Cover-Bild Blutige Stufen (Ein Hunter-und-Garcia-Thriller 12)
Band 12 der Reihe "Ein Hunter-und-Garcia-Thriller"
(132)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
12,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Ullstein Taschenbuch Verlag
  • Themenbereich: Belletristik - Krimi: Polizeiarbeit
  • Genre: Krimis & Thriller / Krimis & Thriller
  • Seitenzahl: 496
  • Ersterscheinung: 01.09.2022
  • ISBN: 9783548064475
Chris Carter

Blutige Stufen (Ein Hunter-und-Garcia-Thriller 12)

Thriller | Beklemmend und abgrundtief böse | Nervenkitzel pur mit dem Nr. 1 Bestsellerautor
Sybille Uplegger (Übersetzer)

Eine entsetzlich zugerichtete Frauenleiche - und Furcht ist nur der Anfang

 Machen Sie sich bereit für einen neuen, blutigen Fall vom LAPD Ultra Violent Crimes Unit. Detective Robert Hunter und sein Partner Garcia jagen einen perfiden Serienkiller. Die blutige Art des Tötens ist nicht das Einzige, was diesen Killer antreibt. Für ihn sind Angst, Schmerz und der Tod Teil einer Lektion. Und er ist der Lehrmeister. Als eine zweite Frau grausam umgebracht wird, fragen Hunter und Garcia sich, wie viele Gedichte dieser Serienkiller noch schreiben wird. Ihnen bleibt nicht viel Zeit …  

** Ein ehrgeiziger Psychokiller und ein fürchterlicher Lehrmeister – blutig, spannend, nervenaufreibend **

Der große Nr. 1-Bestseller aus England!

 

Der 12. Band der Bestseller-Serie „Hunter und Garcia“:

Die Serie um die Detectives Robert Hunter und Carlos Garcia von der Spezialeinheit für brutale Verbrechen des LAPD ist eine der besten und erfolgreichsten Thriller-Reihen. Autor Chris Carter hat jahrelang als Kriminalpsychologe für die Polizei in Los Angeles gearbeitet, das macht seine beiden furchtlosen Ermittler so einzigartig.

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 27.08.2022

Bitte mehr davon

1

Ich bin ein Fan der Serie, das gebe ich unumwunden zu, und habe gespannt auf die Fortsetzung gewartet. Chris Carter ist für mich einer der besten Autoren. Sein Schreibstil ist einfach im Sinne von leicht ...

Ich bin ein Fan der Serie, das gebe ich unumwunden zu, und habe gespannt auf die Fortsetzung gewartet. Chris Carter ist für mich einer der besten Autoren. Sein Schreibstil ist einfach im Sinne von leicht zu lesen, aber nicht „platt“. Er fesselt die Leser und schafft es immer wieder, dass man einfach nicht aufhören kann. Seine Charaktere haben genau die Tiefe, die ich mir wünsche, ohne die private Seite zu sehr in den Vordergrund zu stellen. Dabei erzählt er die Geschichte so anschaulich, dass man gar nicht anders kann, als das Kopfkino anzustellen und nicht wieder abstellen zu können.

Die Bücher dieser Serie waren bislang allgemein nichts für schwache Nerven, aber immer noch im Rahmen dessen, was ich vertragen kann. Dieses Mal -wobei ich immer mit einem ausgeprägten Kopfkino lese- ist es teilweise aber doch sehr hart, da die Taten noch ausführlicher und noch plastischer beschrieben werden als sonst. Trotzdem konnte ich das Buch einfach nicht aus der Hand legen.

Auch dieses Mal ist die Story wie immer fesselnd und spannend. Als begeisterter Leser der Serie war ich sofort wieder mittendrin, es nicht mal 1 Minute gedauert. Kein Grübeln á la „wie war das nochmal?“ oder „wer war das nochmal?“, was sich bei anderen Serien schon mal einstellt, wenn seit dem letzten Buch 1 Jahr oder mehr vergangen ist.

Um die Ermittlungen herum baut Chris Carter wieder viele verständliche Erklärungen ein, so dass man als Leser ohne Probleme nachvollziehen kann, was und warum die Ermittler in eine bestimmte Richtung denken bzw. handeln.

Zwischendurch hatte ich immer wieder das Gefühl, alles durchschaut zu haben. Der Hinweis bei einem Verhör war in meinen Augen doch schon sehr eindeutig und ich war teilweise fast schon frustriert: So früh hatte ich den Mörder entlarvt und hat Hunter es übersehen. Unglaublich. Allein schon für diese extrem gut gelungene Irreführung (wenn sie denn beabsichtigt war) verdient das Buch 5*.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.08.2022

Chris Carter sorgt mal wieder für schlaflose Nächte

1

Wie sehr habe ich mich gefreut, endlich ein neuer Thriller von Chris Carter. Neue Aufgaben warten auf Robert Hunter und seinem Kollegen Carlos Garica.
Das Cover gefällt mir sehr gut und passt natürlich ...

Wie sehr habe ich mich gefreut, endlich ein neuer Thriller von Chris Carter. Neue Aufgaben warten auf Robert Hunter und seinem Kollegen Carlos Garica.
Das Cover gefällt mir sehr gut und passt natürlich hervorragend zu dem neuen Thriller.
Selten hat mich ein Buch so mitgenommen, dass ich noch mal aus dem Bett aufgestanden bin und geschaut habe, ob die Tür wirklich abgeschlossen ist und unter dem Bett nur das kleine Wollmäuschen schläft ....
Chris Carter hat sich mal wieder selbst mit diesem bildgewaltigen Thriller übertroffen. Leser seiner Bücher kennen es schon, er quält uns mit wahnsinnigen Pageturnern, so dass man das Buch einfach nicht aus der Hand legen kann.
Es wird immer spannender und immer schneller, Ein brutaler Mord an einer jungen Frau führt zum Nächsten. Wer ist der Mentor, der seinen Opfern, bevor er sie brutalst quält und ermordet, Nachrichten schreibt und ihnen den Tod ankündigt?
Mit tollen Wendungen und undvorhersehbaren Ereignissen peitscht Chris Carter uns durch die Story.
Ich bin sehr begeistert und gebe sehr gern 5 von 5 Sternen.
Können wir jetzt mal die Zeit vorspulen bis zu seinem nächsten Thriller?

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.08.2022

Pageturner

1

Detective Robert Hunter von der Ultra Violent Crimes Unit des LAPD und Detective Carlos Garcia, Hunters Partner in der UV-Einheit, werden zu einer besonders brutal ermordeten jungen Frau gerufen. Die Spannung ...

Detective Robert Hunter von der Ultra Violent Crimes Unit des LAPD und Detective Carlos Garcia, Hunters Partner in der UV-Einheit, werden zu einer besonders brutal ermordeten jungen Frau gerufen. Die Spannung wird durch Andeutungen gesteigert, langsam und raffiniert. Hunter und García werden zu weiteren, immer brutaleren Morden gerufen. Nicht nur die Opfer, auch die Hinterbliebenen werden sadistisch gequält.
Chris Cartier hat von Morden geschrieben, deren Grausamkeiten sogar bei hartgesottenen Ermittlern Übelkeit erregen, beim Leser sowieso. Jedes Verbrechen ist sorgfältig geplant, besteht aus mehreren Stufen. Das ist neu und überraschend. Genauso überraschend ist der Weg zur Aufklärung. Hunters psychologische Kenntnisse spielen dabei eine wichtige Rolle.
Ein genial konstruierter Thriller, der wieder einmal meisterhaft Spannung, Horror und Grusel erzeugt.
Pageturner aus dem Ullstein Verlag.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.08.2022

blutiger Thriller vom Feinsten

1

Chris Carter hat über die Jahre für mich ein ganz eigenes Thriller-Level geschafft. Es gibt ja einige AutorINNen, die blutig und hart zur Sache gehen in ihren Geschichten. Aber die wenigesten schaffen ...

Chris Carter hat über die Jahre für mich ein ganz eigenes Thriller-Level geschafft. Es gibt ja einige AutorINNen, die blutig und hart zur Sache gehen in ihren Geschichten. Aber die wenigesten schaffen den Spagat zwischen unglaublich brutalen Mordszenarien und einer glaubhaften, spannenden Ermittlerarbeit in der durchaus sympathische Polizisten ihre Arbeit tun. Carter ist hier wirklich ein Meister. Und in jeder Rezi zu seinen Büchern stelle ich mir die Frage, wie macht er das nur, dass ich denke, schlimmer geht nimmer. Und dennoch will ich mehr davon, will unbedingt weiterlesen und freue mich schon jetzt auf sein nächstes Buch.

Ehrlich - wie macht Chris Carter das nur immer. Auch im zwölften Fall lehrt ein Serienkiller das Fürchten. Ein Thriller wie er sein muss. Nix für schwache Nerven. Aber auch keine Seite Langeweile.Von mir auch diesmal wieder 5 Punkte.

Veröffentlicht am 23.08.2022

Spannung pur

1

Blutige Stufen überzeugt mit Spannung, Grusel und einem überragenden Schreibstil.
Das einzige Manko ist der Deutsche-Titel, der für mich so keinen Bezug zum Inhalt des Buches hat. Dies ist jedoch für ...

Blutige Stufen überzeugt mit Spannung, Grusel und einem überragenden Schreibstil.
Das einzige Manko ist der Deutsche-Titel, der für mich so keinen Bezug zum Inhalt des Buches hat. Dies ist jedoch für mich nicht ausschlaggebend bei einer fünf Sternebewertung.

Der Autor schafft es mit seinen kurzen Kapiteln und den ständigen wechseln der Perspektive das man immer weiter lesen möchte. Er versetzt das ein oder andere mal nicht nur seine Protagonisten in Angst und nimmer dabei das ein oder andere wichtige politische Statement auf.

Der Anfang wieder gewohnt brutal und blutrünstig, dass man doch das ein oder andere mal schwer schlucken muss bei der Vorstellung welche Tatorte Hunter und Garcia vorfinden. Darüber hinaus wird ein wichtiges Thema angesprochen, Jugendliche mit Depressionen.

Zum Ende des Buches lässt die Brutalität nach und wir kommen ganz langsam auf die Spur des Mörders. Mit jeder Seite kommt man der Auflösung näher und dann passt doch ein Puzzelteil nicht ganz und der Fall nimmt eine neue Wendung. Nicht nur Hunter und Garcia hetzen durch die Flure um den Mörder zu fassen, auch als Leser möchte man die ganze brutale Wahrheit erfahren. Die hinter all dem steckt und auch diese ist bis zum Schluss logisch aufgeklärt.

Dieses Buch verspricht Spannung bis zum letzten Satz.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere