Cover-Bild Anatomy
(174)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
16,95
inkl. MwSt
  • Verlag: Loewe
  • Genre: Kinder & Jugend / Jugendbücher
  • Seitenzahl: 384
  • Ersterscheinung: 07.12.2022
  • ISBN: 9783743214989
  • Empfohlenes Alter: ab 14 Jahren
Dana Schwartz

Anatomy

Eine Liebesgeschichte – Lass dich entführen in die geheimnisvolle Regency-Welt dieses #1 New York Times Bestsellers
Cornelia Röser (Übersetzer)

Das Buch ist bei deiner Buchhandlung vor Ort und bei vielen Online-Buchshops erhältlich!

Tauche ein ins Edinburgh des Jahres 1817!

Eine Stadt, infiziert mit Geheimnissen. Und eine junge Frau, die sie seziert.

Lady Hazel Sinnett möchte unbedingt Chirurgin werden – was für sie als Frau jedoch unmöglich ist. Bis der Dozent Dr. Beecham sich auf einen Deal einlässt: Wenn sie die medizinische Prüfung ohne Unterricht besteht, darf sie bei ihm studieren. Zum Glück trifft die junge Frau auf Jack Currer – einen Auferstehungsmann, der Leichen ausgräbt und sie zu Lehrzwecken verkauft. Jack hilft Hazel nicht nur beim Lernen, sondern weckt auch ungeahnte Gefühle in ihr. Als sie an den Toten immer mehr Besonderheiten entdecken, finden sich die beiden plötzlich in einem Netz aus Geheimnissen und Intrigen wieder …

Der New York-Times -Bestseller rund um eine rasante, absolut fesselnde Regency Romance voller Geheimnisse, Glamour und weiblicher Stärke. Dana Schwartz verbindet in diesem historischen Roman geschickt Liebe, Feminismus und Medizin mit spannenden Thrillerelementen . Dabei wechselt sie zwischen düsteren Friedhöfen, Vorlesungssälen und schottischen Schlössern.

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 04.01.2023

Ein Buch welches mehr als nur eine Liebesgeschichte ist

0

Ich muss es vorne weg nehmen. Ein Buch, welches mich restlos begeistert hat.
Eigentlich kann ich es gar nicht so genau in Worte fassen, aber dieses Buch hat mich komplett geflasht.
Normalerweise bin ich ...

Ich muss es vorne weg nehmen. Ein Buch, welches mich restlos begeistert hat.
Eigentlich kann ich es gar nicht so genau in Worte fassen, aber dieses Buch hat mich komplett geflasht.
Normalerweise bin ich kein Leser von historischen Büchern, aber bei diesem MUSS man einfach eine Ausnahme machen.
Wir haben hier eine starke Protagonistin. Hazel, die für die Zeit in der sie lebt sehr modern, aufgeschlossen und selbstständig ist. Ihr ist relativ schnell klar, dass sie auf gar keinen Fall wie all die anderen Frauen enden will, im Schatten eines Mannes, den man womöglich noch nicht einmal liebt und mit dem Mann den Rest des Lebens verbringen soll. Nein, sie will Chirurgin werden und Menschen helfen.
Allerdings ist dies ein Problem, denn Frauen hatte zu dieser Zeit nicht die Möglichkeit, wie Männer. Daher musste sie sich etwas einfallen lassen.
Im Verlauf des Buches, macht Hazel eine Wandlung durch. Auch wenn sie schon immer gewitzt war, immer wusste was sie wollte, hat sie bis zum Schluss eine stetige Steigung durchgemacht und ihre Ziele mehr als klar definiert. Sie war bereit für ihren Traum zum äußersten zu gehen. Diese Stärke hat mir sehr imponiert, weil sie ganz klar für das einsteht, was sie erreichen will und alle Mittel in Bewegung setzt um diesem Ziel näher zu kommen.
Ihr männlicher Gegenpart ist Jack. Er ist weder adelig, wie Hazel noch stehen ihm die finanziellen Mittel zur Verfügung. Er lebt von der Hand in den Mund und ist auf das Ausgraben von Leichen angewiesen, um zu überleben.
Als die beiden aufeinandertreffen, könnte es nicht ungleicher zugehen. Jack, der nur die Damen der oberen Gesellschaft in vornehmer Zurückhaltung kennt, wird mit Hazel konfrontiert, die sich noch nicht einmal zu schade ist, um ihn auf seinen Streifzügen zu begleiten.
Ich mochte hier das Spiel und die Dialoge der beiden. Der hin und her, zwischen was sich stattet und was nicht. Und es war eine Wonne zu lesen, wie Hazel sich immer wieder aus alledem herausargumentiert hat und Jack versucht hat, auf ihre Seite zu ziehen.
Sie hat ein wahnsinnig großes Herz, eines was für alle Menschen bestimmt ist, egal welcher Klasse sie angehören und ob sie in der Lage sind, sich eine medizinische Behandlung leisten zu können. Eine Frau, mit Rückgrat, Verstand und einer Vorbildfunktion, die heutzutage oftmals fehlt.
Gepaart wird das Ganze mit einem tollen Setting. Recht düster, weil vieles im dunklen und verborgenen spielt, aber man bekommt trotzdem einen Eindruck davon, wie das ganze auch in schillernd und hell aussehen kann. Hier wurden gekonnt Adjektive eingesetzt um das Ganze plastisch zu machen.
Zusätzlich dazu, ist der Schreibstil so wunderbar, dass ich wirklich nur durch die Seiten geflogen bin. Er ist einfach, unverschnörkelt, gradlinig und schnell lesbar. Man verliebt sich nicht nur in diese Geschichte, sondern auch in den Stil.
Innerhalb des Buches, gibt es immer mal wieder Abzüge aus der Abhandlung von Dr. Beecham, um dem Leser manche medizinischen Gepflogenheiten und Begriffe näher zu bringen. Um besser verstehen zu können, um was es geht.
Zur Story selber, werde ich nicht mehr erzählen als oben bereits bei den Protagonisten erwähnt, denn man muss es selber lesen. Hier findet eine Mischung aus Liebesgeschichte, Emanzipierung der Frau und einem kleinen Krimi statt. Alles sehr gut aufeinander abgestimmt und sehr harmonisch verpackt, so dass man sich beim lesen absolut wohl fühlt und nicht will das es aufhört.
Das Buch baut im Verlauf einen Spannungsbogen auf. Der immer mal wieder kleine Ausbrüche hat, bis zum Ende aber wirklich hochgehalten wird und dann schlagartig abfällt. Das Ende ist zwar abgeschlossen und die Geschichte rund, ohne offene Enden. Trotzdem würde ich mir eine Fortsetzung dieser wünschen.
Ein Buch, was man einfach lesen muss. Nicht nur wegen dem grandios gestalteten Cover, wo man mehr als einen Blick riskieren sollte, weil es wie ein Musikstück ist, was aus mehreren Instrumenten besteht, die es nur beim gesamten Spiel dieser komplett machen.
Für mich ein absolutes Highlight!


Meine Bewertung: 5 Sterne
Eine Protagonistin, die das Herz im Sturm erobert. Die für die Rechte und Emanzipation der Frau einsteht, für die Gleichberechtigung und zeigt, dass auch Frauen in der Lage sind, Männerberufe auszuführen. Gepaart mit einer süßen, zarten Liebesgeschichte und einem Krimi wo es um die Aufklärung von Besonderheiten an Kranken und Leichen geht. All das zusammen, ist ein Buch, was Leser begeistern wird und man von diesem nicht genug bekommen kann.

Veröffentlicht am 04.01.2023

Es ist interessant, faszinierend und dank Hazel sehr emotional

0

Auf „Anatomy: Eine Liebesgeschichte “ von Dana Schwartz hab ich mich unglaublich gefreut. Muss aber auch ehrlich sagen, dass meine Erwartungen ziemlich hoch waren.
Diese konnte die Autorin aber absolut ...

Auf „Anatomy: Eine Liebesgeschichte “ von Dana Schwartz hab ich mich unglaublich gefreut. Muss aber auch ehrlich sagen, dass meine Erwartungen ziemlich hoch waren.
Diese konnte die Autorin aber absolut erfüllen. Auch wenn mein Herz ein Stück weit gebrochen wurde.

Der Schreibstil der Autorin ist unglaublich fesselnd und bildhaft.
Es dauerte nicht lang und ich bin direkt in der Handlung abgetaucht.
Hazel konnte mich mit ihrer Art sehr begeistern.
Ich mochte ihre sanfte, aber auch starke Persönlichkeit unglaublich gern.
Daneben fand ich Jack unglaublich toll, erfrischend und einfach echt.
Seine freche und tollkühne Art gibt der Geschichte so unglaublich viel.
Es treten auch noch weitere Charaktere zutage, die aber eher nebenher laufen. Auch wenn ich zugeben muss, dass mich doch einige sehr schockiert und überrascht haben.
Zudem sind besonders Hazel und Jack sehr authentisch und greifbar. Wodurch auch der emotionale Aspekt sehr zum Zuge kommt.

Am Anfang brauchte ich etwas, um in die Handlung hineinzufinden. Doch hat sich alles erstmal alles gesetzt, war ich wie im Sog.
Dreh und Angelpunkt ist die Anatomy Society. Demzufolge geht es hier sehr medizinisch zu. Was ich persönlich sehr interessant, aber auch beängstigend fand.
Dazu muss ich erwähnen, dass es um 1817 in Edinburgh spielt. Was in meinen Augen unglaublich gut passt.
Die Autorin bringt dabei das Flair der damaligen Zeit und des Settings wahnsinnig gut rüber.
Hazel hat dagegen kein leichtes Leben, auch wenn sie in der gehobenen Gesellschaft aufwächst. Sie hat Träume und Hoffnungen, aber als Frau hat sie quasi nichts zu melden.
Aber Hazel kämpft und gibt nicht auf.
Das komplette Gegenteil ist Jack. Unterschicht und zudem verdingt er sich seinen Lebensunterhalt auf eher ungewöhnliche Art und Weise.
Aber Jack verfügt über so unglaublich viel Charisma, dass ich einfach nur hin und weg von ihm war.

Besonders der medizinische Bereich ist in meinen Augen sehr gut ausgearbeitet und besonders die Leidenschaft Hazels bekommt man dabei wahnsinnig gut zu spüren.
Im privaten Bereich dagegen haben mich besonders das Umfeld und wo die Prioritäten liegen, förmlich zur Weißglut getrieben.
Es ist nicht nur, dass Hazel quasi nichts wert ist, zudem wird ihr ihre Unzulänglichkeit immer wieder vor Augen geführt. Zugleich wird ihr sehr gut klargemacht, wo ihr Platz ist.
Die Handlung ist spannend, aber auch unaufgeregt, bis man in die Abgründe eintaucht.
Sich Schock und Unglaube abwechseln.
Wahnsinn und Genialität so nah beieinander liegen.
Wow, das war eine Wende mit der ich gar nicht gerechnet habe, die aber zugleich sehr elementar ist und zeigt, worin die wahre Entwicklung besteht.
Zudem wurde es im weiteren Verlauf sehr dramatisch und schmerzhaft. Dabei webt die Autorin auch leichte Thrill-Elemente mit ein.
Emotional hat mich Dana Schwartz damit gebrochen. Sämtliche Hoffnungen im Bruchteil einer Sekunde im Keim erstickt und so viel Trauer und Wut fühlen lassen.

Die Liebesgeschichte ist eher leise und sanft. Fast wie ein Flüstern. Kaum wahrnehmbar und doch gibt es dieser Geschichte so viel Wärme und Beständigkeit.
Und daneben spürt man, dass Akzeptanz ein hohes Gut ist, dass nicht jeder beherrscht.
Habgier, Macht und Gier nach immer mehr.
Ein Gefühl, dass dich völlig unvorbereitet trifft und umso mehr schockiert.
Insgesamt konnte mich Dana Schwartz mit dieser Geschichte wirklich sehr begeistern.
Es ist interessant, faszinierend und dank Hazel sehr emotional.
Nach diesem Ende bin ich unglaublich gespannt, wie es weitergeht.

Fazit:
Dana Schwartz hat mich mit „Anatomy: Eine Liebesgeschichte “ sehr begeistern, emotional berühren und schockieren können.
Eine Story, in der die medizinischen Aspekte sehr im Vordergrund stehen.
Aufgelockert wurde das Ganze durch wahnsinnig tolle Charaktere, die einfach unglaublich ans Herz wachsen.
Ich liebe Jack und Hazel. Zudem ist die Liebesgeschichte so leise und sanft.
Nach diesem Ende bin ich so gespannt, wie es weitergeht.
Unbedingt lesen.

Veröffentlicht am 02.01.2023

Eine Lady mit Ziel

0

Anatomy - Eine Liebesgeschichte von Dana Schwartz hat mich wirklich gefesselt und überrascht!
Zuerst war ich mir nicht sicher ob dieses Buch wirklich was für meinen Geschmack ist - war dann aber ...

Anatomy - Eine Liebesgeschichte von Dana Schwartz hat mich wirklich gefesselt und überrascht!
Zuerst war ich mir nicht sicher ob dieses Buch wirklich was für meinen Geschmack ist - war dann aber doch so neugierig, dass ich nicht anders konnte.

Eingetaucht in die Geschichte war ich dann so gefesselt von der Protgonistin Hazel Sinnit! Eine Lady im 19. Jahrhundert die so unglaublich stark und selbstbewusst ist und ihren Weg geht. Der Wunsch Chirugin zu werden ist stärker als jeder Stein der ihr in den Weg gelegt wird und so war ich wirklich beeindruckt von ihrer Zielstrebigkeit.
Auf ihrem Weg trifft sie auf Jack Currer der ebenfalls unglaublich symphatisch dargestellt wird und zu dem sie Gefühle entwickelt.

Anatomy ist sicher nicht die Liebesgeschichte die man erwarten mag, aber hat mich dennoch vom Anfang bis zum Ende überzeugt.

Das Schönste Zitat aus dem Buch für mich ist: "Mein Herz gehört dir...Für immer. Schlagend oder still."

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.12.2022

Ein Blick in die fantastischen, geheimnisvollen, ziemlich gruseligen Anfänge der Medizin.

0

Die Anfänge der modernen Medizin - gruselig und interessant zugleich - werden in „Anatomy - Eine Liebesgeschichte“ so lebendig und bildhaft dargestellt, dass sich einem während des Lesens die Härchen aufstellen ...

Die Anfänge der modernen Medizin - gruselig und interessant zugleich - werden in „Anatomy - Eine Liebesgeschichte“ so lebendig und bildhaft dargestellt, dass sich einem während des Lesens die Härchen aufstellen und der eigene Körper von einer Gänsehaut überzogen ist. Bravourös nimmt uns die Autorin mit in eine Zeit, in der bestimmte Berufe nur Männern von hohem Stand vorbehalten sind. Doch es ist eine Zeit des Umbruchs und des Umdenkens und die junge Lady Hazel Sinnett findet ihre Erfüllung in der Lehre der Medizin und so erweitert sie ihr Wissen unaufhörlich. Sehr zum Missfallen der jungen Herren und ihrer Eltern, doch sie gibt nicht auf und arbeitet hart daran, ihren Traum Wirklichkeit werden zu lassen. Dass nicht alles in der Medizinforschung mit rechten Dingen zugeht, bekommt Hazel sehr schnell mit und so wird es immer gefährlicher je mehr Wissen sie erlangt.

Hazel ist mir mit ihrer einfachen, herzlichen und auch neugierigen Art schnell ans Herz gewachsen. Ihr Wissensdurst, Einfallsreichtum und Optimismus ist ansteckend und die Leidenschaft mit der sie für ihren Wunsch kämpft ist mehr als beachtlich. Ich habe es ihr während des Lesens mehrfach gegönnt und von Herzen gewünscht, dass sie schlussendlich ihrem Ziel näher kommt und vielleicht sogar ihren Traum eines Tages leben darf.

„Anatomy“ hat sich für mich ziemlich schnell zum Highlight gemausert, denn die Geschichte hat mich durch und durch fesseln können. Teilweise habe ich mich sehr gegruselt und schon im nächsten Moment waren die interessantesten Informationen über die Geschichte der Medizin, ihre Anfänge und Fortschritte dabei. Der Text wurde hin und wieder durch Zitate und Abhandlungen der Geschichte belegt und ich kann mir nun wirklich bildlich vorstellen, wie alles seinen Anfang nahm. Skrupel kannte man zu dieser Zeit eher weniger, aber man sollte sich auch die Frage stellen: Wo wären wir in der heutigen Medizin, wenn es diese gruseligen Anfänge mit all ihren Versuchen und Fehlern nicht gegeben hätte? Wären unsere Ärzte heute in der Lage so viele Menschenleben zu retten? Ich denke nicht. Ein sehr sehr schwieriges Thema, bei dem sicher die Meinungen und Einstellungen vieler weit auseinandergehen.

Dieses Buch prägt meiner Meinung nach sehr stark und hinterlässt sowohl einen positiven als auch einen negativen Beigeschmack zu dem Thema, genauso wie sich Hazels Geschichte tief in das Gedächtnis einbrennt.

Eine wundervolle, interessante und vor allem vielseitige Geschichte, die ich von Herzen empfehlen kann.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.12.2022

Richtig gelungene Mischung

0

Im Edinburgh Anfang des 19. Jahrhunderts ist der Beruf des Arztes und des Chirurgen noch eine reine Männersache. Hazel, eine junge Frau aus gutem Hause, lässt sich davon aber nicht beirren – zu groß ist ...

Im Edinburgh Anfang des 19. Jahrhunderts ist der Beruf des Arztes und des Chirurgen noch eine reine Männersache. Hazel, eine junge Frau aus gutem Hause, lässt sich davon aber nicht beirren – zu groß ist ihre Faszination für die Medizin. Ihr heimliches Studium bringt jedoch schon bald nicht nur ihren guten Ruf in Gefahr.

Ohne Zweifel ist dieses Buch schon allein deswegen etwas Besonderes, weil man selten eines findet, das eine Mischung aus Jugendbuch, historischem Roman und Thriller ist – und dann auch noch eine gelungene! Mehr als ich es erwartet hatte, erzählt die Autorin eine intelligente Geschichte, bei der man wirklich das Gefühl hat, zusammen mit Hazel in eine andere Zeit abzutauchen.

Das macht umso mehr Spaß, als Hazel auch wirklich eine sympathische und interessante Protagonistin ist, mit der es nicht langweilig wird. Auch Jack, der „Auferstehungsmann“, den sie bald bei ihren Erkundungstouren kennenlernt und der zum Love Interest wird, ist eine besondere Figur, dessen Handlungen nicht vorhersehbar sind.

Der Thriller-Aspekt des Buchs war für mein Empfinden ebenfalls sehr gelungen, denn die Geschichte bleibt bis zum Schluss richtig spannend – und vielleicht auch darüber hinaus… Für zarte Gemüter sind einige Szenen vielleicht nichts, aber ich fand die Prise Horror hat diese Geschichte perfekt abgerundet.

Alles in allem war die Geschichte rund um Hazel und Jack für mich ein Überraschungshighlight, so dass die Fortsetzung direkt auf meinem Wunschzettel gelandet ist. Ich empfehle das vielseitige Buch also in jedem Fall gerne weiter.