Cover-Bild Fünf Wörter für Glück
(37)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
12,00
inkl. MwSt
  • Verlag: ROWOHLT Taschenbuch
  • Themenbereich: Belletristik - Liebesroman: Zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 400
  • Ersterscheinung: 17.09.2019
  • ISBN: 9783499000799
Ella Dove

Fünf Wörter für Glück

Ursula C. Sturm (Übersetzer)

Ein Roman, der auf einer wahren Geschichte beruht, und ein Buch mit einer tief berührenden und lebensbejahenden Botschaft. Die Endzwanzigerin Heidi versucht, sich in London als Schauspielerin zu etablieren - und endlich ihr Singledasein zu beenden, bislang beides erfolglos. Dann verändert ein schwerer Unfall von einem Tag auf den anderen alles. Ihr Leben liegt in Scherben. In der Rehaklinik trifft sie die 80-jährige Maud, deren Lebensfreude, Weisheit und Optimismus ansteckend wirken. Maud hat einen Enkel, Jack, der Heidi immer wieder aus der Reserve zu locken versucht. Denn er hat eine Idee, wie sie wieder ins Leben zurückfinden kann: ein Fünf-Punkte-Plan zum Glück. Doch kann Heidi das wagen, wenn sie sich am liebsten für immer verstecken würde? Und traut sie sich, Jack zu sagen, dass er schon längst mehr für sie ist als ein Freund?

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 22.09.2019

Sehr berührende Geschichte

0

„Fünf Wörter für Glück“ ist ein sehr berührender Roman von Ella Dove nach einer wahren Geschichte. Ein Unfall beim Joggen verändert Heidis Leben für immer. In der Rehaklinik freundet sie sich mit der 80-jährigen ...

„Fünf Wörter für Glück“ ist ein sehr berührender Roman von Ella Dove nach einer wahren Geschichte. Ein Unfall beim Joggen verändert Heidis Leben für immer. In der Rehaklinik freundet sie sich mit der 80-jährigen Maud an und lernt deren Enkel Jack kennen. Jack erzählt ihr vom Fünf-Punkte-Plan zum Glück.
Ein sehr gefühlvoller und berührender Roman über eine junge Frau, die nach einem Unfall versucht, sich wieder in ihrem Leben zurechtzufinden. Die Autorin Ella Dove hat durch einen Sturz beim Joggen ihr Bein verloren und dieses Buch geschrieben. Die Handlung war doch etwas anders als ich vorher erwartet habe. In der Rehaklinik freundet sie sich mit der 80-jährigen Maud an, die sehr sympathisch ist. Man taucht sofort ein in diese Geschichte. Eine sehr harte Zeit beginnt für Heidi. Jack fand ich anfangs ganz interessant, er wurde nach dem Rollstuhlrennen etwas lockerer und freundet sich mit Heidi an. Jack ist mir in diesem Roman insgesamt jedoch etwas zu kurz gekommen. Er war nicht ganz so präsent wie ich erhofft habe. Eine sehr berührende und auch interessante Geschichte, wie Heidi sich zurück in ihr Leben kämpft, was sie alles durchmacht und auch für die Angehören ist es nicht leicht Heidis Unglück zu verarbeiten.
Dieser Roman, der auf einer wahren Geschichte beruht, hat mir sehr gefallen und bekommt von mir eine ganz klare Leseempfehlung.

Veröffentlicht am 19.09.2019

Es gibt immer Hoffnung

0

Klappentext:
Heidi hat zwei Wünsche: sich in London als Schauspielerin zu etablieren – und endlich ihr Singledasein zu beenden, beides bislang erfolglos. Dann verändert ein schwerer Unfall von einem Tag ...

Klappentext:
Heidi hat zwei Wünsche: sich in London als Schauspielerin zu etablieren – und endlich ihr Singledasein zu beenden, beides bislang erfolglos. Dann verändert ein schwerer Unfall von einem Tag auf den anderen alles. Ihr Leben liegt in Scherben. In der Rehaklinik trifft sie die 80-jährige Maud, deren Lebensfreude, Weisheit und Optimismus ansteckend sind. Maud hat einen Enkel, Jack, der Heidi immer wieder aus der Reserve zu locken versucht. Denn er hat eine Idee, wie sie wieder ins Leben zurückfinden kann: ein Fünf-Punkte-Plan zum Glück. Doch kann Heidi das wagen, wenn sie sich am liebsten für immer verstecken würde? Und traut sie sich, Jack zu sagen, dass er schon längst mehr für sie ist als ein Freund?


Inhalt:
Die 32-jährige Heidi führt ein ganz normales Leben in London. Sie jobbt in einer Bar, wohnt mit ihrem besten Freund zusammen, geht feiern und versucht sich als Schauspielerin. Eines Tages stürzt sie jedoch beim Joggen und dieser Unfall verändert ihr ganzes Leben. In der Rehaklinik lernt sie die 80-jährige Maud kennen, die ihr dabei hilft, das Leben weiterhin positiv zu sehen und nach vorne zu blicken. Außerdem begegnet sie auch dem Enkel von Maud, Jack. Dieser wird schon bald zu einem guten Freund und möchte ihr auch helfen wieder Freude am Leben zu haben. Doch schon bald merkt sie, dass Jack langsam mehr ist, als nur ein Freund.


Meine Meinung:
Ich hatte eine nette Liebesgeschichte erwartet, aber doch etwas anderes bekommen und das war auch gut so. Es geht in dem Roman um Heidi, die nach einem schweren Unfall wieder zu sich selbst finden muss und auch die Freude am Leben wiederfinden muss. Außerdem geht es um die Bewältigung eines Traumas, sowohl des Leidtragenden als auch den nahestehenden Personen von diesem.

Die Geschichte ist in drei Teile aufgeteilt. Im ersten Teil wird der Unfall von Heidi beschrieben und die Zeit im Krankenhaus. Ich habe mit Heidi richtig mitgefühlt und sie tat mir so leid. Es ist wirklich traurig zu sehen, was ein vermeintlich „kleiner Unfall“ für Konsequenzen nach sich ziehen kann. Die Beschreibung der Gefühle und der Umgebung waren sehr realitätsnah und ich habe mich gefühlt, als würde ich dort liegen.

Der zweite Teil dreht sich um die Genesung in der Rehaklinik. Man erfährt auch von anderen Patienten, welche Schicksale sie erlitten haben. Die Gefühle und der langsame Genesungsprozess von Heidi waren wirklich wunderbar beschrieben. Auch die anderen Figuren waren sympathisch und haben mich das ein oder andere Mal zum Schmunzeln gebracht.

Im dritten Teil geht es darum, dass Heidi sich im Alltag bewähren muss. Sie muss jeden Handgriff, der früher so gewöhnlich war überdenken. Doch auch in diesem Prozess stehen ihr ihre Familie und Freunde zu Seite. Die Autorin baut hier auch wunderbar ein, dass viele Orte einfach immer noch nicht behindertengerecht ausgebaut wurden und wie wenig Verständnis viele Leute für solche Menschen aufbringen.

Es geht auch nicht nur um Heidi, sondern es wird auch beschrieben, wie sich das Leben der Familie und Freunde durch so einen schweren Schicksalsschlag verändern kann und dass jeder anders damit umgeht.

Ich habe diese Geschichte wirklich gerne gelesen, auch wenn das Thema wirklich tragisch ist. Da die Autorin das gleiche Schicksal erlitten hat, wie Heidi, ist es kein Wunder, dass sie die Emotionen so bildhaft rüberbringen konnte. Die Handlungsweise von Heidi war stetig nachvollziehbar.


Fazit:
Ein wundervolles Buch, dass mich sehr berührt hat. Die Protagonistin Heidi ist sehr authentisch, da sie auch immer wieder Höhen und Tiefen während ihres Genesungsprozesses hat. Die Liebesgeschichte steht mehr im Hintergrund, was ich gut fand, da es einzig allein auch um Heidi geht und wie sich ihr Leben nach dem Unfall entwickelt und wie sie sich selbst auch verändert hat. Ich habe die Geschichte sehr genossen, der Schreibstil war wunderbar und die Autorin hat es geschafft die Emotionen auf den Leser zu übertragen, sodass ich nur 5 Sterne vergeben kann.

Veröffentlicht am 18.09.2019

5 Schritte zurück ins Leben...

0

"Fünf Wörter für Glück" beginnt mit einem Unfall, der das Leben der 32-jährigen Heidi von heute auf morgen komplett umkrempelt. Die abenteuerlustige, sportliche junge Frau, die gerade dabei ist, eine Schauspielkarriere ...

"Fünf Wörter für Glück" beginnt mit einem Unfall, der das Leben der 32-jährigen Heidi von heute auf morgen komplett umkrempelt. Die abenteuerlustige, sportliche junge Frau, die gerade dabei ist, eine Schauspielkarriere aufzubauen, verliert bei diesem Unfall ein Bein und damit auch erst einmal die Kontrolle über ihr Leben.

Der Leser begleitet Heidi auf ihrem Weg, der vom Krankenhaus zur Reha, vom Rollstuhl hin zur Beinprothese und schließlich zurück in in eigenständiges Leben führt. Das Buch ist aus Heidis Perspektive geschrieben und lässt den Leser so voll und ganz an ihrem Gefühlsleben teilhaben:
An ihrer innerlichen Zerrissenheit, ihrer Trauer und Verzweiflung angesichts der Tatsache, dass ihr Leben nie wieder so sein wird, wie vor dem Unfall. An ihrer Unsicherheit, die sie in Bezug auf ihren "neuen Körper", in Bezug auf ihr Liebesleben und ihre Arbeit spürt, aber auch an ihrem Kampfgeist und der Entschlossenheit, ihr Leben wieder in den Griff zu kriegen.
Mithilfe eines 5-Punkte-Plans nimmt Heidi ihre Zukunft wieder in die eigenen Hände, meistert Ängste, Enttäuschungen und Herausforderungen und lernt sich und ihre Talente dabei besser kennen, als je zuvor.

Der Roman "Fünf Wörter für Glück" hat mich absolut mitgerissen und emotional berührt. Die Autorin, Ella Dove, weiß genau worüber sie schreibt, denn es ist im Prinzip ihr Schicksal - es ist ihr Genesungsprozess, den sie in diesem Buch ein Stück weit verarbeitet. Und ich finde, das merkt man von Anfang an.

Das Buch ist eine wunderbare Erinnerung daran, dass das Leben etwas ganz Besonderes ist - dass es zwar nie nur bergauf geht und im Laufe der Zeit sicherlich das ein oder andere tiefe Tal durchschritten wird, es aber immer Hoffnung auf bessere Zeiten gibt.

"Fünf Wörter für Glück" erinnert uns daran, dass wir es - mithilfe von lieben Menschen, Leidensgenossen, Freunden und Familie - schaffen, auch dunkle Zeiten zu überstehen.

Veröffentlicht am 16.09.2019

Ergreifende Geschichte über das Fallen und wieder auf die Beine kommen.

0

Wie leben, wenn der eigene Körper versagt und man aufwacht und nichts so ist wie zuvor?
Ella Dove führt den Leser in ihrem autobiografisch angelehnten Roman „Fünf Schritte zum Glück“ entlang ihres wohl ...

Wie leben, wenn der eigene Körper versagt und man aufwacht und nichts so ist wie zuvor?
Ella Dove führt den Leser in ihrem autobiografisch angelehnten Roman „Fünf Schritte zum Glück“ entlang ihres wohl schwersten Weges, dem Aufstehen nach dem Fallen. Dem Leben mit nur einem Bein. Berührend. Tragisch. Realistisch.

Die dynamische Heidi hat noch nicht alles erreicht, was sie sich vorgenommen hat, doch sie ist auf dem Weg. Partys, die nicht ganz in Gang kommende Schauspielkarriere, ihr Behelfsjob in einer Bar und unzählige Dates bestimmen ihr Leben bis das unvorstellbare passiert. Nach einem Sturz beim Joggen findet sich Heidi im Krankenhaus wieder. Mit nur noch einem Bein. Nach diesem schweren Schock hat Heidi zusehends zu kämpfen auf ihrem Weg zurück ins Leben. In der Rehaklinik immer an ihrer Seite, ihre Zimmergenossin Maud und ihr verrückter, sympathischer Enkel Jack.

Wer niemals hinfällt, kann das Aufstehen nicht lernen.

Zugegeben, die ersten Kapitel zu lesen war recht schwer, nicht aufgrund eines mangelnden Schreibtalents oder einer schwierigen Sprache (beides kann durchaus sehr punkten), sondern weil der Leser direkt während Heidis Unfall ins Geschehen geworfen wird und sich sofort neben Heidi in einem tiefen Loch befindet. Ich habe sofort mit gelitten. Doch schön ist, dass man neben all den depressiven Gedanken, Selbstzweifeln, der Trauer und den Rückschlägen immer mehr zu spüren bekommt, wie die Leichtigkeit zurückkehrt. Man freut sich mit jedem Punkt, den die junge Frau auf ihrer fünf Punkte Liste zum Glück abhakt und freut sich über jeden Fortschritt.
Gerade Heidi, die natürlich die ganze Zeit im Mittelpunkt steht ist so sympathisch und nachvollziehbar. Es ist schön, dass sie nicht perfekt ist und man das Gefühl hat, dass nichts beschönigt wird. Doch auch die quirlige Rentnerin Maud und der schnuckelige Jack sind tolle Wegbegleiter. Maud, weil sie das gleiche Schicksal teilt, Jack, weil er unvoreingenommen und unterstützend mit viel Humor an beider Seite steht. Das Buch wimmelt vor bunten Charakteren, die alle sehr individuell und mit Feingefühl aufgebaut wurden, ohne dass es unübersichtlich wurde.
Mein Kritikpunkt wäre einzig das Cover. Ich hätte anhand dessen und aufgrund der Leseprobe nicht so eine teils wirklich harte Kost erwartet. Es wirkt mir im Nachhinein zu kitschig für diese Geschichte, denn das ist sie nicht.

Solch ein schweres Schicksal mit so viel Einfühlungsvermögen, Positivität, Leichtigkeit und Humor zu vermitteln ohne das Thema auf die leichte Schulter zu nehmen, ist eine bemerkenswerte Leistung, gerade wenn man bedenkt, dass Ella Dove das gleiche Schicksal durchgemacht hat wie Heidi. Dafür verdient sie allen Respekt und eine Topwertung für dieses Buch.

In diesem Sinne:
Nur nicht den Mut verlieren.

Veröffentlicht am 14.09.2019

Eine wunderbare Lektüre!

0

Meine Meinung:
Ich war sehr angetan von der schön geistigen und so warmen Sprache des Buches, auch die Charaktere und die damit verbundene Emotionalität, ließ mich sehr mitfühlen; ebenso wie die Aktualität ...

Meine Meinung:
Ich war sehr angetan von der schön geistigen und so warmen Sprache des Buches, auch die Charaktere und die damit verbundene Emotionalität, ließ mich sehr mitfühlen; ebenso wie die Aktualität der beschriebene Situationen oder Erfahrungen gingen mir sehr ans Herz, da diese Rückschläge und Zweifel in uns allen einmal zu finden sind. Doch dieses Buch steckt so voller Hoffnung und Mut, dass sich das Leben durch Begegnungen und Willen veränderbar ist und das ins Positive, trotz aller Rückschläge.

Fazit:
Für mich eine wundervolle und warm erzählte Lektüre, die Leser in eine andere Welt entführt und ihn so schnell nicht mehr loslassen wird ! Ein glücklich machendes und hoffnungsvolles Buch, welches mich begeistern konnte!