Cover-Bild Gussie
(32)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
24,00
inkl. MwSt
  • Verlag: dtv Verlagsgesellschaft
  • Themenbereich: Belletristik - Belletristik: allgemein und literarisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Erzählende Literatur
  • Seitenzahl: 288
  • Ersterscheinung: 18.04.2024
  • ISBN: 9783423283861
Christoph Wortberg

Gussie

Roman | Ein berührender Roman über das Schicksal einer außergewöhnlichen Frau: Auguste »Gussie« Adenauer, die zweite Frau Konrad Adenauers

Um ihre Töchter zu retten, verriet sie ihren Mann

1948. Die Frau im Bonner Johannes-Hospital weiß, dass sie nur noch wenige Tage zu leben hat. Auf dem Sterbebett lässt sie Szenen ihres Lebens an sich vorbeiziehen. Gussie Zinsser ist 24, als sie den 19 Jahre älteren Witwer Konrad Adenauer heiratet und zur Stiefmutter seiner drei Kinder wird. Sie schenkt fünf Kindern das Leben, doch ihr Erstgeborener stirbt nach nur vier Tagen. Als Frau des Kölner Oberbürgermeisters steht sie in der Öffentlichkeit und engagiert sich eigenständig sozial und politisch. Hitlers Machtübernahme verändert alles. Adenauer muss sich vor den Nazis verstecken. Allein gelassen mit ihren Kindern, versucht Gussie, das schwierige Leben im Dritten Reich zu bewältigen. Bis sie von der Gestapo vor eine unmenschliche Wahl gestellt wird.

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 27.05.2024

Die Frau an seiner Seite.

0


Ich lese gerne Biografien, die von Menschen erzählen, die oftmals im Schatten ihrer berühmten Partner stehen.

Man kennt Konrad Adenauer, den ersten Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland. Aber ...


Ich lese gerne Biografien, die von Menschen erzählen, die oftmals im Schatten ihrer berühmten Partner stehen.

Man kennt Konrad Adenauer, den ersten Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland. Aber wer war Auguste Zinsser, genannt Gussie?

Dieser Roman erzählt ihre Geschichte. Ihr Leben an der Seite des Politikers und Staatsmannes. Ein bewegender Roman, der mich voll und ganz in seinen Bann gezogen hat.

Nicht nur die Einblicke in das persönliche Leben waren sehr informativ, es war auch die Zeit in der es spielt. Die Eindrücke, wie sich der Nationalsozialismus, die Ideen einiger weniger, in den Köpfen festsetzte und was sie bewirkten.
Ein Stück Zeitgeschichte das anschaulich dargestellt wird und Adenauer vor seiner Zeit als Kanzler zeigt.

Die Biografie einer bemerkenswerten, starken und mutigen Frau, die leider viel zu früh verstarb!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.05.2024

Beeindruckendes Porträt einer starken Frau

0

Natürlich lässt es sich nicht vermeiden, das man mit diesem Buch auch einen Eindruck von Konrad Adenauer bekommt. Doch dies geschieht immer nur am Rande und durch die Augen seiner Frau, und so bleibt seine ...

Natürlich lässt es sich nicht vermeiden, das man mit diesem Buch auch einen Eindruck von Konrad Adenauer bekommt. Doch dies geschieht immer nur am Rande und durch die Augen seiner Frau, und so bleibt seine Figur dezent im Hintergrund, denn im Fokus steht seine zweite Frau Gussie. Und was für eine starke, gleichzeitig von Selbstzweifeln und Schuld geplagte Frau sie ist! Obwohl Gussie alles für ihre Ehe und Familie tut, hadert sie ein ums andere Mal mit ihrem Schicksal, denkt über vertane Chancen nach und das zermürbende "was wäre wenn" - wenn sie Adenauer nicht geheiratet hätte, wenn sie ihn nicht verraten hätte, wenn sie nicht...
Das Buch wird parallel in Rückblicken erzählt, die Gussie auf ihrem Sterbebett hat, und als fortlaufende Handlung von der ersten schicksalhaften Begegnung mit Adenauer bis hin zu diesem Moment, da ihr Leben zu Ende geht.
Dabei ist das Geschehen so unglaublich, so unfassbar und dramatisch, dass es tatsächlich nur vom echten Leben geschrieben worden sein kann. Besonders bewegt haben mich die Selbstzweifel, die Gussie immer wieder geplagt haben, die Schuld, die sie sich selbst aufbürdet, und die Zweifel das Richtige getan zu haben. Trotz aller Stärke zeigt sich hier, wie sehr Gussie ihr eigenes Schicksal in Frage stellt und immer wieder reflektiert.
Hatte ich bisher immer nur ein Bild vom späten Konrad Adenauer als erstem Bundeskanzler, vervollständigt sich dieses Bild nun durch die entscheidenden Jahre davor, vor allem aber um die wichtige Frau in seinem Leben, die ihn beraten, gerettet und beeinflusst hat.
Fazit: das bewegende Porträt einer starken Frau, die wie so viele im Schatten ihres Mannes stand, aber ein nicht minder beeindruckendes Leben geführt hat.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.05.2024

Gussie

0

Handlung
Mit 24 Jahren lernt Auguste Zinsser den 19 Jahre älteren und verwitweten Konrad Adenauer kennen. Sie wird seine Ehefrau, Stiefmutter der drei Kinder. Zusammen werden sie noch weitere Kinder haben, ...

Handlung
Mit 24 Jahren lernt Auguste Zinsser den 19 Jahre älteren und verwitweten Konrad Adenauer kennen. Sie wird seine Ehefrau, Stiefmutter der drei Kinder. Zusammen werden sie noch weitere Kinder haben, der Erstgeborene stirbt nach nur vier Tagen. Sie geht nicht nur in ihrem Alltag als Mutter auf, sondern unterstützt ihren Mann bei allen politischen Belangen. Und engagiert sich selbst auch auf sozialer Ebene. Bis Hitler an die Macht kommt und sich alles ändert.
Mittlerweile ist das Jahr 1948 und Auguste liegt im Hospital auf dem Sterbebett. Sie blickt zurück auf ihr bewegtes Leben und auf die Entscheidung, mit der sie auch nach Jahren noch hadert.

Meinung
Bekanntermaßen liebe ich gute Romanbiographien. Gern auch über Damen, deren Ehemänner politisch aktiv waren und weltweit bekannt sind. So schwärme ich noch heute sehr von „Lady Churchill“ und ich hatte ähnliche Erwartungen an dieses Buch. Ich war sehr gespannt auf die Darstellung von Auguste Adenauer und den Aufbau des Romans. Als das Buch schließlich bei Vorablesen angeboten wurde, habe ich nicht lange gezögert und ganz schnell Punkte eingelöst, um mir ein Exemplar zu sichern. Ein herzliches Dankeschön für das Rezensionsexemplar geht daher an Vorablesen, sowie den DTV Verlag!

Ein Detail, welches mir sofort ins Auge gefallen ist und direkt ein positives Gefühl erweckt hat, sind die kleinen fiktiven Briefauszüge zwischen Gussie und ihrem Vater am Anfang neuer Kapitel. Sie passen gut zu den folgenden Seiten, geben einen lebendigen Eindruck von den Personen und runden die teilweise recht nüchtern gehaltenen Kapitel gelungen ab, geben tiefere Einblicke in das Leben von Auguste.

Die Ausgangssituation der Geschichte zeigt Gussie auf dem Sterbebett und sie lässt Erinnerungen an ihr Leben an sich vorbeiziehen. Angefangen vom Kennenlernen ihre zukünftigen Mannes bis hin zu weitreichenden oder politischen Entscheidungen. Es werden Episoden aus vergangenen Tagen erzählt und man erhält nicht nur Blicke auf das Familienleben, sondern auch auf die politischen Taten von Konrad Adenauer. Dies wird auf eine ansehnliche Art und Weise beschrieben, durchweg ist die Sprache fein lesbar, sie ist interessant gehalten und wirkt oft recht nüchtern. Das passt für mich aber auch gut zu den Personen und zeigt die Ernsthaftigkeit der beschriebenen, wahren Ereignisse.

Obwohl die Kapitel nicht chronologisch geordnet sind, ist in meinem Kopf schnell ein Zeitstrahl entstanden, der die Ereignisse geordnet und in einen Zusammenhang gebracht hat. Häufig habe ich mir gewünscht, dass es noch mehr Kapitel gegeben hätte, mit viel Vergnügen wäre ich gern noch tiefer in das Leben von Auguste eingetaucht. Ich denke, es hätte noch einige Momente gegeben, die für den Leser interessant gewesen wären!

Fazit
Christoph Wortberg hat ein äußerst interessantes und vielfältiges Bild von Auguste Adenauer gezeichnet. Sie wird im Verlauf der Handlung lebendig und greifbar und es war extrem spannend zu beobachten, was sie alles erlebt hat und was ihre Ambitionen waren. An vielen Stellen war ich von ihr zutiefst beeindruckt und habe mehrmals den Wunsch verspürt, sie kennenzulernen. Von der ersten bis zur letzten Seite liegt ein stimmiger und runder Roman vor, der vor allem in der Darstellung der Familie Adenauer überzeugen kann. Hab ich sehr gern gelesen, extrem interessant und sehr empfehlenswert!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.05.2024

Eine besondere Frau

0

"Gussie" von Christoph Wortberg ist ein besonderes Stück unter den historischen Romanen.

Auguste Adenauer alias Gussie ist eine sehr interessante Frau für mich. Der Autor schafft es mit seinem flüssigen ...

"Gussie" von Christoph Wortberg ist ein besonderes Stück unter den historischen Romanen.

Auguste Adenauer alias Gussie ist eine sehr interessante Frau für mich. Der Autor schafft es mit seinem flüssigen Schreibstil, sich Gussie als imposante Persönlichkeit vorstellen zu lassen. Sie hat einen starken Willen und gute Bildung, heiratet einen 20 Jahre älteren Mann der in der Öffentlichkeit steht und drei Kinder hat, wechselt die Religionsgemeinde, was zu damaliger Zeit schon sehr gewagt und mutig war.

Sie wirkt besonders stark und nimmt alles was ihr widerfährt mit Fassung. Ihr Leben wird im Roman umfassend beschrieben, auch ihre politischen Aktivitäten. Das Buch bringt einen Gussie authentisch nahe.


Wer historische Romane mag, die sich um reale Figuren und starke Frauen drehen, sollte sich "Gussie" nicht entgehen lassen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.05.2024

Beindruckend

0

In einem Bonner Krankenhaus blickt 'Gussie' Adenauer auf ihr Leben zurück. Ein Leben zwischen 2 Weltkriegen, mit 24 lernt sie den knapp 20 Jahre älteren Konrad Adenauer kennen, den Oberbürgermeister von ...

In einem Bonner Krankenhaus blickt 'Gussie' Adenauer auf ihr Leben zurück. Ein Leben zwischen 2 Weltkriegen, mit 24 lernt sie den knapp 20 Jahre älteren Konrad Adenauer kennen, den Oberbürgermeister von Köln. Gemeinsam bekommen sie 5 Kinder, wobei eines nach wenigen Tagen stirbt. Außerdem nimmt sie die Kinder seiner ersten, verstorbenen, Frau mit auf. Sie unterstützt ihren Mann in den Amtsgeschäften und engagiert sich selbst in sozialen Projekten.
Mit der Machtergreifung Hitlers verschlechtert sich das Leben der Großfamilie, sie stehen unter Beobachtung und Gussie wird vor eine grauenhafte Wahl gestellt.

Ich gestehe vorher noch nichts über Auguste 'Gussie' Adenauer gehört zu haben. Umso interessanter war es dieses Buch zu lesen. Der Schreibstil von Christoph Wortberg macht es leicht in die Geschichte reinzukommen. Sehr dicht und komplex werden in diesem Buch einzelne Zeitabschnitte beschrieben. Immer wieder gibt es große Zeitsprünge. Eine interessante Lektüre über eine interessante Frau.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere