Cover-Bild NACHTWILD
(63)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
15,90
inkl. MwSt
  • Verlag: dtv Verlagsgesellschaft
  • Themenbereich: Belletristik - Thriller / Spannung
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 304
  • Ersterscheinung: 29.03.2018
  • ISBN: 9783423261968
Gin Phillips

NACHTWILD

Thriller
Susanne Goga-Klinkenberg (Übersetzer)

Dunkler als die Nacht. Wilder als ein Tier. Näher als du glaubst.

Es ist ein herrlicher Tag und Joan besucht mit ihrem vierjährigen Sohn Lincoln den Zoo – da hört sie plötzlich Schüsse. Am Ausgang sieht sie Tote auf dem Boden liegen. Sie weiß nicht, ob die Polizei unterwegs ist, ob der oder die Täter noch in der Nähe sind. Als weitere Schüsse fallen, flüchtet sie mit Lincoln in ein leer stehendes Gehege. Das Leben ihres Sohnes hängt jetzt allein von ihr ab und davon, ob sie einen Weg finden wird, sie beide zu retten. Jedes Geräusch, jede Bewegung kann tödlich sein. Sie muss Entscheidungen treffen und Dinge tun, die sie nie für möglich gehalten hätte.
 

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 26.04.2018

Gefangen

0

Als Joan nach einem Zoobesuch mit ihrem vierjährigen Sohn Lincoln zum Ausgang eilt, hören sie plötzlich Schüsse, kurz vor ihrem Ziel sehen sie auf dem Boden liegende Leichen. Voller Entsetzen laufen sie ...

Als Joan nach einem Zoobesuch mit ihrem vierjährigen Sohn Lincoln zum Ausgang eilt, hören sie plötzlich Schüsse, kurz vor ihrem Ziel sehen sie auf dem Boden liegende Leichen. Voller Entsetzen laufen sie zurück in den Zoo und suchen sich ein Versteck. Doch wie schafft man es, einem Vierjährigen das laute Sprechen zu verbieten, ohne ihn vollends in Panik zu versetzen? Und was ist mit anderen Besuchern, die sich noch im Gelände aufhalten, kann Joan ihnen helfen ohne das eigene Leben und das Leben Lincolns zu riskieren? Es beginnen schreckliche Stunden der Angst und Ungewissheit, jedes kleinste Geräusch lässt Joan zusammenzucken – haben die Killer sie entdeckt?
„Nachtwild“ ist der erste Thriller aus der Feder der amerikanischen Autorin Gin Phillips, die allerdings schon einige Romane veröffentlicht hat. Ihr Schreibstil gefällt mir sehr gut, er ist flüssig und man eilt nur so durch das 300 Seiten starke Buch. Der Spannungsbogen wird recht gut gehalten, solange die Autorin nicht zu viel aus der Vergangenheit der Protagonisten erzählt, da hätte man meiner Meinung nach etwas kürzen können. Sehr gut hat mir gefallen, wie sie den Leser die Angst, die Joan empfindet, miterleben lässt und auch ihre Liebe zu Lincoln ist immer präsent. Die Idee eines Amoklaufs im Zoo finde ich gut, das habe ich bisher so noch nicht gelesen. Die Autorin schafft es außerdem, ziemlich konkrete Bilder im Kopf des Lesers entstehen zu lassen, ich zumindest habe nun eine recht genaue Vorstellung von diesem Zoo.
Das Cover finde ich überaus gelungen, der rote Kopf der Raubkatze auf nachtschwarzem Grund signalisiert Gefahr. Auch der Titel passt sehr gut.

Veröffentlicht am 21.04.2018

Amoklauf im Zoo

0

Inhalt: Joan besucht, wie häufig mit ihrem vierjährigen Sohn den Zoo, doch plötzlich fallen Schüsse und sie und ihr Sohn müssen sich verstecken damit die Amokläufer sie nicht finden.
Aber wie schwierig ...

Inhalt: Joan besucht, wie häufig mit ihrem vierjährigen Sohn den Zoo, doch plötzlich fallen Schüsse und sie und ihr Sohn müssen sich verstecken damit die Amokläufer sie nicht finden.
Aber wie schwierig es ist sich mit einem vierjährigen im Zoo zu verstecken wird ihr schnell bewusst.

Cover: Das Cover hatte mich direkt angesprochen und daher habe ich mir auch das Buch genauer angeschaut. Es ist sehr schön geworden, aber die einzige Verbindung zur Geschichte ist der Kontext mit dem Zoo.

Meine Meinung: Ich etwas überlegt ob ich das Buch lesen soll, da ich das Thema sehr beunrühigend finde. Und genau so war es auch für mich das Buch zu lesen.
Der Schreibstil hat mir gut gefallen, es lies sich schnell und flüssig lesen. Es gab immer mal wieder Abschnitte in denen wir in Joans Gedankengängen unterwegs waren, die mich zum Teil weniger interssiert haben und etwas langweilig waren.
Allerdings wurde eine sehr bedrückende und spannende Stimmung erzeugt. Nicht zu wissen ob Joan und der kleine Lincoln jeden Moment endeckt werden hat die Spannung gut aufgebaut. Ich finde es auch gut wie auf die Bedürfnisse des kleinen Jungen eingegangen wurde, sodass es sehr realistisch gewirkt hat, allerdings war er auch ein lieber und artiger Kerl.
Das Ende kam für mich dann doch etwas schnell und plötzlich und es hätte durchaus ein wenig mehr daraus gemacht werden können.
Ebenso gibt es für mich noch offene Fragen zu den Motiven der Täter und zu einigen Schicksalen zu Personen die Joan während ihres Versteckspiels begegnet sind.

Fazit: Das Buch ingesamt hat mich doch sehr gepackt und ich konnte es nicht aus der Hand legen, aber es gab auch kleinere Schwächen.
Für mich waren auch die Anspielungen von Lincoln zu den Superhelden ein schönes Highlight des Buches.

Veröffentlicht am 31.03.2018

Mutterinstinkte

0

Wie so oft verbringt die junge Joan gemeinsam mit ihrem vierjährigen Sohn Lincoln ihre Freizeit im Zoo. Doch als sie sich kurz vor Schließung mit ihrem Sohn auf dem Weg zum Ausgang macht, hört sie Schüsse ...

Wie so oft verbringt die junge Joan gemeinsam mit ihrem vierjährigen Sohn Lincoln ihre Freizeit im Zoo. Doch als sie sich kurz vor Schließung mit ihrem Sohn auf dem Weg zum Ausgang macht, hört sie Schüsse und sieht direkt beim Ausgang Tote und Verletzte liegen. Doch wo sind die Täter? Kurzerhand flüchtet sie mit Lincoln zurück in den Zoo und sucht sich dort ein Versteck. Wer sind die Täter? Amokläufer? Und wo ist die Polizei? Mit einer Mischung aus Angst vor den Tätern und Mut, alles für ihren vierjährigen Sohn zu tun, wartet sie auf Hilfe. Plötzlich klingt jedes noch so kleine Geräusch bedrohlich, doch eins weiß Joan mit Sicherheit, niemals wird sie es zulassen, dass Lincoln etwas geschieht.
Meine Meinung

Das Cover ist schlicht gehalten und wirkt so düster, dass es gleich auf den ersten Blick meine Neugier weckte. Auch der Klappentext liest sich sehr spannend, zu Beginn des Buches war ich ein wenig hin- und hergerissen, weil es sehr schleppend zu lesen war und mich nicht sofort packen konnte, aber der Schreibstil ist direkt und schnörkellos, was in diesem Fall so fesselnd wirkte, dass ich doch weiterlesen wollte. Allein durch die gewählte Zeitform, der Gegenwart hatte ich permanent das Gefühl, dass ich hier mit beobachten konnte, was da gerade geschah und fühlte mich beinahe, als wäre ich selbst vor Ort.
Das Buch beginnt erst sehr ruhig, sehr langsam und man liest zunächst eigentlich nur die typischen Momente einer Mutter mit ihrem Kind im Zoo. Doch ab dem Moment, wo die ersten Schüsse fallen, wendet sich das Blatt, denn ab da wird es interessant. Man verfolgt Joan, beobachtet ihr Verhalten und kann mehr als deutlich nachempfinden, was in ihr vorgeht, vor allem, wenn man selbst Mutter ist. Diesen Mutterinstinkt, dieses unbedingte beschützen wollen des eigenen Kindes, konnte ich absolut nachempfinden. Die Beschreibungen, wie sie ihr Kind dazu drängt still zu sein, denn gerade ein noch so kleines Kind kann diese Gefahren einfach noch nicht abschätzen, fand ich absolut glaubwürdig. Tatsächlich könnte ich es mir auch alles ganz genau so vorstellen, denn mein Sohn ist ebenfalls gerade vier Jahre alt, ein riesiger Superheldenfan und kann in manch einer Situation dann auch einfach nicht still sein. Ich habe ab diesem Moment mit Joan mitgezittert und mitgefiebert und auch mir gingen Gedanken durch den Kopf, wie “wehe, einer von euch kommt meinem Kind zu nahe”. Manch eine Entscheidung, die sie hier fällt oder eher fällen muss, mag auf den ersten Blick erschreckend wirken, doch ich kann mir sehr gut vorstellen, dass eine Mutter in dem Moment nur eine Priorität hat: nämlich das eigene Kind zu beschützen. Eine Sache an der Handlung fand ich dann doch ein wenig merkwürdig, denn ich hatte hier das Gefühl, dass zum einen Joan eher die Polizei hätte einschalten müssen, da sie mit ihrem Handy ja auch zu ihrem Mann Kontakt aufnimmt, zum anderen hat es sehr lange gedauert, bis die Polizei wirklich aktiv wurde, wobei ein Zoo auch sehr groß und alles andere als übersichtlich ist.
Erzählt wird die Geschichte von einem personellen Erzähler in der dritten Person, dabei bleibt der Leser genauso im unklaren, was da eigentlich passiert ist, wie auch die Protagonistin Joan. Meist wird die Situation auch aus ihrer Sicht geschildert, ab und an bekommt der Leser aber auch Einblicke auf die Perspektive anderer Überlebender, sowie der Täter.
Joan ist die Protagonistin der Geschichte und sie machte für mich einen sehr glaubwürdigen Eindruck. Wie ich bereits erwähnte, ist ihr Hauptaugenmerk in dieser Situation auf ihren Sohn Lincoln gerichtet und die eigenen Bedürfnisse oder auch das Helfen anderer wird zur Nebensache. All das war, wenn vielleicht an manch einer Stelle nicht moralisch, so doch recht realistisch. Auch das Verhalten des kleinen Jungen war hier realistisch dargestellt, gerade zu Beginn merkt man, dass er das ganze in keinster Weise einschätzen kann, erst als es brenzlig wird, verspürt auch der Kleine, in welch bedrohlicher Situation sie sich befinden. Weitere Charaktere sind hier eher oberflächlich, wobei gerade einer der Täter doch mehr Tiefe verliehen wird, weil man hier miterlebt, aus welchen Beweggründen er so handelt und diese erleben wir in der Realität in letzter Zeit leider immer häufiger.
Mein Fazit

Sehr eindringlich beschreibt die Autorin Gin Phillips eine Situation, die leider gar nicht so abwegig scheint. Auch wenn ich zu Beginn kleine Startschwierigkeiten hatte und hin und wieder ein wenig anzweifelte, ob die Handlung nicht auch anders verlaufen könnte, fand ich gerade die Darstellung des Mutterinstinktes hier absolut glaubwürdig, denn ich denke, dass jede Mutter erst einmal die Pritoritäten auf das eigene Kind legen würde und dadurch alles andere in den Hintergrund drängt. Wer hier ein wenig zu Beginn durchhält wird mit einer spannende Geschichte belohnt, die zwar erst im letzten Teil Tempo bekommt, die aber durch die Beschreibungen der Situationen und der dabei entstehenden Emotionen mitreißend wirkt.

Veröffentlicht am 30.03.2018

spannender Thriller der weniger auf Brutalität dafür auf unterschwellige Angst aufgebaut wird

0

Gin Phillips – Nachtwild

Kurz bevor Joan gerade mit ihrem vierjährigen Sohn den Zoo verlassen will, hört sie Schüsse und kurz darauf sieht sie am Eingang auch die ersten Leichen. Nur noch den Gedanken ...

Gin Phillips – Nachtwild

Kurz bevor Joan gerade mit ihrem vierjährigen Sohn den Zoo verlassen will, hört sie Schüsse und kurz darauf sieht sie am Eingang auch die ersten Leichen. Nur noch den Gedanken im Kopf ihren Sohn zu retten flüchtet sie wieder in Richtung der Gehege und versucht dort ein geeignetes Versteck zu finden. Blitzschnell muss sie sich entscheiden, doch Lincoln ist ein wissbegieriges Kind und löchert sie mit Fragen. Joan muss sich geschickt darauf konzentrieren einerseits ihren Sohn zu bändigen und andererseits nicht aufzufallen, denn die Mörder scheinen immer in ihrer Nähe zu sein.

Ich kenne noch kein Buch von Gin Phillips und der Thriller „Nachtwild“ hat mich mit der Leseprobe sehr neugierig gemacht. Es handelt sich dabei nicht um einen typischen Thriller, denn obwohl auch hier Morde geschehen, versteht die Autorin, dass die unterschwellige Angst und Bedrohung hier weitaus mehr Thrill ausübt, als blanke Brutalität es könnte.
Ich habe das Buch in einem Rutsch gelesen, da ich es nicht aus der Hand legen konnte, die Spannung wird subtil aber stetig aufgebaut und durchgängig gehalten. Die Balance aus Beschützerinstinkt und Kampfbereitschaft wird hier gut gehalten und ich bin einfach nur fasziniert und gefesselt von dem Buch gewesen, dass einige Themen der aktuellen Zeit miteinander verknüpft (Terrorismus, Amoklauf,...).
Anfänglich wirkt es vielleicht ein wenig zu detailliert, aber schon bald ist klar, dass gerade diese auführlichen Beschreibungen von Schauplätzen oder der Charaktere, die Momentaufnahmen und die wirren Gedanken von Joan sowie das vermeintlich unsinnige Plappern von Lincoln diesen Reiz des Buches ausmachen. In den Abendstunden ist es dunkel, man kann sich auf die Augen nicht mehr verlassen, man muss den anderen Sinnen vertrauen und nicht nur einmal ist mir während des Lesens eine Gänsehaut über den Rücken gejagt.
Jedes Geräusch könnte zur Entdeckung führen.
Die Charaktere wirken lebendig, facettenreich und sehr detailliert beschrieben.
Da der Thriller insgesamt in einem Drei-Stunden-Zeitraum spielt, hat man das Gefühl das man in Echtzeit bei dem Geschehen dabei ist. Joan ist sympathisch, wirkt sehr auf ihr Kind fokussiert und während der Zeit im Zoo wirkt sie leicht überfordert, aber trotzdem kämpferisch. Das hier manchmal unpassende gedankliche Ausschweifungen passieren, ist nur allzu menschlich und auch wenn ich das in anderen Büchern bemängele, hier ist es absolut passend, da das Buch eben in einer so kurzen Zeitspanne spielt.
Lincoln ist gerade mal vier, er fragt viel, hat wie ein Kind auch Stimmungsumschwünge, er wird von Hunger und Durst geplagt, all die kleinen „normalen“ Situationen können plötzlich zu einer Bedrohung für Leib und Leben werden.

Mich hat der Thriller gefesselt, der Schreibstil ist flüssig trotz der vielen Details, die düstere, bedrohliche Grundstimmung ist sehr gut eingefangen und ich kann diesen Thriller auf jeden Fall weiter empfehlen.

Das Cover ist schwarz mit einer roten Wildkatze und weißer Schrift. Leider passt es nicht ganz zum Inhalt, macht aber auf jeden Fall neugierig.

Fazit: spannender Thriller der weniger auf Brutalität dafür auf unterschwellige Angst aufgebaut wird. 4 Sterne.

Veröffentlicht am 30.03.2018

Ein tolles Buch, wenn auch ein bisschen wenig Nervenkitzel

0

Meine Meinung:


Wer war nicht schon einmal in einem Zoo. Egal ob groß oder mittel oder doch eher klein. Man bewundert die Tiere, die Dekorationen, trifft jede Menge neue und unbekannte Menschen und landet ...

Meine Meinung:


Wer war nicht schon einmal in einem Zoo. Egal ob groß oder mittel oder doch eher klein. Man bewundert die Tiere, die Dekorationen, trifft jede Menge neue und unbekannte Menschen und landet schlussendlich im Restaurant oder im Souvenirshop. Eigentlich außerordentlich idyllisch oder nicht?

Anders in dem neuen Buch aus der Feder von Gin Phillips. In "Nachtwild" begleiten wir Joan, Mutter eines vierjährigen Sohnes, die den späten Nachmittag mit ihm wie schon so oft im Zoo verbringt. Eigentlich ist alles normal. Bis sie gehen wollen. Denn schon finden sie sich inmitten von Schüssen, Toten und ohen Ausweg aus dieser Lage wieder. Doch was tut man in so einer Situation?

Diese Frage muss sich schließlich auch Joan stellen und versucht alles, um sich und ihren Sohn zu retten.


Ich muss sagen, dass mir bereits beim Lesen des Klappentextes die Grundidee des Buches sehr gut gefallen hat. Auch die schlichte und doch stilvolle Gestaltung des Covers erweckte in mir eine direkte Leselust. Die Zoo-Thematik hat mich direkt angesprochen und obwohl ich sonst eher kein Thriller-Leser bin, wollte ich unbedingt in diese Geschichte eintauchen. Und es war auch außerordentlich interessant. Zu verfolgen, wie Joan mit der ganzen Situation umgeht, hat mich irgendwie richtig gefesselt. Aufgrund des Schreibstils konnte man sich richtig gut in ihre Lage hineinversetzen und die Satzstrukturen und der Ausdruck symbolisierten sehr gut das Gehetzte, Gejagte und Panische. Das sorgte für ein tolles Lesegefühl. Man war mittendrin in der Geschichte und konnte sich alles sehr lebhaft vorstellen.


Die Autorin hat den mütterlichen Aspekt vor dem Hintergrund der Ereignisse sehr gut dargestellt. Das hat mir sehr gut gefallen. Man erlebt, wie Joan versucht, Entscheidungen zu treffen, die mitunter manchmal in meinen Augen allerdings ein wenig unlogisch waren. Aber wer weiß schon, wie man selbst in solch einer Situation reagiert hätte. Sie befinden sich in einer schwierigen Lage, jeder Laut oder jedes Geräusch kann ihren Tod bedeuten. In solchen Momenten ist natürlich ein quengelndes Kind mitunter nicht gerade einfach. Diese Aspekte wurden sehr schön dargestellt und man erlebt nicht nur die Schwierigkeit der Lage an sich, sondern auch Joans Ängste und Nöte als Mutter, die damit einhergehen. Auf jeden Fall ist diese Darstellung sehr gelungen.


Was ich persönlich sehr gut fand, waren die Perspektivenwechsel. Auch, wenn ich am Anfang etwas verwirrt war, so wurde der Hintergrund doch schnell klarer und deutlicher. Man bekommt sehr gute Einblicke in die Lage und Gedanken derer, die ebenfalls im Zoo gefangen sind. Und auch in die derer, die in die Schießerei involviert sind. Das wiederum fand ich sehr gut. Zum Einen bekommt man interessante Hintergrundinformationen darüber, was in den Köpfen dieser Männer vorgeht, die zu so einer Handlung in der Lage sind. Zum Anderen wurden die anderen "Opfer" sehr gut eingebaut und man verfolgt somit nicht nur das Schicksal von Joan, sondern erlebt auch andere involvierte Charaktere, von denen jeder seine ganz eigene Rolle spielt. Aber das solltet ihr natürlich lieber selber lesen.

Auch die Tatsache, dass das ganze Buch im Prinzip "nur" einen Zeitrahmen von 3 Stunden darstellt, sozusagen in Echtzeit, empfand ich als sehr gelungen. Ein Buch dieser Art hatte ich noch nie zuvor gelesen und es war eine sehr interessante Erfahrung.


Grundsätzlich ist das Buch sehr gut gelungen. Die Geschichte hat einen sehr interessanten Ansatz und der Zoo ist in meinen Augen eine faszinierende Idee. Zwar bietet das Buch auch Momente, in denen sich mir doch mal kurzzeitig die Nackenhaare aufgestellt haben oder in denen ich gespannt mitfiebern konnte, was als nächstes passiert. Ich denke hier zum Einen an die Szenen, in denen wir Joan mit einem Baby erleben (ich sage hierzu mal nichts weiter, aufgrund der Spoilergefahr ;) ) oder als es zum großen Showdown kommt. Doch so richtig Fahrt nahm das dann erst im zweiten Teil des Buches auf, was jedoch keineswegs negativ ist. Allerdings fehlte mir in der ganzen Sache etwas. Ich kann es nicht genau definieren, aber ich hätte mir vielleicht gewünscht, dass die Zoothematik doch noch ein wenig stärker Einfluss auf die Handlung nimmt. Bei einem so großen Park voller verschiedenster Tiere hätte ich mir ein paar mehr Szenen vorstellen können, in denen diese eine gewisse Rolle spielen. Ich hatte zB ein Bild vor Augen, in denen die Protagonisten vielleicht in einem Gehege landen, eher unbewusst, da es ja eine Ausnahmesituation ist, und plötzlich einer möglicherweise gefährlichen Gefahr ins Auge blicken. Ich denke, das hätte noch ein bisschen mehr Nervenkitzel geschaffen. Es war mir dann schlussendlich stellenweise doch zu "nett", um es mal salopp auszudrücken.


Nichtsdestotrotz ein sehr schönes Buch, das ich auch sehr gerne gelesen habe und auch empfehlen würde. Denn spannend ist es allemal und es ist keine vergeudete Lesezeit. Doch wer hier den absoluten Panik-

Angst-/Adrenalinhöhepunkt sucht, der könnte am Ende ein wenig enttäuscht sein.


Fazit:
★★★★☆
Eine tolle Geschichte vor einem interessanten Hintergrund, der so ein bisschen der ultimative Nervenkitzel fehlt. Aber alles in allem trotzdem ein spannendes und tolles Buch! Daher vergebe ich hier 4 von 5 Sternchen.