Cover-Bild Im Auge des Zebras
Band 1 der Reihe "Olivia Holzmann ermittelt"
(110)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
12,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Knaur Taschenbuch
  • Themenbereich: Belletristik - Thriller / Spannung
  • Genre: Krimis & Thriller / Krimis & Thriller
  • Seitenzahl: 368
  • Ersterscheinung: 30.12.2021
  • ISBN: 9783426526668
Vincent Kliesch

Im Auge des Zebras

Ein Bösherz-Thriller. Vom Autor des Bestsellers »Auris« | »Eine düster-faszinierende Geschichte!« Sebastian Fitzek

»Wer in das Auge des Zebras blickt, wird mit einer total sympathischen Ermittlerin, einer düster-faszinierenden Geschichte und an jedem Kapitelende mit einem überraschenden Twist belohnt!« Sebastian Fitzek

Wie kann eine Person an mehreren Orten zugleich sein?
Im Reihen-Auftakt »Im Auge des Zebras« von Bestsellerautor Vincent Kliesch muss Kommissarin Olivia Holzmann einen Fall lösen, den es gar nicht geben kann.

Was physikalisch vollkommen unmöglich ist, geschieht in ganz Deutschland: Überall werden Teenager entführt, die Eltern kurz darauf ermordet. Und allen Beweisen nach wurden die Taten zur selben Zeit und von derselben Person verübt! Kommissarin Olivia Holzmann vom LKA Berlin tappt im Dunkeln und weiß nur, dass den Jugendlichen die Zeit davonläuft. Um diesen scheinbar übernatürlichen Fall zu lösen, bedarf es der Fähigkeiten dreier besonderer Ermittler: der Willensstärke von Olivia Holzmann, der genialen Beobachtungsgabe ihres Mentors Severin Boesherz und der Erfahrung der pensionierten Kommissarin Esther Wardy. Die drei ahnen nicht, wie leicht ihnen der Täter jederzeit das Liebste nehmen kann, das sie besitzen …

Ein genialer Psychopath, ein unmöglicher Fall und unvorhersehbare Twists: Der deutsche Thriller-Autor Vincent Kliesch, der u .a. mit der »Auris«-Reihe zusammen mit Sebastian Fitzek immer wieder die Bestsellerliste stürmt, wird seinen Lesern mit der neuen Ermittlerin Olivia Holzmann viele schlaflose Nächte bescheren!

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 21.01.2022

Traumata

0

Diese Rezi behandelt das Hörbuch

Zum Inhalt:
Da ihr Partner Severin Bösherz dem Ermitteln abgeschworen hat, ist Olivia Holzmann bei ihrem Fall von mehreren entführten Kindern, deren Eltern kurz nach der ...

Diese Rezi behandelt das Hörbuch

Zum Inhalt:
Da ihr Partner Severin Bösherz dem Ermitteln abgeschworen hat, ist Olivia Holzmann bei ihrem Fall von mehreren entführten Kindern, deren Eltern kurz nach der Entführung grausam ermordet wurden, auf sich allein gestellt. Einen Tipp bekommt sie jedoch noch vom großen Impressario: Der Schlüssel liegt in der Vergangenheit und ein unaufgeklärter Fall birgt die Lösung.

Mein Eindruck:
Trotz Untertitel handelt es sich ganz und gar nicht um einen „Bösherz-Thriller“, denn dieser tut alles, um nicht involviert zu werden. Und dieses in einer Vehemenz, die unglaubwürdig ist: Ja, das Superhirn-Leben mag ein schweres sein, aber dass man – ganz abgesehen von vielen Kindern – auch seinen geliebten Sohn opfern würde, weil man von der Fähigkeit der Kommissarin überzeugt ist und seine Ruhe haben will, nein, lieber Autor, das ist zu viel des Guten. So wird viel von der Spannung verschenkt, die ganz zu Beginn wunderbar aufgebaut wird mit einer Szene, die aus dem Drehbuch eines James-Bond-Films stammen könnte. Doch dann geht das Hin und Her los: Oh bitte hilf mir, nein, oh bitte doch, nein, oh ich schaff es nicht, nein. Zum Glück besinnt sich Olivia irgendwann doch auf ihre eigenen Fähigkeiten: Mit ein wenig Hilfe des organisierten Verbrechens und unfreiwilliger Unterstützung von Bösherz-Junior (fast so ein Tausendsassa wie der Herr Papa) kommt es zu einem gewaltigen Showdown an passender Stelle. Und auch wenn sich die verantwortliche Person und der Hintergrund derselben einem gewieften Krimi-Liebhaber schnell erschließen, schafft Kliesch es dennoch ein paar Haken zu schlagen, die überraschen.
Gut gefällt auch der Sprecher, der seinen Figuren Charakter verleiht, - im Guten, wie im Bösen.

Mein Fazit:
Gerne mehr von Olivia Holzmann, Severin Bösherz braucht kein Mensch

Veröffentlicht am 10.01.2022

Schwächelnder Anfang, besseres Ende

0

Im Auge des Zebras war für mich der erste Thriller von Autor Vincent Kliesch. Leider konnte es mich nicht gänzlich in seinen Bann ziehen, es fehlte mir das Gewisse etwas. Was genau kann ich nicht ...

Im Auge des Zebras war für mich der erste Thriller von Autor Vincent Kliesch. Leider konnte es mich nicht gänzlich in seinen Bann ziehen, es fehlte mir das Gewisse etwas. Was genau kann ich nicht wirklich beschreiben aktuell.

Im Mittelpunkt der Ermittlung steht die zeitgleiche Entführung von 7 Jungs aus ganz Deutschland und die später folgende Ermordung ihrer Eltern. Was verbindet die Kinder und wie ist das überhaupt möglich. Die Ermittler tappen im Dunkeln.
So lädt der Klappentext zum Lesen ein. Zu Beginn des Buches befindet wir uns allerdings in einer gänzlich anderen Ermittlung im Drogenbereich. Mir dauerte es hier ein wenig zu lange bis aufgelöst wurde, wie das ganze denn nun zusammenhängt ( oder auch nicht). Mich interessierte das Buch wegen der geschilderten Taten und von denen hat man als Leser nahezu nichts mitbekommen.
Dennoch sind die Charaktere und die weitere Handlung interessant und der Schreibstil lässt einen das Buch nicht unbedingt aus der Hand legen. Die kurzen Kapitel gestalten das Buch kurzweilig.
Der Plottwist war in Teilen ein wenig vorhersehbar und hat mich daher nicht wirklich vom Hocker gerissen. Auch die Auflösung des großen Geheimnisses am Ende finde ich eher unspektakulär.

Mein Fazit: Die Geschichte hat definitiv Potenzial, es war leider inhaltlich anders als ich es erwarten habe. Dennoch ein guter Thriller zum Zeitvertreib und ein vielversprechender Auftakt einer "neuen" Reihe.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.12.2022

Starker anfang, der nachlässt

0

Überall werden Teenager entführt, die Eltern kurz darauf ermordet. Und allen Beweisen nach wurden die Taten zur selben Zeit und von derselben Person verübt! Wie kann das überhaupt möglich sein? Kommissarin ...

Überall werden Teenager entführt, die Eltern kurz darauf ermordet. Und allen Beweisen nach wurden die Taten zur selben Zeit und von derselben Person verübt! Wie kann das überhaupt möglich sein? Kommissarin Olivia Holzmann vom LKA Berlin steht vor einem großen Rätsel und bittet deshalb ihren alten Kollegen und Mentor Severin Boesherz um Hilfe, der sich aus der Polizeiarbeit zurück gezogen hat. Außerdem besucht sie die pensionierte Kommissarin Esther Wardy, die bei einem damals sehr ähnlichen Fall zwei Kinder gefunden hat. Kann sie es schließlich mit deren Hilfe lösen oder bleibt der Fall für immer ein Geheimnis?!

Dieses Buch beginnt mit einem besonders gefahrvollen und spannenden Einsatz für Olivia Holzmann, bei der die Polizistin all ihr können unter Beweis stellen muss! Man wird als Leser quasi ins kalte Wasser geworfen und bangt in diesem Einsatz von der ersten Minute an mit! Leider verliert sich dieser höchst spannende Start aber nach und nach und die Geschichte dümpelt etwas vor sich hin. Severin Boesherz ist dabei zwar eine ganz originelle Figur und auch der Fall, den er mit seinem Sohn durchnimmt ist spannend, aber letztlich behindert er irgendwie auch den Fall am vorankommen.

Ein weiterer starker Minuspunkt war, dass ich von Anfang an geahnt habe wer der Täter ist, beziehungsweise wo er lebt. Das war mir doch allzu offensichtlich und so kam eine Person im Buch auch sehr, sehr naiv rüber. Dies hat mir leider sehr viel der Spannung genommen und nur ein kleiner Punkt am Schluss konnte mich wirklich überraschen!

Fazit: Nach einem sehr starken Anfang hat das Buch leider immer mehr nachgelassen, da vieles, inklusive Täter zu offensichtlich wurde! Wer aber mit rätseln möchte, wie es dem Täter gelingt an so vielen Orten zur gleichen Zeit zu sein und einen sehr eigenwilligen Charakter in Form von Boesherz kennen lernen möchte, dem empfehle ich das Buch weiter.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.03.2022

Spannende Story, wirkt aber sehr konstruiert

0

Sieben Kinder wurden gleichzeitig aus mehreren Orten in Deutschland entführt, danach wurden ihre Eltern ermordet; und alles weist darauf hin, dass es nur einen Täter für all diese Taten gab. Kommissarin ...

Sieben Kinder wurden gleichzeitig aus mehreren Orten in Deutschland entführt, danach wurden ihre Eltern ermordet; und alles weist darauf hin, dass es nur einen Täter für all diese Taten gab. Kommissarin Olivia Holzmann vom LKA Berlin tut sich schwer mit diesem Fall, deshalb sucht sie die Hilfe ihres Mentors Severin Boesherz sowie der pensionierten Kommissarin Esther Wardy. Dennoch scheint ihr der Täter auf der Nase herumzutanzen…

Olivia Holzmann ist eine engagierte Kommissarin beim LKA Berlin, doch dieser Fall scheint unlösbar zu sein. Dennoch gibt sie nicht auf, denn das Schicksal der sieben Kinder ist ihr nicht egal. Doch ihr Mentor gibt ihr lediglich einige wichtige Hinweise, den Fall soll sie selbst lösen, die Fähigkeiten dazu hat sie. Die vielen verschiedenen Handlungsstränge lassen die Geschichte anfangs sehr verwirrend erscheinen, erst nach und nach klärt sich einiges auf, dafür tauchen neue Fragen auf. Unvorhersehbare Wendungen geben der Geschichte immer wieder eine neue Richtung, bis sie zu einem actionreichen Showdown führen. So ganz konnte ich mit den Ermittlern nicht warm werden, teilweise erschienen sie mir in ihrer Fachkenntnis reichlich arrogant, während die Hauptermittlerin Olivia immer wieder hilflos agierte, trotz aller Kompetenz, die ihr Mentor ihr zuspricht. Die Handlung selbst war nicht immer glaubhaft, zu abgedreht und konstruiert sind die Geschehnisse der Geschichte. Das Buch ist der Auftakt einer Reihe zur LKA-Ermittlerin Olivia Holzmann. Es gibt bereits zwei Bücher zu Severin Boesherz, die ich allerdings nicht kenne. Beim Lesen hatte ich zwischendrin das Gefühl, dass mir etwas gefehlt hat ohne die Kenntnis dieser Bände um Boesherz, dennoch kann man diese Geschichte auch gut ohne weitere Vorkenntnisse lesen.

Das Buch hat mich zwar gut unterhalten, aber dennoch nicht ganz überzeugen können. Ich gebe der Reihe noch eine weitere Chance, dafür muss aber die Protagonistin etwas mehr Kompetenz ausstrahlen. Deshalb empfehle ich das Buch nur bedingt weiter und vergebe 3 von 5 Sternen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.03.2022

Handlung leider vorhersehbar

0

Sieben Jungen werden in ganz Deutschland vom selben Täter zur gleichen zeit entführt. Die Eltern werden kurz darauf auf brutale Weise ermordet. Olivia Holzmann vom LKA Berlin sthet vor einem Rätsel. Dieser ...

Sieben Jungen werden in ganz Deutschland vom selben Täter zur gleichen zeit entführt. Die Eltern werden kurz darauf auf brutale Weise ermordet. Olivia Holzmann vom LKA Berlin sthet vor einem Rätsel. Dieser spektakuläre Fall bringt sie an ihre Grenzen und deshalb bittet sie ihren ehemaligen Kollegen Severin Bösherz um Hilfe.

Den Autor kenne ich bereits von der Auris-Serie und habe mich deshalb sehr auf diesen Thriller gefreut. Der Klappentext klang sehr vielversprechend und die Idee der Story ist auch interessant, jedoch fand ich die Handlung gleich zu Beginn sehr konstruiert und im weiteren Verlauf leider sehr vorhersehbar.

Die Spannung baute sich unbestreitbar am Anfang sehr gut auf, verlor sich allerdings im Laufe der Handlung, deshalb war ich auch kurz davor, das Buch abzubrechen.

Die Charaktere konnten mich nicht überzeugen, sie blieben mir zu blass. Bei Olivia hatte ich manchmal das Gefühl, sie könnte hellsehen und Severin Bösherz kam bei mir kalt und arrogant rüber.

Schade, bei diesem Thriller fehlte mir einfach das gewisse Etwas aber aufgrund des tollen Schreibstils würde ich dem nächsten Teil eine Chance geben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere