Cover-Bild Du kannst alles lassen, du musst es nur wollen
(45)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
19,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Ullstein Paperback
  • Themenbereich: Lifestlye, Hobby und Freizeit - Humor
  • Genre: Weitere Themen / Humor, Satire, Kabarett
  • Seitenzahl: 288
  • Ersterscheinung: 27.10.2022
  • ISBN: 9783864932274
Torsten Sträter

Du kannst alles lassen, du musst es nur wollen

Neue Storys vom Meister der Sprachkomik

»Sträter: Wenn es ihn nicht gäbe, müsste man ihn erfinden!« Hugo Egon Balder

Ein neues Buch vom Meister des Abschweifens. Es handelt sich hierbei um die besten Geschichten der letzten drei Jahre. Storys mit Pfiff. Eine Führung durch die ganze Welt der Idiotie, verbunden mit der Einsicht, dass nichts menschlicher ist als das Missgeschick. Ferner: seltsame Berichte vom Rand der schiefen Ebene. Schilderungen, die man sich auf gar keinen Fall verkneifen kann. Und zwischendurch paar Infos darüber, was sonst noch so war. Kurz: ein seriöses Konzept. Und Sträter gelobt, es sehr lustig zu gestalten. 

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 30.10.2022

Best of Sträter

0

Torsten Sträter legt hier eine Sammlung seiner besten Texte aus den letzten 3 Jahren vor. Da ich ihn in den letzten Monaten zwei Mal auf der Bühne erleben durfte, kannte ich den ein oder anderen Text schon, ...

Torsten Sträter legt hier eine Sammlung seiner besten Texte aus den letzten 3 Jahren vor. Da ich ihn in den letzten Monaten zwei Mal auf der Bühne erleben durfte, kannte ich den ein oder anderen Text schon, was allerdings mich nicht störte, da ich nun seinen Gedanken noch einmal und in meinem Tempo folgen konnte. Herr Sträter greift verschiedene Themen aus seinem Alltag aus und beschriebt sie immer lustig, leicht ironisch und mit einem Augenzwinkern. Und immer wieder haben mich seine ironischen Beschreibungen nicht nur sehr amüsiert, sondern auch zum Nachdenken angeregt und für einen Perspektivwechsel gesorgt.
Das Buch ist in mehrere Kapitel unterteilt, die auch in ihrer Länge unterschiedlich sind und nicht aufeinander aufbauen. Somit kann man auch schnell mal einen Teil lesen, wenn man mal nicht so viel Zeit hat.
Ich habe viel Spass beim Lesen gehabt und empfehle es gerne weiter. Es ist auch nach wie in Greifweite, da ich einen Text immer mal wieder lese.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.10.2022

Auf den Punkt gebracht

0

Ich bin ein großer Fan von Torsten Sträter bzw. von seinem Blick auf die Dinge um sich und um uns herum. Daher habe ich mich sehr gefreut, dass ich sein Buch "Du kannst alles lassen, du musst es nur wollen" ...

Ich bin ein großer Fan von Torsten Sträter bzw. von seinem Blick auf die Dinge um sich und um uns herum. Daher habe ich mich sehr gefreut, dass ich sein Buch "Du kannst alles lassen, du musst es nur wollen" hier im Forum gewonnen habe.

9 Kapiteln, bei deren Überschrift wie "Kleine Geschichten", "Die Pandemie-Papiere", "Akte Wichs: Das Beste vom Schlechten", "Weitere gute Texte", "7 Tage, 7 Köpfe: die Texte", "Spielzeug", "Ansprachen ans Volk", "Extra 3: Die Texte" und "Kammanommakucken" ich schon sehr gespannt war, was er mir damit mitteilen will. Auch Gedanken zu seiner Depression spart er nicht aus.

Seine kleinen Geschichten, die er genau so auf der Bühne vorträgt, treffen bei ihm immer ins Schwarze. Ich habe seine Stimme im Ohr und meine, er sitzt mir gegenüber und sabbelt mich voll. Immer wieder habe ich laut lachen müssen über seine genau auf den Punkt gebrachten Anekdoten. In meiner Lieblingsrubrik "Kammaommakucken" nimmt der Comedian die Kultfilme der 1980er Jahre z.B. Karate Kid, Shining oder Stirb langsam auf die Schippe. Einfach genial. Torsten Sträter kann es einfach. Ihm könnte ich stundenlang zuhören bzw. seine Texte lesen.

Ein tolles Buch, das man nicht hintereinander weg lesen muss. Ich habe mir immer wieder kleine Schnipsel ausgesucht, die gerade zu meiner Stimmung passen. So hellt er mit jeder seiner Geschichten den manchmal tristen Alltag wieder auf.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.10.2022

Zum Lachen und Nachdenken

0

Ich habe dieses Buch sehr genossen.

Torsten Sträter hat hier ein Buch geschaffen, das definitiv unterhält.
Er hat bewährte Texte der letzten Jahre veröffentlicht und neue Gedanken.
Zu Deutschland, ...

Ich habe dieses Buch sehr genossen.

Torsten Sträter hat hier ein Buch geschaffen, das definitiv unterhält.
Er hat bewährte Texte der letzten Jahre veröffentlicht und neue Gedanken.
Zu Deutschland, zur Sprache, zu Corona. Und zum Leben allgemein.

Gewohnt ausschweifend, herrlich überspitzt.
Beim Lesen hatte ich Herrn Sträters Stimme im Ohr, ganz wunderbar.
Ich habe oft spontan lachen müssen. Was für ein schönes Buch!

Torsten Sträter bietet so viel mehr als politische Satire und Kabarett.
Er kann auch ernst.
Das Kapitel über Depressionen finde ich ganz großartig, es ist so ein wichtiges Anliegen, dieses Thema öffentlich zu machen, darüber zu reden.

Dieses Buch ist sehr vielschichtig, ernste Themen, kritische Beiträge und ein bisschen Klamauk.
Ich liebe besonders den Klamauk. Es ist so nah, so menschlich.
Und überhaupt ist der Rücksitz voller Zwiebeln! Bei mir auch.

Ich empfehle dieses Buch uneingeschränkt weiter!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.10.2022

Konzentriert Torsten Sträter

0

Großartig! Endlich wieder Torsten Sträter zum Lesen. In diesem Band sind Geschichten der letzten drei Jahre versammelt - Corona inklusive, schließlich gab es dadurch viel Zeit für kreative Beschäftigung. ...

Großartig! Endlich wieder Torsten Sträter zum Lesen. In diesem Band sind Geschichten der letzten drei Jahre versammelt - Corona inklusive, schließlich gab es dadurch viel Zeit für kreative Beschäftigung. Die Geschichten sind wieder voller Liebe zur Sprache, Wortwitz und Denkanstößen. Alles im typischen Sträterstil. Und auch, wenn es augenscheinlich immer witzig zu geht, kommen die nachdenklichen Momente nicht zu kurz. Egal, ob Politik oder Alltagswahnsinn und sogar seine Depressionen werden thematisiert. Selbst, wenn man das ein oder andere schon aus dem Fernsehen kennt, ist es schön, sie noch einmal versammelt lesen zu können. Wenn man Torsten Sträter kennt und seinen lakonischen Tonfall mag, ist dieses Buch ein Muss. Und wer ihn noch nicht kennt, sollte das hiermit schleunigst nachholen! Eine ausdrückliche Leseempfehlung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.10.2022

Torsten Sträter eben

0

Zum Inhalt:
In diesem Buch gibt es viele kleine Geschichten, die eben in Sträter Manier erzählt werden.
Meine Meinung:
Wer Torsten Sträter mag und Sendungen wie zum Beispiel Männerhaushalt wird dieses ...

Zum Inhalt:
In diesem Buch gibt es viele kleine Geschichten, die eben in Sträter Manier erzählt werden.
Meine Meinung:
Wer Torsten Sträter mag und Sendungen wie zum Beispiel Männerhaushalt wird dieses Buch lieben. Torsten Sträter im Grunde total zusammenhanglos die ein oder andere Geschichte und ich habe mehr als einmal herzhaft laut gelacht. Das ein oder andere erfährt man dabei auch als seinem doch bewegten Leben, in Ansätzen auch ein wenig über seine Depression aber im Wesentlichen erzählt er einfach lustige, manchmal auch tiefgründige Geschichten und das eben mit seinem ausgeprägten Humor und er schweift wie in den Sendungen auch immer mal wieder total ab, was der Unterhaltung aber so was von keinen Abbruch tut. Ich habe das Buch sehr genossen und habe mich richtig gut unterhalten gefühlt. Noch besser wäre wahrscheinlich nur noch eine Hörbuch-Version.
Fazit:
Torsten Sträter eben