen! Mit Alice hat Stella außerdem eine wirklich tolle Protagonistin erstellt! Ich konnte mich wirklich gut mit ihr identifizieren und dadurch auch ihren Schmerz, Kummer, aber auch Freude und Liebe verstehen. Als ich gelesen habe, dass sie blond, hübsch und Cheerleaderin ist, hatte ich zunächst dieses wirklich lächerliche Vorurteil -ja, ich habe mich die nächste Sekunde dafür geschämt. Je mehr ich dann jedoch von ihr erfahren habe, desto mehr mochte ich sie und fand sie unglaublich. Wie sie sich auch innerhalb der Geschichte weiter entwickelt hat, war aufregend mitzuerleben. Generell hat die Geschichte sich auch sehr gewandelt. Ausschließlich des Prologs und den Spinnen -arg- waren die ersten Kapitel noch relativ "normal", was jedoch nicht langweilig bedeutet! Im Gegenteil, bereits hier hat Stella auf die Tasten gehauen, sodass wir schon am Anfang mit Drama konfrontiert werden, das mich persönlich unglaublich wütend, machtlos und traurig gemacht hat. Und wenn eine Autorin es schafft, diese Emotionen bereits am Anfang aus ihren Lesern -oder zumindest einer (mir ;) ) hervorzurufen, dann ist es sicherlich verständlich, warum mir das Buch so gut gefallen hat. Im Hauptteil, als Alice aufs Internat kam, hat sich dann die "normale" Atmosphäre gewandelt und wurde düsterer. Ab hier begannen so viele Geheimnisse, Lügen, versteckte Absichten und Liebesdrama. Es war perfekt! Am Ende ist dann mein Herz leicht gebrochen, weshalb ich Band 2 umso mehr brauche, da Stella einen miesen Cliffhanger eingebaut hat. Das einzige Problem an dieser Reihe ist, dass Band 2 erst im Dezember erscheint. Grundsätzliches haben mir auch die Nebencharaktere sehr gut gefallen und manchmal musste ich auch Tränen vergießen, da Stella einige wirklich emotionale Szenen eingebaut hat! Dann gab es noch Personen, die ich nicht ausstehen konnte, was aber nicht schlimm war, sondern im Gegenteil, wirklich toll, da die Geschichte dadurch NOCH mehr an Spannung gewonnen hat! Zum Schluss muss ich einfach noch auf die Parallelen zwischen dem Buch und "Alice im Wunderland" eingehen. Stella selbst hat gesagt, dass sie nicht die Absicht hatte Gemeinsamkeiten zu "Alice im Wunderland" einzubauen. Trotzdem ziehe ich jedes Mal Parallelen, wie z. B. das Naheliegende: beide Mädchen heißen Alice. Dann sind beide blond, beide "glauben ihren Verstand zu verlieren" (vorsichtig ausgedrückt), es kommt sogar ein Zitat von "Alice im Wunderland" vor!, beide haben "Wahnvorstellungen", bei "Alice im Wunderland" ist es ein weißes Kaninchen, bei Stellas Alice eine weiße Katze. Ich liebe diese Gemeinsamkeiten einfach und obwohl sie weniger mit meiner Rezension zu tun haben, musste ich euch einige von ihnen einfach aufzählen.

Schreibstil
Zum Schreibstil kann ich eigentlich nur noch wenig sagen. Wie ich bereits erwähnt habe, hat Stella mich mehrmals zum Lachen gebracht. Wer Bücher von ihr oder sie selbst kennt, der weiß, dass ihr Humor unschlagbar ist. Sie ist eine der lustigsten Menschen, die ich kenne und ich muss wirklich bei JEDEM ihrer Bücher lachen. Egal, ob es ein jugendlicher Liebesroman ist, ein adult Fantasyroman oder ein Fantasyjugendbuch. Jedes Mal bringt Stella mich zum Lachen oder Schmunzeln. Dieses Mal hat sie außerdem ihren Schreibstil so weit gesteigert, dass das Buch etwas Mystisches und Dunkles erhalten hat. Der Schreibstil hat mir auf jeden Fall -wie immer- sehr gefallen und besonders die Gespräche zwischen Alice und Curse, dem Kater, waren genial! Ich liebe die beiden und freue mich auf mehr von ihren Gesprächen!

Cover
Das Cover ist einfach wunderschön. Als ich es das erste Mal gesehen habe, wusste ich, dass ich das Buch haben muss. Neben dem Cover hat mich der Name der Autorin dazu gebracht das Buch auf meiner Wunschliste auf Platz 1 zuschreiben. Das Cover passt perfekt zu der Geschichte und obwohl ich Personen auf dem Cover eher weniger mag, da sie mir meine Fantasie rauben, bin ich von diesem begeistert. Dem Buch wird etwas Mysteriöses, Magisches und Dunkles verliehen, was meine Vorfreude nur noch erhöht hat!

Fazit
Nach meiner umfangreichen Lobrede kann ich eigentlich abschließend nur noch sagen, dass das Buch mich absolut überzeugt hat. Stella Tack entführte mich in eine Welt, aus der ich nicht mehr auftauchen wollte. Sie ließ mich die Zeit vergessen und ehe ich es mich versah, war es schon nach Mitternacht und ich las die letzte Seite mit gemischten Gefühlen. Einerseits wollte ich wissen, wie es endet. Andererseits, wollte ich weiterlesen. Der zweite Band der Reihe steht auf jeden Fall ganz oben auf meiner Wunschliste und sobald er erscheint, hole ich ihn mir und verschlinge den abschließenden Band. Für diese wunderbare Geschichte, die für mich zum bisherigen Jahreshighlight wurde, gebe ich mehr als 5 Punkte!

Zitat
°[...]"Der Kater zeigte sich wenig beeindruckt und schlug nur mit dem buschigen Schwanz aus. "So sieht man sich wieder, Alice." Er machte verdammt noch mal den Mund auf und sprach! Klar und deutlich! Ich fluchte, packte das Nächstbeste, was mir in die Finger kam - nämlich die Mappe -, und warf sie nach dem Kater. Das Ding klatschte knapp an ihm vorbei, und die Zettel flatterten in alle Himmelsrichtungen. Curse zuckte mit den Ohren. "Daneben", kommentierte er trocken.[...]°

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere