Cover-Bild Die magischen Buchhändler von London
Band 1 der Reihe "Die linkshändigen Buchhändler von London"
(53)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
18,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Penhaligon
  • Themenbereich: Belletristik - Fantasy: Urban
  • Genre: Fantasy & Science Fiction / Fantasy
  • Seitenzahl: 416
  • Ersterscheinung: 21.03.2022
  • ISBN: 9783764532512
Garth Nix

Die magischen Buchhändler von London

Roman
Ruggero Leò (Übersetzer)

Buchhändler retten die Welt! Ausgezeichnet mit dem Aurealis Award als der beste Fantasyroman des Jahres.

Schon immer waren Buchhändler Hüter und Verbreiter von Wissen. Besonders gilt dies für die Mitglieder des Geheimbunds der magischen Buchhändler. Sie wissen um die übernatürliche Welt und beschützen die normalen Menschen vor ihren Schrecken. Einer dieser Buchhändler ist der junge Merlin. Klug, charmant und hervorragend ausgebildet ist er vielleicht der beste Buchhändler Londons – allerdings von der kämpfenden Sorte. Doch als er eine junge Frau vor einer Bestie rettet, ahnt er noch nicht, dass die Suche nach ihrem Vater auch ihn seinem größten Ziel näher bringt: Rache an den Mördern seiner Mutter zu nehmen.

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 01.04.2022

Magisch

0

Den Anfang des Buches fand ich märchenhaft. Danach wurde es sehr Actionreich. Zwischendurch versuchen Susan und Merlin noch Geheimnisse zu lüften. Das Buch hat soviel Action das Emotionen ein wenig auf ...

Den Anfang des Buches fand ich märchenhaft. Danach wurde es sehr Actionreich. Zwischendurch versuchen Susan und Merlin noch Geheimnisse zu lüften. Das Buch hat soviel Action das Emotionen ein wenig auf der Strecke bleiben. Ich musste öfters schmunzeln als Merlin und Vivien auf der Suche nach einem Telefon waren. Ich habe immer wieder vergessen das das Buch in den 1980ern spielt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.03.2022

Unterhaltsam

0

Das Cover ist einfach nur ein Traum und gefällt mir unglaublich gut. Es passiert selten, dass mir das deutsche Cover besser gefällt, aber hier ist es auf jeden Fall so. Es passt natürlich auch perfekt ...

Das Cover ist einfach nur ein Traum und gefällt mir unglaublich gut. Es passiert selten, dass mir das deutsche Cover besser gefällt, aber hier ist es auf jeden Fall so. Es passt natürlich auch perfekt zum Titel und die lila Elemente schimmern schön - bin also begeistert.

Auch der Schreibstil von Garth Nix hat mir mal wieder echt gut gefallen, denn er ist auch dieses Mal wieder flüssig, leicht zu lesen, spannend und definitiv unnterhaltsam. Ich bin ganz gut in die Geschichte reingekommen, auch wenn ich für die ersten paar Kapitel ein bisschen verwirrt war, was da gerade alles passiert. Cool fand ich auch, dass alles nicht in der heutigen Zeit spielt - ich mag das in Büchern sehr gerne. Hin und wieder war es mal ein bisschen chaotisch, aber das hat mich tatsächlich nicht allzusehr gestört.

Die Charaktere lernt man nach und nach erst ein bisschen besser kennen und Merlin ist auf jeden Fall ziemlich genial, wenn auch speziell, denn wenn er Fragen stellt, passen die manchmal nur wenig zusammen und direkt ist er auch - ich mag ihn :D. Aber auch Susan fand ich gut beschrieben, ein wenig starrköpfig und unüberlegt, aber gleichzeitig auch irgendwie das Gegenteil. Allgemein haben mir die Charaktere in diesem Buch gut gefallen. Man muss allerdings auch diese Art von Humor mögen.

Insgesamt also ein Buch mit einem wunderschönen Cover, einer genialen Grundidee und interessanten Charakteren, das mir gut gefallen hat. Wie oben schon erwähnt, war ich anfangs ein bisschen verwirrt und hin und wieder war es ein bisschen chaotisch. Den Humor muss man mögen - was ich tue. Ich kann das Buch also allen Leuten empfehlen, die Bücher lieben, ein bisschen Magie und die es nicht stört, wenn es mal ein kleines bisschen düsterer wird. Ich bin schon gespannt, was Garth Nix sich noch so ausdenken wird.

Veröffentlicht am 27.03.2022

eine interessante Idee

0

Auf der Suche nach ihrem Vater trifft Susan Arkshaw in London auf den Buchhändler Merlin, der ihre eine Welt voller Magie und Übersinnliches offenbart. Irgendjemand scheint hinter Susan her zu sein und ...

Auf der Suche nach ihrem Vater trifft Susan Arkshaw in London auf den Buchhändler Merlin, der ihre eine Welt voller Magie und Übersinnliches offenbart. Irgendjemand scheint hinter Susan her zu sein und vermutlich hängt das mit der wahren Identität ihres Vaters zusammen.

Der Autor entführt seine Leser nach London ins Jahr 1983 und erzählt die Geschichte von Susan Arkshaw, die auf der Suche nach ihrem Vater ist, den sie bisher nie kennengelernt hat. Das alternative London das hier vorgestellt wird, hat mir richtig gut gefallen. Es gibt jede Menge magischer Wesen und Susan landet mitten unter ihnen.

Am Anfang wird direkt in die Handlung geworfen, was ich zuerst etwas verwirrend fand. Die Geschichte ist sehr aktiongeladen, die Charakter kommen gar nicht zum Ausruhen. Manchmal versucht der Autor humorvoll zu sein, leider trifft er da nicht immer meinen Geschmack. Mir war das manchmal einfach zu viel des Guten

Susan ist eine intelligente junge Frau, die gleichzeitig auch taff ist. Neben Susan gibt es dann noch Merlin und seine Schwester Vivien. Ich muss gestehen, dass ich mit Merlin nicht so klar gekommen bin. Ich fand ich sehr seltsam und leider werden auch seine Gefühle nicht gut beschrieben, gerade in Bezug auf Susan. Plötzlich scheint er an ihr interessiert zu sein und ich habe mich gefragt wo die Gefühle da auf einmal her gekommen sind. Dieser Part der Geschichte konnte mich leider nicht überzeugen.

Insgesamt fand ich die Geschichte aber interessant und lesenswert. Am Ende sind alle Fragen beantwortet und die Geschichte zu Ende erzählt.

Von mir gibt es 4 von 5 Punkte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.03.2022

Interessantes Setting und magische Buchhändler!

0

Der Schreibstil ist flüssig und lässt sich verhältnismäßig gut lesen, bei den Wesen und Örtlichkeiten sehr gut beschrieben, bei den Protagonisten eher zurückhaltend (außer Merlin).

Das Cover ist schon ...

Der Schreibstil ist flüssig und lässt sich verhältnismäßig gut lesen, bei den Wesen und Örtlichkeiten sehr gut beschrieben, bei den Protagonisten eher zurückhaltend (außer Merlin).

Das Cover ist schon ein Hingucker, mir kommt es allerdings mehr auf den Inhalt an. Aber in einer Buchhandlung wird es seinen Weg damit gehen.

Der Klappentext hat mich sehr angesprochen, da ich gespannt war auf das London Setting und die magischen Buchhändler.

Fazit:
Wir lernen die 18-jaährige Susan kennen, sie zieht nach London, um ihren unbekannten Vater zu finden und eine Kunststudium zu beginnen. Einziger Anhaltspunkt ist der mysteriöse Onkel Frank, der immer den Kontakt zu ihr und ihrer Mutter gehalten hat. Durch ihn kommt sie unverhofft in Kontakt mit der Alten Welt, den magischen Buchhändlern und von Merlin, einem linkshändigen Buchhändler. Dieser rettet ihr das Leben. Diese Buchhändler verkaufen nicht nur Bücher, sondern kümmern sich auch darum, dass die magische Welt nicht außer Kontrolle gerät. Abhängig davon, ob sie Links- oder Rechtshänder sind, kämpfen sie gegen die Wesen oder nutzen ihren Intellekt für hilfreiche Nachforschungen oder Beschwörungen. Eigentlich erwarten alle Beteiligten das Susan nach der Begegnung (fast) wie zuvor weiterleben kann, doch seltsame Ereignisse verfolgen sie und schnell wird klar, dass ihr Schicksal, mit dem der magischen Welt zusammenhängt.

Ich hatte diesen Fantasy Roman nach dem Klappentext und der Auszeichnung als bester Fantasy Roman mit dem Aurealis Award (eine australische Auszeichnung) angefragt. Ich hatte das die Messlatte schön hoch gehängt bzw. meine Erwartung an den Roman.

Leider konnte mich der Roman nicht so fesseln, obwohl ich den Plot sehr interessant fand. Selbst der Humor konnte nicht darüber hinwegtäuschen das gerade das erste Drittel etwas langatmig war. Klar man lernte eine Menge magische Wesen kennen und gerade Merlin ist schon ein „schriller“ Protagonist, sage nur Kleidungsstil. Die Wesen wurden gut beschrieben, so dass man sie sich gut vorstellen konnte. Das Setting der 80er Jahre in London war gut getroffen. Handy frei, für unsere jüngere Generation bestimmt eine Erfahrung für sich!

Auch bei dem einzelnen Protagonisten*innen wäre etwas mehr Tiefe auch nicht schlecht gewesen und hätte eventuell da Ganze noch spannender gemacht. Auch eine kleine Liebesgeschichte ist enthalten, diese ist aber ein kleiner Nebeneffekt.

Ein weiteres Plus, mal keine Reihe wo man wieder wartet auf den nächsten Band und eventuell geht es gar nicht weiter, weil für den Verlag nicht lukrativ genug.

Ein Urban-Fantasy Roman, verpackt in ein sehr ansprechendes Cover, der uns viel über die Alte Welt zeigt, magische Buchhändler mit mehr als den normalen Fähigkeiten eines Buchhändlers. Und ein Abenteuer der besonderen Art, bei dem sich erst die Spannung im Laufe der zweiten Hälfte zeigt. Deswegen nur 4 Sterne von mir.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.06.2022

Ganz spezielle Buchhändler

0

Rezension: (kann Spoiler enthalten)

Danke an Wasliestdu und den Verlag für das Leseexemplar im Rahmen der Leserunde!

Auf das Buch war ich super gespannt, denn Buchhändler, die die Welt beschützen, klang ...

Rezension: (kann Spoiler enthalten)

Danke an Wasliestdu und den Verlag für das Leseexemplar im Rahmen der Leserunde!

Auf das Buch war ich super gespannt, denn Buchhändler, die die Welt beschützen, klang natürlich sehr interessant. Und ich fand all die magischen Wesen, denen wir so begegnen ziemlich spannend. Zudem gefiel mir das Prinzip der Links- und Rechtshänder sehr, auch wenn Merlins Familie mir etwas suspekt war.
Wie ich Merlin einschätzen sollte, das wusste ich bis zum Ende des Buches nicht. Unsympathisch war er mir nicht, sympathisch auch nicht, aber irgendwie wusste ich nicht, was ich mit ihm anfangen sollte.
Zu Beginn war ich etwas verwirrt, das Buch war mir ein wenig zu hektisch, gegen Ende sogar echt ein ganzes Stück zu hektisch und schnell. Es ging alles immer so Schlag auf Schlag und das machte es mir manchmal schwer, alles nachzuvollziehen.

3,5 Sterne

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere