Cover-Bild A History of Us − Nur drei kleine Worte
Band 3 der Reihe "Willow-Creek-Reihe"
(58)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
12,99
inkl. MwSt
  • Verlag: ROWOHLT Taschenbuch
  • Themenbereich: Belletristik - Liebesroman: Zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 448
  • Ersterscheinung: 15.02.2022
  • ISBN: 9783499007736
Jen DeLuca

A History of Us − Nur drei kleine Worte

Anita Nirschl (Übersetzer)

Wer kann schon einem Highlander widerstehen?

Alles beginnt mit nur drei kleinen Worten: «Sei meine Freundin!» Daraufhin bleibt April Parker erst mal der Mund offen stehen. Hat Mitch Malone – der begehrteste Junggeselle von Willow Creek – gerade allen Ernstes vorgeschlagen, dass sie sich als seine Freundin ausgibt? Nur um seine Verwandten davon abzuhalten, über seinen unsteten Lebenswandel zu meckern? Das Ganze kommt ihr absurd vor – schließlich ist April deutlich älter als Mitch –, aber sie lässt sich im Austausch für Hilfe bei ihrer Hausrenovierung darauf ein. Nur fühlt sich die vorgetäuschte Beziehung bald etwas zu echt an. Und als April dann auch noch das erste Mal beim Willow-Creek-Mittelalterfestival mitmacht, bei dem Mitch jedes Jahr als Highlander auftritt, wird alles noch verwirrender. Denn Mitch im Kilt ist ein Anblick, dem selbst die stärkste Frau kaum widerstehen kann …

Band 3 der Willow-Creek-Reihe – unabhängig lesbar.

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 18.03.2022

Ein richtiger Wohlfühlroman

0

Ich habe die ersten zwei Teile, der Reihe absolut geliebt und konnte den dritten Teil kaum abwarten. Wir haben April und Mitch schon in den anderen Büchern kennenlernen dürfen und ich konnte ihre Geschichte ...

Ich habe die ersten zwei Teile, der Reihe absolut geliebt und konnte den dritten Teil kaum abwarten. Wir haben April und Mitch schon in den anderen Büchern kennenlernen dürfen und ich konnte ihre Geschichte kaum abwarten. Der Schreibstil war wie auch zuvor sehr flüssig und angenehm zu lesen. Ich bin nur so durch die Seiten geflogen und habe es an einem Tag durchgelesen. Die Geschichte wird nur aus der Sicht von April erzählt, was ich etwas schade fand, weil ich Mitch ziemlich ins Herz geschlossen habe und auch seine Sichtweise gerne gelesen hätte.
April ist eine alleinerziehende Mutter und lebt eher zurückgezogen und beteiligt sich nicht sehr viel an Kleinstadtaktivitäten. Während der Geschichte verändert sich dies jedoch, sie blüht regelrecht auf und die anfängliche Distanziertheit verschwindet. Ich mochte sie wirklich sehr gerne.
Mitch habe ich in den anderen Teilen vielleicht etwas falsch eingeschätzt. Mitch ist nicht auf dem Mund gefallen, er versteckt seine Gefühle nicht, was überaus erfrischend war. Er hat versucht April immer zu helfen, er hat sie wertgeschätzt und aufgebaut. Mitch war wirklich eine sehr große Überraschung. Auch wenn das Mittelalterfestival dieses mal nicht so sehr im Vordergrund stand, habe ich das Buch trotzdem wirklich sehr genossen. Die Bücher haben eine perfekte Mischung aus Humor und Emotionen, die Atmospäre war einfach nur grandios.
Ich kann euch die ganze Reihe ans Herz legen!
Von mir bekommt das Buch 5 Sterne.

Veröffentlicht am 15.03.2022

Ganz viel Liebe für dieses Buch!

0

April ist es gewohnt, auf sich allein gestellt zu sein. So war es als alleinerziehende Mutter schon immer und das wird sich auch nie ändern und deshalb lässt April auch ungern Menschen in ihr Leben. Doch ...

April ist es gewohnt, auf sich allein gestellt zu sein. So war es als alleinerziehende Mutter schon immer und das wird sich auch nie ändern und deshalb lässt April auch ungern Menschen in ihr Leben. Doch dann braucht der gut aussehende und jüngere Sportlehrer Mitch Hilfe und genau sie könnte die Lösung dafür sein. Kurzerhand wirft April ihre Bedenken über Bord und erklärt sich bereit, Mitch‘s Freundin zu spielen. Doch was als Spiel beginnt, geht April schnell unter die Haut…

Ich habe mich so unglaublich auf die Geschichte von April und Mitch gefreut und ich hatte absolut recht damit, denn tatsächlich war ihre Geschichte meine allerliebste aus der Reihe! Ich liebe die zurückhaltende April, die noch nicht wirklich Wurzeln geschlagen hat, nicht im Mittelpunkt stehen will und Angst hat, Gefühle zuzulassen. Und ich liebe Mitch, der immer laut und fröhlich und gut gelaunt ist, aber der unter der Oberfläche auch seine Probleme hat. Ich liebe das Zusammenspiel zwischen den beiden, denn das Knistern ist absolut greifbar. Für mich ist dieses Buch ein absolutes Highlight, mit seiner gemütlichen Kleinstadtatmosphäre, seinen authentischen Charakteren, seiner gefühlvollen Liebesgeschichte und seinem humorvollen Schreibstil!

Veröffentlicht am 14.03.2022

Toller Abschluss

0

Endlich geht es weiter.
Ich habe diese Stadt und die Menschen nach den ersten beiden Büchern sehr ins Herz geschlossen.
Und habe jetzt richtig auf die Geschichte von Mitch und April hin gefiebert.
Wie ...

Endlich geht es weiter.
Ich habe diese Stadt und die Menschen nach den ersten beiden Büchern sehr ins Herz geschlossen.
Und habe jetzt richtig auf die Geschichte von Mitch und April hin gefiebert.
Wie gesagt in diesem dritten Band geht es um April und Mitch,
die wir ja schon aus den anderen Büchern kennen und lieben lernen durften.

Und April spielt in diesem Band Mitchs Freundin ,um ihm aus der klemme zu helfen.
Aber schnell wird dies alles andere als ein spiel und die funken fliegen nur so.

Ich fand den Schreibstil, wie gewohnt locker und leicht.
Auch das Setting fand ich wieder klasse.
Und durch den bildlichen Schreibstil ,kann man sich alles wunderbar vorstellen.

April hat mir mit allen ihren zweifeln und Ängsten so leid getan und ich hätte Sie am liebsten in den Arm genommen.
Mitch hat mein Herz im sturm erobert und er ist einfach verdammt heiß.
Er ist baer sehr facettenreich.
Wir kennen ihn als den Mann der immer einen zweideutigen spruch auf lager hat, der selbstbewusst ist.
Aber er ist auch unsicher, zurückhalten und sanftmütig.

Es hat mir so gut gefallen das er den Lesern seine Seele gezeigt hat und seine verletzliche Seite.

Mein Fazit, wer die anderen beiden Bücher mochte wird Mitch und

Veröffentlicht am 11.03.2022

Herzensreihe ♥

0

„Ich mag mich und das ist es, was zählt, oder?“
Seite 162

Juhu, endlich zurück nach Willow-Creek! Ich habe mich so auf den dritten Band der Reihe gefreut und bin wahnsinnig traurig, dass sie jetzt vorbei ...

„Ich mag mich und das ist es, was zählt, oder?“
Seite 162

Juhu, endlich zurück nach Willow-Creek! Ich habe mich so auf den dritten Band der Reihe gefreut und bin wahnsinnig traurig, dass sie jetzt vorbei ist =( Von mir aus dürften da gerne nochmal drei kommen - Das Cover passt perfekt in die Reihe, schlägt meinen Liebling (Band I) nicht ganz, aber es ist trotzdem traumhaft ♥

„Sei meine Freundin.“ Drei kleine Worte, doch sie aus dem Mund von Mitch Malone zu hören, wirbelt das Leben von April Parker ganz schön durcheinander! Das Ganze ist doch absurt, immerhin ist sie deutlich älter als Mitch. Doch für ihre Freundschaft lässt sie sich darauf ein und außerdem hilft Mitch ihr im Gegenzug mit der Hausrenovierung. Aber die vorgetäuschte Beziehung wirkt irgendwann ganz schön echt und April muss sich schnell klarwerden, was sie eigentlich von ihrem Leben will. Und von Mitch!

Manchmal waren Käse Makkaroni einfach nur Käse Makkaroni.
Seite 185

Mitch und April kennen die Leser der ersten zwei Bände ja schon. Für das perfekte Leseerlebnis würde ich auf jeden Fall empfehlen die Bücher in der Reihenfolge des ET zu lesen! So trifft man auf bekannte Figuren und die Geschichte fügt sich einfach am besten zusammen.

Willow Creek ist eins der schönsten Buchsettings überhaupt – ich liebe das Kleinstadt Feeling, den Gilmore Girls Flair und dazu die ganze Sache mit dem Mittelalter Festival. Das nimmt in diesem Band nicht so eine riesige Rolle ein, aber das fand ich auch eine schöne Abwechslung und es kommt trotzdem nicht zu kurz.

Es gibt super viel Gefühl und Liebe, aber auch Humor und ernstere Themen. April muss sich als geschiedene Frau und alleinerziehende Mutter mit einigem herumschlagen und ich finde ihre Figur wahnsinnig gelungen! Ich kann ihre Gefühle verstehen und konnte mich gut mit ihr identifiezieren.
Und Mitch ist eben Mitch, jeder mag Mitch ^^ Ich fand es toll, wie viel Tiefe er in dieser Geschichte bekommen hat ♥

Allein zu sein, war einmal mein Traum gewesen, aber hier, in Mitchs Armen, stellte ich fest, dass ich die Lüge vorzog.
Seite 315

„A History of Us“ zählt zu meinen absoluten Lieblingsreihen aus dem Kyss Verlag und auch für Band 3 gibt es wieder eine ganz klare Leseempfehlung von mir! Das Buch hat alles, was man für wunderschöne Lesestunden, Wohlfühlgefühl und eine Prise Fernweh braucht, der Schreibstill ist wunderbar locker leicht und mitreißend und in die Figuren kann man sich nur verlieben ♥

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.03.2022

bester Teil der Reihe , auch unabhängig lesbar

0

ich habe bereits Band 1 und 2 gelesen und mich mega auf den dritten Teil gefreut. Es hat mir sehr viel Spaß gemacht die beiden auf ihrer Reise zu begleiten. Besonders Mitch hat es mir mit seiner lockeren ...

ich habe bereits Band 1 und 2 gelesen und mich mega auf den dritten Teil gefreut. Es hat mir sehr viel Spaß gemacht die beiden auf ihrer Reise zu begleiten. Besonders Mitch hat es mir mit seiner lockeren und humorvollen Art angetan. Für mich war dieser Teil der Stärkste von allen und ich habe mich total gut in das Setting hineinversetzten können. Die Autorin hat einen schönen , lebhaften und auch bildlichen Schreibstil, so viel es mir leicht in die Rolle der Protatgonisten zu schlüpfen auch bei den Mittelalterfestivals war dies kein Problem. Es tat gut dem Alltag entfliehen zu können und es hat mich Herz mit Freude erfüllt und sich etwas angefühlt wie nach Hause zu kommen. Es ist schade , dass die Reihe nun zu ende geht und ich hoffe , dass dies nicht das Letzte Buch der Schriftstellerin sein wird. Die Geschichte wird aus zwei Sichtweisen geschildert, dies erleichtert den Einblick in das Geschehen. Die Chemie zwischen den beiden stimmte einfach und ich habe hier alles geglaubt und mitgefühlt. Eine für mich schöne Besonderheit war auch die Tatsache, dass die Protagonistin eine besondere Angehörige hat / ich will nicht spoilern, dies hat man in Liebesgeschichten selten und umso mehr habe ich es geliebt. Auch hier wurde die Autorin den Situationen super gerecht, auch wenn ich mir es schwer Vorstelle solche Szenen zu schreiben. Damit hat sie mich aber erneut gekriegt und erneut sich mit Liebe in mein Herz geschrieben. Ich bewundere den Mut der Protagonistin und die Entwicklung von ihr im Verlaufe des Buches , sehr sehr vielschichtig und auch charakterstark. Für mich definitiv eine Leseempfehlung und ohne Mängel zum Anmeckern. Das Cover hat diesmal bei mir total abgeräumt, weil ich die rosafarbenen Töne liebe.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere