Cover-Bild RABBITS. Spiel um dein Leben
(43)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
18,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Penguin
  • Themenbereich: Belletristik - Thriller / Spannung
  • Genre: Krimis & Thriller / Krimis & Thriller
  • Seitenzahl: 496
  • Ersterscheinung: 21.03.2022
  • ISBN: 9783328602279
Terry Miles

RABBITS. Spiel um dein Leben

Thriller. Mysteriös und unvergleichlich: Ein Thriller so genial, dass es kein Zufall sein kann
Kai Andersen (Übersetzer)

Deine Mitspieler: unbekannt. Die Regeln: tödlich. Der Einsatz: Dein Leben.

Es ist ein normaler Arbeitstag. Du siehst auf die Uhr: 4.44. Du checkst deine Mails, und 44 ungelesene Nachrichten warten auf dich. Schockiert realisierst du, dass heute der 4. April ist – der 4.4. Und als du in dein Auto steigst, um nach Hause zu fahren, zeigt der Kilometerzähler 44.444 an.

Zufall? Oder hast du gerade RABBITS für dich entdeckt?

Seit vielen Jahren hat K keine Familie mehr und kann sich nur noch auf zwei enge Freunde verlassen – Chloe und Baron. Gemeinsam sind sie süchtig nach RABBITS. Niemand weiß genau, seit wann dieses geheime Spiel im Untergrund existiert. Wann endlich die nächste Runde beginnt. Wer mitspielt. Was der Gewinner bekommt. Doch diese eine Regel ist klar: Die Spieler dürfen nicht darüber sprechen. Und wer gegen die Regel verstößt, schwebt in Lebensgefahr. So wie ein berühmter Ex-Spieler, der K einen Auftrag erteilt und plötzlich spurlos verschwindet. Alarmiert schlägt K alle Warnungen in den Wind und fängt an, den Hinweisen zu folgen – ohne zu ahnen, dass die gefährlichste RABBITS-Runde aller Zeiten längst begonnen hat.

»Eine Achterbahnfahrt voller Twists, die sich nahtlos von einer Schatzsuche zu einem Verschwörungsthriller zu einem Escape Room wandelt.« Kirkus Review

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 06.04.2022

Schneller und kurzweiliger Science Fiction Thriller mit vielen Wendungen - Die Tür ist offen! R u Playing?

0

Mit „Rabbis - Spiel um dein Leben“ erschafft Terry Miles einen spannenden Science Fiction Thriller, der einen direkt in eine andere, nerdige, aber auch düstere Realität entführt.
Spontan kommen einen ...

Mit „Rabbis - Spiel um dein Leben“ erschafft Terry Miles einen spannenden Science Fiction Thriller, der einen direkt in eine andere, nerdige, aber auch düstere Realität entführt.
Spontan kommen einen beim lesen Escape Room Spiele, Filme wie „Ready Player One“ oder die aktuell angesagten Serien wie „Squid Game“ und „Alice in Borderland“ in den Sinn.

Die Hauptfigur K hat schon als Kind ein besonderes Talent, er kann Querverbindungen und wiederkehrende Muster erkennen. Er liebt es komplexe Codes zu knacken und Diskrepanzen aufzudecken. Allerdings entwickelt sich daraus eine richtige Obsession, die ihn dann auch oft an den Rand des psychisch möglichen treibt. Als er auf das mysteriöse Untergrundspiel Rabbits trifft wird es erst richtig gefährlich. Denn Rabbits ist ein Spiel, welches man durch enträtseln von Hinweisen im echten Leben spielt. Allerdings existieren weder ein Handbuch, noch eine konkrete Teilnehmerliste oder ein Spielleiter. Im Grunde ist der Austausch mit Nicht-Spielern untersagt und könnte schreckliche Folgen haben. Und trotzdem oder gerade deswegen übt es eine unglaubliche Sogwirkung auf alle aus, die damit in Berührung gekommen sind
Und so versuchen K und seine Freunde herauszubekommen wann das Spiel wieder losgeht und wie man es gewinnen kann. Aber sie müssen vorsichtig sein, denn etwas stimmt mit Rabbits nicht, Spieler verschwinden einfach oder sterben auf mysteriöse Weise. Wem kann K trauen? Und kann er sich auf seine eigenen Erinnerungen verlassen? Denn die vermeintliche Realität verschwimmt zusehends.

Mich haben besonders die vielen Querverweise und Andeutungen auf andere Bereiche wie Film & Serien, Literatur, Gaming, Kunst und wirklich existierende Effekte sehr begeistert. Aber ich bin mir sicher, dass genau das eine Hürde für nicht Genre-Fans darstellt. Denn wenn man sich gar nicht damit beschäftigt und man kein Interesse daran hat, dann könnte es schnell zu überbordend sein und man hat sicherlich nicht immer Lust und Zeit den ganzen Hinweisen nachzujagen, wie Alice dem berühmten Hasen.

Was ich allerdings wirklich sehr schade fand, war dass das titelgebende Spiel Rabbits einfach irgendwie zu kurzkommt. Man erfährt nur oberflächliches zum Spiel und teilweise einfach zu wenig. Und so bleiben Fragen ungeklärt oder zu schnell abgehandelt, als hätte der Autor am Ende doch etwas den Faden verloren. Für mich persönlich hätte es auch zusätzlich, um den Thrill hochzuhalten, noch mehr nachvollziehbare Rätsel geben können.
Das ist meckern auf einem hohen Niveau, denn was Rabbits tatsächlich sehr gut macht, ist es den Lesenden gut zu unterhalten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.03.2022

Rasantes Katz-und-Maus-Spiel für Gaming Fans

0

Ich habe mich sehr auf das Buch gefreut, Klappentext und Cover haben mich sofort in ihren Bann gezogen. Die ersten Kapitel starteten auch sehr spannend und der Schreibstil gefällt mir sehr gut. Rasant, ...

Ich habe mich sehr auf das Buch gefreut, Klappentext und Cover haben mich sofort in ihren Bann gezogen. Die ersten Kapitel starteten auch sehr spannend und der Schreibstil gefällt mir sehr gut. Rasant, kurz, direkt. Die Figuren insbesondere K, aber auch ihre Freundin Chloe, der Magier und und und sind ebenfalls stark gezeichnet. Doch etwa im zweiten Teil des Buches fiel es mir zunehmend schwerer, die Zusammenhänge nachzuvollziehen. Viele der genannten Spiele, die zu einigen Hinweisen führten, kenne ich nicht und konnte mich daher schwer in die Situation hineinversetzen. Ich hätte mir gewünscht, dass die Geschichte etwas näher an der Realität und weniger Fiction ist. Das ist aber wahrscheinlich nur meiner Erwartungshaltung geschuldet. Das dunkle Etwas, das regelmäßig von K. Besitz ergreift, war mir z.B. etwas zu weit hergeholt. Aber trotzdem bis zum Ende packend und spannend erzählt und lässt letztlich Platz für ein weiteres Level.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.03.2022

Rasante Gamer-Mystery-Schnitzeljagd

0

Die Geschichte wird aus der Perspektive von K. erzählt, ein etwas nerdiger Gamer in den Dreißigern, der von dem streng geheimen Alternate-Reality-Spiel „Rabbits“ fasziniert ist. Den Klappentext und das ...

Die Geschichte wird aus der Perspektive von K. erzählt, ein etwas nerdiger Gamer in den Dreißigern, der von dem streng geheimen Alternate-Reality-Spiel „Rabbits“ fasziniert ist. Den Klappentext und das Cover sowie die Aufmachung des Buches fand ich sehr passend. Die Geschichte wird flüssig erzählt und obwohl immer neue Personen und Geschichten dazu kommen, habe ich nie den Überblick verloren. Ab und zu zieht sich das Geschehen etwas hin. Das Spiel „Rabbits“ und alles was damit zusammenhängt ist ausgesprochen mysteriös und extrem verschworen und geheim. Ein bisschen hat es mich an Umberto Ecos „Das Foucaultsche Pendel“ erinnert, wobei „Rabbits“ etwas moderner und weniger intellektuell ist. Die Gamer-Szene wird sehr liebevoll dargestellt und die Hauptpersonen waren mir alle sympathisch. Die Geschichte spielt in Seattle und obwohl K. und seine Freunde in der Stadt viel rumkommen, begrenzt sich das Geschehen auf seinen Einzugsbereich. Insgesamt ist das Buch mal was Anderes und durchwegs unterhaltsam!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.05.2022

Verworrener Sci-Fi Thriller mit sehr komplizierter Kernaussage

0

Hat der Monopoly Mann ein Monokel? Pikachu einen schwarzen Schwanz? Hast du gerade ebend 6 Dalmatiner hintereinander gesehen? Herzlichen Glückwunsch, dann befindest du dich höchstwahrscheinlich in einer ...

Hat der Monopoly Mann ein Monokel? Pikachu einen schwarzen Schwanz? Hast du gerade ebend 6 Dalmatiner hintereinander gesehen? Herzlichen Glückwunsch, dann befindest du dich höchstwahrscheinlich in einer Runde von Rabbits!


K stößt als Jugendlicher auf das geheimnisvolle Spiel Rabbits und befindet sich seitdem in seinem Sog gefangen. Keiner weiß, wann es beginnt, wer es spielt und ob man es gewinnen kann. Als ein Gewinner des Spiels K aufsucht um ihn um Hilfe zu bitten, das Spiel zu reparieren, wird es nun seine Lebensaufgabe, herauszufinden, worum es sich bei dem Spiel handelt. Um ihn herum verschwinden Menschen und passieren seltsame Dinge. Zusammen mit seinen besten Freunden Baron und Chloe macht er sich auf die Suche und trifft dabei auf den geheimnisvollen Kern und die eigentliche Bedeutung des Spiels.


Dieses Buch ist definitiv nicht für jedermann! Die Haupaussage des Buches ist sehr kompliziert und mag den Horizont von einigen überschreiten, auch wenn man in der Thematik Technik und Computer nicht drin ist, kann es schwer sein, einige Aussagen zu verstehen. Obwohl ich leidenschaftlicher Zocker bin und auf diesem Bereich unterwegs, konnte ich dem Autor oft nicht folgen. Das Buch zieht mit seinem einfachen Schreibstil und den vielen nerdigen Aussagen und Anspiellungen schnell in den Bann, die Spannung baut sich langsam auf, lässt zum Ende hin jedoch sehr stark nach. Auch der Schluss fühlte sich eher schnell dahingeworfen an als gut durchdacht und geplant, der Autor zwang sich regelrecht ein positives, logisches Ende zu schreiben, obwohl viele Sachen zuvor die Logik überstiegen. Die Charaktere besitzen keine wirkliche Tiefe, es fällt schwer, eine Bindung zu ihnen aufzubauen, sie fühlen sich oberflächlich und ohne nennenswerte Charaktereigenschaften an. Viele Nebencharaktere erscheinen und verschwinden genauso schnell wieder, jeder bekommt zwar sein würdiges Ende, doch auch hier hatte ich das Gefühl, dass man zwanghaft etwas positives erschaffen wollte, was nicht wirklich passte.


Abzüglich der Schwächen, war Rabbits alles in allem eine kleine Erfrischung am Buchhimmel, etwas derartiges habe ich bis jetzt noch nie gelesen. Besonders für die kleines Nerds und Gamer unter uns kann es durch die kleinen Easter Eggs und Anspielungen, eine kleine Freude sein, das Buch zu lesen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.04.2022

Nervenaufreibender Thriller voller Spannung

0

Der Gamer K liebt es, scheinbar zufällige Muster im alltäglichen Leben zu entdecken. So stößt er auch auf das geheimnisvolle Spiel Rabbits. Gemeinsam mit seinen beiden einzigen Freunden Chloe und Baron ...

Der Gamer K liebt es, scheinbar zufällige Muster im alltäglichen Leben zu entdecken. So stößt er auch auf das geheimnisvolle Spiel Rabbits. Gemeinsam mit seinen beiden einzigen Freunden Chloe und Baron ist er regelrecht süchtig danach, die Rätsel des Spiels zu entdecken und zu knacken. Als plötzlich ein berühmter Ex-Spieler vermisst gemeldet wird, der K kurz zuvor um Hilfe gebeten und vor dem Spiel gewarnt hat, sind sie erst recht Feuer und Flamme.

Das Cover ist schön gestaltet, der Buchtitel ganz groß in einem knalligen Orange und ein grauer Hase mit Mandalamuster. Auch der Rabbits-Schriftzug auf dem Buchschnitt ist ein Blickfänger.

Der Einstieg in die Geschichte war äußerst spannend und temporeich. Der fesselnde Schreibstil hat seinen Teil dazu beigetragen und hält den Leser gefangen. Anfangs ist alles sehr geheimnisvoll, man hat überhaupt keine Ahnung, was alles auf einen zukommen wird. Im Fortlauf der Geschichte nehmen die Charaktere langsam Gestalt an, das Spiel und mehr Informationen dazu bleiben jedoch nicht wirklich greifbar. Vor allem sollten Spieler gar nicht über das Spiel sprechen, aber irgendwie machen das alle ständig. Zu viel möchte ich gar nicht verraten, das Buch birgt einige Twists und Überraschungen und vereint viele verschiedene Themen. Die Geschichte war wirklich spannend, aber auch verwirrend, und wirft viel mehr Fragen auf, als beantwortet werden. Das Ende ist für meinen Geschmack ein wenig zu offen, vielleicht kommt ja noch ein Nachfolgerband, zumal es ja schon eine Vorgeschichte zu Rabbits gibt.

Das Buch ist auf jeden Fall etwas Neues, was man so noch nicht gelesen hat. Gaming- und 80er-Jahre-Fans dürfte es dank der vielen Anspielungen bestimmt gut gefallen. Mir war das Ende leider etwas zu schnell da und ich bin immer noch nicht wirklich schlauer, was das Spiel an sich betrifft. Außerdem hatte ich mehr Thriller als Sci-Fi erwartet. Dennoch war es eine mit Spannung gespickte Geschichte, die mich meistens gut unterhalten hat. 3,5 Sterne.