Cover-Bild Ich bin der Zorn
Band 4 der Reihe "Ein Shepherd Thriller"
(74)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Figuren
  • Spannung
  • Handlung
  • Psychologie
  • Erzählstil
  • Charaktere
13,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Lübbe
  • Themenbereich: Belletristik - Thriller / Spannung
  • Genre: Krimis & Thriller / Krimis & Thriller
  • Seitenzahl: 496
  • Ersterscheinung: 11.11.2016
  • ISBN: 9783404174218
Ethan Cross

Ich bin der Zorn

Thriller
Dietmar Schmidt (Übersetzer)

Der 4. Band der Bestseller-Reihe um den Serienkiller Francis Ackerman junior

Mein Zorn ist gewaltig. Er bringt den Tod. Auch dir.

In einer Strafanstalt in Arizona ereignet sich ein blutiger Amoklauf. Scheinbar wahllos erschießt ein Gefängniswärter mehrere Menschen. Zu seinem Motiv schweigt er. Das ruft Bundesermittler Marcus Williams auf den Plan. Rasch findet er heraus, dass der Wärter von einem psychopathischen Killer erpresst wurde, der sich selbst Judas nennt. Um die Identität des Judaskillers aufzudecken, tut Marcus sich erneut mit seinem Bruder Francis Ackerman junior zusammen, dem berüchtigtsten Serienkiller der Gegenwart: Marcus ermittelt außerhalb der Gefängnismauern, Ackerman junior undercover unter den Häftlingen. Was beide nicht ahnen: Der Judaskiller verfolgt weitaus größere Ziele als nur ein paar Morde ...

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 13.11.2016

Mein Leseeindruck

0

Ich muss zugeben, anfangs war ich schon ziemlich verwirrt und wollte auch das Buch mehrfach zur Seite legen. Die zahlreichen Handlungsstränge, die zwar allesamt sehr interessant waren, aber aufgrund der ...

Ich muss zugeben, anfangs war ich schon ziemlich verwirrt und wollte auch das Buch mehrfach zur Seite legen. Die zahlreichen Handlungsstränge, die zwar allesamt sehr interessant waren, aber aufgrund der Menge für mich, als Einsteiger in die Serie, sehr unübersichtlich wirkten.

Nachdem ich mir einen kleinen Zettel mit den entsprechenden Namen und Verhältnis zu einander neben das Buch gelegt hatte, wurde es allmählich besser und ich konnte der Story ohne weitere Probleme folgen.

Ab und zu stockte jedoch wieder mein Lesefluß, da einige Übersetzungsfehler vorhanden waren. z.B. höchstselbst, statt höchstpersönlich.

Aber schnell hatte ich herausgefunden, dass Ackerman Junior, ein sehr gewieftes Schlitzohr ist. Ein undurchschaubarer und cleverer Serienmörder, jedoch in der Person sehr an Hannibal Lecter von "Das Schweigen der Lämmer" erinnert. Einige Handlungen kamen mir wie in einem Deja vú vor. Ob der Autor wohl zuoft diesen Film gesehen hatte.

Auch die Polizistin erinnerte mich dann und wann an Clarice Starling.

Jedoch ist Ackerman Junior in diesem Band nur Randgeschehen. Hauptsächlich geht es um die krankhaften Gedanken des Dmitri Zolitov, alias der Judas-Killer.

Um alles deutlicher zu machen, wurden dessen Tagebucheinträge kursiv gedruckt. Sie vermitteln dein Eindruck einen Mann vor sich zu haben, dem die Kindheit genommen wurde. Gewalt und Liebesentzug waren an der Tagesordnung, so dass es eigentlich kein Wunder ist, welchen Weg er eingeschlagen hat.

Der Autor bedient sich einer sehr einfachen Sprache, die hin und wieder mit Fachbegriffen wie z.B. die unterschiedlichen Waffenarten und -typen unterbrochen wurde. Diese waren mir etwas zu speziell, zumal sie nur am Rande erwähnt wurden, ohne näher darauf einzugehen. Ich habe mich hier gefragt, weshalb der Autor soviel Wert darauf legt, dass der Lesen den Waffentyp kennt. Ist das nicht für die Tötung egal? Tot ist tot, egal mit welchem Geschoss.

Fazit:

Wer den Film "Das Schweigen der Lämmer" gesehen hat, wird sehr viele Parallelen wieder erkennen. Ob das gut oder schlecht ist, mag ich nicht zu beurteilen. Es war für mich jedoch nichts neues und hat deshalb die Spannung etwas betrübt.
Die Story selbst ist nicht schlecht, aber leider auch nicht herausragend.
Kurzum, ich hatte mich mehr versprochen.

Veröffentlicht am 11.11.2016

Ich bin der Zorn

0

Bereits kurz nach dem tödlichen Amoklauf des Gefängniswärters steht fest, dass er zu der Tat gezwungen wurde. Doch bevor man ihn dazu genauer vernehmen kann ist er tot. Die bereits in den Fall involvierten ...

Bereits kurz nach dem tödlichen Amoklauf des Gefängniswärters steht fest, dass er zu der Tat gezwungen wurde. Doch bevor man ihn dazu genauer vernehmen kann ist er tot. Die bereits in den Fall involvierten Spezialermittler und der Undercover ermittelnde Serienkiller, den man als Neuzugang in das Gefängnis geschleust hat, stehen vor einem Rätsel. Um dem geheimnisvollen Auftraggeber auf die Spur zu kommen, halten sie sich genau an dessen Vorgaben, die sie plangemäß weit vom eigentlichen Tatort wegführt. Und so bleibt es an Ackerman hängen, zu retten was zu retten ist. Damit fühlt er sich zwar voll in seinem Element, doch entsprechend der ihm vorgegebenen Auflagen, kann er zu seinem Leidwesen nicht so agieren wie es seinem Wesen entspricht.

Fazit
Eine konstruiert und realitätsfern wirkende Story, die wie ein zu Leben erwachtes verworrenes Actionspiel wirkt.

Veröffentlicht am 09.11.2016

genauso spannend wie die 3 vorherigen Teile

0

Inhalt: "In einer Strafanstalt in Arizona ereignet sich ein blutiger Amoklauf. Scheinbar wahllos erschießt ein Gefängniswärter mehrere Menschen. Zu seinem Motiv schweigt er. Das ruft Bundesermittler Marcus ...

Inhalt: "In einer Strafanstalt in Arizona ereignet sich ein blutiger Amoklauf. Scheinbar wahllos erschießt ein Gefängniswärter mehrere Menschen. Zu seinem Motiv schweigt er. Das ruft Bundesermittler Marcus Williams auf den Plan. Rasch findet er heraus, dass der Wärter von einem psychopathischen Killer erpresst wurde, der sich selbst Judas nennt. Um die Identität des Judas-Killers aufzudecken, tut Marcus sich erneut mit seinem Bruder Francis Ackerman jr. zusammen, dem berüchtigsten Serienkiller der Gegenwart: Marcus ermittelt ausserhalb der Gefängnismauern, Ackermann jr. Undercover unter den Häftlingen. Was beide nicht ahnen: Der Judas-Killer verfolgt weitaus größere Ziele als nur ein paar Morde..."

Aufmerksam auf das Buch, bzw die Reihe wurde ich durch das Cover, mir haben die eingefärbten Buchseiten sehr gut gefallen... da ich die 3 vorherigen Bücher gelesen habe, war klar, dass ich wissen muss wie es weitergeht...

Gleich zu Beginn des Buches ist es sehr spannend. Wir werden gleich mit dem blutigen Amoklauf des Gefängniswärters konfrontiert.
Kaum begonnen, konnte ich das Buch nicht mehr aus den Händen legen. Ich musste einfach wissen wieso der Wärter diese Tat begangen hat und vorallem welche weiteren Ziele der Judas-Killer verfolgte.

Der Schreibstil ist einfach fesselnd und spannend. So muss ein gutes Buch sein. Die kurz gehaltenen Kapitel gefallen mir persönlich immer am besten. Man kann immer mal wieder eins irgendwie lesen.
Ich kann nichts nennen, was zu bemängeln wäre. Ein wunderbarer 4ter Teil einer wirklich gelungenen Reihe.
Was mir besonders gut gefällt ist, dass man auch ohne Probleme Teil 4 z. B. lesen kann ohne die vorherigen Teile zu kennen!
Jedoch würde ich sie alle in der passenden Reihenfolge empfehlen, denn sonst hat man wirklich was verpasst!

Veröffentlicht am 07.11.2016

Schatten der Vergangenheit

0

In Arizona wird das Gefängnis der Zukunft eröffnet. Durch ein Computerkontrollsystem werden die gemeingefährlichsten Verbrecher der USA überwacht. Doch plötzlich geschieht ein Amoklauf, der den Bundesermittler ...

In Arizona wird das Gefängnis der Zukunft eröffnet. Durch ein Computerkontrollsystem werden die gemeingefährlichsten Verbrecher der USA überwacht. Doch plötzlich geschieht ein Amoklauf, der den Bundesermittler Marcus Williams und sein Team auf den Plan ruft. Sein Bruder, der gefährlichste Serientäter der Gegenwart, muss ihn als "Undercover Gefangener" dabei unterstützen. Nach der Jagd nach dem Judas-Killer stellt sich jedes Mitglied des Teams seiner Vergangenheit und muss für sich lebenswichtige Entscheidungen fällen.
Dieses Buch von Ethan Cross ist der vierte Teil der Buchserie rund um Marcus und seinen Bruder. Ich habe leider noch kein vorgängiges Buch gelesen, bin trotzdem gut in die actiongeladene, vielschichtige Geschichte gekommen. Wer aber genauer die Hintergründe der Hauptpersonen verstehen möchte, sollte sich den schon erschienenen Bücher vorher widmen. Da ich mich beim Lesen beinahe in einen Film versetzt gefühlt habe, finde ich das Buch sehr gut und nur empfehlenswert.