Cover-Bild These Broken Stars. Lilac und Tarver (Band 1)
(51)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
19,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Carlsen
  • Genre: Kinder & Jugend / Jugendbücher
  • Seitenzahl: 496
  • Ersterscheinung: 27.05.2016
  • ISBN: 9783551583574
Amie Kaufman, Meagan Spooner

These Broken Stars. Lilac und Tarver (Band 1)

Stefanie Frida Lemke (Übersetzer)

Es ist nur eine flüchtige Begegnung, doch dieser Moment auf dem größten und luxuriösesten Raumschiff, das die Menschheit je gesehen hat, wird ihr Leben für immer verändern. Lilac ist das reichste Mädchen des Universums, Tarver ein gefeierter Kriegsheld aus einfachen Verhältnissen. Nichts könnte die Kluft zwischen ihnen überbrücken – außer dem Schiffbruch der angeblich so sicheren Icarus. Als das Unfassbare geschieht, müssen Lilac und Tarver auf einem fremden Planeten ums Überleben ringen. Zu zweit gegen die Unendlichkeit des Alls ...

»Eine der packendsten, aufregendsten und schönsten Geschichten, die ich je gelesen habe. Wenn es sein muss, marschiere ich persönlich in jedes Haus, um Lesern das Buch vor die Nase zu halten!« (Marie Lu)

Alle Bände der Serie »These Broken Stars«:

These Broken Stars − Lilac und Tarver
These Broken Stars − Jubilee und Flynn
These Broken Stars − Sofia und Gideon

Die Serie ist abgeschlossen.

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 15.09.2016

Wann kommt der Rest?!

0

Inhalt:
Lilac und Tarver begegnen sich auf dem größten und luxuriösesten Raumschiff, das die Menschheit je gesehen hat. Sie ist das reichste Mädchen des Universums, er ein gefeierter Kriegsheld aus einfachen ...

Inhalt:
Lilac und Tarver begegnen sich auf dem größten und luxuriösesten Raumschiff, das die Menschheit je gesehen hat. Sie ist das reichste Mädchen des Universums, er ein gefeierter Kriegsheld aus einfachen Verhältnissen. Nichts könnte die Kluft zwischen ihnen überbrücken – außer dem Schiffbruch der angeblich so sicheren Icarus. Als das Unfassbare geschieht, müssen Lilac und Tarver auf einem fremden Planeten ums Überleben ringen.

Cover:
Das Cover hat mich so begeistert, dass ich direkt den Umschlag abgenommen habe, damit er nicht beim Lesen in der Bahn kaputt geht. Er stimmt einen direkt auf die mystische Welt ein, in der sich später auch Lilac und Tarver zurecht finden müssen.

Charaktere:
Obwohl Lilac anfangs stark unterkühlt ist, schließt man sie im Laufe der Handlung immer stärker ins Herz. Nach und nach erfährt man mehr über ihr Leben im goldenen Käfig und welchen Preis sie für ihr vermeintlich sorgloses Leben zahlen muss.
Tarver ist die Kostanze in der Geschichte. Er ist mit sich im Reinen und es ist bemerkenswert, wie er Lilacs Gefühlsausbrüche gelassen hinnimmt (oder es zumindest immer wieder versucht :D). Er ist herzzerreißend ehrlich und man muss ihn einfach mögen... obwohl er ein paar mal überlegt Lilac im Wald zurückzulassen

Handlung:
Am Anfang hat mich die Geschichte wirklich stark an Titanc erinnert, auch wenn es sich um ein Raumschiff handelt. Ich war ein wenig skeptisch, weil ich Sci-Fi-Geschichten meistens nicht mag. Aber meine Befürchtungen haben sich komplett in Luft aufgelöst. Der Schreibstil der Autoren zieht einen einfach augenblicklich in die Geschichte hinein und ich wollte die ganze Zeit nicht aufhören zu lesen. Obwohl sich die erste Hälfte des Buches viel darum dreht, dass die beiden sich in einer neuen Welt zurechtfinden müssen, fand ich die Story an keiner Stelle langweilig oder öde.
Man musste einfach mitfiebern, während die beiden langsam ihre Gefühle zueinander entdecken und zueinander finden
Darüberhinaus wollte man unbedingt wissen, was denn eigentlich mit diesem merkwürdigen Planeten los ist und ob es eine plausible Erkläung für alles geben wird.
Die einzigen Wermutstropfen waren, a) dass man bei einigen Begriffen einfach keine Ahnung hatte, was damit gemeint sein könnte, wenn man sich mit Sci-Fi nicht auskennt. Aber da es sich nicht um wichtige Dinge handelte, hat es nicht weiter gestört.
b) hat mich das Ende total überrumpelt und ich hatte noch gar nicht das Gefühl, am Ende zu sein. Ich hatte noch 1000 Fragen und war total enttäuscht, dass es so abrupt endet (allerdings ist das ja auch eine Sache, die FÜR das Buch spricht..)

Fazit:
Ich konnte das Buch nicht aus der Hand legen!
Und obwohl mich zwei kleine Sachen (s.o.) gestört haben, war ich super traurig, dass das Buch so schnell zu Ende war. Der Gedanke noch ewig auf den zweiten Band warten zu müssen, macht mich total verrückt.

Veröffentlicht am 15.09.2016

eine wundervolle Geschichte

0

Aufmerksam auf das Buch wurde ich durch das wunderschöne Cover. Kurz zweifeln ließ mich dann jedoch die Inhaltsbeschreibung, da ich kein Fan von "Weltraum- und Raumschiffgeschichten" bin, die Neugier hatte ...

Aufmerksam auf das Buch wurde ich durch das wunderschöne Cover. Kurz zweifeln ließ mich dann jedoch die Inhaltsbeschreibung, da ich kein Fan von "Weltraum- und Raumschiffgeschichten" bin, die Neugier hatte mich allerdings trotz allem gepackt und somit bekam das Buch und die Geschichte eine Chance!

Der Einstieg in die Geschichte gestaltete sich für mich etwas schwierig, nach ein paar Kapiteln hatte ich mich jedoch gut eingelesen und im Geschehen zurecht gefunden.

Durch den Sichtwechsel von Lilac und Tarver ist das Buch abwechslungsreich und die Länge der Kapitel sind absolut nach meinem Geschmack!
Nicht so gut gefallen haben mir die Einführungen in die Kapitel durch die Befragungen... aber die waren zum Glück recht kurz gehalten.
Ich bin der Meinung, dass durch die Befragung stellenweise etwas zuviel vom Geschehen im kommenden Abschnitt verraten wird...

Der Schreibstil der Autoren ist angenehm und verständlich. Das Buch lässt sich sehr gut und flüssig lesen. Die Geschichte wirkt lebendig. Sie konnte mich fesseln und berühren.
Verschiedene Szenen wurden so bildhaft beschrieben, dass man sie bildlich vor Augen hatte!

So wie der Einstieg in dei Geschichte, gestaltete sich auch das "Anfreunden" mit den Personen, vor allem den Hauptpersonen Lilac und Tarver, doch nach einigen Kapiteln wurde ich warm mit ihnen und konnte mich voll und ganz mit ihnen anfreunden.

Das Buch ist Teil einer Reihe (Trilogie). Wobei jedes Buch ein in sich abgeschlossener Teil ist.
Somit kann man vermutlich jedes ohne Probleme auch als "Einzelband" lesen.

Fazit: "These broken Stars - Lilac und Tarver" ist ein wunderschöner, romantischer Jugendroman, der mich ein wenig an Titanic und die Tribute von Panem erinnert... Fesselnd, spannend und emotional berührend. Kaum hatte ich das Buch begonnen, konnte ich es nicht mehr zur Seite legen!

Veröffentlicht am 15.09.2016

These Broken Stars

0

So wie viele andere Leser, habe ich sehnsüchtig auf die deutsche Erscheinung von “These Broken Stars” gewartet. Ich wusste nicht worum es ging, aber schon im englischen Raum, wurde es in den höchsten Tönen ...

So wie viele andere Leser, habe ich sehnsüchtig auf die deutsche Erscheinung von “These Broken Stars” gewartet. Ich wusste nicht worum es ging, aber schon im englischen Raum, wurde es in den höchsten Tönen gelobt und auch das Cover war einfach wunderschön. Als ich dann die deutsche Ausgabe in den Händen hielt war ich sofort vollkommen verliebt und nur Stunden später auch in die Geschichte.
In “These Broken Stars” geht es um Lilac und Tarver (welchen ich übrigens immer Traver genannt habe, warum auch immer…), welche nach dem Absturz der Icarus auf einem Ihnen unbekannten Planeten landen und dort nach einem Weg der Rettung suchen müssen um endlich wieder nach Hause zu kommen.
Beide Protagonisten sind in ihrer Art vollkommen unterschiedlich. Da ist zum einen Lilac, die Tochter des Erbauers der Icarus, welche sich eigentlich nur Gedanken darüber macht welches Kleid sie am nächsten Tag anziehen soll. Sie war hochnäsig, eine kleine Zicke und man hatte irgendwie das Gefühl als würde sie über allem und jedem stehen wollen und auch das jeder nach ihrer Nase tanzt. Ich konnte sie am Anfang einfach nicht ausstehen, aber irgendwie hat es auch zu der Geschichte gepasst und es wäre merkwürdig gewesen wenn sie auf einmal anders gewesen wäre. Jedoch bin ich froh, dass Lilac eine Veränderung durchmacht.

“Da gab es ein Gedicht über einen lilafarbenen Fliederbusch, und ich habe es geliebt, einfach weil mein Name darin vorkam. Aber als ich älter wurde und die Worte…sie sind so wunderschön und traurig.Duftend und blass, so weinen die Blüten am Ende des Sommers..”. - S. 175

Tarver ist der sogenannte Ruhepol der Geschichte gewesen, ein Kriegssoldat welcher sich mit schwierigen Situationen auskennt und schon selbst einiges mitgemacht hat. Er weiß wie man sich in der Wildnis verhält und überlebt, wie man am besten nach Hilfe sucht und welchen Weg man einschlagen soll. Mir ist beim Lesen des Buches aufgefallen, dass wenn ich auch einmal auf einem Planeten landen würde, ihn gerne an meiner Seite hätte.
Was ich am Anfang der Kapitel so schön fand, war das fortlaufende Gespräch zwischen Tarver und einem anderen Mann. Diese kleine Gesprächsfetzen haben immer ein klein wenig von dem kommenden Kapitel erzählt, aber einen auch wahnsinnig neugierig gemacht.
Was noch so schön an dem Buch war, ist die Tatsache, dass man genau durch dieses Gespräch weiß, dass alles gut werden wird, aber man weiß nicht wie es dazu kommt und was den beiden bis dahin noch alles passiert!
Gegen Ende des Buches habe ich eine ganze Palette an Gefühlen durch gelebt. Ich war glücklich, hab gelacht, dann geweint, hatte ein wenig Angst und schlussendlich war ich wahnsinnig verwirrt. Einerseits wollte ich mir Zeit mit dem Lesen lassen um das Buch nicht sofort zu beenden, aber anderseits musste man weiter lesen, weil manche Dinge einfach ein wenig schwieriger waren und ich sie selbst nicht immer so ganz verstanden habe.
Trotz der Tatsache, dass ich bei dem Buch ein bisschen was abziehen muss, war es einfach wahnsinnig gut! Ich verstehe warum das Buch so gelobt wird und kann es auch nur von Herzen weiterempfehlen! Lest das Buch und überzeugt euch einfach selbst! Ich bin schon gespannt wie es im zweiten Band dann weiter gehen wird.

Veröffentlicht am 15.09.2016

Ein dramatischer Trilogie-Auftakt!

0

These broken Stars. Lilac und Tarver von Amie Kaufman und Meagan Spooner
erschienen bei Carlsen

Zum Inhalt

Es ist nur eine flüchtige Begegnung, doch dieser Moment auf dem größten und luxuriösesten Raumschiff, ...

These broken Stars. Lilac und Tarver von Amie Kaufman und Meagan Spooner
erschienen bei Carlsen

Zum Inhalt

Es ist nur eine flüchtige Begegnung, doch dieser Moment auf dem größten und luxuriösesten Raumschiff, das die Menschheit je gesehen hat, wird ihr Leben für immer verändern. Lilac ist das reichste Mädchen des Universums, Tarver ein gefeierter Kriegsheld aus einfachen Verhältnissen. Nichts könnte die Kluft zwischen ihnen überbrücken – außer dem Schiffbruch der angeblich so sicheren Icarus. Als das Unfassbare geschieht, müssen Lilac und Tarver auf einem fremden Planeten ums Überleben ringen. Zu zweit gegen die Unendlichkeit des Alls...
(Quelle: Verlag)

Zum Buch

Verschollen in den Weiten des Weltalls…

… so kann man am ehesten die Situation der beiden Protagonisten dieses Buches beschreiben. Es geht hier um den 18-jährigen Kriegshelden Tarver und um die 16-jährige Lilac, das reichste Mädchen des Universums. Beide Personen wirken wesentlich älter und reifer, waren mir aber auf Anhieb sympathisch. Lilac kommt zum Glück schnell zu der Einsicht, dass sie ihr gesellschaftlicher Status nicht immer weiterbringt. Sie wirkt bis auf eine Szene am Anfang keineswegs überheblich oder herablassend. Das junge Mädchen hat eine sehr menschliche Seite, die der Leser schon nach wenigen Kapiteln kennenlernen darf. Außerdem ist Lilac kein Püppchen, sondern zeigt ihre Kämpfernatur, je mehr die Ereignisse voranschreiten.
Tarver ist „nur“ der Sohn eines Lehrers und somit nicht der richtige Umgang für Lilac. Er konnte mich sofort auf seine Seite ziehen, ein wirklich sympathischer junger Mann. Ihm steht der zeitweilige Sarkasmus ausgesprochen gut und er brachte mich somit manches Mal zum Schmunzeln. Die erste Begegnung der beiden verläuft nicht allzu gut für Tarver und eine Szene davon trieb mir die Tränen in die Augen… Es knistert mit der Zeit aber gewaltig zwischen den beiden, was für mich sehr authentisch dargestellt wurde.
Die Story wird abwechselnd aus Sicht der beiden Protagonisten in der ersten Person geschildert – ich liebe diese Erzählweise! Vor jedem Kapitel haben die Autorinnen Auszüge eines Verhörs mit Tarver eingeflochten, was mir gut gefiel und mich auch noch neugieriger machte. Die Story beginnt sehr temporeich, was den Leser natürlich sofort in die Geschichte hineinzieht und auch bei der Stange hält. Es geschehen jede Menge unerwartete und auch merkwürdige Dinge, die Figuren haben es nicht leicht und verändern sich. Die Situation der beiden hat etwas gnadenlos Hoffnungsloses an sich. Werden sich die ganzen Strapazen am Ende überhaupt lohnen?

Über den Tod spricht man nicht, wenn er hinter einem geliebten Menschen lauert.
25% des E-Books

Amie Kaufman und Meagan Spooner haben mit diesem dramatischen Buch einen ganz besonderen Auftakt zu ihrer Trilogie erschaffen. Eine Geschichte nur um zwei Personen kreisen zu lassen, ohne dass es einen Moment langweilig wird, ist schon eine gewisse Meisterleistung. Außerdem hat man am Schreibstil nie merken können, wer nun was geschrieben hat – es fühlte sich wie eins an und las sich daher sehr harmonisch. Das Grauen in dem zerstörten Schiff, die Veränderung von Lilac und das Entsetzen, das sich teilweise bei mir breitmachte, sorgten für ein tolles Leseerlebnis. Ich wurde sehr an gewisse Szenen aus Titanic, Die 100 oder auch aus der Godspeed-Reihe erinnert. Dies wirkte sich jedoch keineswegs negativ auf meinen Lesespaß aus. These broken Stars. Lilac und Tarver macht Lust auf die Folgebände. Auch wenn es im nächsten Teil um andere Protagonisten gehen wird, freue ich mich sehr auf Teil 2 und vergebe für Band 1 ganz klar 5 von 5 möglichen schwarzen Katzen.

Die Reihe

These broken Stars. Lilac und Tarver
These broken Stars. Jubilee und Flynn (erscheint voraussichtlich im November 2016)
Their fractured Light (Originalausgabe)


Zum Autor

Amie Kaufman wuchs in Australien und Irland auf und hatte als Kind das Glück, in der Nähe einer Bücherei zu wohnen. Heute lebt sie mit ihrem Mann und ihrem Hund Jack in Melbourne und schreibt Science-Fiction- und Fantasy-Romane für Jugendliche. Sie liebt Schokolade und Schlafen, hat eine riesige Musiksammlung und einen ganzen Raum voller Bücher.

Meagan Spooner wuchs in Washington, D.C., auf. Sie las und schrieb schon als Kind in jeder freien Minute, träumte damals aber noch von einer Karriere als Archäologin, Meeresbiologin oder Astronautin. Heute lebt sie ihre Abenteuerlust beim Schreiben und beim Reisen aus. In ihrer Freizeit spielt sie Gitarre, Videospiele und mit ihrer Katze.

ab 14 Jahren
496 Seiten
übersetzt von Stefanie Frida Lemke
ISBN 978-3-551-58357-4
Preis: 19,99 Euro

© Cover und Zitatrechte liegen beim Verlag

An dieser Stelle möchte ich mich noch recht herzlich beim Verlag für die Bereitstellung dieses Exemplars bedanken!

Veröffentlicht am 15.09.2016

These Broken Stars - Lilac und Tarver - Amie Kaufman & Meagan Spooner

0

Es ist nur eine flüchtige Begegnung, doch dieser Moment auf dem größten und luxuriösesten Raumschiff, das die Menschheit je gesehen hat, wird ihr Leben für immer verändern. Lilac ist das reichste Mädchen ...

Es ist nur eine flüchtige Begegnung, doch dieser Moment auf dem größten und luxuriösesten Raumschiff, das die Menschheit je gesehen hat, wird ihr Leben für immer verändern. Lilac ist das reichste Mädchen des Universums, Tarver ein gefeierter Kriegsheld aus einfachen Verhältnissen. Nichts könnte die Kluft zwischen ihnen überbrücken – außer dem Schiffbruch der angeblich so sicheren Icarus. Als das Unfassbare geschieht, müssen Lilac und Tarver auf einem fremden Planeten ums Überleben ringen. Zu zweit gegen die Unendlichkeit des Alls...
(Klappentext)


Ich liebe Science-Fiction-Bücher und war deswegen total gespannt auf die Geschichte von Lilac und Tarver im Weltall.
Gleich zu Beginn fand ich das Weltbild toll. Zwar musste man sich erst in der Welt vom Hyperspace, Terraformierung oder ähnlichem zurecht finden. Aber es war atmosphärisch und bildlich schön beschrieben und auch die landschaftliche Darstellung es Planeten war gut gemacht.
Sehr gut gefallen haben mir auch die ersten Begegnungen der beiden Hauptcharaktere. Die Welt der Armen und Reichen trifft aufeinander und jeder hat macht sich schließlich ganz unterschiedliche Gedanken über den anderen.
Noch besser fand ich dann das Überleben auf dem Planeten, wo Lilac und Tarver einen anstrengenden, gefährlichen Weg voller verschiedenster Hindernisse dort erleben. Dort gab es spannende Momente, aber auch eher ruhige Augenblicke, wo nicht total viel passiert ist. Dieses Buch hat zeitweise ein langsameres Tempo, was mich aber überhaupt nicht gestört hat und ich fand es durchweg interessant.
Zitat Tarver : "Ich schüttele den Kopf und versuche, das unheimliche Gefühl, dass irgendwas nicht stimmt, zu verdrängen. Wir werden gerettet werden. Dieser Planet ist terraformiert, wie seltsam er auch wirken mag. "
Während des Überlebens reagieren Tarver und Lilac gegensätzlich auf die aktuelle Situation.
Tarver denkt durch seine Militärausbildung taktisch, klug und hat dabei immer alle möglichen Dinge im Blick, die wichtig sind (z.B. Essen rationieren und beschaffen etc.). Lilac dagegen benimmt sich ein wenig wie eine Prinzessin, verhält sich auch arrogant und bemüht sich mit ihrem Stolz keine Schwäche nach außen zu zeigen. Aber sie macht eine große Charakterentwicklung durch, wobei man merkt, dass diese ihr wirklich gut tut. Beide Charaktere waren mir trotz ihrer Macken von Anfang an sympathisch.
Besonders überzeugen konnte mich auch insgesamt die Beziehung von Lilac und Tarver. Auch wenn ihr Umgang oder ihre Kommunikation im ersten Teil des Buches eher schwierig ist, mögen sie sich doch irgendwie gegenseitig und eine Hass-Liebe wird leicht angehaucht. Daneben halten sie beide zugleich an bestimmten Dingen fest, die sie für richtig halten. Zusätzlich spielen die Aspekte Zusammenhalt und Vertrauen eine große Rolle.
Zitat Lilac : "Es gibt nur uns, die wir regendurchtränkt und frierend endlos über diesen Planeten wandern, in der Hoffnung beim Wrack auf Suchtrupps zu treffen, weil unser Leben davon abhängt."
Der Schreibstil der Autorinnen ist angenehm und flüssig zu lesen und das Buch wird fast immer abwechselnd aus der Sicht von Tarver und Lilac erzählt. Auch die Interview-Sequenzen mit Tarver zu Beginn jeden Kapitels fand ich gut als Zusatz.
Was mir auch richtig gut gefallen hat ist der Fantasy-Aspekt, am Anfang tappen der Leser und auch die Charaktere darüber noch im Dunkeln und wie es dann umgesetzt war, hat für mich einfach sehr gut gepasst. Auch die tragischen oder auch spannenden Momente, die damit zusammenhängen fand ich gut. Man fiebert mit Tarver und Lilac mit, hofft auf Fortschritte und erlebt Rückschläge mit.
Insgesamt hat mir die Handlung zugesagt und bei dem Ende und bei der Liebesgeschichte kommt der Jugendbuch-Charakter durch und man kann erahnen, was passiert. Was ich aber auch (bei eben diesem Genre) auch ein wenig erwartet hatte und mich dadurch nicht gestört hat.

Fazit :
Überleben auf einem Planeten mit zwei Charakteren, die ganz unterschiedlich sind und wo eine Charakterentwicklung auch im Vordergrund steht. Hat mir insgesamt einfach richtig gut gefallen.