Cover-Bild Die Liebe fällt nicht weit vom Strand
(124)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
10,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Ullstein Taschenbuch Verlag
  • Themenbereich: Belletristik - Liebesroman: Zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 400
  • Ersterscheinung: 02.06.2020
  • ISBN: 9783548062624
Franziska Jebens

Die Liebe fällt nicht weit vom Strand

Roman | Eine heitere Liebesgeschichte, sehr charmant und witzig erzählt

Manchmal muss man nur das Meer sehen, um seine Träume zu finden

Sophies Leben ist überhaupt nicht so, wie sie es sich mal ausgemalt hat. Ihr Job als Assistentin bei einem Hamburger Filmverleih nervt extrem, mit ihrem Freund läuft es auch nicht mehr rund, und ihr Traum von einer Karriere als Köchin scheint in weite Ferne gerückt zu sein. Als sie aus Versehen die Marketingleitung für den neuesten Blockbuster-Film an der Nordsee übernehmen soll, ist sie komplett überrumpelt und sagt zu. Für Sophie ist ihr Aufenthalt am Meer damit eigentlich schon turbulent genug, aber das Schicksal legt noch eine Schippe drauf. Während der Dreharbeiten der romantischen Komödie in den Dünen Dänemarks lernt sie einen attraktiven Unbekannten und dessen Hund kennen – und vergisst dabei ganz, dass sie zu Hause ja eigentlich schon liiert ist ...

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 20.08.2020

Selbst für einen Sommerroman zu seicht für mich

0

Ehrlich gesagt, habe ich mich hauptsächlich aufgrund des schönen Covers für das Buch entschieden und hin und wieder lese ich auch einen schönen Sommerroman gerne.

Sophie hat einen großen Traum, aber sie ...

Ehrlich gesagt, habe ich mich hauptsächlich aufgrund des schönen Covers für das Buch entschieden und hin und wieder lese ich auch einen schönen Sommerroman gerne.

Sophie hat einen großen Traum, aber sie unternimmt nicht viel, um diesen zu verwirklichen. Sie verharrt in einer Beziehung, die ihr nicht guttut und macht einen Job, der nicht ihren Fähigkeiten und Neigungen entspricht. Ist es eine Komfortzone, in die sie sich eingerichtet hat und die sie nicht verlassen will? Ich weiß es nicht. Aber wie das Leben so spielt, ereignet sich ein Zufall nach dem nächsten und krempelt ihr Leben komplett um.

Mit Sophie konnte ich nicht warm werden. Ihre Entscheidungen schienen mir nicht ihrem Alter entsprechend. Ihre Kommunikation mit ihrem „Bauch“ fand ich ja ganz witzig, aber auf Dauer war es mir einfach too much.

Aufgrund des lockeren und teils witzigen Schreibstils kam ich gut im Buch voran. Leider wies die Geschichte nach einem guten Start einige Längen auf und war hie und da ziemlich unrealistisch.

Leider konnten die guten Passagen nicht darüber hinwegtäuschen, dass mir das Buch selbst für einen Sommerroman zu seicht war. Daher gibt’s von mir nicht mehr als drei Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.08.2020

Sehr, sehr leichte Lektüre

0

Sophie träumt von einem eigenen Foodtruck, doch bis jetzt scheint ihr Traum in weiter Ferne zu sein. Durch einen Zufall wird sie jedoch befördert und darf nun mit einem Filmteam nach Dänemark, um das Marketinkonzept ...

Sophie träumt von einem eigenen Foodtruck, doch bis jetzt scheint ihr Traum in weiter Ferne zu sein. Durch einen Zufall wird sie jedoch befördert und darf nun mit einem Filmteam nach Dänemark, um das Marketinkonzept zu entwerfen. Wenn das mal kein Glücksfall ist.

Das Buch ist locker und leicht geschrieben und man kann direkt in die Geschichte eintauchen. Der absolut witzige Humor und Sophies tollpatschige Art sorgen dabei für so einige Lacher und gute Laune, was perfekt zu dieser Sommerlektüre passt. Dennoch kommt mir Sophie sehr unerwachsen vor und oft konnte ich ihre Handlung nicht ganz nachvollziehen. Und auch die anderen Personen sind zwar auf eine lustig schräge Art total sympathisch, aber sehr klischeehaft. Das gilt auch für die Handlung, denn die ist nicht immer ganz durchdacht und es gibt einige Logikfehler. Außerdem ist das Buch sehr hervorsehbar. Ansonsten plätschert die Geschichte so vor sich hin, ohne das etwas Besonderes passiert und auch die Gefühle haben mir teilweise gefehlt.

Das beste an diesem Buch ist der Humor und der ist wirklich gut. Ich konnte oft lachen, besonders über Sophies Selbstgespräche in Gedanken. Wer ein Buch für den Strand sucht, in dem es nicht unbedingt in die Tiefe geht und nicht zu viel passiert, der dafür aber für gute Laune sorgt, für den ist es passend. Mich konnte es leider aber garnicht überzeugen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.08.2020

Klassische Strandlektüre mit temporeichem Start, aber im Verlauf abflachender Handlung

0

„Glück kann man nicht in einer fernen Zukunft finden, sondern nur im Jetzt, und dafür muss man eben auch mal das eine oder andere Risiko eingehen.“

Sophie, ist 29 und arbeitet am Empfang der Hamburger ...

„Glück kann man nicht in einer fernen Zukunft finden, sondern nur im Jetzt, und dafür muss man eben auch mal das eine oder andere Risiko eingehen.“

Sophie, ist 29 und arbeitet am Empfang der Hamburger Filmverleihfirma Triversal. So richtig großen Spaß macht ihr der Job aber nicht. Eigentlich träumt sie von einem mintgrünen Foodtruck, mit dem sie durch die Gegend fahren, aber auch Cateringaufträge übernehmen möchte. Durch Zufall muss Sophie bei einer Präsentation einspringen und ehe sie sich versieht, wird ihr das Marketing für einen neuen Kinofilm, der an der Nordsee spielt, übertragen. In Dänemark verfolgt sie vor Ort die Dreharbeiten, außerdem warten dort weitere Überraschungen. Obwohl Sophie seit längerem eine Beziehung mit Tim führt, lernt sie einen anderen Mann kennen, der ihr kräftig den Kopf verdreht. Und dann erhält sie auch noch ein weiteres Jobangebot auf Zeit, das so gar nichts mit Management, aber viel mehr mit Sophies Träumen zu tun hat.

Franziska Jebens schreibt in der ersten Person -aus der Perspektive Sophies- flott, humorvoll und verständlich, aber nicht sehr fokussiert. Immer wieder schweifen Sophies Gedanken ab, sie widmet sich Tagträumen oder hält Zwiesprache mit ihrem Bauch. Diese Einschübe machten es manchmal anstrengend für mich, dem Geschehen zu folgen.

Sophie steckt in der Krise. Die Beziehung mit Tim ist ebensowenig erfüllend wie ihr Job und sie vermisst zudem ihre Mutter. Die Hauptfigur wirkt etwas chaotisch, aber nett und sympathisch. Sie verhält sich für meine Begriffe ein wenig zu passiv, hat nur ihrem Vater zuliebe BWL studiert und möchte es auch Freund Tim immer nur Recht machen, ohne dabei ihre eigenen Bedürfnisse zu berücksichtigen. Sophie beschränkt sich aufs Träumen, „beim Träumen kann nicht viel schiefgehen“. Auch der unverhoffte Marketingjob „passiert“ ihr einfach so. Das Leben fährt Achterbahn mit Sophie, schließlich macht es sie zu einer Person, die sie nicht sein will. Aber es existiert durchaus eine Handbremse, die Sophie selbst betätigen kann, wenn sie denn möchte... Mir hat die Figur Sophie zu wenige Ecken und Kanten, sie bleibt etwas blass.
Mit Claudette und Claudio hat sie verlässliche, treue Freunde an ihrer Seite, die sie stärken. Andere Figuren wie Sybille, Tina oder Herr Mock sind mir zu extrem, zu einseitig dargestellt, durchweg unsympathisch, völlig überzeichnet und nicht wirklich realistisch. Nick erscheint hingegen zu „glatt“ und ähnlich farblos wie Sophie. Die Randfigur „Runner Steven“ sticht mit seiner angenehm mitfühlenden und „wissenden“ Art heraus, erinnert mich jedoch stark an Petra Hülsmanns Taxifahrer Knut. Insgesamt sehr viele durchschnittliche Figuren, denen etwas mehr Tiefe und Originalität nicht geschadet hätte.

„Die Liebe fällt nicht weit vom Strand“ startet sehr witzig und temporeich- genau wie Sophies Morgen im ersten Kapitel-, doch leider kann die Autorin das Erzähltempo nicht aufrechterhalten. Für mich wurde die Story immer platter, viele Handlungsstränge wurden nicht sorgfältig herausgearbeitet, vieles ging zu schnell. Diese überhasteten Entwicklungen vor allem in der Liebe und in Sophies Karriere empfand ich leider nicht als überzeugend.

Der Roman hat mich trotz einiger Längen und Schwächen im Stoff recht gut unterhalten. Sophie entwickelt sich und lernt: „Das Leben ist zu kurz, um immer nur das zu tun, was man sollte“ und es ist nie „verkehrt, seinem Herzen zu folgen, auch wenn es vielleicht nach außen hin, nicht unbedingt das Sinnvollste zu sein scheint und alle dich für verrückt erklären“.

„Wie macht das Meer das bloß, dass ich in seiner Nähe immer gleich Frieden verspüre, und mein Bauch nicht nur die Klappe hält, sondern sich sogar ruhig anfühlt?“
Auch wenn der Strand und das Meer nicht die gewichtige Rolle spielen, die der Titel erwartet lässt, ist der Roman für mich ein klassischer, leichter „Strandwegleser“ für träge Lesestunden in der Sonne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.07.2020

Viel Bauch, wenig Liebe

0

Seitenzahl: 400

Verlag: Ullstein

Preis: 10,00 €

Autorin: Franziska Jebens

.

Klappentext:

.

Sophies Leben ist überhaupt nicht so, wie sie es sich mal ausgemalt hat. Ihr Job als Assistentin ...

Seitenzahl: 400

Verlag: Ullstein

Preis: 10,00 €

Autorin: Franziska Jebens

.

Klappentext:

.

Sophies Leben ist überhaupt nicht so, wie sie es sich mal ausgemalt hat. Ihr Job als Assistentin bei einem Hamburger Filmverleih nervt extrem, mit ihrem Freund läuft es auch nicht mehr rund, und ihr Traum von einer Karriere als Köchin scheint in weite Ferne gerückt zu sein. Als sie aus Versehen die Marketingleitung für den neuesten Blockbuster-Film an der Nordsee übernehmen soll, ist sie komplett überrumpelt und sagt zu. Für Sophie ist ihr Aufenthalt am Meer damit eigentlich schon turbulent genug, aber das Schicksal legt noch eine Schippe drauf. Während der Dreharbeiten der romantischen Komödie in den Dünen Dänemarks lernt sie einen attraktiven Unbekannten und dessen Hund kennen – und vergisst dabei ganz, dass sie zu Hause ja eigentlich schon liiert ist …

Quelle: www.lesejury.de

.

Meine Meinung:

.

Kommen wir wie immer als erstes zum Cover, welches mir sehr gut gefällt. Ich mag die blaue Farbe und die ganzen Muscheln, die direkt ein Nordseefeeling verbreiten und die meine Vorfreude auf das Buch noch gesteigert haben. Auch der Klappentext hat sich für mich interessant angehört. Ich hatte mich auf eine schöne Liebesgeschichte am Meer gefreut, doch leider wurde ich etwas enttäuscht. Dazu aber gleich mehr...

.

Der Schreibstil der Autorin hat mir gut gefallen. Das Buch ließ sich sehr locker lesen und sie hat es geschafft die Atmosphäre der Handlung immer gut rüberzubringen. Das Setting hat mir generell auch sehr gut gefallen und ich konnte mir alles immer gut vorstellen. Besonders gefallen hat mir das Setting an der Nordsee, was mir leider ein bisschen zu kurz kam. Leider hat sich die Geschichte nicht so viel am Strand abgespielt, wie ich mir gedacht und gewünscht hätte.

.

Sophie als unsere Protagonistin hingegen hat mir gut gefallen und sie war mir sehr sympathisch. Ich mochte ihre Begeisterung für Essen, die ich eindeutig mit ihr teile, und ihren Traum vom Foodtruck. Das einzige was mich an ihr etwas genervt hat, war das ständige Gerede mit ihrem Bauch. Das war am Anfang noch lustig, aber am Ende nur noch nervig. Zwischendrin hatte sie eine Phase, in der ich sie echt unsympathisch fand, aber sie hat da selber schnell wieder rausgefunden, was mir dann wieder besser gefallen hat. Auch die Nebencharaktere sind mir alle schnell besonders ans Herz gewachsen und haben für mich teilweise auch die Geschichte ausgemacht. Besonders Sasha und Claudio fand ich super.

.

Was mich jetzt aber ein bisschen an dem Buch gestört und enttäuscht hat war, dass in meinen Augen die Liebesgeschichte fehlt. Natürlich gibt es ein paar romantische Momente zwischen den beiden, aber eben nur wenige und sehr kurze. Auf diesen paar Seiten wird dann aber versucht so viel Infos wie möglich über den Typen zu übermitteln, was mir ein bisschen zu viel war. Man lernt Nick auch erst sehr spät in dem Buch kennen und man lernt ihn leider gefühlt kaum kennen. Mir hat hier einfach die seichte Hinführung zu einer Liebe gefehlt. Alles war plötzlich da und dann wars schon wieder vorbei. Leider spielt die Geschichte auch nur sehr kurz am Strand und deswegen finde ich den Klappentext hier sehr irreführend und nicht passend.

.

Fazit:

Mir hat das Buch an sich trotzdem gut gefallen und ich fand es war eine tolle Unterhaltung für zwischendurch. Man sollte dieses Buch aber nicht in der Erwartung einer großen Liebesgeschichte lesen. Ich gebe dem Buch 3/5 Sternen.

.

Hier könnt ihr es kaufen:

https://www.ullstein-buchverlage.de/nc/buch/details/die-liebe-faellt-nicht-weit-vom-strand-9783548062624.html

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.07.2020

Nett für zwischendurch

0

Sophie arbeitet als Sekretärin in einer Marketing-Firma, obwohl sie eigentlich viel lieber einen eigenen Foodtruck hätte, um damit durch die Gegend zu reisen. Als sie befördert wird und die Marketing-Leitung ...

Sophie arbeitet als Sekretärin in einer Marketing-Firma, obwohl sie eigentlich viel lieber einen eigenen Foodtruck hätte, um damit durch die Gegend zu reisen. Als sie befördert wird und die Marketing-Leitung für einen wichtigen Film übernimmt, findet sie sich plötzlich am Filmset in einer anderen Welt wieder und muss sich fragen, ob sie wirklich glücklich damit ist.

Sophie ist sehr sympathisch, weil sie Fehler macht und nicht perfekt ist. Im Laufe der Handlung verändert sie sich sehr stark, was sie zeitweise zu einer unerträglichen Person macht. Doch das merkt Sophie auch und zieht ihre Schlüsse daraus.

Leider wurden ihre Magenprobleme zu oft angesprochen. Im ersten Kapitel war es noch witzig, aber nach kurzer Zeit konnte ich darüber nur noch die Augen verdrehen.
Die Handlung ist in dr
ei Teile unterteilt zwischen denen ein Zeitsprung stattfindet. Trotzdem kamen mir die Kapitelübergänge manchmal abgehackt vor. Dafür war es sehr amüsant und ich wurde gut unterhalten.

Mich konnte das Buch nicht vollständig überzeugen. Es ist eine nette Lektüre für zwischendurch.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere