Cover-Bild Vier Tage in Kabul
Band 1 der Reihe "Die Unterhändlerin"
14,99
inkl. MwSt
  • Verlag: ROWOHLT Taschenbuch
  • Themenbereich: Belletristik - Belletristik: zeitgenössisch
  • Genre: Krimis & Thriller / Krimis & Thriller
  • Seitenzahl: 368
  • Ersterscheinung: 21.08.2018
  • ISBN: 9783499273841
Anna Tell

Vier Tage in Kabul

Ulla Ackermann (Übersetzer)

Zwei schwedische Diplomaten werden vermisst – vermutlich wurden sie entführt. Ein Einsatz für Amanda Lund, die Unterhändlerin.
Die schwedische Kriminalkommissarin Amanda Lund ist für ein Jahr in Afghanistan stationiert, sie bildet lokale Sicherheitskräfte aus. Gerade erst hat die 35-Jährige einen Angriff der Taliban überlebt, da erhält sie einen neuen heiklen Auftrag: In Kabul ist ein schwedisches Diplomatenpaar verschwunden. Die Botschaft geht von einer Entführung aus. Amanda ist Verhandlungsspezialistin, sie soll in dem Fall vermitteln. Jede Stunde zählt.
In Stockholm bei der Reichskriminalpolizei koordiniert Bill Ekman Amandas Einsatz. Die Sache muss unter Verschluss bleiben, nur ein kleiner Kreis ist eingeweiht. Gleichzeitig untersucht Bill den Mord an einem jungen Mann. Ein Regierungsmitarbeiter, wie sich herausstellt.
Obwohl Tausende Kilometer voneinander entfernt, verdichten sich die Hinweise, dass beide Fälle zusammenhängen. Die Spuren führen in höchste Kreise.
Der packende Thriller einer Insiderin: Autorin Anna Tell ist Kriminalkommissarin und Unterhändlerin.

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 10.02.2019

Solides Debüt!

0

Die schwedische Kriminalkommissarin Amanda Lund ist in Afghanistan stationiert um dort lokale Sicherheitskräfte auszubilden. Nun erhält sie einen neuen Auftrag und soll als Unterhändlerin im ...

Die schwedische Kriminalkommissarin Amanda Lund ist in Afghanistan stationiert um dort lokale Sicherheitskräfte auszubilden. Nun erhält sie einen neuen Auftrag und soll als Unterhändlerin im Fall der Entführung eines schwedischen Diplomatenpaares in Kabul ermitteln. Dabei steht sie in engem Kontakt zum Reichskriminalpolizisten Bill Ekman, der Amandas Auftrag koordiniert. Er untersucht parallel zu Amandas Fall einen Mord in Schweden. Dabei handelt es sich um einen Regierungsmitarbeiter, der eine homosexuelle Beziehung zum Botschafter pflegte. Es tauchen immer mehr Hinweise auf, dass beide Fälle zusammenhängen.

Anna Tell hat mit ihrem Debüt "Vier Tage in Kabul" einen spannenden Thriller geschaffen. Da sie selbs Kriminalkommissarin und Unterhändlerin ist, bildet ihr Insiderwissen eine stabile und authentische Basis.
Der Schreibstil ist nicht sonderlich temporeich, sondern beleuchtet die Ermittlungen durch diverse Perspektivwechsel. So wie für Bill und Amanda tun sich auch für den Leser die neuen Entwicklungen schrittweise auf und lassen so eine langsam ansteigende Spannung entstehen.
Trotz einiger Längen und gängigen Klischees und Rollenbildern schafft Anna Tell es den Leser mitzureißen und sich inmitten von Amandas Ermittlungsarbeit zu befinden.

Veröffentlicht am 28.12.2018

Spannender Ausflug nach Kabul und Umgebung

0

Amanda Lund ist Kriminalkommissarin. Eingesetzt als Verhandlungsführerin in Afghanistan wird sie von einem Tag auf den anderen nach Kabul versetzt, um die Entführung von zwei schwedischen Diplomaten aufzuklären. ...

Amanda Lund ist Kriminalkommissarin. Eingesetzt als Verhandlungsführerin in Afghanistan wird sie von einem Tag auf den anderen nach Kabul versetzt, um die Entführung von zwei schwedischen Diplomaten aufzuklären. Zeitgleich wird in Stockholm eine Leiche gefunden...


Erzählt wird aus der Sicht Amandas und der der Ermittler in Schweden. So ist der Leser immer auf dem neusten Stand der Ermittlungen und dennoch wird durch die Perspektivwechsel Spannung aufgebaut. Der Schreibstil ist angenehm zu lesen und die Beschreibungen bieten kleine Einblicke in das Leben in Afghanistan. Die ständige Angst und die politischen Machtkämpfe, sowohl auf nationaler als auch auf internationaler Ebene.

Insgesamt ein spannender Ausflug nach Kabul und Umgebung. So bewerte ich mit 4 Sternen und würde mich freuen, mehr von Amanda Lund zu lesen.

Veröffentlicht am 19.11.2018

Kabul, Stockholm - spannend bis zur letzten Seite!

0

Der Thriller „Vier Tage in Kabul“ von Anna Tell ist ein sehr spannendes Debüt geworden. Was für diesen Thriller spricht ist das fundierte Wissen und die Erfahrung auf die die Autorin zurückgreifen kann. ...

Der Thriller „Vier Tage in Kabul“ von Anna Tell ist ein sehr spannendes Debüt geworden. Was für diesen Thriller spricht ist das fundierte Wissen und die Erfahrung auf die die Autorin zurückgreifen kann. Die Autorin ist selbst Kriminalkommissarin und hat viele Einsätze im In-und Ausland absolviert für Schweden, auch als Unterhändlerin ist sie tätig geworden. Also, hier schreibt jemand der weiß wie es in der Realität ist und das merkt man dem Text.
Die Protagonistin, Amanda Lund, Kriminalkommissarin aus Stockholm, ist plausible beschrieben und auch ihre inneren Auseinandersetzungen konnte ich gut nachvollziehen. Das gilt natürlich auch für alle anderen Figuren, die hier auftauche.
Was die „Vier Tage in Kabul“ auch so unterhaltsam macht, sind die kurzen Kapitel und die ständigen Szenenwechsel. Kurz und knapp, gehetzt wie es ist, wenn man 2 vermisste Botschaftsmitarbeiter sucht und noch andere Stränge zunächst Rätselhaft eingeflochten werden. Aber das sei genug gesagt zum Inhalt.
Spannend fand ich persönlich auch, dass trotz Schwerpunkt in Kabul das Schwedische immerzu präsent ist.
Fazit: Unterhaltsamer Reihenauftakt um die Kriminalkommissarin Amanda Lund. Ich werde sicherlich den zweiten Band auch lesen!

Veröffentlicht am 19.11.2018

Actionreicher Politthriller

0

Die schwedische Kriminalkommissarin Amanda Lund ist für ein Jahr in Afghanistan stationiert mit der Aufgabe, afghanische Sicherheitskräfte auszubilden. Da erhält sie einen heiklen Auftrag: Ein schwedisches ...

Die schwedische Kriminalkommissarin Amanda Lund ist für ein Jahr in Afghanistan stationiert mit der Aufgabe, afghanische Sicherheitskräfte auszubilden. Da erhält sie einen heiklen Auftrag: Ein schwedisches Diplomatenpaar ist verschwunden, vermutlich entführt; Amanda soll helfen sie zu befreien. Währenddessen wird in Stockholm ein junger Mann tot aufgefunden. Schnell stellt sich heraus, dass er etwas mit den Geschehnissen in Kabul zu tun hatte. Bill Ekman koordiniert Amandas Einsatz und ist auch für den Mord an dem jungen Mann zuständig. Die Spuren führen in höchste Kreise, es soll so wenig wie möglich an die Öffentlichkeit geraten.

Die Autorin Anna Tell ist selbst Kriminalkommissarin und Politologin und war auch bereits im Ausland im Einsatz. Sie kann deshalb sehr gut auf eigene Erfahrungen zurückgreifen. Ihre Protagonistin ist eine taffe Frau, die einerseits sehr kompetent auftritt und den Überblick bewahrt, andererseits aber auch sehr empathisch auf die Menschen in ihrem Umfeld reagiert. Das hilft ihr besonders dann, wenn sie selbst in Lebensgefahr gerät, und das geschieht nicht nur einmal.

Das Buch ist besonders reich an Action und temporeich geschrieben. Etwas schwer getan habe ich mich mit der großen Anzahl an Personen und wie diese in den verschiedenen Handlungssträngen miteinander verbunden sind. Sehr geschickt arbeitet die Autorin auf die Auflösung hin, man ahnt, dass es eine brisante Information sein wird, doch die Spannung drumherum wird bis zum Schluss gehalten. Dabei verweist die Autorin im Nachwort darauf, dass sie einen Roman geschrieben hat, die Geschehnisse sind insofern fiktiv. Leider wird dabei nicht klar, wie sehr sie sich auf die Gegebenheiten in Kabul selbst stützt.

Ein Buch für alle, die actionreiche Politthriller lieben und sich auch vor blutigen Szenen nicht fürchten.

Veröffentlicht am 11.10.2018

Weniger Politik = mehr Spannung

0


Anfangs war ich ein bisschen skeptisch. Ein Thriller aus Afghanistan? Hm... sollte bzw. wollte ich wirklich einen Kriegsroman lesen? Aber die Neugier war doch etwas ausgeprägter.

Schon nach wenigen Seiten ...


Anfangs war ich ein bisschen skeptisch. Ein Thriller aus Afghanistan? Hm... sollte bzw. wollte ich wirklich einen Kriegsroman lesen? Aber die Neugier war doch etwas ausgeprägter.

Schon nach wenigen Seiten war ich, aufgrund des Schreibstils, sofort in Gefechtsbereitschaft. Beinahe konnte man beim Lesen die Schüsse und Befehle hören. Toll! Sozusagen: Beim Lesen mittendrin!

Dem bildhaften Schreibstil ist es aber auch geschuldet, dass Amanda, die Sonderermittlerin und Unterhändlerin und auch militärische Ausbilderin aus Schweden ist, sehr lebhaft wirkt. Ihre Stellung ist nunmal auch etwas ganz besonderes. Dazu kommt noch die kleine Randgeschichte mit ihrer Schwangerschaft.

Aber auch sonst wirkt alles realistisch. Bei aller Realität kommt aber leider auch die Spannung bei den politischen Szenen etwas ins Stocken. Man konnte es zwar gut lesen, dennoch wurde mein Lesefluß dabei ausgebremst. Was wohl auch damit zusammen hängt, dass ich weder die schwedische Regierung noch ihre Befugnisse kenne.

Abschließend möchte ich noch ein paar Worte zu Cover und Klappentext anmerken.

Das Cover wurde absolut passend zur Thematik gewählt. Der Kampfhubschrauber, das Fahrzeug und auch die Berge stellen die Story sehr gut dar. Im Mittelpunkt dann das Gesicht der Frau, welches wohl Amanda darstellen soll.

Der Klappentext macht neugierig. Er verweist darauf, dass es sich um einen skandinavischen Thriller handelt, jedoch verschweigt er die Kampf- bzw. Kriegsszenen, die bestimmt nicht allen Lesern gefällt.

? Fazit ?

Ein sehr interessanter Thriller mit vielen spannenden Momenten. Auch die Story ist sehr interessant, jedoch waren die politischen Verwicklungen mir ein bisschen zuviel.

Die Protagonisten hat mir sehr gut gefallen. Ich freue mich schon auf eine baldige Fortsetzung.