Cover-Bild Die Kinder sind Könige
(63)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
23,00
inkl. MwSt
  • Verlag: DuMont Buchverlag
  • Themenbereich: Belletristik - Belletristik: allgemein und literarisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 320
  • Ersterscheinung: 07.03.2022
  • ISBN: 9783832181888
Delphine Vigan

Die Kinder sind Könige

Roman
Doris Heinemann (Übersetzer)

Wie, fragt sich die ermittelnde Polizeibeamtin Clara, soll man einen Verdächtigen ausmachen bei einem vermissten Kind, das Tausende Menschen kennen und mehrfach täglich sehen? Schnell begreift sie, dass ihre Ermittlungsmethoden in der virtuellen Welt vollkommen nutzlos sind. Einer Welt, von der sie bis zu diesem Fall so gut wie nichts wusste. Ihre Arbeit findet unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt, und auch privat ist sie eine zurückgezogene Frau. Schon immer konnte sie mit ihrem Alleinsein umgehen. Mélanie dagegen kann ohne die Aufmerksamkeit ihrer Follower nicht leben. Alles, was sie ist und was sie erreicht hat, verdankt sie dem Netz. Nicht einen Moment kommt ihr der Gedanke, ihre Tochter könnte dieses Leben nicht lieben, könnte sich vielmehr danach sehnen, ein unbekanntes Mädchen zu sein. Den Vorwurf der Ausbeutung ihrer Kinder weist Mélanie verletzt von sich. Und doch wird sie Jahre nach Kimmys Verschwinden genau dessen angeklagt.

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 17.03.2022

berührend und aktuell

0

Rezension zu „Die Kinder sind Könige“ von Delphine de Vigan
Delphine de Vigan hat es wieder geschafft. Sie beeindruckt mit klarer, einfacher Sprache, die so viel sagt.
Es geht um das Leben von Kindern ...

Rezension zu „Die Kinder sind Könige“ von Delphine de Vigan
Delphine de Vigan hat es wieder geschafft. Sie beeindruckt mit klarer, einfacher Sprache, die so viel sagt.
Es geht um das Leben von Kindern in und mit Social Media. Es geht um Eltern, die das Beste für ihre Kinder wollen, aber das vermeintlich Beste für sich selber tun.
Mélanie ist seit ihrer Jugend fasziniert von Reality-TV Formaten. Sie möchte genauso bekannt sein, wie ihre „Helden“. Im Berühmtsein findet sie, so denkt sie, die Anerkennung und Liebe, die ihr bisher fehlen.
Es ist nun aber allgemein bekannt, dass die Zuneigung der Familie nur schwer zu ersetzen ist, so auch hier. Mélanie kämpft sich durchs Leben, langweilt sich mit ihren Kindern zu Hause. Durch Zufall entdeckt sie Social Media für sich und macht ein Geschäft daraus. Die Familie wird reich, Mélanie ist glücklich, ihre Kinder sind die Könige – von außen betrachtet. Bis Kimmy, die Tochter, verschwindet.
Die Figuren sind dabei lebensnah. Die Familie, die Kommissarin, die Nachbarn – alle sind menschlich und zeigen Verhaltensweisen, die wir von uns oder unserem Umfeld kennen. Das schafft Nähe zum Leser.
De Vigan zeichnet geschickt ein Bild der Familie und berichtet im Wechsel aus der Perspektive der ermittelnden Kommissarin und Mélanie. Dabei beginnt sie bei der Vergangenheit Mélanies, wodurch ihr Handeln in der Gegenwart verständlicher wird. Berichtet die Kommissarin, beginnen die Kapitel stets mit einem Akteneintrag zu den Ermittlungen. Das schafft eine gute Verbindung zwischen Fall und Familie und zeigt die Tragik des Ganzen.
Schnell wird das Ausmaß der Social Media mit all den Folgen für Kinder und Gesellschaft deutlich.
Ein Roman der berührt. Man kommt nicht umhin das eigene Verhalten zu reflektieren. Der Roman ist spannend, aktuell und brisant. Eine ganz große Empfehlung also!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.03.2022

Familie auf dem Serviertablett

0

Wir erleben das mehr und mehr in den letzten Jahren: den gläsernen Menschen. Wir treffen auf ihn im Fernsehen, mehr noch aber im Internet, wo es offensichtlich noch viel Luft nach oben gibt. ...

Wir erleben das mehr und mehr in den letzten Jahren: den gläsernen Menschen. Wir treffen auf ihn im Fernsehen, mehr noch aber im Internet, wo es offensichtlich noch viel Luft nach oben gibt. Denn Melanie, die in den Müller Jahren ein großer Fan der französischen Version von "Big Brother" war, hat - inzwischen selbst erwachsen - dies aus ihrer Sicht noch weit übertroffen: Sie ist YouTuberin mit zahllosen Followern, wobei - der eigentliche Clou an der Geschichte - ihre beiden Kinder die Stars sind. Genau genommen sitzt die gesamte Familie von morgens bis abends auf dem Praesentierteller.

Während meiner Lektüre habe ich wieder einmal genau gespürt, warum ich Autorin Delphine de Vigan so schätze: sie vermag es stets, bei ihrer Schilderung brennender Gegenwartsthemen, beziehungsweise - lassen Sie es mich aussprechen - aktueller Probleme den Finger in die Wunde zu legen und zwar so tief hinein wie nur möglich. In diesem Fall betrifft dies sogar Abläufe, die noch nicht stattgefunden haben können. De Vigan allerdings führt ihren Lesern eine mögliche Zukunft bereits jetzt vor Augen und zwar eine ausgesprochen realistische.

Ich muss sagen, ich lese sie nicht immer gerne, weil es eben kein gemütlich-kuschliges Lesevergnuegen ist, aber es sind enorm wichtig Texte und ich kann mir vorstellen, dass sie in deutlich fernerer Zukunft zu wichtigen Dokumenten unserer dann schon historischen Gegenwart werden.

Ein sehr aufregender Gedanke!

Veröffentlicht am 16.03.2022

Exponiert im Netz

0

In Delphine de Vigans neuem Roman “Die Kinder sind Könige“ sind die Kinder nicht wirklich Könige. Im Mittelpunkt steht Mélanie mit ihrer Familie. Melanie hat schon als junges Mädchen für Big Brother geschwärmt ...

In Delphine de Vigans neuem Roman “Die Kinder sind Könige“ sind die Kinder nicht wirklich Könige. Im Mittelpunkt steht Mélanie mit ihrer Familie. Melanie hat schon als junges Mädchen für Big Brother geschwärmt und sich als junge Frau vergeblich als Kandidatin für eine Reality Show beworben. Sie will beachtet und geliebt werden. Als sie nach ihrer Heirat mit Bruno Diore die Kinder Sam und zwei Jahre später Kim bekommt, fühlt sie sich unausgefüllt und will ihrem Leben Sinn geben, indem sie zunächst auf Facebook Fotos postet, später mit anderen Müttern im Netz in Kontakt tritt und schließlich den Channel Happy Récré gründet. Sie postet Videos ihrer Kinder beim Unboxing, beim Auspacken von Geschenkpaketen von Firmen, mit denen sie Werbeverträge abgeschlossen hat, von Einkaufsorgien und immer neuen Challenges und Spielen. Zunächst sind es wenige Videos pro Woche, später wird täglich mehr oder weniger den ganzen Tag gefilmt und gepostet. Zu diesem Zeitpunkt sind die Kinder 8 und 6 Jahre alt. 500 Millionen Anfragen und 5 Millionen Follower sorgen für ein beträchtliches Einkommen der Familie, so dass Ehemann Bruno seinen Beruf aufgibt und seine Frau bei diesem immer professioneller betriebenen Geschäft unterstützt.
Eines Tages verschwindet Kimmy spurlos beim Versteckspiel vor dem Haus. Die Polizei geht von einer Entführung aus, mit der Lösegeld erpresst werden soll. Hier kommt Ermittlerin Clara ins Spiel, die Vernehmungen protokolliert und die Akte erstellt. Sechs Tage lang bringen die Ermittlungen kein nennenswertes Ergebnis. Inzwischen ist jedoch deutlich, dass Mélanie nicht nur Bewunderer hat und viele ihre gnadenlose Ausbeutung der eigenen Kinder scharf kritisieren. Für Mélanie sind alle Vorwürfe Lügen. Angeblich sind ihre Kinder glücklich und haben Spaß an der Sache. Sie ignoriert Kimmys zunehmend ablehnende Haltung und tut sie als Laune ab. Es ist Mélanie, die nach ständiger Aufmerksamkeit giert, ihre Follower mit „meine Lieben“ anspricht und die ihre Kinder zwingt, auswendig gelernte Sätze zu sprechen und vor laufender Kamera Junkfood zu essen. Sie begreift nicht, dass sie Familienleben lediglich inszeniert, dass es keinerlei Privatsphäre mehr gibt und sie Sam und Kim ihrer Kindheit beraubt, indem sie sie tagesfüllend für verschiedene Foren arbeiten lässt.
In einem Schlussteil, der 12 Jahre später im Jahr 2031 spielt, sieht der Leser, was aus der Familie geworden ist, vor allem, mit welchen Spätfolgen der jahrelangen Ausbeutung ihre inzwischen erwachsenen Kinder zu kämpfen haben. Melanie ist beratungsresistent und nicht einsichtsfähig.
Delphine de Vigan hat einen spannenden, gut lesbaren Roman zum Thema Exposition von Kindern im Netz geschrieben und dabei auch die juristische Seite nicht vernachlässigt: das Recht am eigenen Bild und auf Löschung digitaler Spuren, gesetzliche Vorschriften zu Kinderarbeit, steuerliche Gesichtspunkte. Sie lenkt dabei die Aufmerksamkeit der Leser auf ein sehr wichtiges aktuelles Thema und wird dadurch hoffentlich viele zum Umdenken bewegen. Ich kenne fast alle ihre Bücher und bin auch dieses Mal wieder begeistert.

Veröffentlicht am 15.03.2022

Ist das schon Missbrauch?

0

Da ich mit großer Begeisterung bereits "No & ich" von Delphine de Vigan gelesen hatte, waren meine Erwartungen bei diesem Buch entsprechend hoch. Obwohl die Autorin hier ein gänzlich anderes Thema anpackt, ...

Da ich mit großer Begeisterung bereits "No & ich" von Delphine de Vigan gelesen hatte, waren meine Erwartungen bei diesem Buch entsprechend hoch. Obwohl die Autorin hier ein gänzlich anderes Thema anpackt, wenn auch nicht weniger brisant, wurde ich nicht enttäuscht. Im Mittelpunkt der Geschichte steht Melanie, die in ihrer eigenen Jugend erste Erfahrungen mit dem damals aufkommenden Reality TV macht, allerdings bleibt sie hierbei im Gegensatz zu ihren damaligen Wunschträumen komplett erfolglos, fühlt sich mittelmäßig und den Ansprüchen des Mainstream nicht genügend. Ganz anders nun Jahre später, mittlerweile ist unsere Protagonistin Mutter zweier kleinerer Kinder. Melanie versucht erneut ihr Glück, diesmal als sogenannte Influencerin, sie stellt pausenlos unzählige Videos ihres Familienlebens, vor allem ihrer Kinder ins Netz, auf die Plattformen diverser sozialer Netzwerke. Dabei merkt sie nicht, dass sie hierbei einzig und allein ihre Wünsche und den eigenen Ehrgeiz befriedigt, u. nach und nach das Wohl und die Privatsphäre ihrer Kinder komplett vernachlässigt, von Dritten darauf aufmerksam gemacht, streitet sie dies ab bzw. redet den Sachverhalt sich selbst gegenüber schön. Als ihre 6jährige Tochter Kimmy beim Spielen vor der eigenen Haustür verschwindet, drängt sich der Verdacht auf, dass das Mädchen von einem neidischen Follower entführt worden sein könnte, Melanies selbstsüchtiges Verhalten gerät erneut und verstärkt in den Fokus. Der Leser erfährt die Geschichte, die auf mich stellenweise den Eindruck eines Krimis erweckte, aus zweierlei Perspektiven. Zwar wird durch einen Erzähler von außen in der dritten Person berichtet, die Sichtweisen wechseln hierbei aber zwischen der Familie einerseits und einer ermittelnden Polizistin, Clara, andererseits. Mir blieben alle handelnden Personen irgendwie fremd, ich konnte mich mit niemandem identifizieren, trotzdem schafft es die Autorin durch ihre Eindringlichkeit, einen ganz intensiv in die Handlung mitzunehmen. Die Protagonistin war mir allerdings extrem unsympathisch, ich war zwischenzeitlich richtig wütend, wie Melanie ihre Kinder verheizt, um den eigenen Sehnsüchte zu befriedigen. Delphine de Vigan nähert sich in diesem Buch einem hoch brisanten Thema, mit dem ich mich zugegebenermaßen im Vorfeld noch nicht sonderlich intensiv beschäftigt hatte. Von mir bekommt "Die Kinder sind Könige" auf jeden Fall die volle Punktzahl und eine absolute Leseempfehlung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.03.2022

Erschreckend realistisch

0

Mélanie hat den Traum, den so viele junge Menschen heute träumen: berühmt zu werden. Nachdem sie beim Versuch, in einem Reality-TV-Format diesem Traum näher zu kommen scheitert, führt sie zunächst ein ...

Mélanie hat den Traum, den so viele junge Menschen heute träumen: berühmt zu werden. Nachdem sie beim Versuch, in einem Reality-TV-Format diesem Traum näher zu kommen scheitert, führt sie zunächst ein normales Leben, heiratet, bekommt Kinder. Doch sie ist unglücklich und gelangweilt. So kommt sie auf die Idee, Videos ihrer Kinder auf youtube zu veröffentlichen. Damit beginnt ihr neues Leben: Mélanie wird erfolgreiche youtuberin, ihr Sohn Sammy und vor allem Tochter Kimmy werden wahre kleine Stars. Doch der Ruhm hat seinen Preis: während immer neue Videos gedreht werden müssen, um Follower und Sponsor zufrieden zu stellen, wird Kimmy immer unwilliger. Als das kleine Mädchen schließlich beim Spielen verschwindet, taucht die Polizistin Clara in die ihr bis dahin unbekannte der Social Media ein und stellt schnell fest, dass es fast unmöglich ist, einen Verdächtigen zu finden, wenn Tausende jede kleine Einzelheit des Lebens der Verschwunden kennen.

Die Kinder sind Könige ist ein erschreckend realistischer Roman über die schöne neue Welt der Social Media und ihrer Gefahren. Vor allem Eltern, die ihre Kinder der Öffentlichkeit aussetzen, sie zum Teil regelrecht ausnutzen, ihr gesamtes Einkommen vom Auftritt der Kinder in der Öffentlichkeit beziehen, gehen ein hohes Risiko ein. Es geht hier nicht nur um die Gefahren des Stalkings oder des Neides. Vielmehr geht es um die Folgen, die ein Fehlen an Privatsphäre und Kind sein dürfen mit sich ziehen.
Das ist authentisch und einfühlsam beschrieben. Ein Roman, der eine eigene Sogwirkung entfaltet und sehr nachdenklich stimmt.

Mein Fazit: ein wichtiger, hoch aktueller und stellenweiser schmerzhafter Roman. Absolut lesenswert!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere