Cover-Bild Die siebte Zeugin
Band 1 der Reihe "Eberhardt & Jarmer ermitteln"
(136)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
12,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Knaur Taschenbuch
  • Themenbereich: Belletristik - Thriller: Polit und Justiz
  • Genre: Krimis & Thriller / Krimis & Thriller
  • Seitenzahl: 320
  • Ersterscheinung: 01.02.2021
  • ISBN: 9783426527559
Florian Schwiecker, Michael Tsokos

Die siebte Zeugin

Justiz-Krimi

Hochspannend und 100% authentisch:
»Die siebte Zeugin« ist der 1. Teil einer neuen Justiz-Krimi-Reihe aus Berlin mit Insider-Einblicken des ehemaligen Strafverteidigers Florian Schwiecker und des Rechtsmediziners und Bestseller-Autors Michael Tsokos.

An einem Sonntagmorgen wie jeder andere auch verlässt der Verwaltungsbeamte Nikolas Nölting sein Haus in Berlin-Charlottenburg. Er winkt seiner kleinen Tochter zu, schwingt sich aufs Fahrrad und fährt zu einer Bäckerei. Dort schießt er plötzlich aus heiterem Himmel und ohne Vorwarnung um sich. Ein Mensch ist tot, zwei weitere verletzt – und Nikolas Nölting schweigt.
Nöltings Anwalt Rocco Eberhardt steht vor einem Rätsel: Welches Motiv könnte der unauffällige Familienvater für eine solche Tat gehabt haben? Das Ganze erscheint völlig sinnlos – bis der Rechtsmediziner Dr. Justus Jarmer eine überraschende Entdeckung macht, die Rocco Eberhardt mitten in einen Sumpf aus Korruption, Geldwäsche und Clan-Kriminalität führt. Doch wer sich mit der Unterwelt von Berlin anlegt, bringt nicht nur sich selbst in größte Gefahr …

In ihrer Justiz-Krimi-Reihe um den Berliner Anwalt Rocco Eberhardt und den Rechtsmediziner Dr. Justus Jarmer gewähren die Autoren tiefe Einblicke in ihren eigenen Berufsalltag: Florian Schwiecker arbeitete lange Jahre als Strafverteidiger, Bestseller-Autor Michael Tsokos leitet das Institut für Rechtsmedizin der Berliner Charité.

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 26.01.2021

habe etwas Spannung vermisst

0

Sonntagmorgen: Ein Amoklauf in einer Berliner Bäckerei. Ein Mensch wird getötet, zwei verletzt und der Täter wartet demütig auf seine Verhaftung und schweigt. Zentrale Frage ist und bleibt lange Zeit – ...

Sonntagmorgen: Ein Amoklauf in einer Berliner Bäckerei. Ein Mensch wird getötet, zwei verletzt und der Täter wartet demütig auf seine Verhaftung und schweigt. Zentrale Frage ist und bleibt lange Zeit – warum hat er das getan?
Kurze Kapitel mit wechselnden Orten, die aber durch die Überschriften beim gut auseinander zu halten sind, kennzeichnen diesen Krimi. Bei den Ausführungen zu den Gerichtsverhandlungsterminen merkt man, dass Florian Schwiecker seine praktischen Erfahrungen mit eingebracht hat. Das fand ich schon recht interessant, da man auch mal die Hintergründe und Denkweisen der dabei agierenden Personen vor Augen geführt bekommt. Gleichzeitig wirkt es dadurch auch sehr authentisch. Manchmal kam es mir, meist im Zusammenhang mit dem Oberstaatsanwalt, wie ein Jahrmarkt der Eitelkeiten vor. In meinen Augen und das habe ich sehr bedauert, kommt der gerichtsmedizinische Teil in diesem Buch zu kurz. Gerade wenn ich als Mitautor Tsokos lese, hätte ich da mehr erwartet. Schade.
Fesselte das Buch mich am Anfang noch mit der Frage >warum hat Nikolas Nölting das getan? < ist bei mir mit zunehmendem Lesefortschritt die Spannung immer mehr abgeflacht. Das konnte auch die brisanten Aufdeckungen des von Rocco Eberhard engagierten Privatdetektivs nicht mehr kompensieren. Insgesamt gesehen gebe ich diesem 1. Teil darum auch nur 3,5 Lese-Sterne

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.01.2021

Könnte spannender geschrieben sein

0

Rocco Engelhardt ist Strafverteidiger und bekommt eines Tages den Auftrag Nikolas Nölting zu verteidigen. Dabei ist sein Mandant eindeutig schuldig. Er hat in einer Bäckerei um sich geschossen und dabei ...

Rocco Engelhardt ist Strafverteidiger und bekommt eines Tages den Auftrag Nikolas Nölting zu verteidigen. Dabei ist sein Mandant eindeutig schuldig. Er hat in einer Bäckerei um sich geschossen und dabei zwei Menschen leicht verletzt und einen getötet. Nikolaus Nölting wurde verhaftet und schweigt seit dem.
Auch Rocco Engelhardt findet keinen Weg zu ihm und bekommt keine Hinweise von seinem Mandanten. Durch Beobachtungen, Hinweise und starker Unterstützung seiner Mitarbeiter, Kollegen und Freunde erfährt er, dass die Tochter des Angeklagten: Lily mit dem Angelman Syndrom geboren wurde und vom Vater  abgöttisch geliebt wird. Dieser würde alles für sein Kind tun. Auch töten? Wenn ja, warum? Kannten sich Mörder und Opfer?
Der Fall wird gut geschildert, hauptsächlich im Gerichtssaal, anhand von Zeugenaussagen. Und wer ist wohl die 7.Zeugin?
Aber auch die Recherchen von Tobias Baumann und die Sicht des Gerichtsmediziners Justus Jarmer werden gut beschrieben. Alles ist schlüssig und das Buch ist leicht zu lesen; eingeteilt in kurze Kapitel. Leider fehlen die richtigen Gänsehautmomente, auch bei Schußszenen oder anderen Gewaltszenen konnte ich drüberweglesen, als ob es sich um ein Kaffeekränzchen handeln würde.
Eine gute Idee zu seicht umgesetzt, aber flüssig zu lesen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.01.2021

Warum hat Nikolas Nölting geschossen?

0

Nikolas Nölting schießt in einer Bäckerei um sich und tötet dabei einen Menschen, während zwei andere verletzt werden. Nch seiner Festnahme schweigt er und Anwalt Rocco Eberhardt übernimmt das Mandat. ...

Nikolas Nölting schießt in einer Bäckerei um sich und tötet dabei einen Menschen, während zwei andere verletzt werden. Nch seiner Festnahme schweigt er und Anwalt Rocco Eberhardt übernimmt das Mandat.

Ich habe mich sehr auf dieses Buch gefreut, da mich der Autor Michael Tsokos mit seinem Thriller "Zerrissen" völlig begeistert hat. Dieser Krimi dagegen hat mir gefallen, aber so richtig nah bin ich den Figuren nicht gekommen - auch wenn die Hauptfiguren sympathisch waren - konnten siw mich nicht ganz überzeugen. Vieles wurde in meinen Augen nur angerissen und nicht zu Ende erzählt bzw. blieb es meiner eigenen Phantasie überlassen. Trotz emotionalen Ereignissen blieben die Szenen oft "unterkühlt" und wurden mir zu sachlich erzählt. Sehr glaubhaft fand ich die Szenen im Gerichtssaal und interessant auf welcher Grundlage und Gesetzeslage der Fall entschieden wurde. Der Cliffhanger am Ende gibt viel Raum für Spekulationen und ich bin trotz des für mich mittelmäßigen Krimis gespannt auf die Fortsetzung, denn ich weiß, dass Michal Tsokos genial sein kann und Florian Schwiecker hat sein Wissen und Erfahrung als Strafverteidiger schon hier gut herübergebracht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.05.2021

Kurze Kapitel und temporeiche Schauplatzwechsel sorgen für Lesevergnügen

0

Die siebte Zeugin ist der Auftakt einer neuen Justiz-Krimi-Reihe der Autoren Florian Schwiecker und Michael Tsokos.

Florian Schwiecker hat viele Jahre als Strafverteidiger gearbeitet und Michael Tsokos ...

Die siebte Zeugin ist der Auftakt einer neuen Justiz-Krimi-Reihe der Autoren Florian Schwiecker und Michael Tsokos.

Florian Schwiecker hat viele Jahre als Strafverteidiger gearbeitet und Michael Tsokos ist Leiter des Instituts für Rechtsmedizin an der Charité Berlin. Beide nutzen ihr Wissen und ihre Fertigkeiten, die sie in ihrem Berufsleben erworben haben für diese neue Justiz-Krimi-Reihe.







In Die siebte Zeugin steht vor allen Dingen Rocco Eberhardt, Strafverteidiger, im Fokus der Geschichte. Durch einen Zufall und ein wenig Eigeninitiative gelangt er an den Fall eines Verwaltungsbeamten, der - ohne erkennbaren Auslöser - in einer Bäckerei eines Morgens um sich geschossen hatte.

Was zunächst wie eine spontane Kurzschlussreaktion aussieht, muss aber lange noch keine sein, denkt sich Rocco Eberhardt. Zumal Dr. Justus Jarmer, Facharzt der Rechtsmedizin, bei dem Opfer eine interessante Entdeckung macht.

Der einzige, der die Sache sofort aufklären könnte, ist der Angeklagte. Doch dieser schweigt.



Mit Hilfe seines besten Freundes Tobias Baumann, der früher Polizist war und nun als Privatdetektiv tätig ist, versucht Rocco Licht ins Dunkel zu bringen. Dabei erlebe ich den Strafverteidiger in seiner privaten Umgebung und lerne daneben seine Familie kennen. Im Großen und Ganzen kann ich mir die Charaktere gut bildlich vorstellen, eine Nähe entwickelt sich in diesem ersten Band allerdings weder zu den Protagonisten noch zu den weiteren Charakteren.

Sympathisch ist mir auf Anhieb der Charakter des Dr. Justus Jarmer, auch wenn dieser noch sehr zurückhaltend ist und selten in dem Geschehen vorkommt, hat er eine Präsenz und fährt eine klare Linie. Und er lässt sich trotz alledem auch gern eines besseren belehren, wenn die Argumente stichhaltig sind. Das gefällt mir an dem eher ruhigen Pol in der Geschichte.



Irritiert hat mich, dass Rocco um die Meinung von Justus Jarmer bittet. Beide sind sich zwar vor dem Fall auch schon einmal begegnet, eine wirkliche Nähe gab es zwischen ihnen aber nicht. Ich kann persönlich nachvollziehen, dass Rocco an dessen Meinung gelegen ist, aber so richtig greifen kann ich es anhand der Geschichte nicht. Das Gefühl des Vertrauens ist auf jeden Fall da.



Der Schreibstil ist gut zu lesen. Kurze Kapitel, prägnante Sätze und damit einhergehend temporeiche Schauplatzwechsel sorgen für ein flüssiges und informtionsgeladenes Lesevergnügen. Bei der Einführung verschiedener Charaktere bin ich unschlüssig, ob diese wichtig für die Reihe werden. Manche Nebencharaktere, die einmal in diesem Band vorkommen, werden namentlich und eindrücklich vorgestellt. Näheres erfahre ich dann aber nicht. Das macht mich neugierig auf den Fortgang der Reihe.



Fazit
Die Geschichte ist spannend erzählt und die Vorbereitung auf den Abschluss des Falls sorgt dafür, dass ich unbedingt dranbleiben und die siebte Zeugin erleben will und auf den Ausgang des Verfahrens gespannt bin. Ein echter Justiz-Krimi.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.04.2021

Spannung und Langeweile wechseln sich ab

0

Dieses Buch hab ich als Überraschungspost erhalten und mich tatsächlich riesig gefreut. Zumal ich bisher noch nichts von den Autoren gelesen habe und der Klappentext auch  Hochspannung verspricht. ⁣

Klappentext: ...

Dieses Buch hab ich als Überraschungspost erhalten und mich tatsächlich riesig gefreut. Zumal ich bisher noch nichts von den Autoren gelesen habe und der Klappentext auch  Hochspannung verspricht. ⁣

Klappentext: ⁣

»Die siebte Zeugin« ist der 1. Teil einer neuen Justiz-Krimi-Reihe aus Berlin mit Insider-Einblicken des ehemaligen Strafverteidigers Florian Schwiecker und des Rechtsmediziners und Bestseller-Autors Michael Tsokos. ⁣

An einem Sonntagmorgen wie jeder andere auch verlässt der Verwaltungsbeamte Nikolas Nölting sein Haus in Berlin-Charlottenburg. Er winkt seiner kleinen Tochter zu, schwingt sich aufs Fahrrad und fährt zu einer Bäckerei. Dort schießt er plötzlich aus heiterem Himmel und ohne Vorwarnung um sich. Ein Mensch ist tot, zwei weitere verletzt – und Nikolas Nölting schweigt.⁣
Nöltings Anwalt Rocco Eberhardt steht vor einem Rätsel: Welches Motiv könnte der unauffällige Familienvater für eine solche Tat gehabt haben? Das Ganze erscheint völlig sinnlos – bis der Rechtsmediziner Dr. Justus Jarmer eine überraschende Entdeckung macht, die Rocco Eberhardt mitten in einen Sumpf aus Korruption, Geldwäsche und Clan-Kriminalität führt. Doch wer sich mit der Unterwelt von Berlin anlegt, bringt nicht nur sich selbst in größte Gefahr … ⁣

Eigene Meinung: ⁣

Von der ersten Seite an war es wirklich spannend, sodass man direkt weiterlesen wollte. Dabei habe ich mir die Frage gestellt, welche Beweggründe kann es haben, das ein Familienvater diese Tat begeht. Für mich gab es nur einen und dann landet der Leser mitten in einer Gerichtsverhandlung. ⁣
Dabei bekam man, trotz der Schwere des Verbrechens, dass ja zu 100 % bewiesen ist, etwas Mitleid mit dem Täter, aber ich hatte ja auch, wie gesagt, meine Vorahnung. ⁣

Dann landete ich allerdings in einen Wirrwarr aus Korruption, Mafia und persönlichen Problemen der Ermittler. Die Geschichte hatte einen Hänger und ich dachte schon,  die Story verliert mich. Plötzlich ein kleiner Twist und ich war wieder drin. Kurze Kapitel und Perspektivwechsel machten es wieder spannend und es fiel mir zunehmend leichter, es wieder zu mögen. ⁣
Dann kam der nächste Einbruch. Es war einfach ein auf und ab, was die Lust des Lesens anging. Der letzte Satz allerdings, dieses Falles, trieb die Neugierde auf den nächsten Fall, extremst in die Höhe. Was die Vorahnung anging. Ja, ich hatte Recht. Es war auch am naheliegendsten, - also nicht außergewöhnlich!⁣

⁣Fazit: ⁣

Dieses Buch hatte Spannung, aber leider auch langweilige Momente. Hat zum einen neugierig gemacht und im nächsten Kapitel kaum noch interessiert. Also ein up & down, was das Lesevergnügen betrifft. Eins kann ich aber sagen... Der letzte Satz, teasert mich total auf den nächsten Fall. Das macht mich schon ein wenig verrückt. ⁣

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere