Cover-Bild Muskeln – die Gesundmacher
(30)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
19,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Ullstein Paperback
  • Genre: Sachbücher / Natur & Technik
  • Seitenzahl: 320
  • Ersterscheinung: 30.03.2023
  • ISBN: 9783864932205
Ingo Froböse

Muskeln – die Gesundmacher

So bleiben wir fit, schlank und mental in Balance | Wie eine gesunde Muskulatur Körper und Psyche positiv beeinflussen können.

Das neue Buch von Deutschlands Sportwissenschaftler Nr. 1 

Bestsellerautor Ingo Froböse widmet sich in seinem neuen Buch einem bisher kaum bekannten Phänomen: der Heilkraft unserer Muskeln. Nur wenn wir die Arbeitsweise und den Einfluss unserer Muskeln auf den restlichen Körper kennen, können wir aktiv dazu beitragen, gesund zu bleiben oder es zu werden. Denn der Verlust an Muskelmasse, insbesondere in der zweiten Lebenshälfte, ist verantwortlich für viele unterschiedliche Erkrankungen wie Herzinfarkt, Diabetes oder Übergewicht. Zu wenig Muskeln sind bei Männern und Frauen über 60 die Hauptursache für viele Krankheitsprozesse. Anhand aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse erklärt der ausgewiesene Experte, dass und auf welche Weise unsere Muskeln nicht nur enormen Einfluss auf das Immunsystem, den Zucker- und Fett-Stoffwechsel, auf Herz und Kreislauf und die restlichen Organe haben, sondern auch in großem Umfang auf unsere Psyche.

Ein unverzichtbares Buch, das wichtige Wissenslücken schließt und erklärt, warum der richtige Umgang mit unseren Muskeln für uns lebensnotwendig ist.

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 25.04.2023

Sehr interessant

0

Zum Inhalt:
Muskeln. Wir wissen alle, dass wir welche haben. Aber wissen wir eigentlich, welchen Einfluss die Muskeln auf unsere Gesundheit haben? Das der Verlust von Muskelmasse mit verantwortlich ist ...

Zum Inhalt:
Muskeln. Wir wissen alle, dass wir welche haben. Aber wissen wir eigentlich, welchen Einfluss die Muskeln auf unsere Gesundheit haben? Das der Verlust von Muskelmasse mit verantwortlich ist für viele Erkrankungen gerade in der zweiten Lebenshälfte. Wissenschaftlich fundiert erklärt der bekannte Mediziner Zusammenhänge zwischen Erkrankungen und den Muskeln und wie die Muskeln selbst die Psyche beeinflussen.
Meine Meinung:
Ein Sachbuch zu lesen, kann ein Risiko sein, denn es kann extrem interessant sein, aber auch grottenlangweilig. Hier handelt es um ein Sachbuch, dass wirklich sehr interessant ist und ich würde fast sagen spannend geschrieben ist. Was die Muskeln alles beeinflussen, war mir wirklich nicht bewusst und ich habe sehr viele neue Informationen gewonnen. Mir hat auch der Schreibstil gut gefallen.
Fazit:
Sehr interessant

Veröffentlicht am 16.04.2023

Bewegung, Bewegung, Bewegung

0

Prof. Dr. Froböse ist einer der bekanntesten Sportwissenschaftler Deutschlands und Autor mehrer erfolgreicher Bücher (von denen ich bisher noch keines gelesen habe)

Dieses Buch ist vom Thema her sehr ...

Prof. Dr. Froböse ist einer der bekanntesten Sportwissenschaftler Deutschlands und Autor mehrer erfolgreicher Bücher (von denen ich bisher noch keines gelesen habe)

Dieses Buch ist vom Thema her sehr interessant allerdings für Laien stellenweise schon grenzwertig. Einige Bereiche sind meiner Meinung nach eher für Experten, Ärzte geeignet und wurden von mir nur überflogen. Logisch, dass nicht alle Kapitel jeden Leser gleich intensiv ansprechen.

Ich stimme dem Autor zu, Ärzte fragen nicht nach unseren Muskeln und das Wechselspiel war mir bisher in diesem Ausmaß nicht bewusst. Daher ist das Buch wirklich hilfreich und interessant, ich hoffe sehr dass ich die für mich interessanten Ansätze dauerhaft umsetzen werde.

Denn: Muskeln kann man nicht kaufen. Muskeln muss man selber machen. Muskeln brauchen Training, am besten regelmäßig und lebenslang.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
Veröffentlicht am 14.04.2023

Lebensnotwenig: Fitte Muskeln

0



Muskel ist nicht gleich Muskel. Prof. Dr. Ingo Froböse, Deutschlands Sportwissenschaftler Nr. 1, erklärt in seinem Ratgeber die drei grundverschiedenen Muskeltypen, den Aufbau der Muskulatur, welche ...



Muskel ist nicht gleich Muskel. Prof. Dr. Ingo Froböse, Deutschlands Sportwissenschaftler Nr. 1, erklärt in seinem Ratgeber die drei grundverschiedenen Muskeltypen, den Aufbau der Muskulatur, welche Rolle das Bindegewebe und die Faszien spielen und das Muskelkraft nicht gleich Muskelmasse ist.

Wenn wir regelmäßig Sport treiben, beeinflussen wir aktiv die Zusammensetzung unserer Muskeln und damit unsere körperliche Leistungsfähigkeit, das sollte jedem von uns klar sein. Denn leider beginnt der Muskelabbau bereits im Alter von 30 Jahren. Regelmäßiges Training hilft bis ins hohe Alter die Muskelkraft zu erhalten und schützt vor Muskelverlust.

Doch der Muskel benötigt Nährstoffe, die wichtigsten Baustoffe sind die Proteine, sie müssen regelmäßig nachgetankt werden. Überrascht hat mich die hohe Proteinwertigkeit des Hühnereis. In ihm sind alle essentiellen Aminosäuren enthalten, die vom Muskel zu hundert Prozent verwendet werden.

Doch was haben Stress und Angst mit unseren Muskeln zutun oder das berühmte Zähneknirschen im Schlaf? Und stimmt es wirklich: Fitte Muskeln, fittes Gehirn?

Prof. Dr. Ingo Froböse legt uns hier einen sehr komplexen Ratgeber vor, der für den Laien sehr schwer zu lesen ist. Bodybuilder, Sportler und Mediziner, die sich mit dieser Thematik schon eingehender befasst haben, finden hier sicherlich tiefergehende Erkenntnisse für sich. Für mich persönlich zu wissenschaftlich, ich fühlte mich überfordert.

Fazit: Ein anspruchsvolles Sachbuch, jedoch für Laien nicht geeignet

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.04.2023

Sehr informativ!

0

Das neueste Buch des bekannten und beliebten Sportwissenschaftlers Professor Doktor Ingo Froböse beschäftigt sich mit der menschlichen Muskulatur und deren Bedeutung für unsere Gesundheit und Mobilität. ...

Das neueste Buch des bekannten und beliebten Sportwissenschaftlers Professor Doktor Ingo Froböse beschäftigt sich mit der menschlichen Muskulatur und deren Bedeutung für unsere Gesundheit und Mobilität. Gut geschrieben und überwiegend leicht verständlich für Nicht- Fachleute erklärt er, was im Körper passiert und wie alles mit unseren Muskeln zusammenhängt. Auch die Ernährung der Muskulatur wird angesprochen. Ich hätte mir noch eine etwas unterhaltsamere Schreibweise und allgemeine Aufmachung des Buches ( Fotos, Übungstipps ) gewünscht. So ist es meiner Ansicht nach eher für Leser:innen interessant, die sich ohnehin schon mit dem Thema befassen und für die Gesundheit, Fitness und mentale Balance schon einen hohen Stellenwert haben. Das Cover hat mir gut gefallen. Ich hätte das Buch aufgrund dessen auch im Buchladen zur Hand genommen und mir näher angesehen. Alles im allen lehrreich und erhellend. Ich werde sicherlich noch weitere Bücher des Autors lesen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.04.2023

Muskeln und ihre Vorzüge

0

Prof. Dr. Ingo Froböse widmet dieses Buch den Muskulatur der Menschheit. Dies war das erste Buch welches ich von Froböse gelesen habe, doch bestimmt nicht das letzte.
Das Buch ist interessant und sehr ...

Prof. Dr. Ingo Froböse widmet dieses Buch den Muskulatur der Menschheit. Dies war das erste Buch welches ich von Froböse gelesen habe, doch bestimmt nicht das letzte.
Das Buch ist interessant und sehr informativ geschrieben, sodass das Thema auch als Laie meist gut verstanden werden kann. Von den biochemischen Grundlagen über Muskelaufbau bis hin zur schützenden Funktion der Muskeln klärt Dr. Froböse den Leser auf. Er versucht mit größtenteils verständlichen Worten ein Bewusstsein für dies wichtige Thema zu schaffen. Auch dadurch ist es ein Buch für jung und alt, umso eher man sich mit den Thema auseinandersetzt, desto besser ist es für die eigene Gesundheit.

Ich kann das Buch denen weiterempfehlen, die sich zum Thema Muskeln und ihrer Auswirkung auf die Gesundheit weiterbilden möchten. Ich für meinen Teil habe sehr viel gelernt!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere