Cover-Bild Muskeln – die Gesundmacher
(30)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
19,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Ullstein Paperback
  • Genre: Sachbücher / Natur & Technik
  • Seitenzahl: 320
  • Ersterscheinung: 30.03.2023
  • ISBN: 9783864932205
Ingo Froböse

Muskeln – die Gesundmacher

So bleiben wir fit, schlank und mental in Balance | Wie eine gesunde Muskulatur Körper und Psyche positiv beeinflussen können.

Das neue Buch von Deutschlands Sportwissenschaftler Nr. 1 

Bestsellerautor Ingo Froböse widmet sich in seinem neuen Buch einem bisher kaum bekannten Phänomen: der Heilkraft unserer Muskeln. Nur wenn wir die Arbeitsweise und den Einfluss unserer Muskeln auf den restlichen Körper kennen, können wir aktiv dazu beitragen, gesund zu bleiben oder es zu werden. Denn der Verlust an Muskelmasse, insbesondere in der zweiten Lebenshälfte, ist verantwortlich für viele unterschiedliche Erkrankungen wie Herzinfarkt, Diabetes oder Übergewicht. Zu wenig Muskeln sind bei Männern und Frauen über 60 die Hauptursache für viele Krankheitsprozesse. Anhand aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse erklärt der ausgewiesene Experte, dass und auf welche Weise unsere Muskeln nicht nur enormen Einfluss auf das Immunsystem, den Zucker- und Fett-Stoffwechsel, auf Herz und Kreislauf und die restlichen Organe haben, sondern auch in großem Umfang auf unsere Psyche.

Ein unverzichtbares Buch, das wichtige Wissenslücken schließt und erklärt, warum der richtige Umgang mit unseren Muskeln für uns lebensnotwendig ist.

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 02.04.2023

Unsere Muskeln

0

Der bekannte und sehr beliebte Sportwissenschaftler Prof. Dr. Ingo Froböse widmet sich hier dem Thema der Muskulatur des Menschen . Ich kenne ihn bereits von verschiedensten Artikeln in unterschiedlichen ...

Der bekannte und sehr beliebte Sportwissenschaftler Prof. Dr. Ingo Froböse widmet sich hier dem Thema der Muskulatur des Menschen . Ich kenne ihn bereits von verschiedensten Artikeln in unterschiedlichen Zeitungen. Nun les ich das erste Buch von ihm.
Im Buchladen wäre ich sicher daran vorbeigegangen, aber es handelt sich ja um ein Sachbuch und da ist der Inhalt wohl bedeutsamer. Und der hat es in sich : „Muskeln - die Gesundmacher“ ist ein sehr lehrreiche Sachbuch.
Natürlich wissen wir , wie wichtig die Muskeln für unsere Gesundheit sind und dass ohne Training die Mobilität schnell nachlässt. Also hilft hier nur „in Bewegung bleiben“. Und auch für den Kopf ist die Muskulatur wichtig.
Aber wie wichtig auch die Ernährung ist , das war mir nicht so geläufig. Sehr gut erklärt wird z.B. was Kohlenhydrate und Proteine mit dem Körper machen und welche Ernährung für den Muskelaufbau die richtige ist.
Es war doch nicht ganz einfach sich in das Buch einzulesen und zu verstehen , was Myokine sind. Alles in allem ein empfehlenswertes Buch , das aber wahrscheinlich eher etwas für Lesende ist , die sich schon vorher für die Wirkungsmechanismen der Muskeln interessiert haben.

Veröffentlicht am 02.04.2023

Lektüre für JUNG & ALT

0

Autor Prof. Dr. Ino Froböse gewährt mit seinem Sachbuch "Muskeln - die Gesundmacher - So bleiben wir fit, schlank und mental in Balance" vertiefte und vor allem wissenswerte Fakten über die Heilkraft unserer ...

Autor Prof. Dr. Ino Froböse gewährt mit seinem Sachbuch "Muskeln - die Gesundmacher - So bleiben wir fit, schlank und mental in Balance" vertiefte und vor allem wissenswerte Fakten über die Heilkraft unserer Muskeln, deren Funktionweise und wie wichtig diese insbesondere im fortgeschrittenen Lebenalter für jedermann sind. Als gesundheits- und ernährungsbewusster Mensch interessieren mich perse Sachbücher dieser Art. Man lernt schließlich nie aus und kann sich, wenn möglich, bewusst auf verschiedene Lebensabschnitte vorbereiten. Die Thematik der Muskeln ist hierbei genauso ganzheitlich zu betrachten wie jedes andere Thema im Bereich Gesundheit, Ernährung und Fitness. Insbesondere dieser Aspekt wird durch Herrn Prof. Dr. Froböse gut hervorgehoben. Gefallen hat mir an diesem Buch besonders die Art und Weise, wie der Autor sein Fachwissen an den Leser bzw. die Leserin vermittelt - gut aufbereitet, leicht verständlich und mit Beispielen und Grafiken toll unterfüttert. Ein Lob dafür an dieser Stelle. Es ist aus der Erfahrung her nie einfach, wissenschaftliche oder besonders komplexe Themen verständlich aufzubereiten. Da unsere körperliche und geistige Gesundheit unbezahlbar ist, sollte man Zeit in deren Instandhaltung oder gar Verbesserung investieren. Lohnen wird es sich spätestens im Alter. Daher kann ich dieses Buch nur wärmstens jedem empfehlen, egal ob alt oder jung. Es ist bekanntlich nie zu spät um anzufangen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.03.2023

Garantiert lesenswert!

0

Um die eigene Gesundheit bestmöglich zu fördern, ist das Wissen über die Physiologie des menschlichen Körpers eine elementare Grundvoraussetzung. Das neue Buch von Professor Ingo Froböse ermöglicht ein ...

Um die eigene Gesundheit bestmöglich zu fördern, ist das Wissen über die Physiologie des menschlichen Körpers eine elementare Grundvoraussetzung. Das neue Buch von Professor Ingo Froböse ermöglicht ein tiefes, auf aktuellen Studienergebnissen beruhendes Verständnis, warum Muskeln für unsere Lebensqualität und Vitalität von so großer Bedeutung sind. So ist eine ausgewogene Kombination aus Muskelstärkung und Ausdauertraining nicht nur dabei behilflich, einer Großzahl an Erkrankungen vorzubeugen, sondern kann auch als eine unterstützende Therapieform eingesetzt werden. Die ersten Kapitel des Buches hatten eine leicht ermüdende Wirkung auf mich, denn mir ist bei der Lektüre eines Sachbuches wichtig, neues Wissen auch langfristig im Gedächtnis zu verankern. Dies gelang mir aufgrund der hohen Informationsdichte nicht besonders gut, allerdings ist bei mir die Grundbotschaft des Buches dennoch angekommen und ich vermute, dass dies die Hauptintention des Autors ist. Das anfänglich investierte Durchhaltevermögen lohnte sich ohnehin. Die Kapitel über Propriozeption und Myokine enthielten beeindruckende, faszinierende Informationen, die ich so zuvor noch keinem anderen Werk entnehmen konnte. Ein unglaublich spannender Buchabschnitt, der komplexe Zusammenhänge verständlich erklärt und mich staunend zurückließ.

Das Buch „Muskeln. Die Gesundmacher“ vermittelt seinen LeserInnen nachvollziehbar, wie die Muskeln die gesundheitliche und psychische Verfassung beeinflussen und macht deutlich, dass das gezielte Muskeltraining unabdingbar für einen gesunden(den) Körper ist. Garantiert lesenswert!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
Veröffentlicht am 26.03.2023

Bewegen für die Gesundheit

0

Das Cover mit dem ausdrucksstarken Grün gefällt mir sehr gut. Auch der Rückentext gefällt mir sehr gut. Was mir nicht so gut gefällt ist das Innenleben. Es ist alles in schwarz weiß und seltener aufgelockert ...

Das Cover mit dem ausdrucksstarken Grün gefällt mir sehr gut. Auch der Rückentext gefällt mir sehr gut. Was mir nicht so gut gefällt ist das Innenleben. Es ist alles in schwarz weiß und seltener aufgelockert mit Tabellen, Bildern usw.
Die Gliederung bzw. das Inhaltsverzeichnis finde ich auch gut, so kann man mal reinlesen. Hinten im Buch gibt es noch ein Register und ein Literaturverzeichnis. Der Autor hat vorne ein Vorwort, hinten eine Danksagung und das Wort zum Schluss. Alles in allem 316 Seiten.

Das Buch hat mich vor eine Herausforderung gestellt. Das Lesen war nicht so einfach. Netterweise hat der Autor vorne in seinem Vorwort gesagt, dass man auch Überlesen darf. Er meinte die Abschnitte für Experten. Allerdings hab ich irgendwann vieles überlesen, weil es einfach zu viel war. Das Buch hat mich überfordert. Ich lese ja nicht wenig Fachbücher, aber dieses fand ich nicht unbedingt für Laien geeignet. Wahrscheinlich gebe ich das Buch meinem Arzt weiter. Weil wie der Autor schon sagt: Ärzte fragen für gewöhnlich nicht nach unseren Muskeln. Meiner Meinung nach haben Ärzte dazu gar keine Zeit und es geht nur noch ums Geld verdienen und nicht wirklich um den Patienten. Das ist auch der Grund, warum ich viele Sachbücher zu vielen Themen lese.

Am Besten gefiel mir das Kapitel Muskeln und Gefühle und Fitte Muskeln – fittes Gehirn. Vor allem die Übungen auf 161 und 162 gefielen mir. Und in den Kapitel gibt’s auch das Thema Zähneknirschen. Auch das Thema Alzheimer, Demenz und Proteine werden bei diesem Kapitel behandelt.

Wenn man das Buch auf einen Nenner bringen will, dann heißt dieser: Bewegung, Bewegung und nochmals Bewegung. Denn sonst gibt es ja keine Muskeln. Und die sind wichtig, damit wir an Gewicht verlieren, dass unsere Gesundheit besser wird.

Mein – Lesezeichenfees – Fazit:
Auch wenn es etwas mühsam war mit lesen und ich nicht alles lesen konnte, war das Buch doch sehr lehrreich und interessant und ich habe einiges gelernt. 4 Feensternchen für das Sachbuch.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.04.2023

Die Bedeutung der Muskulatur

0

Ein sehr lehrreiches Buch über die Gesundheit und die Bedeutung der Muskulatur.
Wir bekommen unsere Muskeln zwar von der Natur mit in die Wiege gelegt, jedoch entwickeln sie sich im Laufe der Jahre durch ...

Ein sehr lehrreiches Buch über die Gesundheit und die Bedeutung der Muskulatur.
Wir bekommen unsere Muskeln zwar von der Natur mit in die Wiege gelegt, jedoch entwickeln sie sich im Laufe der Jahre durch unsere körperlichen Aktivitäten. Gesundheit ist kein Geschenk, also müssen wir etwas dafür tun. Ich konnte einige Anregungen aus Dr. Froböses Buch mitnehmen. Die gezielten Maßnahmen zur Erhaltung der Muskulatur sind doch recht interessant..Ich habe seit Jahren Rückenschmerzen und besuche 4 x im Jahr meinen Physiotherapeuten. Auch dass verklebte Faszien eine Schmerzursache sind, lernte ich in diesem Buch kennen. Und stimmt es, dass Muskeln Gefühle haben? Das Fünf Stufen Modell der Kraft Qualitäten hat mir gut gefallen. Nur Bewegung ernährt den Knorpel und versorgt unsere Gelenke. Die Bilder mit den Erklärungen der Gelenke fand ich sehr hilfreich. Auch im Thema Demenz und Arthrose fand ich sehr interessante Erläuterungen.

Allerdings muss ich etwas bemängeln. Etwas viel an Fachbegriffen, zum Beispiel Aktin und Myosin – die Filamente des Sarkomers aus der Medizin, die ich nicht so kenne. Der Autor spricht hier wohl eher einen Physiotherapeuten oder angehende Ärzte an.

Es ist nicht einfach zu lesen, aber doch sehr informativ. Ich vergebe 4 Sterne für dieses Sachbuch.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil