Cover-Bild P.S. Morgen bist du tot
(57)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
  • Spannung
12,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Lübbe
  • Themenbereich: Belletristik - Thriller / Spannung
  • Genre: Krimis & Thriller / Krimis & Thriller
  • Seitenzahl: 448
  • Ersterscheinung: 24.06.2022
  • ISBN: 9783404187959
  • Empfohlenes Alter: ab 16 Jahren
Vera Kurian

P.S. Morgen bist du tot

Thriller
Sabine Schilasky (Übersetzer)

Chloe Sevres ist neu an der John Adams University in Washington. Sie ist eine von sieben diagnostizierten Psychopathen , die an einer klinischen Studie der Uni teilnehmen, natürlich komplett anonym. Chloe ist aber noch aus einem anderen Grund hier: Sie will Rache - und den Tod eines Kommilitonen, der ihr übel mitgespielt hat. In 60 Tagen wird sie ihn umbringen. Bevor sie jedoch ihren Plan in die Tat umsetzen kann, funkt ihr jemand dazwischen und tötet erst einen, dann einen zweiten Teilnehmer der Studie. Um nicht als nächstes dran glauben zu müssen, schließt Chloe ein gefährliches Bündnis mit den anderen Psychopathen - immer auf der Hut, nicht von der Jägerin zur Gejagten zu werden ...

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 17.09.2022

Toller Thriller

0

'P.S morgen bist du tot' ist das Debüt von Vera Kurian.
Sowohl der Titel als auch der Klappentext haben mich so sehr geflasht, dass ich dieses Buch unbedingt lesen musste.
Das Buch ist abwechselnd aus ...

'P.S morgen bist du tot' ist das Debüt von Vera Kurian.
Sowohl der Titel als auch der Klappentext haben mich so sehr geflasht, dass ich dieses Buch unbedingt lesen musste.
Das Buch ist abwechselnd aus verschiedenen Sichtweise geschrieben, doch der Großteil wird von der Hauptprotagonistin Chloe Sevres erzählt.
Das Buch ist genial, teilweise wirklich verrückt und unglaublich erfrischend anders. Das Buch kommt dabei ohne heftige und blutige Szenen aus.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.09.2022

Solider Thriller

0

Mit einem passend gestalteten Cover erhalten wir hier einen soliden Thriller. Das abgebildete Gebäude zeigt die University, die den Hauptschauort in diesem Plot ist, ein Teil der Vorderseite ist mit Haptik ...

Mit einem passend gestalteten Cover erhalten wir hier einen soliden Thriller. Das abgebildete Gebäude zeigt die University, die den Hauptschauort in diesem Plot ist, ein Teil der Vorderseite ist mit Haptik versehen und es fühlte sich dadurch „sandig“ an. Die Vorstellung der Protagonisten ist gut und man lernt diese auch schnell intensiv kennen. Das lag an den unterschiedlichen Erzählformen, die aber zum flüssigen Lesevergnügen beitrugen. Einige Charaktere blieben jedoch geschickt rätselhaft und so konnte die Autorin auch stets mit Überraschungen punkten. Das Ende kam im Gegensatz zum Rest der Geschichte etwas sehr schnell und hätte doch etwas mehr ausgebaut werden können.

Ansonsten ein guter Campus-Thriller, der mit rätselhaften Protagonisten eine spannende Story hinlegt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 31.08.2022

Eine originelle Story, die zu Überraschen weiß!

0

Chloe Sevres beginnt ihr erstes Semester an der John Adams University in Washington. Als eine von sieben diagnostizierten Psychopathen wurde sie für eine klinische Studie an der Uni rekrutiert, die Leuten ...

Chloe Sevres beginnt ihr erstes Semester an der John Adams University in Washington. Als eine von sieben diagnostizierten Psychopathen wurde sie für eine klinische Studie an der Uni rekrutiert, die Leuten wie ihr dabei helfen soll, sich besser in soziale Gefüge einzugliedern. Dass die Teilnahme an der Studie vollkommen anonymisiert ist und praktischerweise mit einem Stipendium belohnt wird, kommt Chloe mehr als gelegen. Allerdings will sie aus einem weiteren Grund unbedingt an der John Adams bleiben. Sie muss einen Mord begehen.
In genau 60 Tagen will Chloe ihren akribisch ausgefeilten Plan zur Vollendung bringen, doch bevor sie das große Finale einläuten kann, kommt ihr jemand in die Quere. Innerhalb kürzester Zeit werden zwei Studenten grausam umgebracht. Der ganze Campus ist in Aufruhr, doch nur ein kleiner Kreis von Personen weiß, dass die beiden Opfer an der Studie teilgenommen haben. Statt sich also ausschließlich ihrem eigenen Opfer zu widmen, muss Chloe ein gefährliches Bündnis mit den anderen Psychopathen eingehen, um zu verhindern am Ende selbst zum Opfer zu werden.
Mir hat P.S.-Morgen bist du tot sehr gut gefallen. Der Klappentext hat mich neugierig auf die Geschichte gemacht und da ich richtig Lust auf einen ausgefallenen Thriller hatte, schien mir dieses Buch die perfekte Wahl zu sein.
Ich habe sehr schnell in die Geschichte hineingefunden, was wegen des starken, flüssigen und einnehmenden Schreibstils wirklich leicht war. Obwohl hauptsächlich aus Chloes Perspektive geschrieben wird, gibt es immer mal wieder interessante Wechsel, sodass man auch andere Teilnehmer der Studie kennenlernen kann. Hier hat sich für mich die Recherchearbeit der Autorin zu Ausprägungen der Psychopathie wirklich bezahlt gemacht. Die Unterschiede zwischen den Studienteilnehmern waren teilweise enorm, aber sehr authentisch und interessant ausgestaltet.
Auch Chloe als eine der Hauptprotagonisten war eine wirklich spannende Figur. Durch ihre kaltschnäuzige und teilweise herablassende Art wirkt sie nicht unbedingt sympathisch, aber ich hatte dennoch keine Probleme mit ihr mitzufiebern und ihre Beweggründe zu verstehen. Tatsächlich hatte es etwas ungemein Erfrischendes eine so andere Protagonistin zu verfolgen.
Die Handlung konnte mich durch ihre vielen unerwarteten Wendungen und unvorhergesehen Kniffe auf jeden Fall mitreißen. Auch hatte sie ein gutes Tempo. Chloes Kapitel beginnen mit einem 60 Tages Countdown, was einerseits die Spannung erhöht und gleichzeitig ein ganz gutes Gefühl für die Zeitlinie gibt.
Dafür, dass der Großteil der Geschichte super durchgeplottet war, fand ich das Ende allerdings ein wenig übereilt und unausgereift. Die finale Enthüllung verfehlt ihren Effekt keineswegs, aber die wenigen Seiten, die darauf noch folgen, haben bei mir eher den Eindruck hinterlassen, als hätte die Autorin schnell zu einem Ende finden wollen.

Alles in allem fand ich P.S. – Morgen bist du Tot wegen seiner komplexen und außergewöhnlichen Charaktere in Kombination mit der ausgefallenen Geschichte wirklich gut. Es ließ sich super lesen und erfüllt in Sachen Spannung und Nervenkitzel alle Anforderungen an einen aufregenden Thriller.

Veröffentlicht am 18.08.2022

Überraschend

0


INHALT:
Chloe besucht jetzt die Adams University in Washington. Sie nimmt an einer klinischrn Studie der Uni teil, weil sie eine diagnostizierte Psychopathin ist. Aber nicht nur desgalb besucht sie diese ...


INHALT:
Chloe besucht jetzt die Adams University in Washington. Sie nimmt an einer klinischrn Studie der Uni teil, weil sie eine diagnostizierte Psychopathin ist. Aber nicht nur desgalb besucht sie diese Uni. Ihr anderer Grund ist Rache. Ein Kommilitone hat ihr übel mitgespielt und nun muss er sterben. In 60 Tagen wird sie ihn umbringen. Doch bevor sie ihre Tat umsetzten kann, funkt ihr jemand dazwischen und tötet erst einen und dann noch einen zweiten Teilnehmer der Studie. Um nicht der dritte Tote zu sein, schliesst sie sich mit einem anderen Psychopathen zusammen und immer auf der Hut, nicht von der Jägerin zur Gejagten zu werden.
MEINE MEINUNG:
Das Buch klingt unheimlich spannend, das Cover hat meine Neugier geweckt und die Haptik des Buches fand ich sehr gelungen. Ich bin auch sehr schnell in die Storie gekommen und mir hat der Schreibstil sehr gefallen. Man kommt sehr flüssig und schnell durch die Seiten und lernt die Protagonisten gut kennen. Dachte ich. Viele konnten mich dann mit Wendungen überraschen und immer wieder musste ich umdenken. In den Kapiteln werden die Tage von sechzig an runtergezählt, was das Tempo unheimlich erhöht hat. Von Zeit zu Zeit fand ich sie etwas langatmig, was ich aber nicht als störend empfunden habe. Vielmehr konnte mich die Protagonistin beeindrucken. Sie ist ein solch wandelbarer Charakter und gab mir immer wieder Rätsel auf. Ich konnte sie nicht einschätzen, immer wieder überraschte sie mich und so war sie super interessant für mich. Wir waren beim Lesen in ihren Gedanken und doch konnte ich sie nicht durchschauen. Gerade das hat den Reiz ausfgmacht, zu sehen, was noch alles so in ihrem Kopf reift. Das Ende fabd ich dann rin bissvhen zu schnell abgehakt, aber der Weg dahin konnte mich überzeugen.
FAZIT:
Düstere und bedrückende Atmosphäre, sehr überraschend und undurchsichtige Charaktere.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.08.2022

Traue niemals einem Psychopathen - Außer du hast keine Wahl

0

ℤ𝕦𝕞 𝕀𝕟𝕙𝕒𝕝𝕥:
Chloe Sevres ist neu an der John Adams University in Washington. Sie ist eine von sieben diagnostizierten Psychopathen, die an einer klinischen Studie der Uni teilnehmen, natürlich komplett ...

ℤ𝕦𝕞 𝕀𝕟𝕙𝕒𝕝𝕥:
Chloe Sevres ist neu an der John Adams University in Washington. Sie ist eine von sieben diagnostizierten Psychopathen, die an einer klinischen Studie der Uni teilnehmen, natürlich komplett anonym. Chloe ist aber noch aus einem anderen Grund hier: Sie will Rache – und den Tod eines Kommilitonen, der ihr übel mitgespielt hat. In 60 Tagen wird sie ihn umbringen. Bevor sie jedoch ihren Plan in die Tat umsetzen kann, funkt ihr jemand dazwischen und tötet erst einen, dann einen zweiten Teilnehmer der Studie. Um nicht als nächstes dran glauben zu müssen, schließt Chloe ein gefährliches Bündnis mit den anderen Psychopathen – immer auf der Hut, nicht von der Jägerin zur Gejagten zu werden…

𝕄𝕖𝕚𝕟𝕖 𝕄𝕖𝕚𝕟𝕦𝕟𝕘:
»P.S. Morgen bist du tot« überzeugt schon optisch durch das passende, düster gehaltene Cover, dessen Motiv man im Laufe des Buches kennenlernt. Ein weiterer Pluspunkt für dieses Buch ist das Psychologiestudium der Autorin, durch welches sie sich mit dem Thema Psychopathie auskennen dürfte.
Der Schreibstil ließ sich sehr angenehm lesen und ich konnte mich relativ schnell ins Geschehen einfinden. Die wechselnden Sichten haben mich am Anfang für einen kurzen Moment aus der Bahn geworfen, weil ich damit und dem Erzählerwechsel (Erste zur dritten Perspektive) nicht gerechnet hatte, doch das war bald wieder vorbei und ich konnte weiter im Buch versinken.
Die Charaktere selbst waren mir nicht hundertprozentig sympathisch, obwohl ich gleichzeitig mit ihnen mitgefühlt habe – eine komische Mischung, irgendwie. Allerdings sind Psychopathen jetzt auch nicht die normalsten Protagonisten, also passt das.
Während des Lesens baut sich immer weiter die Spannung auf, was allein schon daran liegt, dass man nicht weiß, wem man überhaupt trauen kann. Immer wieder bekommt man neue Informationen zu den Charakteren – sehr schön gemacht!
Negativ nennen muss ich auf jeden Fall, dass es kaum „Hinweise“ gab – oder ich war zu blind dafür – und man somit eher nicht mitraten und vor den Charakteren auf den/die Schuldige kommen kann. Ebenso ging es am Ende etwas zu sehr Schlag auf Schlag und ich habe die Auflösung nicht hundertprozentig verstanden, was ich schon etwas schade finde.
Das Ende selbst, also die letzten drei-vier Seiten, hat mich mit dem Gefühl sitzengelassen, dass es noch nicht alles war. Könnte ich bitte noch eine Fortsetzung bekommen? Allein schon um das ungewöhnliche Setting und die einzigartigen Protagonisten noch einmal miterleben zu dürfen!

𝕄𝕖𝕚𝕟 𝔽𝕒𝕫𝕚𝕥:
»P.S. Morgen bist du tot« ist ein Thriller mit außergewöhnlicher Thematik, die mir so noch nicht begegnet ist. Kurze Kapitel und ein schöner Schreibstil laden zum schnellen Durchlesen ein. Zum Ende hin ein paar Schwachstellen, aber eine sehr gute Unterhaltung für zwischendurch! Lohnt sich allein schon deswegen, um mal eine neue Sicht auf die Welt kennenzulernen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere