Cover-Bild Calendar Girl - Begehrt (Calendar Girl Quartal 3)
Band 3 der Reihe "Calendar Girl Quartal"
(45)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
12,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Ullstein Taschenbuch Verlag
  • Themenbereich: Belletristik - Liebesroman: Erotisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 400
  • Ersterscheinung: 30.09.2016
  • ISBN: 9783548288864
Audrey Carlan

Calendar Girl - Begehrt (Calendar Girl Quartal 3)

Juli/August/September | Eine Liebesgeschichte so schön wie Pretty Woman - nur heißer
Christiane Sipeer (Übersetzer), Friederike Ails (Übersetzer)

Der dritte Band der Bestseller-Serie Calendar Girl

Was als simpler Job begann, ist für Mia Saunders zur Reise ihres Lebens geworden. In Miami dreht sie ein Musikvideo mit Anton Santiago - Sex mit dem Gott des Hip Hop wäre perfekt, um alles zu vergessen. Doch plötzlich kann Mia manche Dinge nicht mehr zulassen ... Als sie im August in Texas die verschollene Schwester eines Ölbarons mimen soll und von dessen Familie warmherzig begrüßt wird, erkennt sie: Liebe kann schlimmer sein als jede Missachtung. Sie macht verwundbar. Im September kehrt Mia in ihre Heimat Las Vegas zurück, um für die Menschen zu kämpfen, die sie liebt.

Entdecken Sie auch TRINITY von Audrey Carlan - super sexy, wahnsinnig spannend!

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 20.04.2018

Calendar Girl #2

0

Titel: Calendar Girl - Berührt
Originaltitel: The Calendar Girl - April/May/June
Autor: Audrey Carlan
Seitenanzahl: 409
Teil 2/4
Genre: Erotischer Roman
Verlag: Ullstein

Jeder Auftrag und zugleich Monat ...

Titel: Calendar Girl - Berührt
Originaltitel: The Calendar Girl - April/May/June
Autor: Audrey Carlan
Seitenanzahl: 409
Teil 2/4
Genre: Erotischer Roman
Verlag: Ullstein

Jeder Auftrag und zugleich Monat als Escort - Begleitung bringt Mia ihrem Ziel von einer Million Dollar näher! Nur wenn Mia eine Million Dollar auftreibt, kann sie ihren Vater und ihre Familie retten. Im April fliegt sie nach Boston um die Begleiterin eines Baseball-Stars zu sein. Im Mai fliegt sie nach Hawaii, wo neben einem Fotoshooting der sexy Samoaner Tai auf sie wartet, der ziemlich heißt ist und Mia fast nicht mehr gehen lassen will.
Im Juni fliegt sie nach Washington D.C., wo sie für einen älteren Geschäftsmann die Begleitung mimen soll und genau in D.C. lauert die Gefahr...


"Calendar Girl"

2 ist wieder prickelnd und spannend - aber leider nicht ganz so stark wie noch der Vorgänger!!

Die wahre Liebesgeschichte in diesem Roman bekommt man immer nur stückchenweise serviert. Mia hat ihr Herz längst an einen Mann verloren und muss trotzdem weiterhin ihren Job machen. Stellenweise tat sie mir fast schon Leid! Klar sie hätte ihren Job jederzeit aufgeben können und das Geld auch anders bekommen - aber sie will es alleine schaffen und nicht von ihrem Traummann abhängig sein! Diesen Punkt habe ich einerseits verstanden - andererseits wieder nicht! Denn hätte sie mal ihren Verstand abgeschalten - wäre ihr am Ende sicherlich vieles erspart geblieben. Aber ja, mal sehen, was in den zwei Folgebänden noch alles passiert!


Wie schon der Vorgänger ist auch der zweite Band wieder in die drei Abschnitte; April, Mai & Juni unterteilt.
Die Monate April und Mai waren ganz interessant - jedoch war der Juni ganz schön öde! Im Juni passiert nicht sonderlich viel und dieseer ganze Abschnitt liest sich schleppend.
Mir kam es so vor, als wollte die Autorin am Ende wohl mal etwas Drama einbauen - aber das wirkte auf mich sehr aufgesetzt!

Wie auch im Band zuvor - und auch generell bei den Romanen von Audrey Carlan ist der Schreibstil wieder einfach und flüssig geschrieben. Nur hier bin ich nicht so ganz durch die Geschichte geflogen - wie noch im Band zuvor, was auch am letzten drittel der Geschichte liegt. Diese konnte mich leider nicht sonderlich packen/mitreißen - weswegen dieser zweite Band auch einen Punkteabzug von mir bekommt! Ansonsten war das Buch wieder eine prickelnde Unterhaltung - aber ich hoffe doch sehr, dass die Autorin im nächsten Band wieder zu gewohnter Stärke zurückfinden wird!!!


Lesenswert - aber nicht so gut wie noch Band

1!
4 von 5 Sternchen!

Veröffentlicht am 09.02.2018

So richtig kann mich die Reihe einfach nicht packen

0

Klappentext: Was als simpler Job begann, ist für Mia Saunders zur Reise ihres Lebens geworden. In Miami dreht sie ein Musikvideo mit Anton Santiago - Sex mit dem Gott des Hip Hop wäre perfekt, um alles ...

Klappentext: Was als simpler Job begann, ist für Mia Saunders zur Reise ihres Lebens geworden. In Miami dreht sie ein Musikvideo mit Anton Santiago - Sex mit dem Gott des Hip Hop wäre perfekt, um alles zu vergessen. Doch plötzlich kann Mia manche Dinge nicht mehr zulassen ... Als sie im August in Texas die verschollene Schwester eines Ölbarons mimen soll und von dessen Familie warmherzig begrüßt wird, erkennt sie: Liebe kann schlimmer sein als jede Missachtung. Sie macht verwundbar. Im September kehrt Mia in ihre Heimat Las Vegas zurück, um für die Menschen zu kämpfen, die sie liebt.

Meine Meinung

Story:
Die Geschichte von Mia geht weiter ... und ich hege immer noch die Hoffnung, dass mich die Reihe mal packen kann. Immerhin, dieser Band war doch in mehr als einer Hinsicht anders als seine Vorgänger.
Zumindest gab es keine sich wiederholenden Geschichte und jeder Monat hatte mal etwas überraschend anderes zu bieten.
Juli: Der Monat ist noch verhältnismäßig normal und ähnelt doch eher den vorangegangenen Geschichten. Allerdings sieht sich Mia mit einem Problem konfrotiert, das sie erstmal lösen muss. Ich finde, dass sie sich hier auch etwas weiterentwickelt hat.
August: Der Monat hatte definitiv eine Überraschung bereit, wobei man die doch schon vermuten konnte. Er war definitiv anders als die anderen Monate, aber irgendwie fehlte mir die Tiefe.
September: Nun der Monat fiel ja völlig aus der Reihe, da Mia mal keinen Kunden hatte. Der Monat war durchaus nicht gerade einfach, an vielen Stellen aber eindeutig zu skurril.
Insgesamt weiß ich immer noch nicht, was ich von der Reihe halten soll. Die Geschichten in dem Band waren durchaus mal etwas anderes, mir aber im Gesamten einfach zu skurril und ein bisschen oberflächlich.

Charaktere:
Mia ist Protagonistin des Buches, mittlerweile kann ich mich gut mit ihr arrangieren. Manchmal finde ich ihre Art gut und passend, an anderen Stellen ein bisschen überzogen.
Ich fand es gut, dass Mias Familie auch hier wieder im Vordergrund steht und man auch mehr über sie erfährt.

Schreibstil:
Diesmal hatte ich keine Probleme damit, mich in den Schreibstil reinzufinden. Ich war sofort drin und hab das Buch kaum aus der Hand gelegt.
Die Story wird aus der Sicht von Mia erzählt. Manchmal finde ich ihre Art etwas ruppig und nicht gerade freundlich. Manche ihrer Aussagen haben mich auch die Augen verdrehen lassen.

Mein Fazit
Ein gutes Buch für zwischendurch, aber leider nicht mehr.
So richtig kann mich die Reihe einfach nicht packen - die Geschichten hier waren zwar nicht so wiederholend wie die Vorgänger, dafür aber etwas skurril und oberflächlich.
Mit der Protagonistin hab ich mich arrangiert, aber so richtig überzeugt hat sie mich immer noch nicht.

Veröffentlicht am 17.12.2017

Kitschig und zu dramatisch ...

0

Der dritte Teil aus der „Calendar Girl“ Reihe erschien mit dem Zusatz „begehrt“ im September 2016. Beim Ullstein Verlag kann man dieses 400 Seiten Werk erstehen und mit Mia Saunders auf ihre erotische ...

Der dritte Teil aus der „Calendar Girl“ Reihe erschien mit dem Zusatz „begehrt“ im September 2016. Beim Ullstein Verlag kann man dieses 400 Seiten Werk erstehen und mit Mia Saunders auf ihre erotische Reise weitergehen.

Das Jahr ist ins Land gezogen und schon steht der Juli vor der Tür. Doch durch die schrecklichen Ereignisse muss Mia allen Mut aufbringen, um ihren neusten Job anzutreten. Anton Santiago ist der angesagte Hip Hopper in Miami und Mia soll in seinem neusten Video mitspielen. Doch schon im August soll sich Mias Leben vom Grund auf ändern, denn Maxwell Cunningham hat mehr mit ihr zu tun, als es zuerst für sie den Anschein hat …

Die Idee seine Protagonistin jeden Monat ein anderes Abenteuer erleben zu lassen, empfand ich zu Beginn recht amüsant. Nun nimmt Mias Geschichte einen düsteren Beigeschmack an, denn nach den Geschehnissen am Ende von Band 2 muss sie erst einmal zu neuer Stärke zurückfinden. Ihr Juli-Kunde Anton Santiago hilft ihr zum Teil dabei, aber auch der allseits beliebte Wes ist wieder mit von der Partie.

So kommt Audrey Calans Werk erneut ins Rollen, als seine Figur auf dem Plan tritt, die Leser und Protagonistin gänzlich aus der Band werfen wird! Maxwell Cunningham trägt ein Geheimnis mit sich herum, welches man niemals erahnt hätte und Mia neue Lebenswege offenbart. (Ich möchte hier niemanden Spoilern, deswegen reiße ich ihn hier nur kurz an.)
Leider entpuppt sich dieses Mal das Ende des dritten Teils als sehr überzogen und kitschig, sodass ich für mich entschlossen habe, den letzten Band nicht mehr zu lesen, denn es gibt nicht mehr viel für mich zu erfahren.

Die Autorin hat vielversprechend begonnen, doch die Liebe funkte ihr hier dazwischen und macht aus einer erotischen Reise leider dann doch einen Abklatsch der bisher in diesem Genre erschienen Werke … schade.

„Calendar Girl – begehrt“ nimmt zwar zu Beginn volle Fahrt auf, wird zum Ende hin aber eine kitschig, dramatische Erotikschnulze, welche den bisherigen Genreerscheinungen in nichts nachsteht!

Rezension unter: www.dieSeitenfluesterer-unserBuchblog.blogspot.de
Copyright: dieSeitenfluesterer-unserBuchblog

Veröffentlicht am 11.12.2017

Besser als vorher

0

Bis jetzt der beste Band der Serie. Endlich hat die Story mal Tiefe bekommen und es ging nicht nur um das eine. August und September fand ich persönlich überraschend

Bis jetzt der beste Band der Serie. Endlich hat die Story mal Tiefe bekommen und es ging nicht nur um das eine. August und September fand ich persönlich überraschend

Veröffentlicht am 01.10.2017

Neue Wendungen!

0


Inhalt:

Was als simpler Job begann, ist für Mia Saunders zur Reise ihres Lebens geworden. In Miami dreht sie ein Musikvideo mit Anton Santiago - Sex mit dem Gott des Hip Hop wäre perfekt, um alles zu ...


Inhalt:

Was als simpler Job begann, ist für Mia Saunders zur Reise ihres Lebens geworden. In Miami dreht sie ein Musikvideo mit Anton Santiago - Sex mit dem Gott des Hip Hop wäre perfekt, um alles zu vergessen. Doch plötzlich kann Mia manche Dinge nicht mehr zulassen ... Als sie im August in Texas die verschollene Schwester eines Ölbarons mimen soll und von dessen Familie warmherzig begrüßt wird, erkennt sie: Liebe kann schlimmer sein als jede Missachtung. Sie macht verwundbar. Im September kehrt Mia in ihre Heimat Las Vegas zurück, um für die Menschen zu kämpfen, die sie liebt.

Design:

Das Buch passt natürlich zur Reihe. Irgendwie gefällt mir die Farbe aber nicht. Ich weiß selbst nicht warum, aber sie stört mich einfach. Objektiv begründen kann ich diesen Eindruck nicht, das ist komplett subjektiv empfunden.

Meine Meinung:

Der dritte Teil der Reihe wartet mit einigen Dingen auf, mit denen ich überhaupt nicht gerechnet habe. Bereits nach einer Minute hatte ich eine Ahnung wohin es im Juli gehen wird. Mia trifft den Hip-Hop Star Anton Santiago und macht mit ihm zusammen mit seiner Assistentin Heather Renee ein Musikvideo. Na, klingelt es? Ein bereits bekanntes Schema aus den letzten Büchern wird aufgegriffen und leicht abgewandelt. Jedoch wird der Monat auch überschattet von den Dingen, die Mia angetan wurden. Das hat Spuren bei ihr hinterlassen und diese muss sie irgendwie verarbeiten.
Am Ende des Juli-Kapitels hätte das Buch oder die Reihe für mich bereits enden können. Ich tat mich schwer damit den August zu beginnen, weil ich mir keine weiteren Probleme für Mia wünschte.

Im August geht es dann nach Texas wo sie die Schwester eines Ölbarons spielen soll. Und hier ist es wirklich total eindeutig in welche Richtung das Ganze läuft. Ich fand es ein bisschen schade, dass es so eindeutig ist. Ich hätte mir gewünscht, dass es etwas überraschender ablaufen würde. Die Hinweise und Andeutungen sind zu auffällig. Ich hatte das Gefühl ich könne mehrere Kapitel überspringen und trotzdem nichts verpassen.

Der September hat mich dann total umgehauen, negativ gesehen. Das wünscht man niemandem. Ich tat mich wirklich schwer damit weil es immer mehr und mehr wurde. Oft hätte ich Mia an die Wand schmettern können, so doof kam sie mir vor. Warum nicht den einfachen Weg gehen? Warum anderen mitteilen, dass man in Schwierigkeiten steckt? Neee, lieber alles alleine ausfechten. Was für ein Sturkopf!

Die Sexszenen sind in diesem Teil nicht so häufig vertreten wie in den beiden vorherigen Bänden. Das hat mich nicht gestört sondern eher gefreut, da die geschilderten Szenen sich wirklich immer wieder wiederholen.

Fazit:

Die Reihe ist wie ein klassisches Theaterstücks aufgebaut in dem der Höhepunkt im dritten von vier Akten ist und es zum Ende hin eine Auflösung gibt. Ich nehme an, dass die Probleme aus diesem Teil im vierten Band entweder aufgelöst werden oder zur totalen Katastrophe führen. Ich bin gespannt und werde den letzten Teil auf jeden Fall lesen. Wenn man einmal mit Mia angefangen hat muss man auch wissen wie es ausgeht.