Cover-Bild Fünf
Band 1 der Reihe "Kaspary & Wenninger ermitteln"
(27)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
12,00
inkl. MwSt
  • Verlag: ROWOHLT Taschenbuch
  • Themenbereich: Belletristik - Krimi: Polizeiarbeit
  • Genre: Krimis & Thriller / Krimis & Thriller
  • Seitenzahl: 384
  • Ersterscheinung: 01.07.2013
  • ISBN: 9783499257568
Ursula Poznanski

Fünf

Ein Spiel mit Namen Tod.
Eine Frau liegt tot auf einer Kuhweide. Ermordet. Auf ihren Fußsohlen: eintätowierte Koordinaten. Sie führen zu einer Hand, in Plastikfolie eingeschweißt, und zu einem Rätsel, dessen Lösung wiederum zu einer Box mit einem weiteren abgetrennten Körperteil führt. Es ist ein blutiges Spiel, auf das sich das Salzburger Ermittlerduo Beatrice Kaspary und Florin Wenninger einlassen muss. Jeder Zeuge, den sie vernehmen, wird kurz darauf getötet, die Morde folgen immer schneller aufeinander. Den Ermittlern läuft die Zeit davon. Sie ahnen, dass erst die letzte Station der Jagd das entscheidende Puzzleteil zutage fördern wird ...

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 05.06.2017

Blutige Schnitzeljagd

0

Eine tote Frau mit eintätowierten Koordinaten, Leichenteile in Plastikbehältern, seltsame Rätselaufgaben: Es ist eine grauenvolle Schnitzeljagd, eine blutige Version des Geocaching, auf die sich das Salzburger ...

Eine tote Frau mit eintätowierten Koordinaten, Leichenteile in Plastikbehältern, seltsame Rätselaufgaben: Es ist eine grauenvolle Schnitzeljagd, eine blutige Version des Geocaching, auf die sich das Salzburger Ermittlerduo Beatrice Kaspary und Florin Wenniger einlassen muss. Mit „Fünf“ hat Poznanski einen spannungsgeladenen, durchdachten und gelungenen Thriller vorgelegt, der sich auf jeden Fall von der Masse abhebt. Zunächst einmal finde ich Poznanskis Schreibstil einfach toll. Sie erzählt sehr fesselnd und stilsicher. Ich war sofort in der Geschichte gefangen und konnte das Buch überhaupt nicht mehr zur Seite legen. Obwohl ich Thriller aus Ermittler-Sicht eigentlich gar nicht mag, weil mir das oft zu eintönig ist, hat mich das in diesem Fall überhaupt nicht gestört. Denn die Charaktere waren einfach sehr vielschichtig und interessant, aber auch greifbar und real. Gerade zu Beatrice konnte man eine starke Bindung aufbauen. Der Plot war nicht nur originell, sondern auch logisch aufgebaut. Lange weiß man nicht, wer der Mörder ist. Fast gleichzeitig mit Beatrice – aus deren Sicht die Geschichte hauptsächlich erzählt wird – kommt man ihm auf die Schliche. Die Auflösung fand ich einfallsreich und – im Vergleich zu anderen Thrillern – mal etwas anderes. Überraschend ist auch das Motiv des Mörders. Ein intelligent gemachter, innovativer Psychothriller, spannend bis zur letzten Seite.

Veröffentlicht am 15.05.2017

Ein spannender Thriller des Ermittlerduos Beatrice und Florin mit einer Wendung

0

Das Cover:
Zu sehen ist ein brauner Zaun auf einer Wiese, auf dessen senkrechtem Holzpfahl ein schwarzer Rabe sitzt. Frau Poznanskis Name sowie der Titel sind schräg angeordnet, was ich jedoch toll finde.

Die ...

Das Cover:
Zu sehen ist ein brauner Zaun auf einer Wiese, auf dessen senkrechtem Holzpfahl ein schwarzer Rabe sitzt. Frau Poznanskis Name sowie der Titel sind schräg angeordnet, was ich jedoch toll finde.

Die Geschichte:
Auf einer österreichischen Kuhweide wird eine tote Frau gefunden. Die Polizeiermittler Beatrice Kaspary und Florin Wenninger sind schnell am Einsatzort und von nun an für die Aufklärung des Mordes zuständig. Beatrice ist eine geschiedene Frau und Mutter von zwei Kindern. Florin ist Single, geht jedoch mit jemandem aus. Die tote Frau hat eine Koordinate auf ihrer Fußsohle eintätowiert. Diese führen zu einem Versteck, in dem sie eine Dose mit einer abgetrennten Hand finden. Von ihrem Kollegen Stefan werden sie aufgeklärt: der Mörder praktiziert Geocaching, eine Schnitzeljagd per GPS. Bei der abgetrennten Hand finden sie einen Hinweis zum zweiten Suchpunkt. Wer die tote Frau ist, wissen Bea und Florin nun auch: Nora Papenburg, die in einer Werbeagentur arbeitete. Doch was hat sie mit den seltsamen neuen Caches auf sich, in denen das Ermittlerduo weitere abgetrennte Körperteile sowie handgeschriebene Briefe von Nora findet? Die Mitteilungen sind rätselhaft geschrieben, doch mit Hilfe von einem Kollegen können sie die Rätsel lösen und stoßen auf mehrere Menschen, die anscheinend nichts miteinandern zu tun haben. Dann werden sie umgebracht und Bea und Florin fragen sich: Was haben die Zeugen miteinander zu tun gehabt?

Meine Meinung:
Mit ‘Fünf’ ist Ursula Poznanski ein toller Thriller gelungen, bei dem es bis zum Ende spannend bleibt. Ich selbst habe mit dem Ende absolut nicht gerechnet. Es bleibt wirklich spannend und die Jagd nach dem Täter hat mich gefesselt. Die zwei Ermittler Beatrice und Florin (nein, da fehlt kein A, er heißt Florin) sind mir gleich recht symphatisch. Auch wenn ich Beas Familienverhältnisse schwierig finde. Sie ist geschieden, ihr Ex-Mann Achim scheint sie zu belästigen, weil sie das Sorgerecht für die Kinder bekommen hat, diese jedoch aufgrund ihrer anspruchsvollen, zeitraubenden Arbeit doch sehr häufig zu ihrer Mutter abgibt. Da finde ich, sie sollte die Kinder öfter zu ihrem Ex-Mann bringen. Er würde sich freuen und die Kinder mit Sicherheit auch. Aber vielleicht ist sie in der Fortsetzung ein wenig einsichtiger. Florin ist der nette Kollege von Bea. Vielleicht entwickelt sich ja noch was zwischen Florin und Bea, denn sie scheint sich leicht zu ihm hingezogen zu fühlen. Dann die Sache mit dem Geocaching. Eine wirklich coole Sache. Als Leserin wurde ich in dieses neue Hobby eingeführt; alles wurde gut und verständlich erklärt, sodass ich verstanden habe, was Geocaching überhaupt ist und wie es funktioniert. Dass Frau Poznanski auch echte Koordinaten benutzt hat, die die Schauplätze der Geschichte sind, finde ich auch super. Für mich war das Buch eine große Überraschung. Klar, mit ‘Erebos’ und ‘Saeculum’ hat sie schon zwei Erfolgsbücher geschrieben, die einzeln abgeschlossen sind. Doch Bea und Florin werden uns weiterhin begleiten, denn eine Fortsetzung wird es schon bald geben: ‘Blinde Vögel’ ist der neuste Fall des Duos, der am 22. Februar 2013 im Wunderlich Verlag veröffentlicht wird.

MeineBewertung:
Ein spannender Thriller des Ermittlerduos Beatrice und Florin mit einer Wendung, mit der man kaum rechnet. Absolut empfehlenswert! 5 Sterne.

Veröffentlicht am 28.01.2017

Fünf - Spannend

0

Eine Frau liegt tot auf der Kuhweide.
Ermordet. Auf ihren Fußsohlen: eintätowierte Koordinaten. An der bezeichneten Stelle wartet ein grausiger Fund: eine Hand, in Plastikfolie eingeschweißt, und ein Rätsel, ...

Eine Frau liegt tot auf der Kuhweide.
Ermordet. Auf ihren Fußsohlen: eintätowierte Koordinaten. An der bezeichneten Stelle wartet ein grausiger Fund: eine Hand, in Plastikfolie eingeschweißt, und ein Rätsel, dessen Lösung zu einer Box mit einem weiteren abgetrennten Körperteil führt. In einer besonders perfiden Form des Geocachings, der modernen Schnitzeljagd per GPS, jagt ein Mörder das Salzburger Ermittlerduo Beatrice Kaspary und Florin Wenninger von einem Leichenteil zum nächsten. Jeder Zeuge, den sie vernehmen, wird kurz darauf getötet, und die Morde geschehen immer schneller. Den Ermittlern läuft die Zeit davon, sie ahnen, dass erst die letzte Station ihrer Rätselreise das entscheidende Puzzleteil zutage fördern wird…

Das Cover ist passend zum Buch gestaltet. Es zeigt einen Ausschnitt der Kuhweide.

Der Schreibstil der Autorin ist schön flüssig und angenehm leicht zu lesen. Die Handlung bleibt von Anfang bis zum Schluß spannend. Ich konnte das Buch kaum aus den Händen legen. Die Idee das Geocaching in den Thriller einzufügen fand ich sehr interessant und hat mir richtig gut gefallen.

Ein super spannender Thriller! Unbedingt lesen!

Veröffentlicht am 24.09.2016

Spannung pur

0

Zum Buch

Eine Frau liegt tot auf einer Kuhweide .
Ermordet.Auf ihren Fußsohlen :eintätowierte Koordinaten.
An der bezeichneten Stelle wartet ein grausiger Fund: eine Hand,in Plastikfolie eingeschweißt,und ...

Zum Buch

Eine Frau liegt tot auf einer Kuhweide .
Ermordet.Auf ihren Fußsohlen :eintätowierte Koordinaten.
An der bezeichneten Stelle wartet ein grausiger Fund: eine Hand,in Plastikfolie eingeschweißt,und ein Rätsel,dessen Lösung zu einer Box mit einem weiteren abgetrennten Körperteil führt.
In einer besonders perfiden Form des Geocachings,der modernen Schnitzeljagd per GPS,jagt ein Mörder das Salzburger Ermittlerduo Beatrice Kaspary und Florin Wenninger von einem Leichenteil zum nächsten.
Jeder Zeuge,den sie vernehmen,wird kurz darauf getötet,und die Morde geschehen immer schneller.
Den Ermittlern läuft die Zeit davon,sie ahnen,dass erst die letzten Station ihrer Rätselreise das entscheidende Puzzleteil zutage fördern wird...


Meine Meinung

Dies war mein erstes Buch von der Autorin und ich muss sagen ich habe es nicht bereut es zu lesen.
Am Anfang der Geschichte ging es noch ein wenig ruhig zu, doch je mehr man liest, umso mehr Spannung kommt in diesem Buch auf.
Was ich sehr interessant fand, war das Thema Geocaching. Ich muss sagen, ich habe vorher nicht so genau gewusst was das ist.Mir wurde es durch das Buch dann doch ein wenig nahegebracht.
Auch, das hier ein wenig vom Privatleben der Ermittler geschrieben wurde, fand ich sehr gut. So wurden mir die beiden doch gleich Sympathischer. Das war für mich die richtige Mischung, da es nie langweilig oder zäh beim lesen wurde.
Aber ich denke, das mir das Buch so gut gefallen hat, lag auch an dem flüssigen Schreibstil. Das ich bis zum Ende immer auf eine falsche Fährte gelockt worden bin, machte mich nur neugieriger.
Ich würde mich sehr freuen wenn ich noch mehr von der Autorin lesen könnte und hoffe, das bald ein neues Buch von ihr erscheint.

Veröffentlicht am 15.09.2016

Thanks for the hunt

0

Eine Frauenleiche wird auf einer Kuhweide gefunden. Das Besondere? Auf ihren Fußsohlen findet das Ermittlerduo Beatrice Kaspary und Florin Wenninger eintätowierte Koordinaten. Diesen gefolgt machen sie ...

Eine Frauenleiche wird auf einer Kuhweide gefunden. Das Besondere? Auf ihren Fußsohlen findet das Ermittlerduo Beatrice Kaspary und Florin Wenninger eintätowierte Koordinaten. Diesen gefolgt machen sie die nächste grausige Entdeckung: Eine Hand, die in Plastikfolie eingeschweißt ist und ein Rätsel, welches sie mit neuen Koordinaten versorgt. So startet eine spannende Geocaching-Tour der grausamen Art...

Was für ein toller Roman! Das Thema des Geocaching ist äußerst innovativ und spannend. Die Umsetzung im Roman ist gelungen, nicht zuletzt durch die sympathischen Hauptfiguren Beatrice und Florin. Man folgt im Erzählstrang der Ermittlerin und erhält Einblicke in ihre Denkweise, ihr Familienleben und ihre Probleme. Allerdings finde ich persönlich solche Einblicke immer positiv. Die Figuren werden plastischer und man kann sich besser mit ihnen identifizieren. Das Ermittlerduo ist auf jeden Fall authentisch und Gefallen erweckend. Der Schreibstil von Ursula Poznanski ist leicht und locker; man kann ihm gut folgen und das Buch schnell lesen. Fachbegriffe des Geocaching werden gut erläutert, da auch die Ermittler auf diesem Gebiet Laien sind.

Ein tolles Buch, welches man schwer wieder weglegen kann. Gerade durch das Zusammenspiel zwischen Schnitzeljagd, Mord und ein bisschen Romantik finde ich das Buch absolut empfehlenswert.