Cover-Bild Everything We Had (Love and Trust 1)
Band 1 der Reihe "Love and Trust"
(206)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
12,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Ullstein Paperback
  • Themenbereich: Belletristik - Liebesroman: Zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 400
  • Ersterscheinung: 03.05.2021
  • ISBN: 9783864931611
Jennifer Bright

Everything We Had (Love and Trust 1)

Roman | Eine junge Liebesgeschichte, die einem den Atem verschlägt

Die emotionale New-Adult-Liebesgeschichte der beliebten Bloggerin wort_getreu

»Ich hasse diese Unsicherheit, das beklemmende Gefühl in meiner Brust, das mir vermittelt, ich sei in Gefahr. Noch vor einem Jahr gab es kaum etwas, wovor ich Angst hatte. Doch da war ich auch noch die furchtlose Kate, die naiv mit offenen Armen durchs Leben gelaufen ist.«

Offen, optimistisch, lebensfroh – das ist Kate. Bis ein zutiefst traumatisches Erlebnis sie aus der Bahn wirft. Sie bricht das College in London ab und zieht sich zurück. Nur eines hält sie aufrecht: ihr Traum vom eigenen Café. Als sie die Chance bekommt, einen kleinen Laden in London zu mieten, setzt sie alles auf eine Karte. Doch sie hat die Rechnung ohne Aidan gemacht. Der Neffe der Inhaberin möchte das Geschäft in einen Buchladen verwandeln. Um ihren Traum zu verwirklichen, muss Kate mit Aidan zusammenarbeiten. Dabei kommen sie einander gefährlich nahe. Doch Kate kann es sich nicht leisten, dass jemand einen Blick hinter ihre Fassade wirft und entdeckt, dass ihre Seele in Scherben liegt …

***Ein berührender Liebesroman, der unter die Haut geht.***

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 23.06.2021

…ergreifend, voller erstaunlicher Persönlichkeiten, die bemerkenswert über sich hinaus wachsen...

0

Kates größter Traum ist endlich wahrgenommen, sie kann ihr eigenes Café eröffnen, leider muss sie sich die traumhafte Immobilie mit dem schrecklichen Aidan teilen. Sein größter Traum ist eine Buchhandlung, ...

Kates größter Traum ist endlich wahrgenommen, sie kann ihr eigenes Café eröffnen, leider muss sie sich die traumhafte Immobilie mit dem schrecklichen Aidan teilen. Sein größter Traum ist eine Buchhandlung, daher müssen beide in den sauren Äpfel beißen und beides kombinieren.

Was natürlich für jeden Buchliebhaber ein Traum ist, leckes Gebäck, Kuchen, Kaffee und das passende Buch zum schmökern oder direkt zu verschlingen. Für mich wäre es ein wundervoller Ort, oder etwa nicht ?

Wäre da nicht der Konkurrenzkampf und auch die Abneigung gegen den Gegner, der einem den Erfolg einfach nicht gönnen will.
Aidan ist abweisend, arrogant und von sich viel zu eingenommen. Kate ist genauso starrsinnig, eigensinnig und doch voller Elan, damit sie ihr Café erfolgreich macht.
Wäre da nicht ihre belastende Vergangenheit, die ihr Leben voller Pein, Angst und Schrecken macht. Keine einzige Nacht durchlebt sie ohne einen Alptraum, besonders wird das überraschenderweise Aidan bewusst.

Wie ihr merkt ist das Dilemma vorprogrammiert, wenn der einst gehasste Gegner, der keinen Schlagabtausch entgangen ist, auf einmal beschützend zur Seite steht und eine anziehende Wirkung erzeugt, die keiner je erwartet hätte.

Das Buch bietet außer dem Gefühlschaos, die Liebe zu Büchern, Kaffee und Köstlichkeiten, eine tolle Kombination aus Persönlichkeiten, die einen mit ihren Problemen und Verletzlichkeit einnehmen aber auch zeigen wie schön das Leben sein kann. Herausstechend ein Konkurrenzkampf und eine ergreifender Weg aus einem Traumata zu neu erkämpften Selbstbewusstsein.

Natürlich wird die durch den fließenden Lesefluss und Schreibstil der Autorin unter mauert; dieser ist nicht nur locker, leicht und bildlich, sondern auch mitreißend, emotional und amüsant zugleich.
In Kombination der intensiven Persönlichkeiten kann man sich kaum des mitreißenden Bann entziehen. Ihre erst ab neigende Gefühle, die sich zur Anziehungskraft entwickeln, die sprüht und knisternd einnimmt.

»Hinter jedem Menschen steckt eine Geschichte. Die Vergangenheit formt uns oft zu dem, was wir heute sind«

Wie ihr merkt bietet das Werk eine Vielzahl von Details, die mich begeistert haben aber auch mit dem schwerlich, gepflasterten Weg für die Protagonistin, vollkommen erschüttert und involviert haben, meine Hoffnung und Empathie gepackt und das Werk in Rutsch verschlungen habe.
Besonders auch der Mut von Kate, ihre ersten Schritte zur Bewältigung ganz wichtig der Weg zur Selbsthilfe, so dass sie sich bei einer Seelsorge, an fachmännische Hilfe gewendet hat.

Ich bleibe begeistert, ergriffen sowie von den Charakteren eingenommen, von den Eigenheiten, sowie Schlagabtausche köstlich amüsiert, beflügelt von dem Ehrgeiz und der Überwindung der Ängste, ob es emotionaler (Aidan Bindungsangst) oder physische (die durch das Traumata und dem schrecklichen Erlebnis von Kate) ausgelöst wurden, der Überwindung dessen und von den beschützenden Taten und dem Gefühlschaos zufrieden zurück.

Als Schlussanmerkung muss ich noch die tiefere Botschaft, die Selbstfindung und den Mut für die Kraft zur Verarbeitung erwähnen. Das Werk ist durch dieses Verbrechen, nicht immer etwas für sanfte Gemüter und zerrt sehr an dem Nervenkostüm, so dass man sich mit Kate in ihren Ängsten und schrecklichen Erinnerungen verliert.

Eine Geschichte, die mir genau wie die Persönlichkeiten zu Herzen ging und von den Freunden an ihrer Seite versüßt wurde. Wer schon The Right Kind of Wrong gelesen hat, hat Zoe und Noah in ihrem Glück erlebt. Zoe ist eine wundervolle Freundin, in jeder schwierigen Lage mit Liebe und Rückhalt zur Stelle.

»Manchmal kommt es mir so vor, als wären wir durch ein unsichtbares Band miteinander verbunden. Sobald einer von uns Hilfe braucht, zieht er an diesem imaginären Band, und der andere ist sofort da.«

Für mich eine rund um gelungenes Lesevergnügen, was mich vollkommen eingenommen und nicht mehr los gelassen hat.

Everythingwehad

LoveandTrust

JenniferBright

Forever

foreverbyUllstein

Rezension

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.06.2021

Wohlfühlroman, der das Herz berührt!

0

„Manchmal kommt es mir so vor, als wären wir durch ein unsichtbares Band miteinander verbunden. Sobald einer von uns Hilfe braucht, zieht er an diesem imaginären Band, und der andere ist sofort da.“

Everything ...

„Manchmal kommt es mir so vor, als wären wir durch ein unsichtbares Band miteinander verbunden. Sobald einer von uns Hilfe braucht, zieht er an diesem imaginären Band, und der andere ist sofort da.“

Everything we had hat so wunderschöne Zitate, sodass es schwerfällt nicht das ganze Buch zu markieren. Jennifer Brights Schreibstil ist zu einer meiner liebsten geworden. Er ist so locker, zeitgemäß, schön und leicht. Die Themen in diesem Buch sind allerdings keinesfalls leicht, dafür sind sie sehr authentisch beschrieben. Kate und Aidan, Aidan und Kate <3. Sie könnten nicht unterschiedlicher sein, doch sie haben ein gemeinsames Ziel: Sich ihren eigenen Laden aufzubauen! Das Cosy Corner – für sich zu haben. Für mich ist das Cosy Corner ein absoluter Wohlfühlort – wer möchte nicht in einem Café mit integriertem Buchladen und vielen Pflanzen sitzen, Kaffee trinken, Kuchen essen und nebenbei Bücher durchstöbern. Ich wünschte ich hätte ein Cosy Corner in meiner Nähe. Auch wenn in dem Buch tiefgründige Themen angesprochen werden, fand ich die Atmosphäre in diesem Buch so beeindruckend. Alles fühlte sich so locker und leicht an, so schwerelos und so ausgeglichen. Natürlich ist die Vergangenheit sowohl von Kate als auch von Aidan eher bedrückend, emotional und verletzend, aber alles drum herum lässt mich einfach nur wohlfühlen.

Charaktere:
Ich mochte sowohl Aidan als auch Kate richtig gerne. Anfänglich war mir Aidan zwar nicht ganz so sympathisch, aber wenn man weiß, warum er so agiert wie er es tut, wurde er zunehmend sympathischer. Beide haben ihre Vergangenheit – Aidan fällt es schwer Gefühle zuzulassen und Kate steht sich oft selbst im Weg, da sie die Vergangenheit eher verdrängt und nicht aufarbeitet. Insbesondere die Entwicklung beider Charaktere fand ich unheimlich gelungen und auch sehr authentisch dargestellt und auch die langsame Entwicklung der Liebe fand ich sehr schön. Neben Kate und Aidan mochte ich aber auch seine Katzen und seinen Bruder sehr sehr gerne.

Handlung:
Die Handlung war eher ruhig, was die Geschichte keineswegs schlechter macht, sondern zum Setting und der Atmosphäre des Buches passt. Die Liebesgeschichte entwickelt sich eher langsam und auf unnötiges Drama wurde verzichtet, was ich sehr angenehm fand.
Allerdings fand ich einen größeren Plottwist zu vorhersehbar und erzwungen, was mir nicht so gefallen hat und meines Erachtens anders aufgelöst/umgesetzt werden hätte können.

Fazit:
Für mich ein rundum gelungenes New Adult Romance Buch, mit schönem Setting, toller Atmosphäre und einem wundervollem Schreibstil! Ich möchte unbedingt den nächsten Band lesen & es war definitiv nicht mein letztes Buch der Autorin! Große Leseempfehlung und Liebe für dieses Buch!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.06.2021

Ein toller New Adult Roman mit viel Potenzial

0

„Zu heilen bedeutet nicht, dass der Schaden nie angerichtet wurde und nicht existiert. Es bedeutet aber, dass das, was passiert ist, nicht unser Leben kontrolliert.“

Everything we had war das erste Buch, ...

„Zu heilen bedeutet nicht, dass der Schaden nie angerichtet wurde und nicht existiert. Es bedeutet aber, dass das, was passiert ist, nicht unser Leben kontrolliert.“

Everything we had war das erste Buch, welches ich von Jennifer Bright aus dem Forever-Verlag gelesen habe.

~ Um was geht es? 💬
Kates größter Traum ist ein eigenes Café zu eröffnen. Als sich ihr die Möglichkeit bieten, kann sie ihr Glück kaum fassen. Aber leider ist da auch noch Aidan, mit dem sie zusammenarbeiten muss.

~ Meine Meinung 💁🏼‍♀️
Der Schreibstil hat mich sehr überrascht. Er wirkt sehr echt und ist angenehm zu lesen.
Kate stellt einen sehr starken Charakter für mich da. Ich hoffe, dass sie anderen, die in der gleichen Situation sind, Mut und Kraft gibt. Ich konnte mich in ihrer Gefühle gut reinversetzen und habe regelrecht mit ihr mit gefiebert.
Aidan fand ich tatsächlich zu Beginn total unsympathisch, aber das hat sich dann doch relativ schnell gewandelt. Und ganz ehrlich, wer kann schon bei zwei so süßen Katzen widerstehen. ;)
Die Geschichte selbst hat mich sehr überrascht, weil das Thema, welches ich aus Spoilergründen nicht nennen möchte, aus einer anderen Sicht verarbeitet wurde. Es wird sehr real und authentisch dargestellt. An manchen Stellen war das Buch für mich etwas vorhersehbar und etwas zu konstruiert, dennoch fand ich es schön und würde es auch weiterempfehlen.

~ Fazit 🏁
Das Buch hat mich total überrascht mit seinem Schreibstil und der Umsetzung des Hauptthemas. Dennoch gab es Momente, die vorhersehbar waren und etwas zu konstruiert wirkten. Im Großen und Ganzen ist es jedoch ein wunderbarer New Adult-Roman mit großem Potenzial.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.06.2021

Eine toller Liebesroman mit der richtigen Mischung aus Humor und Ernst. Die Geschichte ist authentisch und gibt einem Hoffnung.

0

Keine Ahnung, was es ist, das dich so runterzieht. Aber verlier dein Lächeln nicht.
"Zu heilen bedeutet nicht, dass der Schaden nie angerichtet wurde und nicht existiert. Es bedeutet aber, dass das, was ...

Keine Ahnung, was es ist, das dich so runterzieht. Aber verlier dein Lächeln nicht.
"Zu heilen bedeutet nicht, dass der Schaden nie angerichtet wurde und nicht existiert. Es bedeutet aber, dass das, was passiert ist, nicht unser Leben kontrolliert." (Jennifer Bright in Everything we had)

"Everything we had“ ist bereits das zweite Buch von Jennifer Bright (Fröhlich) und der erste Band der "Love and Trust“ Reihe.

Zu allererst muss ich euch etwas zu dem wunderschönen Cover sagen. Eins der schönsten, die ich seit langem gesehen habe. Hätte ich nicht schon längst auf das Buch hingefiedert, so hätte ich es mit Sichereheit nur beim Anblick des Covers gekauft. Außerdem sieht es nicht nur von vorne super aus sondern auch am Buchrücken, sodass es auch im Bücherregal ein echter Hingucker ist.

Besonders gut gefällt mir, das Jennifer Bright dem Leser einen wirklich guten Einblick in die Gedanken- und Gefühlswelt der Protagonisten mit den absolut richtigen Worten gibt. Die Autorin hat eine geniale Atmosphäre erschaffen, durch die man sich beim Lesen einfach wohl fühlt.

Es gab viele Momente in denen ich einfach herzhaft lachen musste!

Trotzdessen ist "Everything we had" keine locker luftige Liebesgeschichte, sondern behandelt auch eine ernstzunehmende Thematik, welche wirklich gut und sensibel behandelt wird.

Von Beginn an konnte mich die Geschichte überzeugen. Die Idee von einem Cafe mit Buchhandlung gefiel mir unglaublich gut und auch die Rivalität der beiden Hauptcharaktere gab der Story die benötigte Spannung. Auch, dass es keine langatmige Einführung in das Geschehen gab finde ich positiv erwähnenswert. Aidan und Kate haben sich bereits kennengelernt bevor der Leser Teil der Geschichte wird und können sich nicht besonders gut leiden.

Die Beiden passen sehr gut zueinander. Auch wenn sie es sich aufgrund ihrer Wette nicht eingestehen wollen.

Es war wirklich schön die zarte Entwicklung von Gefühlen zwischen Kate und Aidan mitzuerleben.

Mein Fazit:

Everything we Had ist eine tolle Liebesgeschichte mit Höhen und Tiefen. Die Geschichte besteht aus der richtigen Mischung aus Humor und Ernst. Es ist eine authentische Geschichte die einem wieder Hoffnung geben kann.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.05.2021

Ein wundervolles Buch, mit einer wichtigen Thematik!

0

"Dieser Kuss ist anders. Er lässt keinen Raum mehr für Zweifel. Ich will genau das. Aidan. Überall. Bedingungslos. Aufrichtig."



Inhalt:

Offen, optimistisch, lebensfroh – das ist Kate. Bis ein zutiefst ...

"Dieser Kuss ist anders. Er lässt keinen Raum mehr für Zweifel. Ich will genau das. Aidan. Überall. Bedingungslos. Aufrichtig."



Inhalt:

Offen, optimistisch, lebensfroh – das ist Kate. Bis ein zutiefst traumatisches Erlebnis sie aus der Bahn wirft. Sie bricht das College in London ab und zieht sich zurück. Nur eines hält sie aufrecht: ihr Traum vom eigenen Café.

Als sie die Chance bekommt, einen kleinen Laden in London zu mieten, setzt sie alles auf eine Karte. Doch sie hat die Rechnung ohne Aidan gemacht. Der Neffe der Inhaberin möchte das Geschäft in einen Buchladen verwandeln.

Um ihren Traum zu verwirklichen, muss Kate mit Aidan zusammenarbeiten. Dabei kommen sie einander gefährlich nahe. Doch Kate kann es sich nicht leisten, dass jemand einen Blick hinter ihre Fassade wirft und entdeckt, dass ihre Seele in Scherben liegt …



Meinung:

Cover

Zunächst einmal ist das Cover einfach nur unheimlich schön gestaltet worden. Ich liebe die Schrift zusammen mit den wundervollen Blumen, die einfach ein tolles Gesamtbild erschaffen.

Besonders der helle Hintergrund in Kombination mit den auffälligen und bunten Farben hat es mir irgendwie sofort angetan. Ein traumhaft schönes Cover!

Vor allem ist aber auch die Innenklappe so detailreich und wundervoll veredelt worden, dass ich das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen wollte. Das Zitat ist einfach unglaublich eingängig und schafft einen ersten Anreiz, die Geschichte zu lesen.

Ich glaube ich würde mir das Buch auch nur aufgrund der wundervollen Gestaltung kaufen.

Schreibstil

Der Schreibstil von Jennifer Bright ist locker leicht und doch eingängig zugleich. Die Geschichte wird aus zwei Perspektiven erzählt und schafft es so, dass ich in beide Gedankenwelten abtauchen kann.

Ich mochte die leichten Dialoge und doch die wichtige Thematik, welche im Buch angesprochen wurde. Trotzdem hat es die Autorin geschafft, dass die Seiten nur so an mir vorbei gezogen sind.

Handlung

Der Einstieg in die Handlung ist wirklich unheimlich gut gelungen. Ich mochte es total, in Kates Leben abtauchen zu können und vor allem ihren ganz großen Wunsch, ein eigenes Cafe zu eröffnen, verstehen zu können.

Ich mochte total, dass immer deutlicher wurde, dass sowohl Aidan, wie aber auch Kate ein und den gleichen Traum teilen. Ihre Leidenschaft war greifbar und wirkte einfach so authentisch und echt. Am liebsten hätte ich selbst direkt im Cosy Corner gesessen.

Aber auch die schwere Thematik wurde von Anfang an deutlich. Es zeigte sich jedoch auch, wie Kate damit ungegangen ist. Das sie einen Fehler begangen hat und daraus gelernt hat und das jeder anders mit einem traumatischen Erlebnis umgeht. Dieser Punkt wurde in meinen Augen einfach unglaublich gut umgesetzt.

Die Geschichte von Kate und Aidan wird langsam und doch im richtigen Tempo erzählt, besonders wenn man als Leser Kates Hintergrund kennt, der sich recht schnell offenbarte.

Früher schien Kate ein anderer Mensch zu sein, doch nun gewann die Angst immer wieder die Oberhand. Und ich konnte sie so unheimlich gut verstehen und mich in sie, als Charakter richtig gut hineinversetzen.

Auch das Ende war wirklich unheimlich gelungen und in sich stimmig. Für mich haben die letzten Seiten das Buch einfach ideal abgerundet und einen schönen Abschluss geschaffen.

Charaktere

Kate

Früher schien sie, wie es der Klappentext bereits verrät, ein offener, hoffnungsvoller und ehrlicher Mensch zu sein. Doch nun ist sie verzweifelt, hat Angst und versucht doch dagegen anzukämpfen. Ich mag ihre eingängige Art richtig gerne und finde einfach total, dass sie sich mit jeder Seite mehr entwickelt.

Zudem ist sie in meinen Augen unheimlich stark und für sich selbst tapfer. Kate lebt ihren Traum, mit jeder Faser ihrer Seins und auch wenn es manchmal nicht so leicht scheint, versucht sie positiv zu bleiben, auch wenn sie ihre Schatten nie wirklich vergessen kann.

Aidan

Auch wenn Aidan anfänglich zurückgezogen, grimmig und abwesend wirkte, so gab es auch dafür einen wirklichen Grund, der immer deutlicher wurde.

Ich mochte ihn als Charakter einfach total, weil auch er verletzt wurde und aus diesem Grund scheinbar jeden von sich zu stoßen scheint. Trotz alledem ist er aufmerksam, sympathisch und unheimlich spannend.

Ich hatte das Gefühl, als würden die beiden Charaktere sich gegenseitig heilen. Und doch finden auch Aidan und Kate zu sich selbst, reflektieren ihre Vergangenheit und schauen optisch in die Zukunft.

Zusammenfassung

Dieses Buch ist tiefgehend eingängig, unfassbar fesselnd und unheimlich süchtig machend!

London ist eine Herzensstadt, zusammen mit dem wundervollen Setting des Cosy Corners, in dem ich selbst auch am liebsten ein Buch lesen und einen Kaffee trinken würde, konnte mich dieser Titel einfach voll und ganz überzeugen.

Diese besondere Geschichte behandelt ein wichtiges Thema, über das mehr gesprochen werden sollte, zeigt starke Charaktere, die sich im Buch unheimlich entwickeln und nicht nur zu sich selbst, sondern auch den jeweils anderen finden. Eine absolute Leseempfehlung!

Ich freue mich schon jetzt unheimlich auf den zweiten Teil und damit die Geschichte von Hope, die ich im ersten Band bereits etwas näher kennenlernen und total in mein Herz schließen musste.