Cover-Bild Das einzige Buch, das Du über Finanzen lesen solltest
(40)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
14,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Ullstein Taschenbuch Verlag
  • Themenbereich: Gesundheit, Beziehungen und Persönlichkeitsentwicklung - Persönliche Finanzen
  • Genre: Sachbücher / Politik, Gesellschaft & Wirtschaft
  • Seitenzahl: 288
  • Ersterscheinung: 11.01.2022
  • ISBN: 9783548065847
Thomas Kehl, Mona Linke

Das einzige Buch, das Du über Finanzen lesen solltest

Der entspannte Weg zum Vermögen – Von den Machern des YouTube-Erfolgs »Finanzfluss« | Ratgeber für Geldanlage an der Börse mit ETF & Aktien

Lieber jetzt als nie!

Ab sofort gibt es keine Ausreden mehr, den Vermögensaufbau aufzuschieben. Denn nie war es so einfach wie heute, sein Geld gewinnbringend anzulegen. Das Buch von den Machern des erfolgreichen YouTube-Kanals „Finanzfluss“ holt dich ab und gibt dir Impulse, Verantwortung für deine eigene finanzielle Situation zu übernehmen und Begeisterung für die persönliche Vermögensbildung zu entfachen. Der ehemalige Investmentbanker Thomas Kehl und die Journalistin Mona Linke erklären, wie du mithilfe von Aktien und ETFs passiv ein Vermögen aufbauen kannst und wie das genau funktioniert.

Ein Empowerment-Programm und Schnellkurs in Sachen Vermögensaufbau für alle – verständlich, motivierend und vor allem wirksam!


  "Thomas Kehl und Finanzfluss sind ein Glücksfall für all jene unter uns, die ihre "Finanzgesundheit" in die eigenen Hände nehmen wollen. Fünf Sterne von mir für dieses Buch! "- Dr. Gerd Kommer, Vermögensverwalter und Bestseller-Autor

  "Dieses Buch nimmt dir die Angst vorm Investieren. Auch ich habe durch Finanzfluss gelernt, wie ich mein Geld langfristig und sicher anlegen kann."- Diana zur Löwen, Influencerin und Unternehmerin

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 27.02.2022

Vermögensaufbau mit Aktien und ETFs

0

- - 3,5 Sterne - aufgerundet, weil des Buch richtig gut geschrieben ist - -

Ich kenne den Autor und den youtube-Kanal "Finanzfluss" nur flüchtig. Mich hat der Titel des Buches neugierig gemacht. Allerdings ...

- - 3,5 Sterne - aufgerundet, weil des Buch richtig gut geschrieben ist - -

Ich kenne den Autor und den youtube-Kanal "Finanzfluss" nur flüchtig. Mich hat der Titel des Buches neugierig gemacht. Allerdings bezweifle ich, dass es wirklich das einzige Buch ist, das man zum Thema lesen sollte.

Die Kapitel bauen logisch aufeinander auf. Es beginnt mit finanziellen Denkfehlern, Zielsetzung, Haushaltsbuch, Sparen und dann geht es ans Investieren. Nach einem kurzen Kapitel zum Thema Immobilien, das für mich etwas zu oberflächlich war, geht es dann zu Aktien, Fonds und ETFs. Die Hauptempfehlung im Buch ist Vermögensaufbau durch ETFs. Wer sich dafür interessiert bekommt hier eine gute Anleitung für den Einstieg. Die Autoren nehmen auch etwas die Angst vor Crash und starken Börsenschwankungen, weil sie immer wieder betonen, dass die Investition langfristig geplant werden soll und sich die Kurse langfristig immer noch oben bewegt haben.

Das Buch ist leicht verständlich geschrieben und lässt sich flott lesen.

Ob die Konzentration auf ETFs gut und sinnvoll ist, kann ich nicht beurteilen. Ich persönlich bin zur Zeit ein Freund von Vermögenssicherung durch einen guten Anteil Edelmetall, was von einigen Experten dringend empfohlen wird.

Veröffentlicht am 26.02.2022

Eigentlich ein reines ETF-Empfehlungsbuch, gut zur Erstorientierung

0

Das Buch beginnt ganz von vorne, erklärt, warum man ein Spar-Ziel braucht und stellt verschiedene Anlageformen vor.

Es bedient sich des kumpelhaften „Du“, was mich ein wenig stört, da es hier um ein wichtiges ...

Das Buch beginnt ganz von vorne, erklärt, warum man ein Spar-Ziel braucht und stellt verschiedene Anlageformen vor.

Es bedient sich des kumpelhaften „Du“, was mich ein wenig stört, da es hier um ein wichtiges Thema geht, da möchte ich seriös angesprochen werden. Kleinlich, mag sein.
Andererseits ist für mich der ganz große Pluspunkt, dass das Buch es schafft, komplizierte Dinge ganz einfach zu erklären. Es gibt keine wichtigtuerischen, mit Fremdwörtern und Fachsprache überhäuften Schachtelsätze – nein, es liest sich erfrischend, einfach und klar. Hohe Kunst, wie ich finde.
Auch ernste Aspekte werden angesprochen – und zwar in einem Stil, der mir richtig gut gefällt.
Ein Beispiel (es geht um grüne Geldanlagen): „Nur handelt es sich dabei nicht immer um lupenreine Öko-Pioniere, sondern mitunter um Streubomben-Hersteller, Casino-Betreiber oder Ölgiganten, die…“.
Insofern bin ich etwas zwiegespalten, ob der Stil in einem distanzierten „Sie“ auch so gut geworden wäre?

Das Buch steigt wie gesagt am Anfang ein.
Manches fand ich ungenau, etwa das Beispiel für ein Haushaltsbuch. Hier wurden Ausgabenkategorien wie Miete, Supermarkt-Einkäufe u. ä. aufgegliedert und dann quervermischt mit „Bargeld abgehoben“ – fand ich seltsam, denn ob Cash oder unbar ist ja völlig unerheblich, die Ausgaben müssen in ihr Cluster.

Auch die Abwägung, ob Miete oder Eigentum rentabler sind, fand ich sehr, sehr vereinfacht. Man kommt hier zum Schluss, dass wohl überwiegend Miete bei gleichzeitiger Anlage des dann freien Kapitals lukrativer ist – zugrunde gelegt wurde ein 30-jähriger Zeithorizont bis zur Abzahlung der Immobilie. Die dann folgende miet-und tilgungsfreie Zeit (besonders im Alter, wenn die Einkünfte sinken), wurde bei der Betrachtung völlig außen vor gelassen. Auch sonst fand ich die Rechnung nicht plausibel.
Man muss den Autoren aber zugute halten, dass sie schon auf eine stark vereinfachte Rechnung hingewiesen haben.

Es läuft alles auf Vermögensaufbau via ETFs hinaus – das ist die einzig empfohlene Anlageform in dem Buch bzgl. Rendite.
Wie geschrieben, war mir da beispielsweise die Immobilie als Anlageform zu schnell abgebügelt.

Wenn man sich aber für ETFs interessiert, dann ist das Buch zum Einstieg wirklich super.
Ich habe mich damit bislang noch nicht groß beschäftigt und ganz viel Neues erfahren.
Sei es, nach welchen Kriterien man einen passenden ETF suchen kann, wie man die kryptischen Bezeichnungen liest und ganz praktische Hilfestellungen, wie etwa eine Depoteröffnung.
Es gibt Hinweise zur steuerlichen Behandlung und es wird auf alternative ETFs eingegangen.
Gerade den Abschnitt fand ich besonders spannend, die Bandbreite ist riesig. Nachhaltig kann auch hier vieles bedeuten, von offensichtlichem Ausschluss bestimmter Firmen bis zu strengen Regeln, dass auch die Beteiligung an Waffenunternehmen zum Ausschluss führt. Auch Aktienkäufe, die religiösen Werte und Regeln beachten, gibt es. Das war sehr spannend – auch der Hinweis auf die Konsequenz für die Wertanlage.

Wichtig und richtig fand ich auch, dass neben der rein rationalen Renditeentscheidung auch weiche Faktoren wie Sicherheitsgefühl u. ä. Berücksichtigung fanden.

Insgesamt fand ich das Buch erstaunlich kurzweilig und aufschlussreich.
Von oben genannten kleinen Kritikpunkten abgesehen, empfehle ich das Buch weiter, wenn man sich bislang noch nicht tiefer mit der Materie beschäftigt hat und Interesse an ETFs hat.
Unterhaltsamer und müheloser habe ich jedenfalls noch nie Finanzwissen vermittelt bekommen.

Veröffentlicht am 13.02.2022

Mehr als dieses Buch brauche ich nicht für meine Finanzen?

0

Ob es nun das einzige Buch ist, das man über Finanzen lesen sollte, trifft wahrscheinlich nicht zu. Auf knapp 300 Seiten kann man auch nicht so in die Tiefe der Thematik einsteigen und der Titel ist bestimmt ...

Ob es nun das einzige Buch ist, das man über Finanzen lesen sollte, trifft wahrscheinlich nicht zu. Auf knapp 300 Seiten kann man auch nicht so in die Tiefe der Thematik einsteigen und der Titel ist bestimmt auch nicht ganz ernst gemeint. Dennoch ist das Buch ein guter und interessanter Einstieg in die Thematik Finanzen. Bei dem Thema gebe ich gerne zu, dass ich mich zu wenig damit beschäftige und mich vielleicht auch zu viel auf meinen Partner verlasse. Durch den Titel hat man natürlich direkt auch große Erwartungen an den Inhalt.

Das Buch ist in unterschiedliche Kapitel gegliedert und zeigt sieben finanzielle Denkfehler. Außerdem widmet sich das Buch den großen Bereichen, Geldanlage, Immobilien, Aktien, Investmentfonds und ETFs. Es geht auch darum, dass man sich über seine Ziele und Möglichkeiten bewusst wird und den Einstieg zu dem ersten Investment findet. Viele wollen es sicher nicht hören, aber Finanzen haben eben auch einen Einfluss auf unser Glück.

Ich finde das Buch liest sich flüssig und ist wirklich einfach erklärt. Jedoch habe ich das Buch immer wieder weggelegt, um über das Gelesene nachzudenken und auch Tipps zu beherzigen. In der Thematik Finanzen sehe ich mich als Einsteiger, aber nicht alles in dem Buch war mir unbekannt. Zum Beispiel finde ich den Tipp für eine gewisse Zeit ein Haushaltsbuch zu führen sehr gut. Das habe ich bereits vor dem Buch gemacht und man sieht dadurch ganz genau, wofür das eigene Geld ausgegeben wird.
Natürlich ist auch wichtig, sich seine Ziele zu überlegen. Wie stelle ich mir mein Leben in 5 oder eben in 30 Jahren vor? Wofür möchte ich Geld sparen bzw. anlegen? Und wie viel Geld kann ich eben überhaupt investieren und wie möchte ich investieren?

Ich kann zudem empfehlen auch die anderen Medien von Finanzfluss anzusehen. Es gibt einen YouTube Kanal und auch einen tollen Podcast. Wem die Möglichkeiten schon bekannt sind, der wird auch schon vieles aus dem Buch kennen, aber Wiederholung ist auch immer hilfreich.

„Das einzige Buch, das Du über Finanzen lesen solltest“ von Thomas Kehl und Mona Linke ist für Einsteiger ideal und vermittelt die wichtigsten Grundlagen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
Veröffentlicht am 03.02.2022

Richtig gelungen für Einsteiger, wenn man allerdings seine YouTube-Videos schaut, ist vieles bereits bekannt.

0

Ich habe mich sehr über das Buch "Das einzige Buch, das Du über Finanzen lesen solltest" von Thomas Kehl und Mona Linke gefreut, welches mir vom Ullstein Verlag über Vorablesen.de als kostenfreies Rezensionsexemplar ...

Ich habe mich sehr über das Buch "Das einzige Buch, das Du über Finanzen lesen solltest" von Thomas Kehl und Mona Linke gefreut, welches mir vom Ullstein Verlag über Vorablesen.de als kostenfreies Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt wurde. Vielen lieben Dank dafür an dieser Stelle, es versteht sich dabei natürich von selbst, dass meine Meinung zum Buch in keinerlei Weise beeinflusst wird.
Hierbei handelt es sich um das Erstlingswerk der Autoren, die ich bereits als Influencer bzw. Finanzberater über YouTube (Finanzfluss) kenne.

Sein Geld gewinnbringend anlegen – darum geht es in diesem Buch, welches sich rund um den Vermögensaufbau beschäftigt. Die eigene finanzielle Situation lässt sich mit dem Buch beleuchten und analysieren. Zudem sind Aktien und EFTs ein großes Thema.

Die Autoren schreiben ihr Werk aus der Wir-Perspektive, in der sie sich und ihre Leser direkt mit in die Materie einbeziehen. Schön finde ich auch, dass ich als Leserin öfter mal per Du angesprochen werde, das gestaltet das Ganze einfach persönlicher. Nach einem Vorwort vom YouTuber Thomas Kehl wird erst einmal auf das Thema Geld im Allgemeinen eingegangen. Das finde ich grundsätzlich erst einmal sehr interessant. Nach und nach geht es dann auch ins Eingemachte und die verschiedensten Situationen, Szenarien und Sparpläne werden beleuchtet, alles in Anbetracht der Zukunft und der Vergangenheit, aus der bereits eine große Lehre gezogen werden konnte.

Wenn man allerdings die "Finanzfluss"-Videos schaut und da up to date ist, bringt einem das Buch nicht mehr ganz so viel. Hier ist das Meiste aus den vielen Videos einfach gebündelt. Vor allem wird sich Neueinsteigern der Materie gewidmet und beispielsweise ETFs von Grund auf erläutert. Vieles war mir davon einfach schon bekannt. Liest dieses Buch aber Jemand, der wenig bis gar kein Wissen darüber hat, der ist mit dem Buch auf jeden Fall sehr sehr gut aufgehoben.

Hin und wieder gibt es auch anschauliche Grafiken, die die Inhalte des Buches unterstützen. Für meinen persönlichen Geschmack hätten es noch ein paar mehr sein gekonnt. Die schriftlichen Inhalte sind aber sehr schön untergliedert, wichtige Passagen hervorgehoben, allerdings wurde hier weder bei textlichen Unterlegungen, noch den Grafiken Farbe verwendet. In Anbetracht des Preises des Buches finde ich dies aber vollkommen legitim.

Der Schreibstil ist leicht verständlich, die Autoren gehen wirklich gut auf ihre Leser ein, ohne zu verschachtelte Sätze zu verwenden oder zu tief in die Materie einzutauchen. Die Kapitel und Themenbereiche halten sich auch in angenehmer Länge.

"Das einzige Buch, das Du über Finanzen lesen solltest" ist ein tolles Einsteigerwerk, für Menschen, die von Grund auf verstehen wollen, wie sie besser mit ihren Finanzen umgehen können. Dabei ist es auch egal, ob dies aktiv oder passiv geschehen soll.
Ich vergebe eine entsprechende Lese- und Kaufempfehlung und 4 gute Sterne ****

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
Veröffentlicht am 02.02.2022

Finanzen für Einsteiger

0

Es ist nie zu spät, mit dem privaten Vermögensaufbau zu beginnen und nie war es leichter sein Geld an der Börse anzulegen. In seinem Buch erklärt der Autor Thomas Kehl – der auch den Youtube-Kanal „Finanzfluss“ ...

Es ist nie zu spät, mit dem privaten Vermögensaufbau zu beginnen und nie war es leichter sein Geld an der Börse anzulegen. In seinem Buch erklärt der Autor Thomas Kehl – der auch den Youtube-Kanal „Finanzfluss“ betreibt – die verschiedenen Möglichkeiten sein Geld anzulegen, räumt mit Vorurteilen auf und beantwortet häufige Fragen zu Finanzen.

Das Buch beginnt mit einem kurzen Abriss des Werdegangs des Autors und wie er zu dem Thema Finanzen kam. Er geht kurz darauf ein, warum der private Vermögensaufbau so wichtig ist. Wobei die Gründe für die meisten nichts Neues sein werden.

Danach wird auf (staatliche) Sparverträge, Versicherungen und Fonds eingegangen. Wenn man sich in diesem Bereich überhaupt nicht auskennt, dann ist der Abschnitt ganz interessant, aber etwas bahnbrechend Neues wird jetzt nicht erzählt.

Am interessantesten fand ich den Abschnitt zu Aktien und ETFs, da ich mich intensiver mit diesem Bereich beschäftigen möchte und hier auch viele Fragen, die ich mir vor allem im Bezug auf ETFs gestellt hatte, geklärt wurden. Z.B. welche ETFs sind sinnvoll, wie viele ETFs sollte man haben, sollte man neben ETFs noch andere Sparanlagen haben.

Unterstützt werden die Erklärungen zu den Anlagemöglichkeiten immer mit Rechenbeispielen, die für die Verständlichkeit vereinfacht wurden. Der Schreibstil ist, für das doch komplexere Thema, sehr verständlich und man kann den Ausführungen gut folgen. Es nimmt zudem die ersten Ängste vor einer Geldanlage an der Börse.

Mit dem Titel hat sich das Buch nicht unbedingt einen Gefallen getan. Der Autor sagt am Ende selbst, dass man sich mit den Themen, die einen interessieren, noch intensiver beschäftigen kann. Und das sollte man auch. Das Buch ist ein sehr guter Einstieg in die Finanzwelt und gibt einen groben Überblick über die Möglichkeiten, aber man sollte sich noch genauer damit auseinandersetzen, sobald man sich für ein Sparmodell entschieden hat.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover