Cover-Bild A History of Us − Vom ersten Moment an
Band 1 der Reihe "Willow-Creek-Reihe"
(119)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
12,99
inkl. MwSt
  • Verlag: ROWOHLT Taschenbuch
  • Themenbereich: Belletristik - Liebesroman: Zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 464
  • Ersterscheinung: 21.04.2021
  • ISBN: 9783499004926
Jen DeLuca

A History of Us − Vom ersten Moment an

Anita Nirschl (Übersetzer)

«Gilmore Girls» trifft Mittelalterfestival!

Ein Mittelalterfestival. Emily hat sich allen Ernstes überreden lassen, bei einem Mittelalterfestival als Schaustellerin mitzumachen. Ihre Nichte will unbedingt daran teilnehmen, ohne erwachsene Aufsichtsperson darf sie nicht, und da ihre Schwester einen Unfall hatte, springt Emily ein. Was tut man nicht alles für die Familie? Tatsächlich könnte das Ganze sogar lustig werden, wenn da nicht Simon wäre. Simon, der Organisator des Festivals. Simon, die Anachronismus-Polizei. Simon, die Spaßbremse. Die beiden können sich vom ersten Moment an nicht leiden. Aber auf dem Festival schlüpfen sie in andere Rollen. Und plötzlich wird aus dem ernsten Simon ein verruchter Pirat. Der ganz eindeutig mit ihr flirtet! Und Emily bekommt genauso plötzlich weiche Knie. Aber wer flirtet da miteinander? Die Tavernendirne und der Pirat? Oder Emily und Simon?

Band 1 der Willow-Creek-Reihe

«Ein intelligentes, sexy und charmantes Romance-Debüt.» Library Journal
«Voller Witz, großartiger Dialoge und Momente zum Dahinschmelzen.» Woman's World

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 24.04.2021

Ich bin begeistert

0

Als ihre Schwester April und deren Tochter Caitlyn einen furchtbaren Autounfall erleiden, ist Emily sofort zur Stelle. Es fällt ihr auch nicht schwer, nachdem ihr Ex sie einfach fallen gelassen hat, alles ...

Als ihre Schwester April und deren Tochter Caitlyn einen furchtbaren Autounfall erleiden, ist Emily sofort zur Stelle. Es fällt ihr auch nicht schwer, nachdem ihr Ex sie einfach fallen gelassen hat, alles zusammen zu packen und nach Willow Creek zu kommen. Zumindest äußerlich. In ihrem Innern sieht es ganz anders aus. Die Selbstzweifel machen der jungen Frau zu schaffen. Ist sie es nur wert geliebt zu werden, wenn sie nützlich für andere ist? Was möchte Emily mit ihrem Leben nun anfangen, sobald April wieder fit ist? Als erstes lässt sie sich jedoch auf das Mittelalterfest in der kleinen Stadt ein und findet plötzlich mehr, als sie jemals zu hoffen gewagt hat.

Simon knallt schon am ersten Tag mit Emily zusammen. Sie scheint das Festival, das ihm so wichtig ist, nicht richtig ernst zu nehmen und er tadelt sie öfters mal. Scheinbar. Denn “Was sich liebt, das…. springt sich an die Gurgel” ist hier Programm. Ich habe mich köstlich über die Wortgefechte amüsiert und kam aus dem schmunzeln nicht heraus. Der Mann mit der attraktiven, starken Rolle des Piraten brachte meinen Bauch zum Kribbeln und ich kann so gut verstehen, dass Emma, die Tavernendirne, seine Aufmerksamkeit genoss. Aber diese Wolke, die über ihm hängt und an den Probetagen seine Unbeschwertheit verdunkelt, ist spürbar und birgt so ihre ganz eigenen Tiefen.

Da man nur aus der Sicht von Emily liest, kann man manchmal nur raten, was in dem 27 jährigen Englischlehrer so vorgeht, aber ich fand das sehr gut gemacht. Man hat mal nicht sofort alles auf dem Silbertablett serviert bekommen und Geheimnisse wurden zwar angedeutet, aber eben auch mal etwas hinaus gezögert, bis man hinter die ganze Tragik der Situation kam. Ich war sehr angetan davon, weil das Kribbeln und die Aufregung so länger anhielten. Man fühlte sich Emily dadurch näher.

Der Schreibstil von Jen DeLuca ist einfach umwerfend, lebhaft, weich und gleichzeitig wortgewandt. Ich liebe liebe liebe dieses Setting und ich habe die Worte der Autorin förmlich eingesaugt. Sprachlich passte es für mich, vor allem in den Momenten auf dem Renaissance-Fest, absolut zur Atmosphäre und die Seiten flogen nur so dahin. Aber auch das Drumherum in der Kleinstadt hat mich total vereinnahmt. Man spürt, wie liebevoll die Autorin Details eingewoben hat, wie viel Herzblut sie da rein gesteckt hat. Ich war so von diesem Mittelalter-Gefühl gefesselt, dass ich sofort Lust hatte selbst da hin zu gehen, aber ich wollte auch auf der Stelle dieses zauberhafte Städchen mit dem kleinen Buchladen besuchen. Es fühlt sich total heimelig an.

Nun noch zu meinem absoluten Lieblingspunkt. Ich liebe gute Liebesgeschichten, ich liebe gute plastisch dargestellte Charaktere, aber vor allem liebe ich es, wenn ein Autor mich absolut mitreißt, ohne überzogene Dramakeulen auspacken zu müssen. Natürlich gibt es traurige Momente, natürlich gibt es auch den ein oder anderen gefühlvollen Wendepunkt, aber die Protagonisten sind authentisch dabei geblieben. Jede Reaktion und Aktion, jede Regung fühlte sich selbst bei den Nebencharakteren absolut natürlich an und das hat einfach Spaß gemacht. Nebenbei wurden sogar selbstverändernde Lebensweisheiten eingebaut, die uns Leser zum Nachdenken anregen können. “Vom ersten Moment an” hat das alles in sich vereint.

Ich liebe dieses Buch und wer selbst gern auf Mittelalterfeste geht, ist hier absolut richtig. Doch selbst für Neulinge ist das Buch perfekt geschaffen, weil es ausreichend Erklärungen gibt, ohne die Handlung zu beschweren. Ich freue mich auf mehr von der Autorin, vor allem auf Band 2 und 3 bei denen die Klappentexte schon umwerfend klingen. Das ist eins meiner Highlights.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.04.2021

Jahreshighlight

0

Ich muss zugeben, dass ich eher mit sehr gemischten Gefühlen an das Buch rangegangen bin. Zwar klang die Idee ganz nett, aber Mittelalterfestivals waren noch nie so mein Ding und haben mich auch nicht ...

Ich muss zugeben, dass ich eher mit sehr gemischten Gefühlen an das Buch rangegangen bin. Zwar klang die Idee ganz nett, aber Mittelalterfestivals waren noch nie so mein Ding und haben mich auch nicht wirklich interessiert.

Daher umso bemerkenswerter, wie mich dieses Buch einfach abholen konnte. Ich war mit Seite eins verliebt in die Geschichte. Dieses gesamte Setting war total toll durchdacht und ich war so so gern mit meinen Gedanken draußen im Wald auf diesem Festival.

Außerdem waren die Charaktere allesamt sympathisch und witzig, was mich auch oft zum Schmunzeln gebracht hat. Emily und Simon sind tolle Protagonisten mit denen man gern mitfiebert und über die man einfach mehr wissen möchte.

Fazit:

Allgemein betrachtet kann ich einfach nur sagen, dass es für mich wirklich ein Jahreshighlight war und ist! Aus meiner skeptischen Haltung heraus, konnte mich dieses Buch total begeistern und mich ins schwärmen bekommen.

Daher klare Leseempfehlung von mir! :)

Btw: Man lernt bei diesem Buch auch sogar einiges dazu. Gerade in Bezug auf Shakespeare :)

Veröffentlicht am 22.04.2021

Wohlfühlroman

0

Das Cover ist schlicht, passt aber wunderbar zur Geschichte. Es fällt ins Auge und bleibt im Hinterkopf.
Jens Schreibstil ist unglaublich leicht und lässt dich den Alltag vergessen. Die Gefühle wurden ...

Das Cover ist schlicht, passt aber wunderbar zur Geschichte. Es fällt ins Auge und bleibt im Hinterkopf.
Jens Schreibstil ist unglaublich leicht und lässt dich den Alltag vergessen. Die Gefühle wurden sehr authentisch und echt beschrieben, sodass man sich nicht wie ein Leser, sondern wie ein Beobachter gefühlt hat.
Auch Emily und Simon haben es einem leicht gemacht, zwischen den Seiten zu versinken. Emily mit ihrer schlagfertigen, aber dennoch verletzlichen Art, die sie nur wenigen zeigt. Sie stellt ihre liebsten immer an erste Stelle und verlangt dafür nie etwas zurück.
Simon wirkt am Anfang sehr unnahbar und unfreundlich. Aber spätestens auf dem Festival hat er mein Herz erobert. Er zeigt eine Seite an sich, die man einfach gern haben muss. Besonders im späteren Verlauf des Buches merkt man aber, wie sehr er sich in seiner Rolle festgefahren hat und sich gern hinter der kalten Maske versteckt.
Die Handlung ist zuckersüß und besonders durch das unglaubliche Setting einnehmend. Man konnte die Stimmung des Festivals förmlich spüren und wurde komplett mitgerissen. Aber auch die Bewohner von Willow Creek haben es einem sehr leicht gemacht und es hat sich sofort ein heimisches Gefühl ausgebreitet. Besonders Mitch hat mich mit seiner lockeren, aber auch einnehmenden Art oft zum Lachen gebracht.
Die Beziehung zwischen Emily und Simon war impulsiv, aufbrausend und sehr prickelnd. Man konnte die Spannung zwischen den beiden komplett fühlen und der Schlagabtausch war herrlich zu lesen. Aber auch die tieferen Gespräche waren sehr gefühlvoll und mir hat im allgemeinen das Verhalten der beiden gut gefallen. Man merkt einfach, dass die Protagonisten schon viel erlebt haben und das hat sich auch im positiven Sinne auf die Handlung ausgelegt.
Das Drama war realistisch, besonders für Simon, da er so nochmal über vieles nachdenken konnte.
Alles in allem war a history of us eine absolute Wohlfühlgeschichte, die mein Herz zum schmelzen gebracht hat.

Fazit

A History of Us begrüßt dich mit einer liebevollen Umarmung, beschert dir bezaubernde Lesestunden und lässt dich mit einem warmen Gefühl im Bauch und im Herzen zurück.
Dieses Buch ist die perfekte Mischung aus einem wunderschönen Sommertag und einem warmen Regenschauer im Frühling.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.04.2021

Herzensbuch <3

0

Seitdem Emilys Schwester einen Unfall hatte, lebt Emily bei ihr und hilft wo sie kann. Emilys Nichte Caitlyn möchte unbedingt bei einem Mittelalterfestival teilnehmen, da ihre Mutter durch den Unfall aber ...

Seitdem Emilys Schwester einen Unfall hatte, lebt Emily bei ihr und hilft wo sie kann. Emilys Nichte Caitlyn möchte unbedingt bei einem Mittelalterfestival teilnehmen, da ihre Mutter durch den Unfall aber nicht mit kann springt Emily für sie ein. Sie freut sich schon richtig auf das Festival, nur Simon nimmt ihr den Spaß ein bisschen, da sie sich von Anfang an nicht leiden können.
Als Schaustellerin muss Emily in eine andere Rolle schlüpfen und wird zur Tavernendirne und auch Simon wird zum Piraten. Plötzlich flirtet der Pirat mit der Tavernendirne, aber flirtet Simon auch mit Emily oder nur mit ihrer neuen Rolle?

Als ich mit A History gestartet habe, war ich von der ersten Sekunde an ein riesen Fan von Emiliy. Ich liebe ihre Art, dass sie so direkt und ehrlich ist, aber auch so humorvoll. Als dann auch noch das Mittelalterfestival startet, war ich verliebt in diese Geschichte.
Der Wechsel von Emily und Simon zu Tavernendirne und Pirat hat mir soo gut gefallen und es macht einfach Lust auf mehr von den beiden. Auf dem Festival zeigt Simon, dass er richtig romantisch sein kann. Auch das Setting ist bezaubernd, ich liebe die Beschreibung des Waldes und wo sich alles dort befindet, beim Lesen habe ich mich auch so gefühlt, als ob ich mit von der Partie beim Festival wäre.
Dieses Buch ist für mich zum Herzensbuch geworden und zum Jahreshighlight. Es ist einfach rundum perfekt.Ich kann nur jedem empfehlen es zu Lesen und sich von dem Mittelalterfestival-Feeling berauschen zu lassen.

Vielen Dank an @endlichkyss für das Rezensionsexemplar (dies beeinflusst meine Meinung jedoch nicht!)

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.04.2021

Bin super happy - viel Liebe für das Buch!

0

Emily ist neu in Willow Creek – sie kümmert sich um ihre Schwester April und deren Tochter, seit April einen Autounfall hatte. Und prompt wird Emily mit ins Mittelalterfestival hineingezogen, das dort ...

Emily ist neu in Willow Creek – sie kümmert sich um ihre Schwester April und deren Tochter, seit April einen Autounfall hatte. Und prompt wird Emily mit ins Mittelalterfestival hineingezogen, das dort jeden Sommer stattfindet. Sie soll eine Tavernendirne spielen. Das könnte ganz lustig werden, wenn da nicht Simon wäre. Er nimmt alles viel zu ernst und die beiden sind sich von Anfang an ein Dorn im Auge. Doch auf dem Festival schlüpfen sie in andere Rollen und plötzlich flirtet er ganz offensichtlich mit ihr. Emilys Gefühlsleben fährt Achterbahn. Aber wer kommt sich da wirklich näher – die Tavernendirne und der verruchte Pirat? Oder Emily und Simon?


Ganz ganz viel Liebe für dieses Buch! Ich hab mich vorab schon sehr drauf gefreut, weil mir die Idee mit dem Mittelalterfestival sehr gefallen hat. Ich war schon ein paar Mal auf welchen, und finde die echt toll. Und ich finde es hier wirklich schön umgesetzt. Man kann miterleben, wie die Proben und der Aufbau laufen, wie langsam alles Form annimmt, und wie es dann in vollem Gange ist. Dadurch entsteht eine ganz tolle Atmosphäre!

Die Charaktere haben mir durchweg gefallen. Sie sind sympathisch und haben die Handlung toll getragen. Ich konnte mich für die Nebencharaktere und ihre Eigenarten sehr erwärmen, aber besonders angetan haben es mir natürlich Emily und Simon, die ich total geliebt habe.
Emily ist ein bisschen frech, hilfsbereit, liebenswürdig, ein wenig unsicher, und sehr humorvoll – da wir das Buch durch die Ich-Perspektive von ihr lesen, konnten wir ihre Gedankengänge verfolgen, und da musste ich nicht selten schmunzeln oder echt grinsen. Simon ist am Anfang etwas unnahbarer, aber es dauert nicht lang, bis er echt interessant wird. Als Pirat hab ich in sehr geliebt, aber auch sein wahres Ich wird nach und nach aufgedeckt und hat es mir angetan.
Die Entwicklung zwischen den beiden war authentisch, mitreißend, hat mich total gebannt, aber auch noch Raum für das Festival und einige Punkte drum rum gelassen. Wie die beiden lange nicht wussten, was das mit ihnen ist, hat mich ganz hibbelig gemacht, und ich fand es so süß.

Ein bisschen Drama gabs auch, und ja, man hätte es einfacher lösen können, wenn offener miteinander gesprochen worden wäre. Aber das ist ganz häufig bei Liebesgeschichten so, und ehrlich gesagt hats mich hier null gestört, weil es authentisch war, denn die Probleme hatten ihre Wurzeln, woher sie kamen. Ich fand es eine fesselnde, überzeugende Entwicklung.

Der Schreibstil war rund um toll – locker und leicht, aber nicht zu salopp, sondern genau richtig für diese Art von Geschichte. Ich konnte überhaupt nicht aufhören zu lesen und hab das Buch irre schnell beendet.

Ich liebe das Setting mit dem Mittelalterfestival und ich liebe Emily und Simon! Verdiente 5 Sterne für diese wunderbare, süße Wohlfühlgeschichte. Ich kann mir jetzt schon vorstellen, es nochmal zu lesen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere