Cover-Bild Blutige Stufen (Ein Hunter-und-Garcia-Thriller 12)
Band 12 der Reihe "Ein Hunter-und-Garcia-Thriller"
(132)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
12,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Ullstein Taschenbuch Verlag
  • Themenbereich: Belletristik - Krimi: Polizeiarbeit
  • Genre: Krimis & Thriller / Krimis & Thriller
  • Seitenzahl: 496
  • Ersterscheinung: 01.09.2022
  • ISBN: 9783548064475
Chris Carter

Blutige Stufen (Ein Hunter-und-Garcia-Thriller 12)

Thriller | Beklemmend und abgrundtief böse | Nervenkitzel pur mit dem Nr. 1 Bestsellerautor
Sybille Uplegger (Übersetzer)

Eine entsetzlich zugerichtete Frauenleiche - und Furcht ist nur der Anfang

 Machen Sie sich bereit für einen neuen, blutigen Fall vom LAPD Ultra Violent Crimes Unit. Detective Robert Hunter und sein Partner Garcia jagen einen perfiden Serienkiller. Die blutige Art des Tötens ist nicht das Einzige, was diesen Killer antreibt. Für ihn sind Angst, Schmerz und der Tod Teil einer Lektion. Und er ist der Lehrmeister. Als eine zweite Frau grausam umgebracht wird, fragen Hunter und Garcia sich, wie viele Gedichte dieser Serienkiller noch schreiben wird. Ihnen bleibt nicht viel Zeit …  

** Ein ehrgeiziger Psychokiller und ein fürchterlicher Lehrmeister – blutig, spannend, nervenaufreibend **

Der große Nr. 1-Bestseller aus England!

 

Der 12. Band der Bestseller-Serie „Hunter und Garcia“:

Die Serie um die Detectives Robert Hunter und Carlos Garcia von der Spezialeinheit für brutale Verbrechen des LAPD ist eine der besten und erfolgreichsten Thriller-Reihen. Autor Chris Carter hat jahrelang als Kriminalpsychologe für die Polizei in Los Angeles gearbeitet, das macht seine beiden furchtlosen Ermittler so einzigartig.

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 11.10.2022

Fall 12 für Hunter und Garcia

1

Detective Robert Hunter von der UV-Einheit in Los Angeles und sein Partner Carlos Garcia jagen einen perfiden Serienkiller. In ihrer Wohnung wird eine junge Frau an einem Angelhaken brutal ermordet aufgefunden. ...

Detective Robert Hunter von der UV-Einheit in Los Angeles und sein Partner Carlos Garcia jagen einen perfiden Serienkiller. In ihrer Wohnung wird eine junge Frau an einem Angelhaken brutal ermordet aufgefunden. Die blutige Art des Tötens ist nicht das Einzige, das diesen Killer antreibt. Es beginnt mit der ersten Lektion: Angst. Dann folgen Schmerz und Tod. Er ist der Lehrmeister, der Mentor. Es dauert nicht lange, bis eine zweite Frau getötet aufgefunden wird und wieder wird eine Nachricht bei der Leiche gefunden. Hunter und Garcia ist klar, dass sie schnell einen Zusammenhang zwischen den beiden Frauen finden müssen, ehe der Killer sich das nächste Opfer sucht. Ein Wettlauf mit der Zeit beginnt.

Der zwölfte Fall für die Ultra-Violet-Abteilung, kurz UV, der Polizei von Los Angeles. Hunter und Garcia sind gerade bei einer Grillparty, als sie den Anruf bekommen, dass eine brutal zugerichtete Leiche gefunden wurde und das dies nur ein Fall für die UV-Einheit sein kann.
Chris Carter hat ja in seinen Büchern schon viele Menschen auf brutale Weise sterben lassen, aber ihm fällt immer etwas Neues ein, um den Leser zu schocken. Beängstigend finde ich dabei, dass er sich auch durch seinen früheren Beruf und seine Tätigkeit als Kriminalpsychologe "inspirieren" lässt. Da fragt man sich, wie viel ist erfunden und wie viel ist tatsächlich so oder ähnlich passiert?

Von Anfang an fand ich die Geschichte spannend und fesselnd erzählt. Manchmal gibt es Andeutungen, die aber dann erst etwas später erklärt werden, dadurch bleibt man natürlich dran. Hunter kommt z. B. eine Idee in Bezug auf den Mörder, aber dann gibt es erst mal einen Perspektivwechsel und das nächste potentielle Opfer wird vorgestellt.
In der Ermittlungsarbeit gibt es auch Wendungen und Überraschungen. Immer wieder wird der Leser in die Irre geführt. Man fiebert mit bei der Suche nach dem Täter.

Die Auflösung ist schließlich ein wenig anders, als ich erwartet hatte, aber das macht das Buch auch ein wenig anders, als seine Vorgänger.

Carter hat hier ein wichtiges Thema angesprochen: Mobbing, gerade bei Kindern und Jugendlichen. Die daraus entstehenden Folgen für die Mobbingopfer bis hin zum Suizid dürfen nicht außer Acht gelassen werden. Und im Zeitalter der Sozialen Medien sind die Folgen meiner Meinung nach noch verheerender.
Das rechtfertigt natürlich nicht die brutalen Morde des Täters, aber die Beweggründe und die Verzweiflung konnte ich nachvollziehen.

Fazit: Ein spannender Thriller, besonders im letzten Drittel, allerdings nichts für schwache Nerven und man sollte das Buch vielleicht nicht unbedingt abends allein zuhause lesen, wenn man eh ängstlich ist.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.10.2022

Was für ein Wiedersehen mit Hunter und Garcia!

1

Oh, wie habe ich mich gefreut, als ich hörte, dass es einen neuen Band der Hunter-Garcia-Reihe gibt! Chris Carter ist für mich der absolute Meister der Thriller-Autoren und ich war sehr gespannt auf sein ...

Oh, wie habe ich mich gefreut, als ich hörte, dass es einen neuen Band der Hunter-Garcia-Reihe gibt! Chris Carter ist für mich der absolute Meister der Thriller-Autoren und ich war sehr gespannt auf sein neuestes Werk! Bei mehrbändigen Geschichten ist es ja immer die Frage, ob das Level gehalten werden kann und dieser Autor legte die Messlatte mit seinen bisherigen Werken extrem hoch. Ich konnte es kaum erwarten zu erfahren, ob mich „Blutige Stufen“ genauso fesseln wird wie die bisherigen Teile. Doch um was geht es denn nun in dieser Neuerscheinung?
Eine Frau wird bestialisch ermordet! Ihre Schwester findet sie und als wäre dies nicht schon genug, bekommt sie ein Video zugeschickt, in dem der Todeskampf einer ihrer liebsten Menschen festgehalten wurde. Nicht lange danach schlägt der Killer wieder zu. Auch diesmal wird ein Mensch auf grausame Weise getötet und auch hier wird wieder ein Video der Folterung dem nächsten Angehörigen geschickt. Was steckt hier nur dahinter? Wieso tötet ein Mensch derart brutal und tut alles, um die Hinterbliebenen komplett zu vernichten? Steckt ein persönliches Motiv dahinter oder geht es um etwas ganz anderes? Hunter und Garcia begeben sich wieder mal auf die Jagd nach einem Killer, der alles bisher Dagewesene übertrifft…
Mein Eindruck vom Buch!
Ich liebe diese Reihe! Chris Carter ist für mich ein Garant für absolut fesselnde Lesestunden! Der Autor mit brasilianischen Wurzeln hat es wirklich drauf, immer wieder Thriller zu Papier zu bringen, die alles bisher Dagewesene übertreffen. War ich schon vom ersten Band „Der Kruzifix-Killer“ hoch auf begeistert, wird das nun mit 12 multipliziert. Viele, die bereits einige Thriller gelesen haben, kennen vielleicht das Gefühl, dass man irgendwann den Eindruck bekommt, man hätte ähnliches schon gelesen. Nicht so bei Chris Carter. Es ist unglaublich, woher er seine Ideen nimmt! Und nicht nur das, auch was die psychologische Komponente angeht, zaubert er immer wieder komplett neues hervor. Wer die ersten Teile kennt, weiß, wie tief Hunter in die Gedankenwelt der Killer eintaucht. Hier ist wahrscheinlich die berufliche Erfahrung von Chris Carter von Vorteil, der selbst in Michigan forensische Psychologie studierte und viele Jahre die Staatsanwaltschaft beriet. „Blutige Stufen“ ist aber nicht nur ein unheimlich fesselnder Thriller, nein, er regt auch sehr zum Nachdenken an. Der Schriftsteller greift in seinem neuesten Werk sehr sensible Themen auf, die dazu anregen, auch sich selbst und sein eigenes Handeln zu hinterfragen. Was man selbst für banal hält, kann für andere zerstörend sein. Chris Carter hat es auch bei „Blutige Stufen“ wieder geschafft, mich vollkommen auf die falsche Fährte zu locken. Und als ich dachte, JETZT weiß ich aber, wer dahintersteckt, ging alles wieder komplett in eine andere Richtung. Genauso muss ein absoluter Turnpager für mich sein!
Fazit:
Für mich ist dieses Buch wieder ein Meisterwerk! Möge Chris Carter noch viele viele viele viele VIELE Werke schreiben, in denen wir Hunter und Garcia begleiten dürfen. Für mich die beste Reihe in der Welt der Thriller! Bleibt mir nur noch zu sagen: lest selbst und taucht ein in die Welt der UV-Einheit des LAPD!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.10.2022

Seelischer Schmerz

1

In „Blutige Stufen“ ermittelt Detectiv Robert Hunter und sein Partner Detectiv Carlos Garcia in einem Fall, der an Perfidität kaum zu überbieten ist. Das Buch wurde von dem US-amerikanischen Autor Chris ...

In „Blutige Stufen“ ermittelt Detectiv Robert Hunter und sein Partner Detectiv Carlos Garcia in einem Fall, der an Perfidität kaum zu überbieten ist. Das Buch wurde von dem US-amerikanischen Autor Chris Carter geschrieben und ist 2022 als eBook und Taschenbuch im Ullstein Taschenbuch Verlag (Ullstein Buchverlage) erschienen. „Blutige Stufen“ ist der zwölfte Band der „Hunter und Garcia“ Reihe.

Dank Robert Hunter und Carlos Garcia fühlte sich das Lesen von „Blutige Stufen“ wie nach Hause kommen an. Carter ist es gelungen seine beiden Hauptcharaktere so weiterzuentwickeln, dass sie mir auch nach zwölf Bänden noch genauso sympathisch sind wie beim ersten Mal. Jedes Mal freue ich mich auf die Eigenheiten von Hunter und die spitze Zunge von Garcia. Die beiden sind für mich einfach das perfekte Ermittler-Duo.

Mit „Blutige Stufen“ hat Carter sich meiner Meinung nach selbst übertroffen. Zugegeben er recycelt ein paar Grundideen aus früheren Werken, das besondere ist aber die Art und Weise wie er sie zusammensetzt. Carter ist es gelungen aus diesen Grundideen einen Thriller zu kreieren, der voller unvorhersehbarer Wendungen ist. So bleibt die Geschichte von Anfang bis zum Ende extrem spannend und irgendwann ist der Nervenkitzel so gewaltig, dass man das Buch nicht mehr aus der Hand legen will.

Der Kriminalfall war mal wieder der Hammer. Einerseits lebt er von Carters wundervollen Beschreibungen, die mit ihrer Brutalität ganz meinem Geschmack entsprechen. Anderseits finde ich den Blick in menschliche Abgründe immer wieder faszinierend. In „Blutige Stufen“ beschäftigt sich Carter mit einem menschlichen Abgrund, der mir den Atem geraubt hat. Der Täter ist wie immer ein psychopathischer Serienkiller, der weder Gnade noch Grenzen kennt und der mir am Ende auf verrückte Art und Weise irgendwie sympathisch war.

Nach mittlerweile zwölf Bänden, sollte man meinen, dass der Ullstein Buchverlage begriffen hätte, dass ihre deutschen Titel kein bisschen zum Inhalt der Bücher passen. „Blutige Stufen“ ist für mich nur noch ein weiteres Beispiel einer wirklich schlechten Buchtitel-Übersetzung. Das englische Originaltitel lautet „Genesis“ und der Buchtitel hätte perfekter nicht sein können. Ich sag mal so viel „Blutige Stufen“ gibt es in dem Buch nicht.

Die deutsche Übersetzung von Chris Carters Schreibstil war gewohnt locker, leicht und konnte mich mit einer perfekt getroffenen Wortwahl von sich überzeugen. Die Geschichte wird aus unterschiedlichen Sichten erzählt. Das Buch wurde in der dritten Person geschrieben.

Fazit
Chris Carter at its best! Ein wahrer Lesegenuss.

Veröffentlicht am 06.10.2022

Wieder ein Highlight!!

1

Die Tote hängt an einem Angelhaken von der Decke. Ihre entsetzlich zugerichtete Leiche lässt Dedective Robert Hunter ahnen, dass der Killer nicht nur vom Töten angetrieben wird. Für ihn sind Angst, Schmerz ...

Die Tote hängt an einem Angelhaken von der Decke. Ihre entsetzlich zugerichtete Leiche lässt Dedective Robert Hunter ahnen, dass der Killer nicht nur vom Töten angetrieben wird. Für ihn sind Angst, Schmerz und Qual Teil der Lektion. Bei der Autopsie entdeckt das Ermittlerteam etwas das Hunter an seine Schulzeit erinnert. Jetzt ist klar, es bleibt nicht mehr viel Zeit...
..
Ich liebe die Thriller von Chris Carter einfach immer wieder! Für mich ist und bleibt er der beste Autor in diesem Genre. Lange habe ich mich auf Blutige Stufen gefreut und ich hab es wieder durch gesuchtet und jetzt bin ich traurig das es schon wieder vorbei ist. Es war einfach toll Robert Hunter nach so langer Zeit wieder über die Schulter schauen zu können! Auch wenn viele etwas an ihn zu kritisieren haben, oder wie er dargestellt wird. Für mich war er quasi der erste Bookboyfriend wie man so schön sagt und deswegen verzeihe ich das immer wieder wie er auf viele wirkt. Der Ermittler der alles kann, weiß und quasi es im Alleingang schafft die Fälle zu lösen. Aber!! Aber, ich muss sagen es wird besser. Den sein Partner Carlos Garcia bekommt auch immer mehr Sprachrohr. Zumindest habe ich es so empfunden das er sich entwickelt hat und bei dem ein oder anderen Spruch der von Carlos kam musste ich laut auflachen. Auch wenn die Situation so gar nicht zum Lachen war. Der Fall ansich war wieder extrem spannend, aber auch so wie man es von Carter kennt extrem brutal und blutig. Für schwache Nerven also wieder einmal definitiv nichts. Zwar konnte ich zum Ende hin erahnen in welche Richtung sich die Lösung entwickeln wird aber das hat der Spannung überhaupt nichts genommen. Ich liebe es auch wie die Psyche, die Hintergründe des Killers das Warum so gut beleuchtet wird. Und was auch noch gesagt werden muss: ich hatte schon in Kapitel eins die Hosen voll! Kein anderer schafft es das ich mich beim Lesen fürchte oder zumindest ein sehr komisches Gefühl bekommen!
Von mir 5 von 5 Sternen! Es war wieder ein ganz großes Highlight!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.10.2022

Ein spannender, nervenaufreibender Psychothriller

1

Schon die ersten Seiten werden vom mir bislang noch unbekannten Autor Chris Carter mit dem Mord an einer jungen Frau, deren Leiche entsetzlich zugerichtet wurde, beschrieben.
Die beiden Hauptprotagonisten ...

Schon die ersten Seiten werden vom mir bislang noch unbekannten Autor Chris Carter mit dem Mord an einer jungen Frau, deren Leiche entsetzlich zugerichtet wurde, beschrieben.
Die beiden Hauptprotagonisten sind die Detektive Robert Hunter und Carlos Garcia, die sich mit dem Fall beschäftigen müssen. Beide sind mir sehr sympathisch und bauen gleich eine Spannung auf, da mehrere Morde unterschiedlicher Art erfolgt sind...

Chris Carter hat einen fesselnden Schreibstil, auch schafft er es, daß der Leser sich die Handlungsorte gut vorstellen kann und die Grausamkeiten beginnen...

Gott sei Dank werden zum Schluß diese Morde an den jungen Frauen aufgedeckt und man erfährt auch, wer der Täter ist bzw. welches Motiv vorhanden war.

Alles in allem ein Psychothriller der besonderen Art für hartgesottene Leser, die mit den dargestellten Grausamkeiten klarkommen ;)
Meine Bewertung liegt bei 5 Sternen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere