Cover-Bild Boyfriend Material
Band 1 der Reihe "Boyfriend Material"
(39)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
14,00
inkl. MwSt
  • Verlag: LYX
  • Themenbereich: Belletristik - Liebesroman: Zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 528
  • Ersterscheinung: 29.07.2022
  • ISBN: 9783736317673
  • Empfohlenes Alter: ab 16 Jahren
Alexis Hall

Boyfriend Material

Gesucht: Fake-Boyfriend. Möglichst perfekt und skandalfrei

Mit einem berühmten Vater, der mit seinen Eskapaden immer wieder für Schlagzeilen sorgt, steht auch Luc O’Donnell im Licht der Öffentlichkeit. Als die Klatschpresse wieder mal negativ über ihn berichtet, droht er seinen Job bei einer Wohltätigkeitsorganisation zu verlieren. Um sein Image aufzupolieren, macht Luc sich auf die Suche nach einem respektablen Fake-Freund und findet schnell die ideale Besetzung für die Rolle: Oliver Blackwood - Anwalt, Vegetarier und so skandalfrei, wie es nur geht. Die beiden beschließen, der Welt das perfekte Paar vorzuspielen, und obwohl sie nicht unterschiedlicher sein könnten, merken sie bald, dass nicht alles bloß vorgetäuscht ist ...

"Diese Geschichte ist etwas Besonderes. Phänomenal!" PUBLISHERS WEEKLY

Auftakt der romantischen Liebesgeschichte rund um Luc und Oliver

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 23.10.2022

Von Bah zu oh là là

0

Puhh was soll ich sagen… Ich bin mir sehr unsicher, wie meine Meinung zu Boyfriend Material ausfällt.

Nachdem ich den Klappentext gelesen hatte, waren meine Erwartungen sehr hoch, da dieser mich sehr ...

Puhh was soll ich sagen… Ich bin mir sehr unsicher, wie meine Meinung zu Boyfriend Material ausfällt.

Nachdem ich den Klappentext gelesen hatte, waren meine Erwartungen sehr hoch, da dieser mich sehr ansprach. Vielleicht war das ganze auch ein bisschen das Problem, als ich es begonnen habe.

Der Anfang hat sich für mich persönlich sehr gezogen und ich wurde nicht so wirklich warm mit dem Buch. Ab der Mitte wurde es allerdings viel besser und flüssiger.

Besonders gut gefiel mir, die Gegensätzlichkeit von Luc und Oliver. Der eine ist im Reinen mit sich und seiner Sexualität, ist aber mit einem negativen Image behaftet; der andere versucht weiterhin alles, um seinen Eltern zu gefallen. Nur zusammen lernen sie, dass man nicht immer perfekt sein muss. Auch die Verletzlichkeit, die beide zeigen, ist ein + für dieses Buch.

Alles in allem zieht sich das Buch für mich an einigen Stellen und nimmt dadurch den Lesespaß. Die Handlung und Charakter sind allerdings sehr ansprechend und definitiv ein Grund weiter zu lesen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.09.2022

Tolle Fake - Dating Story

0

Ich muss sagen, obwohl ich den Fake Dating Trope echt cool finde, habe ich bisher noch nicht viele Bücher mit diesem Trope gelesen. Deshalb habe ich mich sehr auf Boyfriend Material gefreut!

In dem ...

Ich muss sagen, obwohl ich den Fake Dating Trope echt cool finde, habe ich bisher noch nicht viele Bücher mit diesem Trope gelesen. Deshalb habe ich mich sehr auf Boyfriend Material gefreut!

In dem Buch geht es um Luc, der auf Grund von vielen Gerüchten, die rund um ihn und seinen Vater herrschen sein Image aufpolieren muss. Eine wichtige Spendengala auf der Arbeit steht bevor und Lucs Chefin möchte unbedingt, dass er einen Partner mitbringt. Blöd nur, dass da niemand ist, auf den er setzen kann. Oliver möchte auch endlich jemanden zum Familienfest seiner Eltern mitbringen und obwohl die Beiden total unterschiedlich sind und sich eigentlich nicht besonders ausstehen können, handeln sie einen Deal aus.

Die Geschichte hat mir mal wieder gezeigt, wie cool der Fake Dating Trope sein kann, denn hier wurde er echt gut umgesetzt. Ich mochte es, dass die beiden Charaktere so unterschiedlich sind und beide ihre eigenen kleinen Macken haben. Während Oliver total ordentlich ist, herrscht in Lucs Wohnung das reinste Chaos. Ich mochte vor allem Oliver richtig gerne, weil er so ein klein wenig nerdig war und deshalb irgendwie total süß! Die beiden sind in ihrer Vergangenheit schon in weniger schönen Beziehungen gewesen und wollen deshalb nicht in die nächste Katastrophe gelangen, wobei sie eigentlich Beide eine Beziehung möchten!

Ich fand es einfach schön zu sehen wie sich dieses, wir kennen uns können uns aber eigentlich nicht ausstehen und dem schüchternen annähern zu einer Freundschaft entwickelt und irgendwann auf so eine Zwischenebene gelang, wo eigentlich jeder weiß, dass da mehr ist, aber keiner zugeben will!

Hinzu kommt, dass Beide gerade in ihrer Familie mit Dingen kämpfen, die sie einander anvertrauen können und auch diese Thematik fand ich gut umgesetzt!

Ich habe tatsächlich gesehen, dass die Geschichte sogar noch in einem zweiten Band weitergeht und das hat mich echt gefreut, weil ich die beiden liebgewinnen konnte und natürlich wissen will, wie es mit den weitergeht!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.09.2022

HERZERWÄRMEND

0

BOYFRIEND MATERIAL 💕 - Rezension
__

»Ich finde, es ist für gewöhnlich besser, sich der Welt so zu stellen, wie sie ist. Je mehr wir uns vor etwas verstecken, desto mehr Macht geben wir dieser Sache«

Luc ...

BOYFRIEND MATERIAL 💕 - Rezension
__

»Ich finde, es ist für gewöhnlich besser, sich der Welt so zu stellen, wie sie ist. Je mehr wir uns vor etwas verstecken, desto mehr Macht geben wir dieser Sache«

Luc ist Schwul und steht immer mal wieder, unfreiwillig vor der Linse der Paparazzis und findet sich und seine angeblichen Verfehlungen immer wieder in den Schlagzeilen. Das und sein letzter Ex-Freund, der ihre Liebe als Story verkauft hat, haben ihn für die Liebe verdorben und sein Selbstbewusstsein mehr als zerstört.
Abgefuckt - so beschreibt sich Lucian in allen Zügen.
Abgefucktes Arschloch.
Bis ihm klar wird, dass diese Probleme jetzt auch noch seinen Job bedrohen und er sich schnellst möglich einen Fake Freund organisieren muss der am besten das genaue Gegenteil von ihm ist. Oliver - Anwalt, Perfektionist, sportlich und erfolgreich, passt mehr als perfekt in diese Rolle. Doch auch er hat seine Päckchen zu tragen und schon bald wird beiden klar dass sie besser zueinander passen als gedacht.

Fazit : Ohh es war so süß ! Witzig, charmant und herzerwärmend. Der Schreibstil, die Charaktere haben so viel Witz und Humor, sind so unterschiedlich in allen Punkten … das ich beim Lesen unweigerlich immer wieder lächeln und grinsen musste.
Es ist ein Buch über das erneute einlassen auf eine Liebe nach einem Sturm.
Über Verletzbarkeit.
Eine Geschichte über das wieder aufstehen.
Zu sich finden.
Freundschaft und Familie.
Ja auch über die abgefuckten Aspekte dieser Welt, einer jeden Personen. Und wie man daraus stärker hervorgeht.
Die Charaktere selbst sind so vielschichtig und interessant dargestellt. Bravo !
Egal ob eine französische extravagante Mutter, den Arbeitskollegen den man nicht Ernst nehmen konnte, die Mistkäfer Organisation oder die Vielzahl von besten Freunden.
Lucian und Oliver sind ein wunderbares, sich ergänzendes Paar und ich habe Ihre Geschichte gerne gelesen. Mit allen Extras dazu, die dieses Buch noch mehr Glitzer und Extravaganz verliehen haben.


Band 2 erscheint im Januar bei uns hier in DE. Ich muss aber sagen dass mir dieser erste Band reicht und ich keinen zweiten brauche :)



»Wenn wir zulassen, dass uns glückliche Dinge unglücklich machen, weil sie enden, wo wäre dann der Sinn darin, sich jemals auf glückliche Dinge einlassen?«

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.09.2022

Humorvolle Geschichte mit Längen

0

Das Cover gefällt mir ziemlich gut und ich mag die Gestaltung. Inhaltlich geht es um Luc, der durch private Schwierigkeiten und seinen berühmten Vater sowie dessen Eskapaden auch beruflich Probleme bekommt. ...

Das Cover gefällt mir ziemlich gut und ich mag die Gestaltung. Inhaltlich geht es um Luc, der durch private Schwierigkeiten und seinen berühmten Vater sowie dessen Eskapaden auch beruflich Probleme bekommt. Die versucht er dann mit Oliver in der Rolle des Wogen glättenden Fake-Freundes für Presse und Öffentlichkeit wieder auszubügeln. Aber mit dem Vortäuschen ist das so eine Sache und irgendwann ist Luc sich nicht mehr sicher wo die Grenze zwischen Vortäuschen und echter Beziehung verläuft...

Insgesamt hat mir die Geschichte recht gut gefallen. Ich mochte den Schreibstil und den Humor des Buches sehr. Ohne diese wirklich guten Grundbedingungen, hätte ich das Buch vielleicht auch nicht beendet. Denn dem gegenüber stehen einfach unfassbar viele Seiten gegenüber, in meinen Augen viel zu viele. Es entstanden andauernd Längen, gefühlt ging es nie vorwärts und nach einem super kurzweiligen Beginn hat es danach recht lange gedauert bis ich wirklich in die Geschichte reingekommen bin. Nicht hilfreich war auch, dass ich oft nicht so viel Zeit am Stück zum Lesen hatte und so immer wieder aus der Geschichte rausgerissen wurde. Umso froher bin ich, dass ich mich trotzdem nicht habe abhalten lassen die ganze Geschichte zu lesen bis zum Ende. Denn irgendwann bin ich dann doch angekommen und hatte wieder mehr Spaß beim Lesen, so wie bei den ersten Seiten.

Grundsätzlich waren mir beide Protagonisten recht sympathisch und ich mochte wie sie sich langsam gegenseitig verstanden, angenähert und respektiert haben, aber es gab doch einige Szenen wo ich Lucs Handlungen und Gedanken nicht wirklich nachvollziehen konnte. ich denke wir sind einfach so unterschiedlich, dass es mir schwerfällt sein Verhalten nachzuvollziehen. Schweirig fand ich in dem Zusammenhang auch die inflationäre Verwendung des Wortes A*loch und dass sich Luc sowie sein Umfeld oftmals so bezeichnet haben und das auch nie eingestellt haben.

Ich muss allerdings sagen, dass mir viele Verhaltensweisen zu überzeichnet waren und es einfach zu viel Drama für meinen Geschmack war, das mag ich einfach nicht so sehr. Dafür hat der Spannungsbogen etwas zu wenig Dramatik abbekommen. Das Gleichgewicht hat da für mich nicht ganz gestimmt, weswegen es einen Stern Abzug gibt. Im Grunde freue ich mich trotzdem auf den zweiten Band, auch wenn ich eigentlich sehr glücklich mit dem Ende bin und ich mich über die Art und Weise gefreut habe. Mehr Details gehen an dieser Stelle nicht, sonst würde ich doch ziemlich spoilern...

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.09.2022

Das, was ich in dem Moment gebraucht habe

0

Worum geht es?

Gesucht: Fake-Boyfriend. Möglichst perfekt und skandalfrei

Mit einem berühmten Vater, der mit seinen Eskapaden immer wieder für Schlagzeilen sorgt, steht auch Luc O’Donnell im Licht der ...

Worum geht es?

Gesucht: Fake-Boyfriend. Möglichst perfekt und skandalfrei

Mit einem berühmten Vater, der mit seinen Eskapaden immer wieder für Schlagzeilen sorgt, steht auch Luc O’Donnell im Licht der Öffentlichkeit. Als die Klatschpresse wieder mal negativ über ihn berichtet, droht er seinen Job bei einer Wohltätigkeitsorganisation zu verlieren. Um sein Image aufzupolieren, macht Luc sich auf die Suche nach einem respektablen Fake-Freund und findet schnell die ideale Besetzung für die Rolle: Oliver Blackwood - Anwalt, Vegetarier und so skandalfrei, wie es nur geht. Die beiden beschließen, der Welt das perfekte Paar vorzuspielen, und obwohl sie nicht unterschiedlicher sein könnten, merken sie bald, dass nicht alles bloß vorgetäuscht ist ...

Gestaltung und Schreibstil

Bereits bei Verkündigung des Releases war ich Feuer und Flamme für das Buch. Ich braucht es unbedingt in meinem Regal. Und dann wurde das Cover geändert und mehr an das Original angelehnt. Dann liebte ich es noch mehr.

Die Geschichte wird aus der Sicht von Luc erzählt und sorgt dafür, dass man ihn als Protagonisten besser kennenlernt. Er ist schrill und laut und hat macken. Darum finde ich ihn sofort sympathisch. So lernt man Oliver aus der Sicht von Luc besser kennen.

Die Kapitelüberschriften stehen alle in dem "Tube"-Symbol, was man in London auf fast jeder Straße findet. Es beginnt direkt mit dem ersten Kapitel, sodass auf Prolog und Epilog verzichtet wurde.

Meine Meinung

Ich habe mich wahnsinnig auf das Buch gefreut. Da für mich queere Geschichten noch ein bisschen Neuland sind, dachte ich: Man kann es mal versuchen.

Die beiden Charaktere könnten unterschiedlicher nicht sein. Luc - chaotisch, selbstzerstörerisch, mürrisch - und Oliver - ordentlich, hartarbeitend, people pleaser. Durch eine gemeinsame Freundin haben sie sich schon einmal zuvor kennengelernt, doch das Treffen ist alles andere als gut verlaufen. Als sie dann eine Fake-Beziehung eingehen, um ihre Vorteile daraus zu ziehen, lernen sie sich besser kennen.

Manchmal gab es in einzelnen Kapiteln ein paar Längen und am Ende mag alles ein bisschen zu viel werden, aber dennoch war dieses Buch genau das, was ich in dem Augenblick gebraucht habe. Eine verrückte Freundesgruppe - ähnlich wie bei Bridget Jones - und zwei Männer, die sich langsam kennenlernen. Sie haben Ecken, Kanten und Fehler, aber das macht sie menschlich. Vor allem ist die Geschichte realistisch!

Luc hat mit seinem Vater Probleme und dann taucht er noch unangemeldet in seinem Leben auf. Nebenbei muss er eine Veranstaltung planen und versuchen nicht gefeuert zu werden. Dabei merkt man, dass sein Image als C-Promisohn ihm hinterherruft. Er weiß nicht, wem er vertrauen kann und wem nicht.

Sie haben mich mit ihrem Charme verzaubert. Eine Leseempfehlung von mir.

4/5 ⭐

[Rezensionsexemplar]

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere