Cover-Bild Suddenly Forbidden (Gray Springs University 1)
(126)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
12,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Forever
  • Themenbereich: Belletristik - Liebesroman: Zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 352
  • Ersterscheinung: 26.07.2019
  • ISBN: 9783958184596
Ella Fields

Suddenly Forbidden (Gray Springs University 1)

Roman | New-Adult-Liebesroman voller Herzschmerz und Emotionen über Freundschaft und die erste Liebe
Nina Bader (Übersetzer)

Ich dachte, er würde für immer zu mir gehören, selbst als wir gezwungen waren uns zu trennen. Wir hätten einander festhalten sollen, aber es ist trotzdem passiert. 
Schade, dass ich nicht ahnte, dass jemand anderes nur darauf wartete, meinen Platz einzunehmen. Sonst hätte ich niemals losgelassen.
Zwei Jahre später sind wir genau dort, wo wir geplant hatten zu sein. Ich habe mein Versprechen gehalten. Er hat es einfach vergessen. 
Er hat nicht nur jemand neuen gefunden, sondern diese Neue ist meine ehemalige beste Freundin. 
Und ich beginne das College mit gebrochenem Herzen.

Wahrscheinlich sollte jetzt der Part kommen, in dem ich euch erzähle, wie ein anderer toller Typ auftaucht und die Scherben meines Lebens aufsammelt und wieder zusammensetzt. Einer, der mich wieder zum Lachen bringt. 

Aber das hier ist nicht diese Art von Geschichte. 

Mein Herz mag gebrochen sein. Aber es weigert sich, ihn nicht mehr zu lieben.

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 03.06.2019

Teenie-Drama am College

0

Daisy und Quinn kennen einander seit ihrer Kindheit und schon seit sie sieben Jahre alt war, wussten sie, dass sie einmal heiraten würden. Auch als sie sich trennten, hielt Daisy an diesem Versprechen ...

Daisy und Quinn kennen einander seit ihrer Kindheit und schon seit sie sieben Jahre alt war, wussten sie, dass sie einmal heiraten würden. Auch als sie sich trennten, hielt Daisy an diesem Versprechen fest. Umso erstaunter ist sie, als sie Quinn an der Universität wieder trifft und erfährt, dass er eine Freundin hat. Er hat nicht, wie versprochen auf sie gewartet. Und was noch schlimmer ist: seine Freundin ist ihre ehemals beste Freundin Alexis.

Ich muss ehrlich sagen: ich hatte mir mehr erhofft. Der Schreibstil ist ganz gut, daran liegt es nicht – obwohl mir die Pseudo-Jugendsprache (Yeah! etc.) zu häufig vorkam und irgendwann wirklich zu viel wurde – aber ich bin mit den Charakteren nicht klar gekommen. Ich wollte beide regelmäßig gegen die Wand werfen. Daisy ist total unglaubwürdig für mich. Ich kann ihre Entscheidungen oft nicht nachvollziehen, genauso wenig, wie ihre Naivität und Verträumtheit. Sie hat mit Quinn damals Schluss gemacht – keine Ahnung warum eigentlich – und trotzdem erwartet sie, dass er auch sie wartet? Mir kommt sie da sehr kindisch vor. Und Quinn liebt eigentlich jetzt Alexis, oder doch nicht? Er weiß das selbst nicht so genau und wenn er sich von ihr trennt tut er ihr doch weh und das wäre gemein, aber Daisy ist doch jetzt da. Das ging mir total auf die Nerven.

Ja, es ist eine College-Dreiecks-Geschichte aber normalerweise drückt man ja einem möglichen Pärchen die Daumen. Bei mir was das leider nicht so, mir sind sie alle auf den Geist gegangen. Es handelt sich hier um einen New Adult Roman, aber ich habe schon Jugendbücher mit erwachseneren Charakteren gelesen. Mir fehlte die Spannung, das Besondere. Das einzige, was es in diesem Buch gibt ist Drama, Drama, Drama.

Fazit: leider war ich von diesem Buch enttäuscht. Ich habe mehrmals überlegt, ob ich es nicht abbrechen soll. Die Charaktere waren mir zu unreif und sind mir nach einer Weile extrem auf die Nerven gegangen. Der Dramazeiger schlug andauernd auf höchster Stufe aus und das ganze erinnerte mich an ein Highschool-Teenie-Drama, das halt eben statt an der Highschool mit 15/16-jährigen, am College spielt.

Wer auf viel Drama steht, ist bei diesem Buch genau richtig. Wer mehr Tiefgang oder Spannung erwartet, wird, wie ich, enttäuscht.

Veröffentlicht am 28.05.2019

Nichtssagend...

0

"Ich dachte, er würde für immer zu mir gehören, selbst als wir gezwungen waren uns zu trennen."

Das ist ein Zitat aus dem New Age Roman „Suddenly forbidden“ von Ella Field. Er erschien im Mai 2019 im ...

"Ich dachte, er würde für immer zu mir gehören, selbst als wir gezwungen waren uns zu trennen."

Das ist ein Zitat aus dem New Age Roman „Suddenly forbidden“ von Ella Field. Er erschien im Mai 2019 im Forever Verlag und ist der Auftakt der „Gray Springs University“-Trilogie.

Kurz zum Inhalt:
Daisy und Quinn waren lange ein Herz und eine Seele. Ein Umzug von Daisy bringt die beiden auseinander und sie werden einander fremd. Bis die beiden sich im College wieder begegnen! Wird ihre Liebe wieder aufflammen oder kommt ihr ihre ehemals beste Freundin zuvor?

Meine Meinung:
Suddenly forbidden ist der erste Roman, den ich in diesem Genre lese. Es wird abwechselnd von der Vergangenheit, wo Daisy und Quinn Kinder waren und von der Gegenwart erzählt.

Anfangs fand ich sehr leicht in die Geschichte rund im Daisy, Pippa und Quinn. Was sich dann aber bald änderte. Der Schreibstil wurde bald sehr träge und entstand einfach kein Lesefluss. Die andauernde Verwendung des Wortes "Yeah" haben mich auch sehr gestört. Außerdem lässt die Spannung sehr zu wünschen übrig, Man wartet immer, bis etwas passiert, nur kommt da nichts, außer unnötige Längen. Es machte mir absolut keine Freude das Buch zu lesen und auch die Charaktere machten es mir nicht leicht, mich in sie hineinzuversetzen. Es gibt einen Stern für das Cover, das mich ansprach, und einen für den etwas besseren Anfang des Buches, der noch besser zu lesen war. Da hätte ich mir mehr erwartet! ;(

Veröffentlicht am 14.05.2019

Unerwartet enttäuschend.

0

Daisy, sieben Jahre alt
Das Gras peitschte um meine Knöchel, meine Lungen brannten, und Tränen strömten über meine Wangen, während ich so schnell, wie mich meine Beine trugen, unter dem Zelt eines violetten, ...

Daisy, sieben Jahre alt
Das Gras peitschte um meine Knöchel, meine Lungen brannten, und Tränen strömten über meine Wangen, während ich so schnell, wie mich meine Beine trugen, unter dem Zelt eines violetten, sich verdunkelnden Himmel in das Feld rannte.
„Daisy!“
Seine Stimme hallte in meinen Ohren wider, aber ich blieb nicht stehen. Konnte nicht stehen bleiben. Das hieß, bis mir ein tückischer versteckter Graben in die Quere kam und dafür sorgte, dass ich auf meinem Hinterteil landete.
Verflixte Axt.
Schwer atmend untersuchte ich meinen Knöchel, stöhnte dann und sank rücklings in das Meer aus Löwenzahn, als seine sich nähernden Schritte die Pflanzen in einem sanften Rhythmus rascheln ließen, bei dem ich die Augen schloss.
Dank des morgendlichen Regens konnte ich spüren, wie der kühle Matsch meine Leggins und mein T-Shirt durchweichte. Obwohl Mama Gift und Galle spucken würde, brachte ich es nicht über mich, mich aufzusetzen.

Eckdaten
eBook
307 Seiten
Forever Verlag (Ullstein Buchverlag)
Roman
Übersetzung: Nina Bader
2019
ISBN: 978-3-95818-421-3

Cover
Hm, nicht schlecht, aber es fällt jetzt auch nicht gerade durch seine Originalität auf.

Inhalt
Ich dachte, er würde für immer zu mir gehören, selbst als wir gezwungen waren, uns zu trennen. Wir hätten einander festhalten sollen, aber es ist trotzdem passiert.
Schade, dass ich nicht ahnte, dass jemand anderes nur darauf wartete, meinen Platz einzunehmen. Sonst hätte ich niemals losgelassen.
Zwei Jahre später sind wir genau dort, wo wir geplant hatten zu sein. Ich habe mein Versprechen gehalten. Er hat es einfach vergessen.
Er hat nicht nur jemand Neuen gefunden, sondern diese Neue ist meine ehemalige beste Freundin.
Und ich beginne das College mit gebrochenem Herzen.
Wahrscheinlich sollte jetzt der Part kommen, in dem ich euch erzähle, wie ein anderer toller Typ auftaucht und die Scherben meines Lebens aufsammelt und wieder zusammensetzt. Einer, der mich wieder zum Lachen bringt.
Aber das hier ist nicht diese Art von Geschichte.
Mein Herz mag zwar gebrochen sein. Aber es weigert sich, ihn nicht mehr zu lieben.

Autorin
Ella Fields ist Mutter und Ehefrau und lebt in Australien. Während ihre Kinder in der Schule sind, trifft man sie meistens, wie sie mit ihrer Katze Bert und ihrem Hund Grub über ihre Figuren und Bücher spricht. Sie ist schokoladensüchtig und eine unverbesserliche Sammlerin schöner Notizbücher. Sie liebt es, Stories mit hart erarbeiteten Happy Ends zu schreiben.

Meinung
Die Geschichte beginnt mit einer Rückblende. An sich nichts Ungewöhnliches. Dass sicher hierbei aber immer Vergangenheit und Gegenwart abwechseln, finde ich doch etwas gewöhnungsbedürftig. Gefallen hat es mir leider nicht. Die Rückblenden habe ich zum Teil überflogen oder komplett übersprungen. Kann sein, dass darin wichtige Informationen verborgen waren, aber mich konnte es dennoch nicht zum Lesen verführen.
Daisy und Quinn kennen sich schon seit ihrer Kindheit. Und von der anfänglichen Kinderfreundschaft entwickelte sich das Ganze zur ersten großen Liebe. Leider nimmt diese kein gutes Ende, wie auch schon der Klappentext andeutet. Sehr ärgerlich, dass man dabei von der ehemals besten Freundin ersetzt wurde und keine Ahnung davon hatte… Da fängt das Collegeleben doch toll an, nicht wahr?
Daisy, die sich schon schwer mit dem erneuten Ortswechsel tut und niemanden kennt, kann diese Tatsache gar nicht gebrauchen. Wie wird es wohl zwischen ihr, Quinn und Alexis weitergehen?
Ich muss gestehen, dass mich die Geschichte anfangs fasziniert hat, weil laut dem Klappentext kein Happy End zu erwarten sei. Das konnte ich dann doch nicht glauben, deshalb entschloss ich mich dazu, das Buch zu lesen. Leider entpuppte sich die Geschichte dann als uninteressanter als gedacht. Hm, ich weiß nicht genau, woran es gelegen hat, wahrscheinlich an dem Wechsel von Rückblenden und gegenwärtigen Erzählungen. Auch wurde ich mich den Figuren nicht so richtig warm. Obwohl die Geschichte herzzerreißend klang und direkt aus dem wahren Leben entsprungen sein könnte, konnte sie mich leider nicht wirklich überzeugen.

❤❤ von ❤ ❤ ❤ ❤ ❤

Veröffentlicht am 19.08.2019

Für mich leider ziemlich enttäuschend

0

Meine Meinung:
An dieser Stelle bedanke ich mich nochmal ganz herzlich beim Forever Verlag und Netgalley für das Rezensionsexemplar!

Leider muss ich auch direkt zu Anfang sagen, dass mir das Buch nicht ...

Meine Meinung:
An dieser Stelle bedanke ich mich nochmal ganz herzlich beim Forever Verlag und Netgalley für das Rezensionsexemplar!

Leider muss ich auch direkt zu Anfang sagen, dass mir das Buch nicht gefallen hat. Das Einzige was ich an dem Buch mag, sind das Cover und der Schreibstil, der sich wirklich leicht und schnell lesen ließ. Der Rest hat mir leider nicht wirklich gefallen. Wer das Buch gerne noch lesen möchte, der sollte ab hier nicht weiterlesen, da ich in der Rezension auch spoilern werde, um deutlich zu machen, was ich an dem Buch nicht gut fand.

Eigentlich fing ich direkt schon zu Anfang damit an, das Buch kritisch zu betrachten. Das lag vor allem auch an dem Einstieg in die Geschichte. Denn Quinn sagt schon in relativ jungen Jahren zu Daisy, dass er sie eines Tages heiraten wird und sie hat dabei Schmetterlinge im Bauch. Das war für mich alleine schon irgendwie so ein No Go. Die beiden waren zu dem Zeitpunkt, wenn ich mich recht erinnere neun Jahre alt. Und in diesem Alter Schmetterlinge im Bauch zu haben, empfand ich einfach schon als zu viel. Das war für mich nicht nur unrealistisch, sondern auch irgendwie einfach falsch, da die beiden noch Kinder sind. Zusätzlich dazu hat es mich einfach gestört, dass es in diesem Buch total viel um Sex geht. Irgendwann hatte ich das Gefühl, dass so gut wie alles darauf hinausläuft. Ich hatte gerade mal 90 bis 100 Seiten gelesen und da gab es schon drei oder vier Szenen, wo es um Sex oder zumindest um sexuelle Handlungen ging und das war mir dafür einfach zu viel. Ich habe wirklich nichts dagegen, wenn es mal in Büchern vorkommt, aber hier war es leider zu viel des Guten und hat für mich auch die ein oder andere Szene kaputt gemacht.

Und dann kam da auch noch das Thema Betrug hinzu. Nachdem Daisy nämlich weggezogen und der Kontakt zwischen ihr und Quinn abgebrochen war, kam dieser mit Daisys ehemals bester Freundin Alexis zusammen. Nicht nur, dass man irgendwie auch merkt, dass er sie gar nicht richtig liebt (zumindest war das mein Empfinden), nein, man merkt auch, dass sie für ihn eher Mittel zum Zweck ist, damit er sich nicht so einsam fühlt. Für mich war aber die Höhe, dass Daisy und Quinn wirklich miteinander schlafen und Alexis betrogen wird. Man merkt schon direkt in dem Moment, als Quinn wieder auf Daisy trifft, dass die beiden immer noch starke Gefühle füreinander haben, deswegen verstehe ich nicht, warum Quinn nicht mit Alexis Schluss gemacht hat. Klar, es hätte sie verletzt, aber viel mehr tut es doch weh, wenn man dann auch noch betrogen wird. Alleine das geht meiner Meinung nach schon nicht, aber dazu kommt noch, dass das Ganze dann auch noch verharmlost wird. Denn Daisys Schuldgefühle werden einfach total schnell abgehandelt und es wird ihr auch gesagt, dass sie ja nichts dafürkann, dass sie noch auf Quinn steht. Dabei wird aber meiner Meinung nach das Wichtigste außer Acht gelassen, nämlich, dass Quinn die Sache mit Alexis hätte beenden können und dass der Betrug in dem Sinne eine bewusste Entscheidung war. Und dass das dann einfach so abgehandelt wird, hat mich irgendwie auch richtig sauer gemacht. Denn ich finde es geht einfach überhaupt nicht, sowas als okay hinzustellen.

Nachdem ich den Rest des Romans schon nicht wirklich begeistert war, habe ich zumindest noch Hoffnungen in das Ende gehabt, da es wirklich gut anfing. Allerdings wurde das auch wieder durch Sex zerstört. Generell gab es in dem Buch auch ein paar Szenen bzw. Sätze, die ich einfach nicht verstanden habe. Ich verstehe wirklich nicht was man damit bezwecken sollte, die sind nämlich weder toll noch sexy oder sonst irgendwas.

Fazit:

Leider war das Buch ein totaler Flop für mich und enthält auch viele fragwürdige Szenen, bei denen teilweise Sachen auch als Okay dargestellt wurden, die keinesfalls Okay waren. Lediglich das Cover und der Schreibstil konnten mich soweit überzeugen, weswegen ich an dieser Stelle leider nur 1/5 Sternen vergebe.

Veröffentlicht am 18.06.2019

Danke, aber nein danke

2

Inhalt
Seit Kindertagen sind Daisy und Quinn unzertrennlich. Erst als beste Freunde, dann als Paar. Bis Daisy wegziehen muss. Doch sie versprechen sich, sich auf der Gray Springs University wieder zu sehen. ...

Inhalt
Seit Kindertagen sind Daisy und Quinn unzertrennlich. Erst als beste Freunde, dann als Paar. Bis Daisy wegziehen muss. Doch sie versprechen sich, sich auf der Gray Springs University wieder zu sehen. Trotz aller Höhen und Tiefen zieht es Daisy nach zwei Jahren an besagte Uni. Nur um festzustellen, dass Quinn sein Leben ohne sie weiter gelebt hat. Und ausgerechnet mit ihrer besten Freundin an seiner Seite...

Meine Meinung
Ich muss gestehen, das Buch war eine Cover-Entscheidung. Ich finde es einfach wunderschön! Der Klappentext hat mich zwar nicht so sehr angesprochen, aber ich wollte dem Buch eine Chance geben. Was ich besser nicht getan hätte... Der Schreibstil der Autorin lässt sich zwar flüssig lesen, ist aber auch voller komischer Schachtelsätze, sich wiederholender Ausdrücke (Yeah, Yep, Sowie uvm.) und sowieso - ein literarisches Meisterwerk ist es definitiv auch nicht.

Daisy und Quinn sind zusammen aufgewachsen, ein Herz und eine Seele, und im Jugendalter entwickelt sich mehr zwischen den beiden. Doch dann wird Daisy aus ihrer gewohnten Umgebung gerissen, denn sie muss mit ihrer Familie wegziehen. Weit weg. Die beiden versprechen sich, sich einer Tages an der selben Universität einzuschreiben und sich wiederzufinden - als Freunde und als Paar. Als Daisy zwei Jahre später an der Uni auftaucht, hat Quinn sein Versprechen gebrochen: Er hat sein Leben ohne Daisy weitergelebt - und noch schlimmer, ihre gemeinsame beste Freundin Alexis ist nun Quinn's Freundin!

Ja. Allein schon wegen des Inhalts hätte ich die Finger von Suddenli Forbidden lassen sollen. Tatsächlich ist es nämlich noch schlimmer, als erwartet! Daisy's Leben ist ein einzelner Scherbenhaufen, ohne Quinn. Und sie erwartet ernsthaft, dass er zwei Jahre lang leidet und nur an sie denkt, weil sie das halt auch tut. UND nachdem sie den Kontakt komplett abgebrochen und ihre Nummer geändert hat. Wer tut sowas? Und wer erwartet danach allen Ernstes noch, dass alles so ist, wie bisher?

Daisy als Protagonistin fand ich einfach nur mühsam. Sie ist weinerlich, selbstverliebt und bemitleidet sich in einer Tour. Ach ja, und naiv ist sie auch. Aber das weiss sie selbst. Und dennoch glaubt sie, die ganze Welt wartet nur auf sie - insbesondere die Männerwelt. Denn wohlbemerkt,sie ist so heiss und so schön - aber nicht im klassischen Sinne halt. Aaaachtung, hier kommt die Klischeekeule!

Natürlich entwickelt sich alles, wie es sich entwickeln muss: Daisy stürzt in eine Lebenskrise und bemitleidet sich durchgehend selbst. Alexis - ehemals beste Freundin von Daisy und nun Geliebte von Quinn - wird von der Autorin stigmatisiert und zur Bösen der Geschichte gemacht. Daisy und Quinn können einfach nicht ohne einander. Es gibt Drama, Tränen, den einen oder anderen Wutausbruch, noch mehr Drama und Tränen, viel Selbstmitleid, und um alles zu toppen noch ein paar... jap, Tränen obendrauf.

Aber das war noch nicht mal der Gipfel des Eisbergs! Nein! Der zeigt sich dann in den mannigfaltigen und äusserst a) schrägen, b) widerlichen und c) unromantischen Sexszenen. Es wird wie irre gerammelt, Eier klatschen auf Fleisch, es wird gemolken und "Ohh" gestöhnt. Leute, ich bin nicht prüde, aber das war einfach too much!

Seinen Teil leistet Quinn hier grossartig - denn er wird von der Autorin auf ein heisses, braungebranntes, muskelbepacktes Sexobjekt reduziert, dem zu jeder Zeit alles steht. Und so liebevoll wie sie mit ihren Charakteren umgeht, nennt sie des Quinnes Ding "Schwanz". Konsequent die ganze Geschichte hindurch. Und besagter "Schwanz" hat echt ein Problem. So zeichnet Daisy (die übrigens gerne zeichnet btw.) dem Quinn mit Kugelschreiber etwas auf die Hand und schwupps... "Meine Kehle schnürte sich zu, auf meinen Armen bildete sich eine Gänsehaut und mein Schwanz erwachte bei den sanften Strichen der Kugelschreiberspitze auf meiner Haut zum Leben." (S. 186/Tolino). Dem armen steht das Ding nonstop; wenn er Daisy sieht, an sie denkt, ihre blonden Haare vor seinem inneren Auge sieht, wenn sie ihre Hand nur auf sein Bein legt, einfach immer erwacht der kleine Quinn zum Leben.

Zum Abschluss möchte gerne noch etwas Gutes über das Buch sagen. Also: Es lässt sich schnell lesen. Zum Glück...

Fazit
Suddenly Forbidden beinhaltet: Eine malbegeisterte Brillenträgerin, die sich nonstop selbst bemitleidet, ein ultraheisser Typ mit durchgehender Erektion, eine unglaubwürdige Liebesgeschichte und drumherum etwas College-Gedöns. Von mir gibt's ein klares "Danke, aber nein danke."