Cover-Bild Pirlo - Gegen alle Regeln
Band 1 der Reihe "Strafverteidiger Pirlo"
(86)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
16,00
inkl. MwSt
  • Verlag: FISCHER Scherz
  • Themenbereich: Belletristik - Krimi: Detektive
  • Genre: Krimis & Thriller / Krimis & Thriller
  • Seitenzahl: 400
  • Ersterscheinung: 25.08.2021
  • ISBN: 9783651001046
Ingo Bott

Pirlo - Gegen alle Regeln

Der erste Fall für Strafverteidiger Pirlo

IM ZWEIFEL FÜR DEN ANGEKLAGTEN. IM ZWEIFEL GEGEN ALLE REGELN ...
»Pirlo - Gegen alle Regeln« ist der Auftakt einer Serie mit Anton Pirlo und seiner Partnerin Sophie Mahler von Strafverteidiger Ingo Bott.

Pirlo ist charismatisch, chaotisch – und unter Druck. Erst ist der Job weg. Dann handelt sich der Khatib-Clan Ärger ein: ausgerechnet seine eigenen Brüder. Jetzt soll Pirlo ihre Schulden begleichen. Den Preis dafür bezahlen, dass er sich von der Familie losgesagt hat. Dazu muss er den einen Fall, der ihm noch bleibt, gewinnen. Die Anklage wirft seiner Mandantin vor, ihren Mann umgebracht zu haben. Die Medien berichten pausenlos.
Für alle, außer Pirlo und die junge Anwältin Sophie Mahler, scheint die Verurteilung sicher. Pirlo steht mit dem Rücken zur Wand: Er braucht einen Freispruch. Unbedingt. Dafür muss er Wege gehen, die er nie gehen wollte.

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 06.02.2022

Der etwas andere Anwalt

0

Der Auftakt der Serie um den Anwalt Pirlo mit seiner Rechtsanwalts Partnerin Sophie Maler konnte mich nicht komplett überzeugen.
Zu Beginn des Buches bekommen wir Pirlo vorgestellt und wirklich sympathisch ...

Der Auftakt der Serie um den Anwalt Pirlo mit seiner Rechtsanwalts Partnerin Sophie Maler konnte mich nicht komplett überzeugen.
Zu Beginn des Buches bekommen wir Pirlo vorgestellt und wirklich sympathisch ist er mir nicht gewesen. Störend fand ich diese super kurze Sätze, die den Lesefluss absolut behindert haben.
Dies hat sich nach den ersten Seiten etwas gebessert und auch die Person Pirlo wird etwas angenehmer. Seine Kollegin Sophie wächst einem sofort ans Herz.
Jedoch konnten mich die Kapitel mit seiner Familie nicht wirklich überzeugen. Die Sachen mit der Mafia und alle Gegebenheiten waren mir zu viel in einer eigentlich sehr guten Hauptstory.
Enttäuscht war ich mit welchen Mitteln der Fall zu Ende gebracht wurde und was Pirlo daraus gemacht hat.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.11.2021

Traf nicht meinen Lesegeschmack

0

Pirlo, Strafverteidiger aus Düsseldorf, verliert seinen Job und richtet sich eine Wohnzimmerkanzlei ein. Er erhält einen lukrative Strafverteidigung, denn eine Unternehmergattin ist des Mordes angeklagt. ...

Pirlo, Strafverteidiger aus Düsseldorf, verliert seinen Job und richtet sich eine Wohnzimmerkanzlei ein. Er erhält einen lukrative Strafverteidigung, denn eine Unternehmergattin ist des Mordes angeklagt. Diese kommt gerade recht, denn er soll für seinen Bruder Schulden begleichen. Den Preis dafür bezahlen, dass er sich von der Familie losgesagt hat. Dazu muss er den Fall gewinnen und gemeinsam mit Sophie Mahler arbeiten er an einem Freispruch.

Meine Meinung: "Pirlo Gegen alle Regeln" ist der erste Fall für Strafverteidiger Pirlo. An den Schreibstil musste ich mich zunächst gewöhnen. Er ist zwar leicht und einfach, allerdings fand ich die Aneinanderreihung derart vieler kurzer Sätze über das gesamte Buch als störend, genauso wie die Definitionen aus dem Strafrechtskommentar.

Auch zu den Charakteren fand ich am Anfang des Buches überhaupt keinen Zugang. Pirlo selbst wirkte unsympathisch, überheblich und unorganisiert und auch seine Mandantin war nicht unbedingt eine Sympathieträgerin. Sophie hingegen, die Pirlo als junge und ambitionierte Anwältin zur Seite gestellt wird, wirkte authentisch und vor allem der Einblick in Sophies Privatleben beeinflusste die Story positiv.

Das Buch beginnt natürlich erst zu einem Zeitpunkt als der Mord schon geschehen ist und Pirlo als Strafverteidiger beauftragt wird.
Hier haben mir die Ermittlungen und vor allem die Szenen im Gerichtssaal gut gefallen. Gerade die Vernehmungen der Zeugen und das strategische Vorgehen fand ich spannend und hiervon hätte ich gerne noch mehr gelesen. Der Rest der Story traf  nämlich leider nicht meinen Lesegeschmack und vor allem der Handlungsstrang rund um das Privatleben von Pirlo und seinen Brüdern war meines Erachtens nach völlig überflüssig und unrealistisch, vor allem das Ende. Zudem werden im Buch für meinen Geschmack zu viele Klischees bedient... Clanleben, Frauenbild, Highsociety Düsseldorfs und die attraktive Polin, die sich einen reichen Unternehmer angelt...Das fand ich insgesamt sehr oberflächlich dargestellt.

Für mich daher ein Justizkrimi, den man lesen kann, aber nicht unbedingt muss

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.10.2021

Pirlo - Gegen alle Regeln - Ingo Bott

0

Inhalt

IM ZWEIFEL FÜR DEN ANGEKLAGTEN. IM ZWEIFEL GEGEN ALLE REGELN ...
»Pirlo - Gegen alle Regeln« ist der Auftakt einer Serie mit Anton Pirlo und seiner Partnerin Sophie Mahler von Strafverteidiger ...

Inhalt

IM ZWEIFEL FÜR DEN ANGEKLAGTEN. IM ZWEIFEL GEGEN ALLE REGELN ...
»Pirlo - Gegen alle Regeln« ist der Auftakt einer Serie mit Anton Pirlo und seiner Partnerin Sophie Mahler von Strafverteidiger Ingo Bott.

Pirlo ist charismatisch, chaotisch – und unter Druck. Erst ist der Job weg. Dann handelt sich der Khatib-Clan Ärger ein: ausgerechnet seine eigenen Brüder. Jetzt soll Pirlo ihre Schulden begleichen. Den Preis dafür bezahlen, dass er sich von der Familie losgesagt hat. Dazu muss er den einen Fall, der ihm noch bleibt, gewinnen. Die Anklage wirft seiner Mandantin vor, ihren Mann umgebracht zu haben. Die Medien berichten pausenlos.
Für alle, außer Pirlo und die junge Anwältin Sophie Mahler, scheint die Verurteilung sicher. Pirlo steht mit dem Rücken zur Wand: Er braucht einen Freispruch. Unbedingt. Dafür muss er Wege gehen, die er nie gehen wollte.


Meinung

Dieses Buch hat mich wirklich in eine Leseflaute geworden, was ich anhand des Klappentextes nicht erwartet habe.

Die Geschichte plätscherte für mich einfach so dahin und es kam auch während der Verhandlung für mich einfach keine Spannung auf..

Ich fand es auch wirklich nicht interessant was um die Verhandlungen herum passierte und hätte etwas mehr Spannung von der Story erwartet.

Wirklich schade. Ich werde dem 2. Teil aber noch eine Chance geben, denn die kurze Nebenstory fand ich wirklich spannend.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.10.2021

Spannender Gerichtsfall

0

Pirlo ist Strafverteidiger. Er verteidigt eine Mandatin, die angeklagt ist, ihren Mann umgebracht zu haben. Pirlo muss diesen Fall unbedingt gewinnen. Denn er braucht das Honorar, um die Schulden seiner ...

Pirlo ist Strafverteidiger. Er verteidigt eine Mandatin, die angeklagt ist, ihren Mann umgebracht zu haben. Pirlo muss diesen Fall unbedingt gewinnen. Denn er braucht das Honorar, um die Schulden seiner Brüder zu bezahlen. Sophie steht ihm als Anwältin zur Seite, um diesen Fall zu lösen.

Der Schreibstil ist leicht und einfach mit kurzen Sätzen. Die Charatkere erschienen mir nicht immer sympathisch, wie Pirlo oder die Mandatin. Der Fall vor Gericht hat mir sehr gefallen. Er ist sehr spannend erzählt, dass ich auch gleich wissen wollte, wie es weitergeht. Der Autor Ingo Bott hat zwischen diese Abschnitte immer das Privatleben von Pirlo eingeschoben. Diese Teile haben mir nicht gefallen. Ich habe keinen Bezug zum Fall gesehen und fand sie zum Teil sehr langweilig. Das Ende hat bei mir sehr viele Fragen aufgeworfen und mich unzufrieden zurück gelassen. Ich bin etwas zwiegespalten. Ob ich den zweiten Fall lesen werde, weiss ich noch nicht. Der zweite Fall für Strafverteidiger Pirlo erscheint im August 2022.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.09.2021

Hat mich leider nicht überzeugt

0

Auf den ersten Blick sieht der Mann auf dem Cover aus wie der italienische Fußballer und nunmehrige Trainer von Juventus Turin, Andrea Pirlo. Allerdings geht es in diesem Krimi, der Auftakt einer Reihe ...

Auf den ersten Blick sieht der Mann auf dem Cover aus wie der italienische Fußballer und nunmehrige Trainer von Juventus Turin, Andrea Pirlo. Allerdings geht es in diesem Krimi, der Auftakt einer Reihe werden soll, nicht um den Fußballer, sondern um den Strafverteidiger Dr. Anton Pirlo. Der ist ein gefeierter Star, seit er für einen Fußballer (sic!) namens Metternich einen Freispruch erstritten hat. Doch Erfolg ruft immer Neider auf den Plan. Pirlo fällt einer Intrige zum Opfer und verliert seinen Job bei der renommierten Anwaltskanzlei Ohmsen & Partner.

Trübsal blasend sitzt Pirlo in seiner Wohnung und erhält den Auftrag Marlene von Späth, die ihren Mann ermordet haben soll, zu verteidigen. Er sei der beste Mann für diese Causa. Gewohnt, dass er üblicherweise ein großes Team an Helferleins um sich hat, muss er einsehen, dass er Hilfe braucht. Die offenbart sich in Sophie Mahler, Anwältin aus einer angesehenen Juristenfamilie, die so ihre eigenen Probleme hat.

Neben dem Fall hat Pirlo noch mit ganz anderen Schwierigkeiten zu kämpfen, denn eigentlich heißt er Ramzes Khatib und ist der jüngste und abtrünnige Sohn eines libanesischen Familienclans, der Drahtzieher von allerlei kriminellen Machenschaften ist.

Meine Meinung:

Die Vorstellung, einmal einen Krimi nach Abschluss der Ermittlungen zu lesen, hat mich bewogen, zu diesem Buch zu greifen. Üblicherweise enden Krimis ja damit, dass der oder die Täter überführt und dingfest gemacht werden. Wie es dann aber vor Gericht weitergeht, bleibt meistens offen, außer es gibt eine Fortsetzung, in der der Täter auf Rache sinnt.

Die für mich interessante Frage ist, auf bei realen Verbrechen, muss der Anwalt der Verteidigung an die Unschuld seines Mandanten glauben? Kann man als Anwalt einen Klienten ablehnen, weil er ein Verbrechen begangen hat, das man selbst verabscheut? Auf diese Frage geht Autor Ingo Bott, selbst Anwalt, nicht näher ein. Sophie versucht zwar Pirlo in diese Richtung auszufragen, erhält wie die Leser aber keine erschöpfende Antwort. Das ist nicht das Einzige, womit ich bei diesem Krimi hadere. Zunächst einmal ist da die familiäre Zugehörigkeit zu einem kriminellen Clan. Prüft da nicht die Anwaltskammer vor der Zulassung?
Weiters ist da der Schreibstil. Kurze Sätze sind für mich ok, doch hier werden sie inflationär eingesetzt und verlieren ihre Wirkung. Der ausufernde Gebrauch von „scheiße“ oder, wenn die Khatib-Brüder sprechen „fick dich“ in verschiedenen Variationen oder die häufigen Angliszmen, ist mir einfach zu viel. Den Niveauunterschied in der Sprache hätte man anders auch darstellen können. Überhaupt, regieren viele Klischees. Die Anleitung zum Sozialmissbrauch (funktioniert hoffentlich nicht mehr) oder, dass die Khatib-Brüder ihren Erfolg an dicken Autos und schönen Frauen messen.

Es mag schon sein, dass der Autor damit Authentizität darstellen will, aber mir hat das nicht gefallen.

Mit den Charakteren bin ich nicht wirklich gut klar gekommen. Sophie und Prof. Arland bilden da die große Ausnahme. Anton Pirlo ist selbstgefällig, präpotent und eigentlich hätte ich ihm einen ordentlichen Dämpfer gewünscht. Aber nein, die toughe Sophie steht ihm helfend zur Seite.

Die angeklagte Marlene von Späth ist auch eine klischeehafte Person. Eine junge hübsche Polin, die sich einen vermögenden älteren Mann angelt. Dann macht sie auch kaum zweckdienliche Angaben und lässt Pirlo ins offene Messer laufen.

Das doch indifferente Ende hat mich ein wenig ratlos zurückgelassen. Kommt da noch etwas? Der Autor hat ja angedeutet, dass dies der Auftakt zu einer Reihe ist.

Fazit:

Hier habe ich mir doch etwas anderes erwartet. Deswegen kann ich nur 3 Sterne vergeben und bin unschlüssig, ob ich die Reihe verfolgen werde.