Cover-Bild Book of Night
Band 1 der Reihe "Book of Night"
(131)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
18,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Knaur Taschenbuch
  • Themenbereich: Belletristik - Fantasy: Urban
  • Genre: Fantasy & Science Fiction / Fantasy
  • Seitenzahl: 480
  • Ersterscheinung: 02.11.2022
  • ISBN: 9783426529454
Holly Black

Book of Night

Deutsche Ausgabe. »Book of Night ist alles, was ich von Holly Black erwarte: köstlich und furchterregend.« Leigh Bardugo
Diana Bürgel (Übersetzer), Julian Müller (Übersetzer)

Der erste Roman für Erwachsene von Bestseller-Autorin Holly Black – eine moderne, düstere Urban Fantasy über zwielichtige Diebe und tödliche Schatten 

In Charlie Halls Welt können Schatten manipuliert  werden, zur Unterhaltung, aber auch um Macht zu gewinnen. Und manchmal haben sie ein Eigenleben.
Charlie ist eine gewöhnliche Betrügerin, die als Barkeeperin arbeitet und versucht, sich von der Untergrundwelt des Schattenhandels zu distanzieren. Doch als eine Gestalt aus ihrer Vergangenheit zurückkehrt, wird Charlies Leben ins Chaos gestürzt. Entschlossen zu überleben, gerät sie in einen Strudel aus Geheimnissen und Mord, in dem sie es mit Doppelgängern, merkwürdigen Milliardären, Schattendieben und ihrer eigenen Schwester zu tun bekommt – die alle verzweifelt versuchen, die Magie der Schatten zu kontrollieren.

»Black ist eine Meisterin im Erschaffen von Welten.« The New York Times Book Review

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 06.02.2023

Ganz ok

0

Ich hatte schon öfter viel Gutes über die Autorin gelesen und dachte mir, dass ihr neues Buch die Gelegenheit für mich ist, um endlich etwas von ihr zu lesen☺️

Die Geschichte mit Charlie und Vince, ist ...

Ich hatte schon öfter viel Gutes über die Autorin gelesen und dachte mir, dass ihr neues Buch die Gelegenheit für mich ist, um endlich etwas von ihr zu lesen☺️

Die Geschichte mit Charlie und Vince, ist sehr geheimnisvoll, umfangreich und spannend. Auch wenn mir die Geschichte zwischendurch etwas zu kompliziert war, weil ich nicht mitkam und manchmal manche Sätze oder Seiten noch mal lesen musste, fand ich sie sehr interessant und aufregend. Mir hat es sehr gefallen, dass die Kapitel aus der Erzählperspektive geschrieben sind und so auch einige Kapitel aus der Sicht von Vince waren. Ich finde es immer super, wenn man im Kopf von beiden Protagonisten drin sein kann, weil man so alles viel besser nachvollziehen und verstehen kann.

Abgesehen von der ganzen Idee mit den Blades und den Schatten, hat es mir der Plot und das krasse Ende, am meisten angetan. Es kommen Sachen über Vince raus, bei denen ich nur „Oh mein Gott“ gedacht habe. Ich war nicht 1 Sekunde darauf vorbereitet, was mich im Laufe der Geschichte erwartet.

Ich hoffe sehr, dass es einen zweiten Band geben wird und dass Holly Black dieses Ende einfach nicht so stehen lässt😱

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.12.2022

Ein interessanter Auftakt mit potenzial

0

Cover:

Da ich ein großer Fan von minimalistischen Covern bin, hat es mir dieses Cover hier wirklich besonders angetan. Ich liebe die große Schrift wirklich sehr, auch die kleinen Details auf dem Cover ...

Cover:

Da ich ein großer Fan von minimalistischen Covern bin, hat es mir dieses Cover hier wirklich besonders angetan. Ich liebe die große Schrift wirklich sehr, auch die kleinen Details auf dem Cover können sich sehen lassen. Der Titel verspricht uns ein düsteres Geheimnis. Die Farbgestaltung ist wirklich grandios und alles harmoniert perfekt zusammen. Was ich aber nicht ganz verstanden habe, ist, wieso der Verlag den Buchschnitt nicht schwarz gemacht hat. In der heutigen Zeit, wo bei jeder X Autorin ein Aufriss wegen eines Buchschnitts gemacht wird, bekommt Holly Black keinen? Das ist natürlich Geschmacksache und beeinträchtigt jetzt nicht meine Bewertung der Geschichte.

 

Meine Meinung:

Kommen wir zum Inhalt der Geschichte, vorab muss ich sagen das ich ein riesiger Holly Black Fan bin und daher waren meine Erwartungen für dieses Buch auch sehr hoch. Vielleicht hätte ich auch lieber anders an dieses Buch ran gehen sollen? Die ersten Seiten waren sehr poetisch geschrieben und ich war sehr verliebt in den Schreibstil, aber leider war es nur eine Geschichte in der Geschichte und es ist nicht so geblieben. In der eigentlichen Geschichte geht es um Charlie Halls, einer Protagonistin wo man denken könnte, dass sie dauerhaft Depressionen hat (aufgrund ihrer ständig negativen Gedanken). Ihre Gefühle waren manchmal sehr erdrückend für mich und es war schwer den roten Faden der Geschichte zu finden. Die Welt an sich ist sehr interessant aufgebaut, aber es wird sehr wenig erklärt, sodass es erstmal etwas schwer war zurechtzukommen. Das Buch erfordert ein aufmerksames Lesen, denn die Geschichte kommt sehr langsam voran und Informationen müssen gut herausgefiltert werden, man könnte denken es wurde mit Absicht etwas versteckt? Die ganze Geschichte ist sehr düster gehalten und man hat das Gefühl in einem dunklen Raum zu sitzen beim Lesen, das soll jetzt nicht negativ klingen, sondern erklären, dass die Autorin die Atmosphäre wirklich sehr gut beschrieben hat. Der Twist des Buches war für mich leider etwas zu vorhersehbar, wer meinen Blogs liest, weiß, dass es für mich schwer ist Bücher zu finden, die ich nicht durchschauen kann. Eine richtige Liebesgeschichte gibt es hier nicht, falls das jemand wissen möchte, Charlie ist schon von Anfang an im Buch mit Vince zusammen, der etwas geheimnisvoll ist. Zum Ende hin nimmt das Buch richtig Fahrt auf und ich hoffe das es im zweiten Band so zweiter gehen wird.

Fazit:

Ein interessanter Auftakt mit potenzial, inhaltlich anders als erwartet.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.11.2022

Magie und Schatten

0

Ein Buch über Magie und Schatten. Wobei die Schatten ein Eigenleben haben. Klingt düster und aufregend? Ist es auch. Holly Black präsentiert mit „Book of Night“ eine düstere Fantasy-Geschichte.
Der Prolog ...

Ein Buch über Magie und Schatten. Wobei die Schatten ein Eigenleben haben. Klingt düster und aufregend? Ist es auch. Holly Black präsentiert mit „Book of Night“ eine düstere Fantasy-Geschichte.
Der Prolog hat mich sofort gepackt. „Jedes Kind kann mit seinem Schatten Fangen spielen.“ [13] Danach schwankt die Geschichte zwischen zäh und fesselnd. Dies liegt vor allem daran, dass man mit den ganzen Informationen, den Begriffen und Erklärungen etwas braucht, um die Welt zu verstehen. Da wäre ein Glossar sehr hilfreich gewesen. Aber mit zunehmender Seitenzahl nimmt die Geschichte mehr Fahrt auf und wird fesselnder.
Die Protagonistin Charlie ist eine gewöhnliche Betrügerin. Sie ist das Bad Girl schlechthin. Mir gefällt der Charakter sehr gut. Auch die Rückblenden zu Charlie sind gelungen. Unsere Protagonistin ist taff und clever zugleich.
Der Schreibstil von Black, das düstere Setting, die tolle Idee, dass Schatten ein Eigenleben haben können, haben mich an diesem Buch begeistert. Es verläuft nicht alles so geradlinig. Immer wieder gibt es Wendungen, welche ich so erahnt hatte.
Die Atmosphäre wird gut zu den Lesenden transportiert. Da sind manch zähe Stellen schon wieder vergessen. Das Buch möchte aufmerksam gelesen werden. Also nichts für mal schnell zwischendurch. Es lohnt sich bis zum Ende am Ball zu bleiben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.11.2022

Zum Ende hin immer Besser

0

Das Cover und der Klappentext des neuen Buches „Book of Night“ von Holly Black haben mich direkt angesprochen.
Mal keine liebenswürdige, nette Protagonistin, sondern eine die richtig auf den Tisch haut, ...

Das Cover und der Klappentext des neuen Buches „Book of Night“ von Holly Black haben mich direkt angesprochen.
Mal keine liebenswürdige, nette Protagonistin, sondern eine die richtig auf den Tisch haut, Schatten die ein Eigenleben entwickeln können und alles gebettet in einem düsteren Setting – leider waren meine Erwartungen etwas höher, als dass sie das Buch erfüllen konnte.

Charlie ist wirklich ein Bad Girl zu dem es mir am Anfang schwer viel eine Verbindung auf zu bauen, viele Handlungen konnte ich nicht ganz nachvollziehen, aber gegen Ende des Buches habe ich immer mehr mit ihr sympathisiert. Ihr Freund Vince hingegen, hat ich direkt angesprochen. Seine Charakterentwicklung fand ich toll und ich habe mich jedes Mal gefreut Szenen mit ihm zu lesen.

Der Schreibstil von Holly Black war wie erwartet richtig gut. Die Hintergründe und die Schattenwelt versprachen viel, leider war es schwer hinter diese zu Blicken und das ganze Ausmaß zu verstehen. Erst gegen Mitte des Buches hatte ich das Gefühl richtig in der Geschichte zu sein und einen groben Überblick über das Magiesystem zu haben.

Nichts desto trotz finde ich das Buch alles in allem gut gelungen, jedoch mit Luft nach oben. Da sich die erste Hälfte für mich sehr gezogen hat, vergebe ich dem Buch 3,5 Sterne.
Ich werde aber definitiv die hoffentlich erscheinende Fortsetzung lesen, da ich jetzt zum Ende des Buches richtig mitfiebern konnte und gespannt bin, was mich alles noch so erwartet.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.11.2022

Düstere Schattenseite

0

Holly Black's neuer Auftakt in die Fantasywelt ist gleichermaßen gefühlsauftreibend wie düster. Mit der Protagonistin Charlie Hall wird man in eine dystopische Schattenwelt entführt, in der der eigene ...

Holly Black's neuer Auftakt in die Fantasywelt ist gleichermaßen gefühlsauftreibend wie düster. Mit der Protagonistin Charlie Hall wird man in eine dystopische Schattenwelt entführt, in der der eigene Schatten geschützt und gefürchtet wird.
Mit dem Einstieg in die Handlung hatte ich mich etwas schwer getan. Neben der Charaktervorstellung
werden auch die Einzelheiten rund um die Schattenmagie der Leserschaft näher gebracht. Dementsprechend waren stellenweise etwas langatmigere Passagen vorhanden, die zwar notwendig für das Verständnis, aber für den spannenden Einstieg hinderlich waren. Der restliche Verlauf hat mich sowohl sprachlos zurückgelassen, als auch ernüchternd, weil mir gerade das Ende so aus dem Nichts herausgeschnitten vorkam.
Die Charaktere mit all ihren Eigenschaften haben sich dem düsteren Setting gut eingefügt. Nebencharaktere sind dagegen teilweise blass beschrieben und ich konnte Entscheidungswege nicht immer nachvollziehen. Der Schreibstil von Holly Black ist wie gewohnt sehr vereinnahmen und hat mich durch kurz anhaltende Lesepausen durchbringen können.

"Book of Night" punktet vor allem mit der Grundidee von lebenden Schatten, hat mich aber ansonsten leider nicht wie gewünscht umhauen können. Von mir gibt es 3,5 von 5 Sternen für dieses Werk.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere