Cover-Bild Love Songs in London – All I (don't) want for Christmas
Band 1 der Reihe "Love Songs in London-Reihe"
(23)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
9,99
inkl. MwSt
  • Verlag: dtv Verlagsgesellschaft
  • Genre: Kinder & Jugend / Jugendbücher
  • Ersterscheinung: 21.09.2022
  • ISBN: 9783423446358
Tonia Krüger

Love Songs in London – All I (don't) want for Christmas

Charmante London-Romance voll intensiver Gefühle
Was, wenn aus Fake ernst wird?
Ungleicher als die junge Studentin Febe mit dem Shakespeare-Faible und der aufstrebende Spieleentwickler Liam kann man kaum sein. Doch weil Febe Weihnachten sonst nur mit ihrem Hund feiern würde und eine Prise Bares gut gebrauchen kann, willigt sie in ein ungewöhnliches Vorhaben ein: Sie begleitet Liam als Fake-Freundin zum alljährlichen Familienweihnachtsfest im noblen South Kensington. Das Ziel: Liams Exfreundin Charlotte eifersüchtig zu machen, die inzwischen mit seinem Bruder verlobt ist. Der Plan scheint aufzugehen, denn je mehr die Funken zwischen Liam und Febe sprühen, desto mehr scheint es Charlotte wieder zu ihm zu ziehen. Doch je näher Febe Liam kennenlernt, desto weniger will sie ihn wieder hergeben …

Weitere Formate

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 27.09.2022

Weihnachten in London

0



Die Schriftstellerin Tonia Krüger hat mit ihrem Roman Love Songs in London – All (dont) want for Christmas eine Liebesgeschichte geschrieben.Es ist ein anheimelnder Roman der zur Weihnachtszeit in London ...



Die Schriftstellerin Tonia Krüger hat mit ihrem Roman Love Songs in London – All (dont) want for Christmas eine Liebesgeschichte geschrieben.Es ist ein anheimelnder Roman der zur Weihnachtszeit in London spielt. Er liest sich flüssig und leicht und ist so richtig eine Geschichte zum Entspannen.

Die Studentin Febe hat keine Familie mehr, sie hat ein Stipendium für ihr Literaturstudium. Sie hat ein Faible für Shakespeare.
Der Computerneerd will seine Exfreundin zurückbekommen, darum engagiert er Febe, als seine Freundin, das Weihnachtsfest bei seinen Eltern mit zu feiern.
Na gut, da weiß man ja wie es aus geht, nur das wie ist noch interessant.

Da wird viel gegessen, Kekse gebacken und verputzt.

Die Autorin lässt und das schmuddelige kalte Wetter miterleben.
Die Geschichte ist mitreißend bis zum Schluss. Es ist ein schönes Buch zur Weihnachtszeit.

Veröffentlicht am 22.09.2022

Weihnachten

0

Die Studentin Febe lebt seit dem Tod ihrer Großmutter mit ihrem Hund Hamlet zusammen. Da ihr Geld für den Ski-Urlaub mit ihrer Freundin Joss fehlt, lässt sie sich auf eine verrückte Idee ein. Febe soll ...

Die Studentin Febe lebt seit dem Tod ihrer Großmutter mit ihrem Hund Hamlet zusammen. Da ihr Geld für den Ski-Urlaub mit ihrer Freundin Joss fehlt, lässt sie sich auf eine verrückte Idee ein. Febe soll über die Weihnachtsfeiertage die Fake-Freundin für Liam spielen, der damit seine ehemalige Freundin Charlotte eifersüchtig machen will. Febe wird von Liams Familie herzlich aufgenommen, ebenso verstehen sich Febe und Liam immer besser. Gibt es eine Chance für die Shakespeare liebende Febe und dem Spieleentwickler Liam?
Die Protagonisten sind lebendig, schlüssig und überwiegend sympathisch, mit ihren Ecken und Kanten, facettenreich gezeichnet. Dies gilt nicht nur für Febe und Liam, sondern auch für die Nebencharaktere, die gut integriert werden und hier sticht für mich besonders Matt, der kleine Bruder Liams, hervor. Die Handlung rund um Febe und Liam entwickelt sich dynamisch und nimmt einen auf ein Wechselbad der Gefühle mit, allerdings empfinde ich dem Ende zu ihr Verhalten etwas nervend. Gut finde ich auch, dass die Familie nicht nur als „heile Welt“ dargestellt wird. Allerdings hätte ich mir am Ende einen Epilog gewünscht, so endet das Buch für mich doch etwas abrupt. Die Orte und Szenen werden lebendig und detailreich beschrieben und man sieht diese praktisch vor sich und möchte am liebsten die Feiertage mit Liams Familie verbringen. Der flüssige und gefühlvolle Schreibstil sorgt für ein angenehmes Lesevergnügen. Ebenso finde ich den Humor toll, der einen immer wieder zum Schmunzeln bringt.
Ich verbrachte mit der weihnachtlichen und romantischen Wohlfühlgeschichte unterhaltsame Lesestunden.

Veröffentlicht am 17.10.2022

Hmmm..

0

„Love Songs in London - All I (don’t) want for Christmas“ hatte eine coole Idee als Stütze. Fake-Romance-Filme schaue ich z.B. sehr gerne, von alten bis neuen Filmen findet man einige mit dem Trope. Das ...

„Love Songs in London - All I (don’t) want for Christmas“ hatte eine coole Idee als Stütze. Fake-Romance-Filme schaue ich z.B. sehr gerne, von alten bis neuen Filmen findet man einige mit dem Trope. Das Buch fand ich prinzipiell nicht „schlecht“. Es war einfach überhaupt nichts für mich, vor allem gegen Ende hin - Und das Ende ist für mich nun mal sehr wichtig. Es gab so viel unnötiges (!) Drama. Es wirkte kindisch, total übertrieben und auch die Romance-Geschichte kam irgendwie sehr plötzlich? Ich konnte den beiden nicht glauben, dass sie sich ineinander verliebt haben. Und auch die generelle Handlungen im Buch, was an welchen Orten so passiert ist, wann diese Dinge geschehen sind, war irgendwie schwach ausgewählt. Hatte gehofft, dass ich mehr in Weihnachtsstimmung komme. Die Nebencharaktere haben mir auch nicht viel gegeben. Schade. Ich wollte mir nicht die Haare rausreißen, deshalb 2 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere