Cover-Bild Die Farben der Schönheit – Sophias Triumph (Sophia 3)
Band 3 der Reihe "Sophia"
(70)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
9,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Ullstein Taschenbuch Verlag
  • Themenbereich: Belletristik - Belletristik: historischer Roman
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 528
  • Ersterscheinung: 01.11.2021
  • ISBN: 9783548065014
Corina Bomann

Die Farben der Schönheit – Sophias Triumph (Sophia 3)

Roman | Die Sophia-Saga Band 3 | Der Nr. 1-Bestseller jetzt im Taschenbuch

Eine große Liebe
New York, 1930er Jahre: Sophia steht erneut vor einem Scheideweg in ihrem Leben. Soll sie den »Puderkrieg« hinter sich lassen und neu anfangen? Als ihre Freundin Henny überraschend vor ihrer Tür steht, schwer erkrankt, lässt sie ihre Entwürfe für eine eigene Kosmetiklinie ruhen und kehrt zu Helena Rubinstein zurück. Privates Glück findet sie in ihrer großen Liebe Darren, der ihr einen Heiratsantrag macht. Doch schließlich bricht der Krieg herein und droht, alles, was ihr lieb und teuer ist, zu zerstören.

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 04.12.2020

Abschied von Sophia

0

New York. Sophia ist frisch verheiratet mit ihrer großen Liebe Darren und steht gerade vor einem beruflichen Neubeginn, als Henny, ihre beste Freundin aus Kindertagen, krank auf der Türschwelle steht und ...

New York. Sophia ist frisch verheiratet mit ihrer großen Liebe Darren und steht gerade vor einem beruflichen Neubeginn, als Henny, ihre beste Freundin aus Kindertagen, krank auf der Türschwelle steht und dringend ihre Hilfe benötigt. Sie kommt in ein Krankenhaus, um dort ihr Suchtproblem in den Griff zu bekommen, wobei Sophia ihr nicht von der Seite weicht. Nach Hennys Genesung nimmt Sophia einen Job bei Helena Rubinstein an, wo sie sich einige Möglichkeiten erhofft, endlich eigene Innovationen durchführen zu können. Doch das bleibt ebenso ein Traum wie eigene Kinder, denn bei Sophia wird festgestellt, dass sie keine eigenen bekommen kann. Darren ist so enttäuscht, dass er sich unüberlegt freiwillig zum Kriegsdienst meldet. In ihrem Unglück stürzt sich Sophia in die Arbeit, bis sie die Nachricht erhält, dass Darren in Frankreich als vermisst gilt…
Corina Bomann hat mit „Sophias Triumph“ den letzten Teil ihrer Schönheitsfarben-Trilogie vorgelegt, der den beiden Vorgängern an Spannung und Emotionen in nichts nachsteht und wie den Leser wie ein Magnet wieder in die Handlung hineinzieht. Der flüssig-leichte, farbenprächtige und gefühlvolle Erzählstil gibt dem Leser die Möglichkeit, als Sophias Schatten in ihre Fußstapfen zu treten und die Ereignisse hautnah mitzuerleben. Die Geschichte knüpft nahtlos an den 2. Teil an und gewährt dem Leser von 1934 bis 1946 nicht nur erneut einen tiefen Einblick in Sophias Gedanken- und Gefühlswelt sowie in deren berufliche Entwicklung, sondern lässt ihn zudem teilhaben am legendären Puderkrieg zwischen Elizabeth Arden und Helena Rubinstein, die sich beide als beinharte Geschäftsfrauen bewiesen und ein Schönheitsimperium aufgebaut haben. Der historische Hintergrund der 30er und 40er Jahre wurde von der Autorin sehr gut recherchiert und mit ihrer fiktiven Geschichte verwoben. So darf der Leser mal an der Weltausstellung teilhaben oder erlebt den Beginn des Zweiten Weltkrieges mit. Sophia muss wieder einige Schicksalsschläge einstecken, den Verbleib ihres Sohnes Louis weiß sie immer noch nicht und auch ihre beruflichen Pläne lassen sich nur sehr schwer verwirklichen. Die Autorin verpackt ihre Geschichte mit farbenfrohen Bildern, so dass der Leser während der Lektüre regelrecht einen Film vor dem inneren Auge ablaufen sieht. Geschickt eingebaute Wendungen und Überraschungsmomente machen die Handlung durchweg abwechslungsreich und spannend.
Die Charaktere wurden liebevoll weiterentwickelt, wirken mit ihren menschlichen Eigenschaften lebendig und authentisch, so dass der Leser sich in ihrer Mitte sofort wohl fühlt und mit ihnen gemeinsam hofft, bangt und fiebert. Sophia ist eine starke und mutige Frau, die nicht nur ihre Träume immer im Blick behält, sondern sich auch aufopferungsvoll und fürsorglich um die kümmert, die sie von Herzen liebt. Ihre Ängste behält sie für sich und krempelt immer wieder die Ärmel hoch, um dem Schicksal zu trotzen. Manchmal ist sie ein wenig eigenwillig, doch sie ist eine Perfektionistin, die nur das Beste will. Darren ist ebenfalls eine Seele von Mensch, der seine Frau auf Händen trägt und ihr den Rücken frei hält, wobei er oft mit einer Engelsgeduld zurücksteckt. Henny ist diesmal eine tragische Figur, die sich mit Hilfe ihrer Freundin wieder in den Griff bekommt. Aber auch die weiteren Protagonisten wie Elizabeth Arden und Helena Rubinstein wissen mit ihren Auftritten zu faszinieren.
Mit „Sophias Triumph“ muss der Leser leider Abschied nehmen von einer wunderbar erzählten Trilogie, die sich nicht nur um Kosmetik und Schönheit dreht, sondern vor allem um das Schicksal einer hervorragend gestalteten Protagonistin. Absolute Leseempfehlung für sehr unterhaltsame Lesestunden mit großartigem Kopfkino!

Veröffentlicht am 04.12.2020

Unglaublich schöner Abschluss

0

Sophia kehrt zu Helena Rubinstein zurück, doch die Arbeit alleine macht sie nicht glücklich. Zu groß ist ihre Sehnsucht nach dem Labor und auch den Wunsch ihren Sohn zu finden, kann sie nicht begraben. ...

Sophia kehrt zu Helena Rubinstein zurück, doch die Arbeit alleine macht sie nicht glücklich. Zu groß ist ihre Sehnsucht nach dem Labor und auch den Wunsch ihren Sohn zu finden, kann sie nicht begraben. Als dann auch noch der Krieg ausbricht und Darren sich freiwillig meldet, ist das (Gefühls-)Chaos perfekt.

Der dritte Band der "Faben der Schönheit"-Reihe ist genauso wunderschön und perfekt geschrieben, wie schon die beiden Bücher zuvor. Da ich den Schreibstil der Autorin liebe, ist mir das Lesen auch hier sehr leichtgefallen und es war keine Sekunde langweilig.

Ich habe mich sehr auf dieses Buch gefreut, da ich endlich eine Auflösung ersehnt habe und wissen wollte, wie es mit Sophia weitergeht. Ich habe diese Trilogie geliebt und es ist eine meiner liebsten Buchreihen geworden, weil ich die Characktere und natürlich Sophia sehr in mein Herz geschlossen habe.

Der Roman war von Anfang bis zum Ende spannend und mitreissend und nun bin ich sehr traurig, dass die Geschichte von Sophia schon ein Ende gefunden hat.

Ich kann sowohl dieses, als auch die vorherigen Bücher sehr, sehr, sehr weiterempfehlen und werde sie sicherlich noch einige Male lesen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.12.2020

Sophias Triumph

0

Klappentext:
„New York, 1942. Für Sophia bricht eine Welt zusammen, als ihr Mann sich nach einem Streit freiwillig an die Front meldet. Der Krieg in Europa schien so fern, auch wenn Sophia immer noch Freunde ...

Klappentext:
„New York, 1942. Für Sophia bricht eine Welt zusammen, als ihr Mann sich nach einem Streit freiwillig an die Front meldet. Der Krieg in Europa schien so fern, auch wenn Sophia immer noch Freunde in Paris und Familie in Berlin hat. Sophia stürzt sich in die Arbeit, so gerne würde sie für die erfolgsverwöhnte Elizabeth Arden eine eigene Pflegeserie entwickeln. Oder ist für Sophia der Moment gekommen, sich selbstständig zu machen? Als ihr Mann in Frankreich als verschollen gilt und die Nachrichten aus der alten Heimat immer schlimmer werden, stellt sie alle Pläne zurück. Sie wird ihren Traum nicht aufgeben, aber für die große Liebe ist sie bereit, alles Erreichte zu opfern.“

Meine Güte, was war das für ein Abschluss dieser Saga! Es war gewaltig bildhaft und emotional. Corinna Bomann hat mit ihrem Abschluss-Band „Die Farben der Schönheit - Sophias Triumph“ einen wahren Pageturner geschrieben. Ab der ersten Seite ist man als Leser wieder gefesselt und leidet mit Sophia mit, als ihr Mann in den Krieg ziehen will. Ist ihm der Krieg wichtiger als Sophia? Viele Fragen treten beim lesen auf, die alle nach Antworten regelrecht schreien. Sophias Gedanken sind recht authentisch getroffen und ihre Flucht in die Arbeit einfach nur real gedacht. Das Ganze war damals so wie heute einfach Normalität um sich abzulenken. Aber all das hilft nichts, als die Nachrichtenlage um ihren Mann immer dunkler wird. Hier konnte man Sophia so gut verstehen, mit ihr fühlen, am liebsten mit ihr weinen wollen....
Bomann fesselt den Leser nicht nur mit dem Spannungsbogen, sondern auch mit den Emotionen und dem Gefühl was ihre Protagonisten ausstrahlen. New York blüht in dieser Zeit und die bildhaften Beschreibungen lassen einen durch die Straßen ziehen und die Geräuschkulisse vor dem inneren Ohr erklingen. Corinna Bomann fesselt mit jedem Kapitel und als der Abschied naht, wird man wehmütig aber erlebt auch eine Sophia, die diesen Abschluss verdient hat, welcher Natur dieser nun ist, muss jeder Leser selbst herausfinden!
5 von 5 Sterne für diesen gelungenen Abschluss und eine klare Leseempfehlung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.12.2020

Tolles Ende einer genialen Trilogie

0

Das Cover schließt sich nahtlos an die Vorgänger an. Es passt hervorragend zu den ersten Beiden Teilen der Serie.
Inhalt:
New York, 1942. Für Sophia bricht eine Welt zusammen, als ihr Mann sich nach einem ...

Das Cover schließt sich nahtlos an die Vorgänger an. Es passt hervorragend zu den ersten Beiden Teilen der Serie.
Inhalt:
New York, 1942. Für Sophia bricht eine Welt zusammen, als ihr Mann sich nach einem Streit freiwillig an die Front meldet. Der Krieg in Europa schien so fern, auch wenn Sophia immer noch Freunde in Paris und Familie in Berlin hat. Sophia stürzt sich in die Arbeit, so gerne würde sie für die erfolgsverwöhnte Elizabeth Arden eine eigene Pflegeserie entwickeln. Oder ist für Sophia der Moment gekommen, sich selbstständig zu machen? Als ihr Mann in Frankreich als verschollen gilt und die Nachrichten aus der alten Heimat immer schlimmer werden, stellt sie alle Pläne zurück. Sie wird ihren Traum nicht aufgeben, aber für die große Liebe ist sie bereit, alles Erreichte zu opfern.

Meine Meinung:
Auch der letzte Band der Sophia Reihe hat mich sofort in seinen Bann gezogen. Ich konnte ihn nicht zur Seite legen, denn ich musste einfach wissen, wie Sophias Geschichte weitergeht.
Der Schreibstil ist wie bereits bei den Vorgänger Büchern sehr interessant, spannend und auch an vielen Stellen sehr gefühlvoll.
Sophia ist mir ja bereits während der ersten Bände ans Herz gewachsen und auch d habe ich mit ihr gelacht, geweint, gehofft und gelitten. So auch in diesem dritten Band. Aber Sophia hat sich zu einer sehr starken Persönlichkeit entwickelt, die trotz aller Hindernisse, Rück- und Tiefschläge nicht unterkriegen lässt. Und sie ist immer für andere da, um diese zu unterstützen. Sie gibt sich einfach nie auf.
Besonders gut gefallen hat mir auch, das die Freundschaft zu Henny wieder vertieft wird und auch diese endlich ihr Glück findet.
Die jeweiligen Schauplätze sind immer sehr gut und bildlich beschrieben, man hat die einzelnen Szenen immer sehr gut vor Augen. Gerade die Stellen in Madames Büro haben bei mir ein gewisses Kopfkino entstehen lassen. Genau dieses Büro hatte ich immer wieder sehr genau vor Augen.
Toll recherchiert und realistisch beschrieben sind auch die Geschehnisse während den Anfängen des Krieges und der Zeit des Krieges.
Insgesamt wirklich ein sehr würdiges und gelungenes Ende einer wahnsinnig tollen, interessanten Trilogie um eine ganz ganz starke Frau.

Mein Fazit:
Ganz klare Leseempfehlung, volle 5 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.12.2020

Das Warten hat sich gelohnt

0

Achtung: Hier sind Spoiler zu den Bänden 1 und 2 enthalten.

Darum geht‘s:
Dieser dritte und letzte Teil von „Die Farben der Schönheit“ knüpft an die Zeit an, in der Henny Sophia nach New York gefolgt ...

Achtung: Hier sind Spoiler zu den Bänden 1 und 2 enthalten.

Darum geht‘s:
Dieser dritte und letzte Teil von „Die Farben der Schönheit“ knüpft an die Zeit an, in der Henny Sophia nach New York gefolgt und vor ihrer Tür zusammengebrochen ist. Henny wird im Krankenhaus gepflegt und aufgepäppelt. In einem Sanatorium soll sie von ihrer Opium-Sucht loskommen.

Als Sophia die Chance bekommt wieder für Helena Rubinstein zu arbeiten scheint sich alles endlich zum Guten zu wenden. Doch der 2. Weltkrieg, der in Europa tobt, beeinflusst auch Sophias Leben. Als sich ihr Mann Darren nach einem Streit freiwillig für die Front meldet, muss sie wieder all ihre Kräfte sammeln und für ihr Glück kämpfen.

= Ich glaube an dieser Stelle gibt es einen Fehler im Klappentext, in dem von Elisabeth Arden die Rede ist.

So fand ich‘s:
Wie hatte ich mich auf die Fortsetzung von Sophias Geschichte gefreut. Und schon nach den ersten Seiten war klar, dass sich das Warten tatsächlich gelohnt hatte.

Auch in diesem dritten Teil musste Sophia so einiges durchmachen. Mir kam dann auch schon Mal der Gedanke, „nicht das auch noch“. Trotzdem kam die Geschichte nie zu überladen rüber und es blieb alles in einem realistischen Rahmen.

Ganz besonders gefallen hat mir Sophias Entwicklung vom verzweifelten jungen Mädchen, das ungewollt schwanger wurde, bis hin zur selbstbewussten Ehefrau. Es ist eine Protagonistin, die man schnell ins Herz schließt und dessen Werdegang man als Leser gebannt mitverfolgt – wie bei einer guten Freundin. Man bangt und hofft mir ihr, ist stolz auf sie, erlebt mit, wie sie fällt und begleitet sie beim wieder aufstehen.

Corina Bomann erzählt Sophias Erlebnisse auf sehr einfühlsame und gefühlvolle Art, jedoch ohne jemals kitschig zu werden. Die Figuren sind lebendig und haben Ecken und Kanten. Auch Sophia hat ihre Fehler, was sie umso sympathischer macht.

Man soll bekanntlich aufhören, wenn es am Schönsten ist und ich denke, dass die Autorin einen würdigen und passenden Abschluss für diese Trilogie gestaltet hat. Dennoch bin ich ein wenig wehmütig, Sophia jetzt einfach so zurück zu lassen. Dieses Gefühl zeigt, wie sehr mir die Reihe „Die Farbe der Schönheit“ gefallen und mich berührt hat. Und auch wenn ich mich (wie schon nach dem zweiten Band) wiederhole, spreche ich gerne nochmals eine begeisterte Leseempfehlung aus. Ich beneide alle Leser, die Sophia noch erst kennenlernen werden und die diese Bücher noch vor sich haben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere