Cover-Bild Die Farben der Schönheit – Sophias Triumph (Sophia 3)
Band 3 der Reihe "Sophia"
(70)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
9,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Ullstein Taschenbuch Verlag
  • Themenbereich: Belletristik - Belletristik: historischer Roman
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 528
  • Ersterscheinung: 01.11.2021
  • ISBN: 9783548065014
Corina Bomann

Die Farben der Schönheit – Sophias Triumph (Sophia 3)

Roman | Die Sophia-Saga Band 3 | Der Nr. 1-Bestseller jetzt im Taschenbuch

Eine große Liebe
New York, 1930er Jahre: Sophia steht erneut vor einem Scheideweg in ihrem Leben. Soll sie den »Puderkrieg« hinter sich lassen und neu anfangen? Als ihre Freundin Henny überraschend vor ihrer Tür steht, schwer erkrankt, lässt sie ihre Entwürfe für eine eigene Kosmetiklinie ruhen und kehrt zu Helena Rubinstein zurück. Privates Glück findet sie in ihrer großen Liebe Darren, der ihr einen Heiratsantrag macht. Doch schließlich bricht der Krieg herein und droht, alles, was ihr lieb und teuer ist, zu zerstören.

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 28.11.2020

Finale des Puderkrieges

0

Das Cover ist eindrucksvoll mit der im Vordergrund stehenden Frau gestaltet, die auf Paris blickt.

Der Schreibstil liest sich leicht verständlich und sehr flüssig.

Im Finale der großen Saga steht Sophia ...

Das Cover ist eindrucksvoll mit der im Vordergrund stehenden Frau gestaltet, die auf Paris blickt.

Der Schreibstil liest sich leicht verständlich und sehr flüssig.

Im Finale der großen Saga steht Sophia vor der Entscheidung, ob sie wieder in den Puderkrieg zwischen Helena Rubinstein und Elizabeth Arden einsteigen soll. Privat hat sie in Darren die große Liebe gefunden und nebenbei kümmert sie sich noch aufopferungsvoll um ihre kranke Freundin Henny. Doch als der II. Weltkrieg ausbricht, wird ihr Glück massiv bedroht.

Die leicht zu verfolgende Handlung um Sophia, die einen harten und beschwerlichen Weg vor sich hat, ist mitreissend, bewegend und erschütternd zugleich. Sophia wird als sehr starke Persönlichkeit beschrieben, die ihr Schicksal gegen alle Widrigkeiten meistert.

Die Autorin schreibt mit so viel Herzblut, so dass man beim Lesen sich mit der mutigen Sophia freut und auch mit ihr leidet.

Zum Ende war ich sehr traurig, dass der "Puderkrieg" nun ein Ende gefunden hat. Nun warte ich auf die nächsten Bücher dieser herausragenden Romanautorin!

Fazit:

Eine bewegende Geschichte über eine junge Frau, die weiß was sie will!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.01.2021

Ein sehr schöner Abschlussband mit einem bewegenden Ende!

0

Juli 1934. Sophia muss ihr Leben wieder neu überdenken, als sie ihren Job bei Elisabeth Arden verliert und ihre Freundin Henny mit letzter Kraft zu ihr nach New York geflüchtet ist und sofort ins Krankenhaus ...

Juli 1934. Sophia muss ihr Leben wieder neu überdenken, als sie ihren Job bei Elisabeth Arden verliert und ihre Freundin Henny mit letzter Kraft zu ihr nach New York geflüchtet ist und sofort ins Krankenhaus eingeliefert werden musste. Ihr Leben hängt am seidenen Faden und Sophia stellt alle ihre Wünsche hintenan um ihre Genesung vorantreiben zu können. Aus Rücksichtnahme und zur finanziellen Absicherung nimmt sie Kontakt zu Helena Rubinstein auf, die sie mit Kusshand wieder in ihrem Unternehmen aufnimmt, aber erneut Bedingungen an sie stellt, die sie im Laufe der Zeit bis an den Rand der Erschöpfung treiben. Als dann auch noch ihr Ehemann Darren freiwillig in den Krieg nach Europa zieht, bricht für Sophia die Welt zusammen. Mehrere Jahre hört sie nichts von ihm, da er als verschollen gilt. Doch dann kommt endlich eine erlösende Nachricht und sie lässt alles stehen und liegen um ihn in Deutschland wiedersehen zu können. Doch hier entwickelt sich ihr Leben aufs Neue ganz anders wie gedacht und nimmt für sie eine überraschende, bewegende und glückliche Wendung.

Nachdem mir „Sophias Hoffnung“ und „Sophias Träume“ von Corina Bomanns „Farben der Schönheit“ Trilogie so gut gefallen haben, musste ich auch unbedingt ihren letzten Band lesen und es war ein schöner und zum Ende hin sehr bewegender Abschluss dieser Reihe. Eine Geschichte, die aufzeigt, wie erfüllend und unterstützend eine tiefe Freundschaft sein kann, wie die Kraft der Liebe Hindernisse überwindet und Träume wahr werden, wenn man gar nicht mehr damit gerechnet hat. Immer noch herrscht der Puderkrieg zwischen Elisabeth Arden und Helena Rubinstein, bei dem Sophia fortwährend zwischen die Fronten gerät. Doch auch die schreckliche antisemitische und kriegerische Entwicklung in Europa beeinflusst hier das Leben einiger Protagonisten. Durch den leicht zu lesenden, emotionsvollen und fesselnden Schreibstil der Autorin fliegt man nur so durch die Geschichte, doch ich muss sagen, dass mich die beiden Vorgängerbände durch die dramatische und spannende Entwicklung noch ein kleines bisschen mehr mitgerissen haben. Richtig gut gefallen haben mir die herzerwärmenden Szenen zwischen Henny und Sophia, die sich immer wieder gegenseitigen Halt in ihren unterschiedlichen Lebensphasen geben, die Darstellung der Zerrissenheit von Sophia, wenn es um ihr Studium und ihre Arbeit bei Madame Rubinstein geht, die ihre Ehe belastet und letztendlich die bewegenden Momente zum Ende der Geschichte hin.

Als Leser wird die ohnehin schon vertraute Verbindung zu den liebgewonnenen Charakteren in dieser Geschichte weiter verstärkt, da man noch mehr Erlebnisse, Gefühle, Ängste, Trauer und Verletzlichkeit mit ihnen teilt. Es war schön miterleben zu dürfen, dass sich die Zukunft für alle so verheißungsvoll und positiv entwickelte.

Mein Fazit:

Corina Bomann hat mir auch mit „Sophias Triumph“ wieder wunderschöne und entspannende Lesestunden geschenkt und mich die Zeit vergessen lassen. Sehr gerne spreche ich für diesen Roman eine große Leseempfehlung aus!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.12.2020

Sophia bleibt sich treu

0

Nachdem mich die beiden ersten Bände der "Die Farben der Schönheit"-Trilogie sehr gefesselt haben, konnte ich das Erscheinen des dritten Bandes kaum erwarten, da ich wissen wollte, wie es mit Sophia, ihrem ...

Nachdem mich die beiden ersten Bände der "Die Farben der Schönheit"-Trilogie sehr gefesselt haben, konnte ich das Erscheinen des dritten Bandes kaum erwarten, da ich wissen wollte, wie es mit Sophia, ihrem zurückgewonnenen Partner, ihrer besten Freundin und der Suche nach ihrem angeblich bei der Geburt verstorbenen Sohn weitergeht. Und natürlich galt mein Interesse auch ihrer beruflichen Verwirklichung, ob sie ihren Traum, Chemikerin zu sein, noch wahrmachen kann.
Auch in diesem Band hält das Leben wieder Höhen und Tiefen für Sophia bereit, worüber ich aber nicht mehr verraten möchte. Nachdem sie im zweiten Band für Elisabeth Arden gearbeitet hat, spielt in diesem Band nun wieder Helena Rubinstein eine nicht unwichtige Rolle und bleibt ihrer Art zu "herrschen" und zu leben auch weiter treu, aber Sophia weiß sie mittlerweile auch zu nehmen. Sophia selbst ist mir ans Herz gewachsen, weil sie bereit ist, hart für ihre Träume zu kämpfen, wenn ihr etwas wichtig ist und auch für die Menschen, die ihr wichtig sind, ist sie immer da.
Corina Bomann schreibt in einem anschaulichen und gut lesbaren Schreibstil und es ist ihr auch diesmal wieder gelungen, mich zu fesseln, sodass ich das Buch trotz der hohen Seitenzahl in kürzester Zeit gelesen hatte. Nun finde ich es natürlich schade, dass es keinen vierten Band mehr gibt. Für meinen Geschmack fiel das Finale des Romans dann doch recht kurzgefasst aus.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.12.2020

Toller Abschluss

0

Die Trilogie "Die Farben der Schönheit" von Corina Bomann hat mich vom Anfang bis zum Ende nicht enttäuscht.
Ich mag den Schreibstil von Corina Bomann. Dieser ist leicht zu lesen und perfekt zum abschalten. ...

Die Trilogie "Die Farben der Schönheit" von Corina Bomann hat mich vom Anfang bis zum Ende nicht enttäuscht.
Ich mag den Schreibstil von Corina Bomann. Dieser ist leicht zu lesen und perfekt zum abschalten. Sophias Triumph ist, wie in den vorherigen zwei Bänder ein Auf und Ab. Sophias Leben, sowohl privat als auch beruflich, ist durchweg spannend und mitfühlend. Es gibt viel Drama, Freudentränen, Missverständnisse und Herzschmerz. Hier fiebert der Leser bis zum Ende mit der Protagonistin mit.
Besonders finde ich die gut recherchierten historischen Hintergründe und auch dass Nebenprotagonisten, wie der Vater oder auch die Freundin nehmen im letzten Band eine bedeutende Rolle ein.

Dieses Buch ist der perfekte Abschluss einer schönen Trilogie. Eine absolute Lese-Empfehlung. Fans von Corina Bomann werden nicht enttäuscht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.12.2020

Wieder ein Lese-Genuss

0

Wieder ein echter Lese-Genuss
Auch bei Corina Bomann und ihrer „Farben der Schönheit“-Trilogie warten wir treuen Leser immer auf den nächsten Band und nun haben wir leider bereits den dritten vor uns mit ...

Wieder ein echter Lese-Genuss
Auch bei Corina Bomann und ihrer „Farben der Schönheit“-Trilogie warten wir treuen Leser immer auf den nächsten Band und nun haben wir leider bereits den dritten vor uns mit „Sophias´s Triumph“.
Als eingefleischte Thriller- und Krimileserin lasse ich mich eher selten auf andere Genre ein, doch diese Trilogie „nahm mich recht schnell gefangen“, weil sie so vielschichtig ist und mir die Figuren immer irgendwie rasch ans Herz wachsen.
„New York, 1942. Für Sophia bricht eine Welt zusammen, als ihr Mann sich nach einem Streit freiwillig an die Front meldet. Der Krieg in Europa schien so fern, auch wenn Sophia immer noch Freunde in Paris und Familie in Berlin hat. Sophia stürzt sich in die Arbeit, so gerne würde sie für die erfolgsverwöhnte Elizabeth Arden eine eigene Pflegeserie entwickeln. Oder ist für Sophia der Moment gekommen, sich selbstständig zu machen? Als ihr Mann in Frankreich als verschollen gilt und die Nachrichten aus der alten Heimat immer schlimmer werden, stellt sie alle Pläne zurück. Sie wird ihren Traum nicht aufgeben, aber für die große Liebe ist sie bereit, alles Erreichte zu opfern...“
Ich mag es, wenn starke Frauen-Charaktere im Vordergrund stehen und hier wird man sehr gut und spannend unterhalten. Die Geschichte ist gut durchdacht und soweit ich das beurteilen kann, auch geschichtlich sehr gut recherchiert und präsentiert.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere