Cover-Bild Die Farben der Schönheit – Sophias Triumph (Sophia 3)
Band 3 der Reihe "Sophia"
(70)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
9,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Ullstein Taschenbuch Verlag
  • Themenbereich: Belletristik - Belletristik: historischer Roman
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 528
  • Ersterscheinung: 01.11.2021
  • ISBN: 9783548065014
Corina Bomann

Die Farben der Schönheit – Sophias Triumph (Sophia 3)

Roman | Die Sophia-Saga Band 3 | Der Nr. 1-Bestseller jetzt im Taschenbuch

Eine große Liebe
New York, 1930er Jahre: Sophia steht erneut vor einem Scheideweg in ihrem Leben. Soll sie den »Puderkrieg« hinter sich lassen und neu anfangen? Als ihre Freundin Henny überraschend vor ihrer Tür steht, schwer erkrankt, lässt sie ihre Entwürfe für eine eigene Kosmetiklinie ruhen und kehrt zu Helena Rubinstein zurück. Privates Glück findet sie in ihrer großen Liebe Darren, der ihr einen Heiratsantrag macht. Doch schließlich bricht der Krieg herein und droht, alles, was ihr lieb und teuer ist, zu zerstören.

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 16.02.2021

Solider stimmiger Abschluss der Trilogie

0

1934 steht Henny völlig erschöpft und schwer krank vor Sophias Wohnung in New York. Sophia bringt sie in die Klinik und tut alles dafür, dass ihre Freundin gesund wird und von ihrer Drogensucht loskommt. ...

1934 steht Henny völlig erschöpft und schwer krank vor Sophias Wohnung in New York. Sophia bringt sie in die Klinik und tut alles dafür, dass ihre Freundin gesund wird und von ihrer Drogensucht loskommt. In der Beziehung mit Darren läuft es indessen so gut, dass Sophia und Darren spontan heiraten. Immer noch träumt Sophia davon, ihr Chemiestudium zu beenden. Nach ihrer Hochzeit spricht Sophia bei Madame Rubinstein vor, um sie um eine Arbeit zu bitten. Diese macht ihr ein verlockendes Angebot: eine Anstellung und die Kostenübernahme für das Studium, wenn sie zudem auch noch das Fach Wirtschaft belegt. Sophia willigt ein. Nachdem Sophia sehr viel arbeiten muss und dazu eine allesverändernde Nachricht erhält, kriselt es in ihrer Ehe, während der zweite Weltkrieg wütet. Darren fällt eine folgenschwere Entscheidung.

Corinna Bomann schreibt gut verständlich und klar, aber auch recht schlicht, wenig lebendig und ohne stilistische Raffinesse. Ihre Formulierungen wirken -wie schon oft bemängelt- etwas steif.

Sophia ist eine ehrgeizige, willensstarke Figur, die trotz ihrer jungen Jahre schon sehr viel erlebt hat. Sie beweist in „Sophias Triumph“ erneut, dass sie immer einen Ausweg findet. Als sozialer Mensch kümmert sich Sophia engagiert um andere wie Freundin Henny. Auf mich macht sie nach wie vor einen etwas spröden, zu braven und gutgläubigen Eindruck. Der Charakter „Sophia“ hätte durchaus etwas mehr „Feuer“ vertragen können. Das gilt ebenso für Darren, der über weite Strecken recht blass bleibt.
Madame Rubinstein hingegen verfügt über wesentlich mehr Temperament als Sophia, sie hat verschiedene Gesichter, präsentiert sich etwas vielschichtiger, ja oft unberechenbar und sorgt für so manche Überraschung. In diesem Band taucht erstmals die historische Figur Estée Lauder auf, die ein etwas anderes Konzept verfolgt als die großen „Puderkriegerinnen“ Helena Rubinstein und Elizabeth Arden.

Auch wenn es diesmal etwas entspannter zugeht, kommt Sophia erneut weit in der Welt herum. Die Geschichte spielt hauptsächlich in New York, doch auch an ihre alten Wirkungsstätten Berlin und Paris zieht es Sophia zurück.
Alles rund um das Thema „Entwicklung der Kosmetik“ und die Erweiterung des Rubinstein-Imperiums war für mich sehr interessant und unterhaltsam zu lesen.
Richtige Spannung und Dramatik entwickelt sich erst zum Schluss, vorher fließt die Handlung recht ruhig dahin. Der Plot um Sophias Sohn hätte für meine Begriffe noch mehr Raum einnehmen können, die Auflösung wurde doch recht schnell abgehandelt.
Insgesamt trotzdem ein stimmiger und solider Abschluss der Trilogie, der meine Erwartungen an die Reihe erfüllen konnte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.12.2020

Schwaches Ende

0

Ich fand den letzten Teil der Trilogie um Sophias Leben am schwächsten.
Viel konnte ja eigentlich auch nicht mehr passieren. Am Anfang des Buches hat Sophias alles erreicht was sie sich je erträumt hat. ...

Ich fand den letzten Teil der Trilogie um Sophias Leben am schwächsten.
Viel konnte ja eigentlich auch nicht mehr passieren. Am Anfang des Buches hat Sophias alles erreicht was sie sich je erträumt hat. Darren und sie sind glücklich, sie kann studieren und arbeitet wieder bei Madame Rubinstein. Henny bleibt in der USA und bekämpft ihre Dämonen.
Die Geschichte plätschert über viele Seiten und einige Jahre sehr belanglos dahin bis erneut alles anders wird und sich wieder Veränderungen einstellen mit denen Sophia fertig werden muss.

Irgendwie war es mir dann schon fast zu viel und da man fest davon ausgehen konnte, das ein Happy End auf uns wartet, war vieles vorhersehbar und keine überraschende Wendungen am Ende der Geschichte haben uns erwartet. Ein bisschen ging die Spannung verloren und das Lesen tröpfelt vor sich hin wie Sophias schon fast normales Leben.

Das Buch zu lesen ohne die beiden Vorgänger ist nicht zu empfehlen. Man sollte die Trilogie in der richtigen Reihenfolge lesen um sich selbst die Spannung nicht zu nehmen. Dieser Teil für sich wäre eher enttäuschend.
Für alle die die ersten beiden gelesen haben, auch wenn nicht mehr ganz so gut wie die Vorgänger, aber damit ist die Geschichte schon rund und abgeschlossen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.02.2021

Dramatischer Abschluss der Trilogie

0

Sophia muss sich erneut beruflich neu orientieren. Sie bekommt einen Arbeitsvertrag bei Elizabeth Arden und studiert gleichzeitig. Mit ihrem Mann Darren erhofft sie sich allerdings eine Zukunft, die sie ...

Sophia muss sich erneut beruflich neu orientieren. Sie bekommt einen Arbeitsvertrag bei Elizabeth Arden und studiert gleichzeitig. Mit ihrem Mann Darren erhofft sie sich allerdings eine Zukunft, die sie selbst bestimmen kann. Da ereilt die Welt die Nachricht, dass erneut Krieg in Europa ausgebrochen ist…

Der Abschluss der Trilogie um Sophia Krohn bringt sie erneut in die Dienste von „Madame“, wie Helena Rubinstein von ihren Angestellten ehrfürchtig genannt wird. Die Ereignisse, die der Klappentext beschreibt, finden allerdings erst im letzten Drittel des Buches statt, schade, hier wird schon sehr viel vorab verraten. Die Geschichte bleibt diesmal sehr im privaten Bereich von Sophia, lediglich im letzten Teil, wenn es um den Krieg geht, tritt für mich der historische Anteil des Buches zutage. Zudem wird sehr oft der Zufall bemüht, um die Ereignisse in die richtige Richtung zu befördern. Alles in allem erschienen mir weder die Figur der Sophia Krohn noch die Ereignisse um sie sehr realistisch. Für mich ist das der schwächste Band der Reihe. Dennoch, alle, die bisher mit Sophia gefiebert haben, erhalten einen guten Abschluss.

Wer sich gerne in romantische Bücher mit viel Gefühl und einem historischen Bezug vertieft, wird sehr gerne zu diesem Titel greifen. Man kann die Geschichte auch ohne Kenntnis der Vorgängerbände lesen, die bisherigen wichtigen Ereignisse werden nochmal kurz aufgegriffen. Ich vergebe für dieses Buch 3 von 5 Sternen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.01.2021

Zu langatmig

0

Meinung:
Dieses Buch lässt mich leider sehr zwiegespalten zurück und bis jetzt weiß ich nicht genau, welche Bewertung diesem Buch gerecht wird.
Denn an sich ist die Geschichte des Buches eine sehr eindringlich ...

Meinung:
Dieses Buch lässt mich leider sehr zwiegespalten zurück und bis jetzt weiß ich nicht genau, welche Bewertung diesem Buch gerecht wird.
Denn an sich ist die Geschichte des Buches eine sehr eindringlich erzählte, eine tragische und auch eine sehr traurige, die gerade durch ihre Romantik und Emotionalität, aber auch durch die Dramatik so emotional berührend ist!

Und dennoch hat mir das gewisse Etwas, auch die Nahbarkeit zu den Charakteren gefehlt, aber der ausschlaggebende Punkt, der mich bei diesem Buch so gestört hat war, dass ich es an der ein oder anderen Stelle, als doch sehr in die Länge gezogen empfunden habe.
Natürlich waren auch schon bereits die ersten Bände der Reihe keine, die schnelllebig waren, die Autorin nahm sich schon zuvor sehr viel Zeit für die Kleinigkeiten und die Ausarbeitung ihrer Bücher, damit hatte ich auch kein Problem, doch bei diesem Buch, war es mir manches mal doch zu viel. Weshalb ich zum Ende hin auch nur noch quergelesen habe, um zumindest noch das Ende rundum die Protagonisten zu erfahren!

Veröffentlicht am 31.12.2020

leider nicht überzeugend - Preis Leistungsverhältnis ungenügend

0

Ich habe alle 3 Bücher gelesen und Sophias Weg mitverfolgt.

Im Teil 3 befinden wir uns in New York, wo Sophia ihrer Freundin Henny hilft, die Opiumsucht zu überstehen. Und sie geht wieder zurück ...

Ich habe alle 3 Bücher gelesen und Sophias Weg mitverfolgt.

Im Teil 3 befinden wir uns in New York, wo Sophia ihrer Freundin Henny hilft, die Opiumsucht zu überstehen. Und sie geht wieder zurück zu Madame - parallel studiert sie. Henny und Sophia sind sehr beunruhigt, als in Europa der Krieg los geht.
Sophias Mann Darren meldet sich zum Militärsdienst - und für Sophia beginnt eine schwierige Zeit.

Der Schreibstil ist gewohnt flüssig - und gut zu lesen.

Ja auch Teil 3 ist eine schöne Fortsetzung in einem dicken Wälzer.
Aber wie auch bei den anderen beiden Teilen: diesen Inhalt hätte man auf wesentlich weniger Seiten verpacken können - man hätte keinen 3-Teiler daraus machen müssen, sondern das ganze wäre sich auch in einem Buch (maximal 2 Bücher) ausgegangen. Vor allem im dritten Teil plätschert es einfach vor sich hin - alles wird in die Länge gezogen. Wenn man beim Lesen beispielsweise immer wieder 15 Seiten überspringen würde, würde man kaum etwas verpassen.

Ja eine schöne Idee und schöne Geschichte für ein Buch, aber nicht für drei.
Teil 1 war für mich noch der beste der drei Teile.

Das ist für mich das schlechteste Werk dieser Autorin.