Cover-Bild Between Your Words
(189)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
  • Gefühl
14,00
inkl. MwSt
  • Verlag: LYX
  • Themenbereich: Belletristik - Liebesroman: Zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 464
  • Ersterscheinung: 29.01.2021
  • ISBN: 9783736314283
  • Empfohlenes Alter: ab 16 Jahren
Emma Scott

Between Your Words

Inka Marter (Übersetzer)

Reichen fünf Minuten, um sich zu verlieben?

Thea leidet unter einer dramatischen Form der Amnesie. Sie hat fünf Minuten, bevor ihr Kurzzeitgedächtnis wieder gelöscht wird. Für alle außer Jim Whelan ist sie ein hoffnungsloser Fall. Allein Jim erkennt, dass ihre seltsamen Kunstwerke aus Wortketten ein Hilferuf sind. Trotz aller Widrigkeiten entsteht zwischen ihm und Thea eine tiefe Verbindung. Als sich eine neue riskante Behandlungsmöglichkeit auftut, könnte dies eine Chance für ihre scheinbar unmögliche Liebe sein - oder aber ihr Ende bedeuten ...

"Schnappt euch genug Taschentücher und lest diese unvergleichliche Geschichte von der unfassbar talentierten Emma Scott!" TOTALLY BOOKED BLOG

Emma Scotts Helden sind so voll innerer Schönheit, dass man nicht anders kann, als ihnen zu verfallen

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 23.02.2021

Wenn dir in der Endlichkeit nur 5 Minuten bleiben ...

0

"Du kannst mich nicht weiter lieben. Du hast nur fünf Minuten."

"Mehr brauche ich nicht. Ich habe nie mehr gebraucht."

Die Hauptcharaktere in diesem Buch sind Althea "Thea" Hughes, welche ihre Eltern, ...

"Du kannst mich nicht weiter lieben. Du hast nur fünf Minuten."

"Mehr brauche ich nicht. Ich habe nie mehr gebraucht."

Die Hauptcharaktere in diesem Buch sind Althea "Thea" Hughes, welche ihre Eltern, sowie ihr Gedächtnisvermögen, bei einem schweren Autounfall vor zwei Jahren verloren hat und James "Jim/Jimmy" Whelan. Die Erzählung erfolg aus den persönlichen Sichtweisen von Thea und Jim. Im ersten Teil haben wir, fast ausschließlich die Schichtweise von Jim, was in Anbetracht der Situation nicht verwunderlich ist.

Jim ist leider ohne Eltern und in verschiedenen Pflegefamilien aufgewachsen. Er hatte keine leichte Kindheit und Jugend. Dennocht hat er sich zu einem sehr vorbildlichen, verantwortunsgbewussten, jungen Mann entwickelt. Auf seine neuen Arbeitsstelle lernt er Thea kennen und ist, trotz der schwierigen Situation hin und weg von ihr. Was ihn in einen Zwiespalt bringt, denn eine Beziehung zu einer Patientin ist ihm untersagt.

Fast durch wie ein Wunder schafft Thea einen Rückgang in die Normalität, wenn es da nicht einen Haken gäbe ... Sie spürte aber in ihrem Innersten die permanent tiefe Verbundenheit zu Jim: Er hatte mir Farben gebracht. [...] Er hatte mich ins Leben zurück geholt ..."

Das Buch verdient absolut seinen aktuellen Hype. Es ist tiefgründig und regt zum Nachdenken an. Mich hat es emotional so abgeholt, dass ich gegen Ende einige Tränen vergossen habe (was wir bei Büchern bisher so gut wie nie passiert ist). Es gab sogar im Mittelteil einige leidenschaftliche Szenen, wobei ich diese in dem Zusammenhang nicht zwingend gebraucht hätte.

Die Hauptaussage des Buches kommt beim Leser an. Von mir gibt es hier eine 5 Sterne Bewertung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.04.2021

Ein absolutes Meisterwerk

0

Das Cover ist schlicht und so ganz schön.
Der Schreibstil ist super angenehm und flüssig zu lesen.

Die wechselnde Perspektive hat mir bei diesem Buch bisher mit am besten gefallen.
Ich fand es faszinierend ...

Das Cover ist schlicht und so ganz schön.
Der Schreibstil ist super angenehm und flüssig zu lesen.

Die wechselnde Perspektive hat mir bei diesem Buch bisher mit am besten gefallen.
Ich fand es faszinierend zu sehen wie Jim auf Thea reagiert. Seine Reaktion war meiner ziemlich ähnlich. Ich dachte mein Herz könnte nicht noch mehr für diese junge Frau brechen, aber dann kamen Kapitel in ihrer Perspektive. Und ohje. Ich musste mt meinen Emotionen kämpfen.
Kurz bevor von der neuen Behandlung für Thea die Sprache war, dachte ich. dass mir das Buch bisher zwar gefällt, dass aber noch etwas kommen muss, was mich absolut umhaut.
Und das kam.
Die Reise von Thea und Jim hat mich wahnsinnig tief berührt.
Ich habe von einigen gelesen, dass sie den Epilog nicht gebraucht hätten. Ich habe ihn gebraucht. Erst da habe ich mir erlaubt hemmungsslos zu weinen, weil es mich so tief berührt hat.
Für mich war es bisher mit Abstand das beste Buch der Autorin.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.02.2021

Emma Scott schafft aus jeder Thematik eine einzigartige Liebesgeschichte.

0

Schreibstil:
Emma Scott schreibt wunderschön. Detailliert, sehr gefühlvoll, einnehmend, flüssig, super lesbar. Hier hat sie aber für mich noch einen drauf gesetzt. Nicht nur einmal sagt Thea zu Jim etwas ...

Schreibstil:
Emma Scott schreibt wunderschön. Detailliert, sehr gefühlvoll, einnehmend, flüssig, super lesbar. Hier hat sie aber für mich noch einen drauf gesetzt. Nicht nur einmal sagt Thea zu Jim etwas wie: Du hast immer die richtigen Worte. Wunderschöne Worte. Und genau so würde ich den kompletten Schreibstil innerhalb dieses Buches beschreiben. Emma Scott findet hier an jeder Stelle die idealen, die perfekten Worte. Ich glaube nicht, das es irgendwer noch besser hätte ausdrücken können. So gefühlvoll, so auf den Punkt. Man konnte nicht anders, als sich mitreißen zu lassen, sich zu verlieben und mit zu leiden.

Zur Geschichte allgemein:
Der Einstieg in das Buch war sofort genial. Ich war aufgrund des Klappentextes, generell der Idee gegenüber, ja etwas skeptisch. Bereits die Worte auf der ersten Seite konnten mich aber schon überzeugen. Der Großteil der Geschichte wird aus der Perspektive von Jim erzählt, den ich sofort ins Herz geschlossen habe. Er trifft in dieser ersten Szene auf Thea und sofort war da Sympathie, eine Spannung zwischen den beiden, eine Art Guckloch auf Theas Charakter. Das alles hat mich ohne viel Brimborium davon überzeugt, dass Emma Scott das kann. Sie kann eine solche Liebesgeschichte schreiben. Und so habe ich mir den Startschuss gegeben und mich vollkommen von der Geschichte mitreißen lassen.

Jim ist als Protagonist jemand, der bewusst zurücktritt, Thea den Vortritt und den Fokus dieser Geschichte überlässt. Das ist erst einmal recht angenehm, man macht sich aber natürlich auch schnell Gedanken um Jim selbst. Erst einmal kann ich dazu sagen, dass ich ihn wundervoll im Umgang mit Thea fand. Er hört ihr zu, ist einfühlsam, kämpft für sie und macht sich Gedanken. Seine ganze Welt dreht sich nur noch um Thea. Das nenne ich Hingabe.
Anfangs kommt er da angefahren auf seinem Motorrad, mit seiner Lederjacke und man erwartet einen Bad Boy, wie er im Buche steht. Jimmy ist aber gleich anders. Man merkt, dass er schon einiges durchgemacht hat. Ich habe in Bezug auf seine Vergangenheit die ganze Zeit gedacht: es gibt Menschen, die werden unter dem Einfluss böser Menschen richtig böse und Menschen, die werden unter solchem Einfluss genau das Gegenteil: richtig nett. Jim gehört zu der letzteren Kategorie und das versteht auch Thea gleich. Ich denke nicht dass, wenn Jim erst offen verschlossen wie ein Bad Boy gewesen wäre, eine Liebesgeschichte zustande gekommen wäre. Die Liebesgeschichte dieser beiden Protagonisten macht einfach ihr offen herzlicher und starker Charakter aus.
Mit Fortlaufen der Geschichte erfährt man dann immer mehr über Jim. Er bekommt Tiefe, viel Hintergrund und man beginnt, sich auch um ihn Gedanken zu machen. Das fand ich wunderbar langsam eingeführt. Thea bleibt im Vordergrund und dennoch verwebt sich Jims Leben und seine Vergangenheit mit den Geschehnissen in diesem Buch.
Ich mochte ihn auf jeden Fall sehr und fand es sehr mutig von ihm, sich Thea so anzunehmen.

Thea lernt man zu Anfang des Buches einmal im „Davor“ kennen. Ein lebensfrohes, lustiges, ehrliches Mädchen, dass kein Blatt vor den Mund nimmt und künsterlisch außerordentlich begabt ist. Das „Danach“ ist in diesem Buch in drei Teile aufgeteilt. Jeweils in unterschiedlichen Stadien von Theas Gesundheit.
Trotz dessen, dass es immer nur fünf Minuten sind, scheint ihr Charakter sehr schön durch und wird gerade in den Details sichtbar. Jim hat ein Gespür dafür, genau diese Details zu bemerken und hervorzulocken. Dadurch, dass er immer wieder Situationen heraufbeschworen hat, die auf Thea auf die ein oder andere Weise wirkten, machte es Theas Krankheit für mich verständlicher. Ich bekam Hoffnung und konnte Jims Gedanken zu Thea gut nachvollziehen. Gerade im Hinblick auf den Fortgang der Geschichte, machte es alles etwas authentischer und nicht so wunderhaft. Eben weil Thea die ganze Zeit über immer noch unter allem anderen anwesend ist.
Später ist es Theas lebensfroher Charakter, der die Handlung in weiten Teilen wesentlich beeinflusst. Mir gefiel ist, dass das so erhalten blieb, sie sich aber gleichzeitig auch weiterentwickelt hat. Es sind Kleinigkeiten oder auch ganze Vorlieben. Thea selbst reflektiert das und bezieht es auf ihr Leben. Das Davor und das Danach. Somit bleibt Thea für den Leser authentisch, zeigt aber im gleichen Moment auch, dass die Situation Auswirkungen auf sie hat und nicht alles mehr so unüberlegt funktioniert.

Die Handlung des Buches ist wie gesagt in drei Teile aufgeteilt. Richtig beschreiben kann ich euch die leider nicht, weil das spoilern würde. Ich kann aber sagen, dass die Teile nahtlos aneinander anschließen, also keine Zeitsprünge zum Beispiel, und mit Thea zu tun haben. Mir persönlich hat Teil 1 sehr gut gefallen. Er war sehr emotional, man lernte die Protagonisten kennen, konnte sich mit der Situation vertraut machen und hat definitiv den Emma Scott-Charme gespürt. Teil 2 war etwas aufregender von der Handlung her, also mit mehr Ortswechseln usw. Mir persönlich hat der Teil jedoch am wenigsten gut gefallen. Ich habe sogar eine Länge erahnen können und fand es einfach etwas gleichförmig. Der Teil ist dennoch wichtig für die Handlung, weil er wesentlich zur Entwicklung der Geschichte und Thea sowie vor allem zur Beziehung zwischen den beiden beiträgt. Es werden Lücken in ihrer Beziehung aufgezeigt, Vertrauen hergestellt und überhaupt der Grundstein für eine langlebige Beziehung gelegt. Ohne das würde Teil 3 keinen Sinn ergeben. Den Aufbau habe ich also durchaus nachvollziehen können. Es ist wirklich Gemecker auf hohem Niveau.
Teil 3 ist dann wieder trauriger, dramatischer und noch emotionaler. Für mich endete es in eine gelungene Lösung der ganzen Situation, ich kann aber auch die Stimmen verstehen, die es als zu happy empfanden. Es ist schon ein wenig, als wäre Jesus Christus vorbeigekommen. Die Vorarbeit, die bis zu diesem Ende hin geleistet wurde, ist aber einfach großartig, sodass es mir nicht so viel ausmachte.
In erster Linie ist das Ende einfach wunderschön und passt zu den beiden. Es ist das, was die beiden verdient haben und war trotzdem noch so, dass bei mir die Tränen liefen.

Fazit:
Eine wunderschöne Geschichte, die für mich mal wieder bewiesen hat, dass Emma Scott die Queen of Love-Stories ist. Ihre Charaktere sind wunderbar ausgearbeitet, die Geschichte hat sehr viel Tiefe, der Schreibstil ist emotional und mitreißend und die Thematik einzigartig. Die Autorin hat aus dem unmöglich Klingenden eine zauberhafte Liebesgeschichte gemacht, die berührt und hoffen lässt.

5 von 5 Sterne von mir.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.02.2021

Eine emotionale Geschichte über eine unmögliche Liebe

0

Inhalt:

Jim findet einen neuen Job in einer Betreuungseinrichtung für Menschen mit Gehirnschäden. Dort trifft er auf Thea, die an einer dramatischen Form von Amnesie leidet. Sie hat jeweils ca 5 Minuten, ...

Inhalt:

Jim findet einen neuen Job in einer Betreuungseinrichtung für Menschen mit Gehirnschäden. Dort trifft er auf Thea, die an einer dramatischen Form von Amnesie leidet. Sie hat jeweils ca 5 Minuten, bevor ihr Kurzzeitgedächtnis wieder gelöscht wird. Alle halten sie für einen aussichtslosen Fall, nur Jim sieht etwas in ihr und ihren seltsamen Kunstwerken aus Wortketten, in denen er Hilferufe erkennt. Jim und Thea bauen irgendwie eine Verbindung zueinander auf.
Als sich eine riskante Behandlungsmöglichkeit auftut, könnte das der Beginn ihrer unmöglichen Liebe sein ... oder das Ende ...


Meinung:

Emma Scott steht immer für emotionale Liebesgeschichten und auch hier wurde ich nicht enttäuscht. Diesmal ist es aber etwas anders, denn wie soll sich Liebe entwickeln, wenn einer der Partner nur 5 Minuten hat, bevor das Kurzzeitgedächtnis wieder gelöscht wird?

Wir begleiten Jim als er seinen neuen Job antritt und bei seiner täglichen Arbeit. Genauso wie bei seinen Gesprächen mit Thea und wie sich dabei Gefühle entwickeln. Doch wir erleben diese Geschichte nicht nur aus Jims Sicht, sondern auch aus Theas. In ihren Kapiteln lernen wir zu verstehen, was dieses Leben für sie bedeutet, wie es ihr damit geht.

Ich mochte beide Protagonisten von Anfang an. Beide haben etwas an sich, das sie interessant macht und von ihrem Wesen und ihrer Persönlichkeit sind sie sehr liebenswert. Es gibt natürlich noch einige Nebencharaktere, die ebenfalls gut beschrieben wurden. Hier waren nicht nur gute Menschen dabei, bei manchen wünscht man sich, man hätte sie nie kennengelernt. Aber dadurch wurde die Geschichte noch intensiver und spannender.

Man merkt beim Lesen, dass sich die Autorin wirklich mit dem Thema auseinandergesetzt hat, was bei so einem Buch natürlich besonders wichtig ist. Trotzdem soll es natürlich als das angesehen werden, was es auch ist: eine Fiktion.


Fazit:

Eine gelungene emotionale Geschichte einer Liebe, die unmöglich erscheint.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.02.2021

Großartig, herzzerreißend und einzigartig - ein Buch, was tiefe Gefühle auslöst!

0

Emma Scott hat mit ihrem Roman Between Your Words ein wunderschönes, herzzerreißendes Buch erschaffen.
Erstmal zum Cover:
Das Cover ist sehr schlicht gehalten, was ich angesichts der ernsten Thematik sehr ...

Emma Scott hat mit ihrem Roman Between Your Words ein wunderschönes, herzzerreißendes Buch erschaffen.
Erstmal zum Cover:
Das Cover ist sehr schlicht gehalten, was ich angesichts der ernsten Thematik sehr passend finde. Ich find die Farbkombinationen passen einfach super zu der Geschichte. Auch wenn es ein schlicht gehaltenes Cover ist, finde ich es ein sehr ansprechendes Cover, was zum Aufschlagen und Loslesen einlädt.
Und das kann ich jedem ans Herz legen!
Between your words war zwar erst mein zweites Buch von Emma Scott, aber ihr Schreibstil hat mich total gefesselt.
Man kann den Roman super Runterlesen, da die Texte einfach und verständlich geschrieben sind. Mehr noch.
Wenn ich ehrlich bin, konnte ich das Buch kaum aus den Händen lassen, weil mich die Geschichte von Thea und Jim total gefesselt hat.
Durch die Perspektivwechsel hat man als Leser das Gefühl die Beiden schon ewig zu kennen und ihre Geschichte erlebt man hautnah mit.
Ich finde Thea & Jim bringen diese wichtige Thematik extrem gut rüber und haben mich an der ein oder anderen Stelle auch mal zum Nachdenken angeregt.
Thea und Jim sind zwei ganz besondere Charaktere und beide wirken extrem sympathisch.
Die Geschichte der beiden ist herzzerreißend und großartig, durch den tollen Schreibstil habe ich total mitgefiebert & mitgefühlt. Die Träne am unteren Buchschnitt wird mich für immer an die Gefühle erinnern, die die Geschichte von Thea und Jim in mir ausgelöst haben.
Im Laufe der Handlung kam es mir so vor, als würde ich die beiden schon ewig kennen und ihren weg begleiten.
Romane mit einer so tiefgründigen Thematik findet man selten und genau das macht das Buch noch einzigartiger.

Fazit
Der Roman Between Your Words ist aufrichtig, herzzerreißend und großartig. Emma Scott hat mit ihrem Roman ein weiteres absolutes Must - Read erschaffen, was jedes Herz höher schlagen lässt.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Gefühl
  • Cover