Cover-Bild Redemption. Nachtsturm (Revenge 3)
Band 3 der Reihe "Revenge"
(23)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
23,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Carlsen
  • Themenbereich: Belletristik - Liebesroman: Fantasy
  • Genre: Kinder & Jugend / Jugendbücher
  • Seitenzahl: 608
  • Ersterscheinung: 28.01.2021
  • ISBN: 9783551584038
Jennifer L. Armentrout

Redemption. Nachtsturm (Revenge 3)

Anja Malich (Übersetzer)

Einst war Evie ein normales Mädchen mit einem normalen Leben – dachte sie. Doch jetzt kennt sie die Wahrheit. Und sie weiß, dass sie es schaffen muss, ihre Fähigkeiten zu kontrollieren. Denn sonst wird sie zum Risiko für alle, die sich in Zone 3 verstecken, nicht zuletzt für Luc, den gefährlichen – und gefährlich attraktiven – Origin an ihrer Seite.

Luc würde alles tun, um Evie zu schützen. Lügen. Verhandeln. Betteln. Töten. Aber es gibt Umstände, die selbst er nicht absehen kann, und so führt der Weg Evie und ihn mitten hinein in die Schatten einer stürmischen Nacht.

Heiß, heißer, Luc! Auch in Band 3 der Spin-off-Serie »Revenge« lässt Jennifer L. Armentrout die Funken sprühen in der faszinierenden Welt von »Obsidian«.

Alle bisherigen Bände der Bestsellerserie:
Revenge. Sternensturm
Rebellion. Schattensturm
Redemption. Nachsturm

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 31.01.2021

Jahreshighlight und must read

0

Ich habe ewig auf dieses Buch gewartet und als ich es fertig gelesen hatte, wünschte ich mir, es wäre nie vorbei gewesen. Es war genauso schon, spannend, faszinierend und fesselnd, wie die anderen Teile ...

Ich habe ewig auf dieses Buch gewartet und als ich es fertig gelesen hatte, wünschte ich mir, es wäre nie vorbei gewesen. Es war genauso schon, spannend, faszinierend und fesselnd, wie die anderen Teile davor, aber was habe ich auch anderes erwartet. Es ist ein Buch von Jennifer L. Armentrout. Ich war wieder komplet in dieser Welt drin. Ich habe jeden einzelnen Charakter geliebt, die die ich schon aus der Lux-Reihe kannte und die, die in dieser Spinn-Off Reihe neu dazu kamen. Mir hat der Aufbau gefallen, mir hat der Schreibstill gefallen, mir hat einfach alles gefallen. Dieses Buch hat so viele Fragen aus dem letzten Teil beantwortet, aber auch so viele neue gestellt. Eigentlich ist in diesem Buch gar nicht so viel passiert, aber das war nicht schlimm. Man hat mehr über Evie, Daedalus Projekt erfahren und auch, weshalb Luc erschaffen worden ist. Klar man kann jetzt denken, zeiht es sich denn nicht, ich meine es hat 600 Seiten, aber immer dann, wenn ich gerade dachte okay gleich fängt es sich an zu ziehen, passiert das nächste oder die nächste Sache wird aufgedeckt und man dankt sich dann so. "What!?!?!" Dieses Buch ist einfach nur wow. Und dann kam das Ende. Man wusste irgendwie schon, dass es so kommen wird, aber irgendwie wollte man es nicht wirklich war haben, selbst als es dann passiert ist. Ich musste bei diesem Ende wirklich heulen. Es hat mich traurig und wütend zu gleich gemacht. Und dann kam der letzte Satz. Es war wirklich ein mieser Cliffhanger und ich muss sofort Teil 4 haben, aber das wird wahrscheinlich noch eine Weile dauern.
Fazit:
Lest dieses Buch, lest diese Reihe und liebt sie genau so, wie ich es getan habe. Jennifer L. Armentrout kann super schreiben und das hat sie mit diesem Buch noch einmal mehr bewiesen, als ohne hin schon

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 31.01.2021

Ein absolutes Jahreshighlight!

0

Wow, wow, wow … wo soll ich am besten anfangen? Ich habe über ein Jahr auf den dritten Band dieser Reihe gewartet und bin vor Freude fast geplatzt, als das Buch endlich bei mir ankam. Jennifer’s Schreibstil, ...

Wow, wow, wow … wo soll ich am besten anfangen? Ich habe über ein Jahr auf den dritten Band dieser Reihe gewartet und bin vor Freude fast geplatzt, als das Buch endlich bei mir ankam. Jennifer’s Schreibstil, die Art und Weise, wie sie ihre LeserInnen in die Irre führt, um sie dann irgendwann ganz plötzlich und unerwartet zu überraschen und sie sprachlos zurückzulassen, ebenso wie ihr Talent, Charaktere zu erschaffen, die einem im Laufe der Zeit so sehr ans Herz wachsen, als wären sie wirklich Freunde oder Familie - all das ist mehr als faszinierend und bewundernswert. Sie fesselt einen mit dem, was sie schreibt und zieht einen so tief in den Bann der Geschichte, dass es fast unmöglich ist, dort wieder herauszukommen. Wenn ich aber ehrlich bin, ist es in den meisten Fällen tatsächlich sogar so, dass ich, wenn ich ihre Bücher lese, auch überhaupt nicht mehr zurück in die Realität möchte.


Ganz streng genommen passiert in diesem Buch gar nicht allzu viel - das Ende mal ausgenommen. Das habe ich aber als überhaupt nicht schlimm empfunden, weil man dafür eine ganze Menge an neuen Informationen bekommt. Man erfährt mehr über Daedalus’ Projekte, über Evie und was genau - abgesehen von einem Menschen - sie noch ist und wofür sie zu dem gemacht worden ist, was sie eben ist. Man bekommt einen viel besseren und genauer Einblick in die Dinge, die sich die ganze Zeit schon hinter den Kulissen und im Verborgenen abgespielt haben, macht ebenso erschreckende wie faszinierende Entdeckungen und erfährt auch endlich mehr über Luc & den Zweck, für den er überhaupt erst erschaffen worden ist. Ich habe wirklich an den Seiten geklebt und jedes noch so kleine Puzzleteil, das mir hingeworfen wurde, in mich hineingesaugt, in der Hoffnung, am Ende endlich alles zu verstehen. Dem war natürlich nicht so, aber innerhalb dieser 600 Seiten wurden mir trotzdem unglaublich viele meiner Frage, die ich nach Ende des zweiten Bands hatte, endlich beantwortet.

Wovon mir dieses Buch unglaublich viel gegeben hat und was auch mein Highlight in diesem & den vorherigen Bänden war? - Luc & Evie.
Ich LIEBE diese beiden Charaktere so unwahrscheinlich doll, dass ich noch immer verzweifelt nach einem Wort, das stärker als „Liebe“ ist, weil ich das Gefühl habe, dass das nicht annähernd meine Gedanken und Gefühle bezüglich der beiden beschreibt. Während Evie nach und nach eine wahnsinnige Entwicklung durchmacht und zu einer der mutigsten, stärksten, selbstbewusstesten, bewundernswertesten und defintiv coolsten Protagonistinnen überhaupt wird, die sich immer mehr als wahre Kämpferin entpuppt, ist Luc einfach Luc. ABER „einfach Luc" zu sein bedeutet, dass man jemand ist, dem man nur mit Haut und Haaren verfallen kann! Nur er schafft es, sowohl Evie als auch einen selbst als LeserIn, in den traurgisten, schlimmsten, schwierigsten und nervenaufreibendsten Situationen mit dem was er sagt, entweder zum Lachen zu bringen oder in einem drin so viele Schmetterlinge zum Leben zu erwecken, dass man an nichts anderes mehr als an diese denken kann.

Ich glaube, ich kann wirklich offen und ehrlich sagen, dass die Liebesgeschichte der beiden meine absolut liebste ist. Der Beschützerinstinkt, den Luc Evie gegenüber besitzt. Die Art und Weise, wie er sie immer anschaut - nämlich so, als wäre sie wirklich ALLES für ihn. Wie man in jedem Wort und jeder seiner Berührungen sehen und spüren kann, dass genau DAS auch der Fall und Evie wirklich das Einzige von Bedeutung in seinem Leben ist. Die Dinge, die er zu ihr und über sie sagt und bei denen man in jedem einzelnen Wort seine unendliche Liebe zu ihr heraushören kann. Und was das alles während des Lesens mit einem macht. All das sorgt dafür, dass diese Liebesgeschichte etwas so Einzigartiges für mich ist. Diese beiden lösen so krasse Emotionen bei mir aus, dass ich überhaupt keine Ahnung habe, wie ich sie in Worte fassen soll. Hinzu kommt, dass all diese Dinge andersherum genauso gelten. Die Liebe, die Evie für Luc empfindet, ist seiner Liebe zur ihr in nichts nach. Diese beiden verbindet etwas, das so mächtig und besonders ist, dass man selbst nur davon träumen kann, auch einmal so etwas erfahren zu dürfen. Ich hatte so oft Bauchkribbeln, Gänsehaut und Tränen der Rührung in den Augen, dass ich schon gar nicht mehr mitzählen kann. Und ich habe so sehr mit Evie und Luc mitgefühlt, mitgefiebert, mitgekämpft, mitgehofft, mitgelitten und mitgeliebt, dass mich dieses Buch nicht nur auf eine Achterbahnfahrt der Gefühle geschickt, sondern mich emotional wirklich komplett ausgelaugt hat.

Neben Luc & Evie sind die Nebencharaktere ein weiteres Highlight für mich gewesen. Nicht nur, weil man Daemon und Katy, sowie Dee, Archer, Bethany & Dawson hier nebenher weiterhin auf ihrem Lebensweg begleiten darf und sich somit noch immer nicht ganz von ihnen verabschieden muss. Sondern auch, weil man hier die Nebencharaktere, die mit dieser Reihe neu dazukamen, immer mehr ins Herz schließen, sowie noch einmal neue Charaktere kennen und lieben lernen durfte. Die Beziehungen untereinander mögen nicht ganz unkompliziert sein, aber zwischen all diesen Menschen und Nicht-Menschen herrscht ein unglaublicher Zusammenhalt, eine Verbundenheit und tatsächlich auch eine Liebe, die mehr als greifbar ist und die mich mir hat wünschen lassen, ebenfalls dazuzugehören und ein Teil dieser einzigartigen Gemeinschaft zu sein.

Tja, und dann ist da das Ende. Das Ende, das ich tatsächlich irgendwo habe kommen sehen, aber auf das ich trotzdem nicht vorbereitet war - einfach, weil man auf sowas gar nicht vorbereitet sein KANN. Ich glaube, ich habe auf den letzten Seiten aufgehört zu atmen, weil ich mich auf nichts anderes mehr als auf dieses Buch konzentrieren konnte und auch gar nicht wollte. Dieses Ende ist ebenso episch wie zerstörerisch und hat wirklich dafür gesorgt, dass meine Nerven noch immer absolut blank liegen. Ich bin der Meinung, auf einmal so viel mehr verstanden zu haben und habe gleichzeitigt das Gefühl, etwas ganz Entscheidendes übersehen zu haben. Ich bin schockiert und sprachlos und mir zudem ziemlich sicher, dass mein Herz nicht mehr als ein Ganzes in meiner Brust schlägt, sondern in Millionen von Einzelteilen zersplittert auf dem Boden liegt. Denn anders kann es nach diesem Ende gar nicht sein. Mir wurde genommen, wovor ich die ganze Zeit über am meisten Angst hatte, es zu verlieren und es gibt so unfassbar vieles, was ungeklärt ist. Egal, wie leer sich alles andere in mir anfühlen mag - mein Kopf ist dafür umso voller mit Fragezeichen. Aber auch, wenn mich dieses Ende wirklich zerstört hat und das zunächst ja nicht gerade positiv klingt, zeigt es eigentlich nur, WIE SEHR ich dieses Buch geliebt habe. Denn wäre es anders gewesen, hätte es nicht die Macht gehabt, so ein Chaos in mir drin auszulösen.
Keine Ahnung, was ich jetzt in all der Zeit machen soll, bis der nächste Band erscheint und wie ich in diesem Unwissen weiterleben soll. Aber ich vermute mal, dass ich das schon irgendwie herausfinden werde … oder nicht?

„Redemption - Nachtsturm“ ist auf jeden Fall schon jetzt eines meiner absoluten Jahreshighlights und gehört generell zu den allerbesten Büchern, die ich bisher gelesen habe.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.06.2021

*Ich dachte es sei der finale Band, dem ist aber nicht so - zum Glück!*

0

Inhalt:
Innerhalb weniger Monate wurde Evies Leben komplett auf den Kopf gestellt. Nachdem sie von zu Hause fliehen und einige ihrer Freunde zurücklassen musste, landet sie mit Luc in Zone 3, einem sicheren ...

Inhalt:
Innerhalb weniger Monate wurde Evies Leben komplett auf den Kopf gestellt. Nachdem sie von zu Hause fliehen und einige ihrer Freunde zurücklassen musste, landet sie mit Luc in Zone 3, einem sicheren Zufluchtsort. Dennoch muss sie lernen, ihre plötzlich auftauchenden Fähigkeiten unter Kontrolle zu halten, um sich selbst, Luc und alle anderen in der Zone zu schützen.

Meinung:
Band 3 schließt nahtlos an seinen Vorgänger an, was ich sehr gelungen fand, um direkt wieder in die Geschichte reinzukommen. Auch die Wiederholungen relevanter Geschehnisse und Erkenntnisse zu Beginn waren gut verpackt, sodass man auch wieder in die Welt reingefunden hätte, wenn zwischen dem zweiten und dritten Buch ein größerer zeitlicher Abstand gelegen hätte.
Besonders gut gefallen hat mir hier der Wechsel des Settings. Denn im Gegensatz zu den ersten beiden Teilen befinden sich die Charaktere nicht mehr in der Highschool und ihrer bekannten Umgebung, sondern in einem sicheren Hafen für Menschen, Lux, Origins und Hybride – Zone 3. So wird den Figuren nicht nur die Möglichkeit eröffnet sich selbst freier zu entwickeln, sondern auch untereinander neue Beziehungen zu knüpfen. Was JLA gut gelöst hat, denn man trifft zwar die aus der Reihe bereits bekannten Gesichter, jedoch auch jene aus der Lux-Reihe sowie bisher gänzlich unbekannte, was eine angenehme Mischung ist. Besonders auch die Nebencharaktere sorgen immer mal wieder dafür, dass die zwischenzeitlich etwas abflachende Spannung doch wieder gehoben wird und erhalten bleibt.
Grundsätzlich fand ich „Redemption“ relativ spannend. Anfangs dadurch bedingt, dass man sich orientieren muss und erstmal die neue Umgebung sowie unbekannte Figuren kennenlernt, später durch diverse Entwicklungen und Geschehnisse. Zwischenzeitlich schleichen sich zwar ein paar Längen ein, bei einem Buch mit 600 Seiten ist aber auch das durchaus verschmerzbar.
Schön war hier jedoch der Fokus auf die Entwicklungen der Charaktere, die ich bereits erwähnt habe. Natürlich stehen vor allem Evie und Luc im Vordergrund, doch auch die anderen Figuren bekommen Raum zum Wachsen. Vor allem Evie macht hier eine – wie ich finde – großartige Entwicklung durch, bei der es richtig Spaß gemacht hat, diese zu verfolgen. Es ist sehr spannend zu sehen, wie sich nicht nur ihre Moralvorstellungen und Werte verändern und anpassen, sondern auch, welche Schwierigkeiten sich daraus für sie ergeben. Vor allem aber auch das Kennenlernen ihrer Kräfte und das Erlangen der Kontrolle über diese, fand ich äußerst faszinierend. Genauso habe ich hier Luc sehr gerne beobachtet, den man doch von einigen sehr unterschiedlichen Seiten zu sehen bekommt. Seine Beziehung zu Evie hat mich in der ersten Hälfte des Buches allerdings ein wenig amüsiert, denn sie erschien mir sehr… hormonell. Setzt man die aktuelle Situation, in der sie sich befinden, aber in Bezug zu ihrer Vergangenheit, fand ich das durchaus passend gelöst. Dennoch hat mich eine gewisse Badewannen-Szene ein wenig irritiert zurückgelassen…
Am meisten begeistern konnte mich in diesem Band jedoch Grayson. Irgendwie hat JLA es geschafft, dass dieser unverschämte, griesgrämige Lux mir ans Herz wächst. Das wurde vor allem auch dadurch unterstützt, dass er in diesem Band an Relevanz gewonnen hat. Ich hoffe auf so viel für ihn, dass ich mittlerweile an einem Punkt bin, dass ich alle anderen Figuren für ihn opfern würde (Daemon mal ausgenommen).
Der dritte Band der Origin-Reihe konnte mich also mal wieder vollauf begeistern und ich habe dank des Cliffhangers wirklich keine Ahnung, wie ich die Wartezeit bis zum vierten Band überstehen soll.

Lieblingszitat:
„Eines Tages wirst du die Kraft zurückerobern, die dir der Name verliehen hat, mit dem du geboren wurdest.“

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.04.2021

Wer die vorherigen Bände liebt, wird diesen auch lieben!

0

„Es war, als hätte mein Gehirn bei der Erwähnung seines Namens einen Kurzschluss erlitten.
Sergeant Jason Dasher.“
Evie ist in Zone 3 angekommen und versucht dort zu leben. Doch sie ist gefährlich. In ...

„Es war, als hätte mein Gehirn bei der Erwähnung seines Namens einen Kurzschluss erlitten.
Sergeant Jason Dasher.“
Evie ist in Zone 3 angekommen und versucht dort zu leben. Doch sie ist gefährlich. In ihr schlummert eine gefährliche Macht und sie muss sich vor Daedalus verstecken.
Während ihrer Zeit trifft sie auch auf einen kleinen Jungen, der nicht Zone 3 angehört. Sie gibt ihm Essen und sie lernt ihn langsam kennen. Gemeinsam mit Luc trainiert sie ihre Fähigkeiten und dabei treffen immer wieder Gefahren auf das Team.

Luc und Evie! Die beiden sind eines meiner Lieblingspaare. Die aufrichtige Liebe zwischen ihnen überzeugt mich jedes Mal wieder und wie sehr sie einander unterstützen ist wunderschön. Es gibt nie zu viel Drama.
Es ist auch schön wieder alle alten Charaktere zu treffen, auch wenn sie viel reifer und erwachsener sind als in der Lux-Reihe.
Inhaltlich war das Buch etwas schwach. Es ist insgesamt nicht viel passiert und hat sich stark wie ein Lückenfüller angefühlt. Ab und zu ist zwar etwas passiert, aber es war insgesamt nicht sonderlich viel. Dieses Buch war für mich eher ein Genießer-Buch. Es ist schön wieder in die Welt der Lux einzutauchen und sich dort wohlzufühlen. Man sollte hier keine krassen Spannungsbögen erwarten (auch wenn das Ende vom Spannungsbogen her natürlich wieder unfassbar ist!).
Für jeden Fan der Lux-Reihe kann ich das Buch empfehlen. Wer von Band 1 und Band 2 nicht überzeugt war, könnte dieses Buch wieder nicht gefallen. Wem alles die anderen beiden Bände gefallen hat, wird dieses Buch auch wieder mögen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.03.2021

Worte können die Reihe an Gefühlsexplosionen nicht beschreiben

0

Einfach nur Wow: Der dritte Teil der Geschichte von Luc und Evie, welche im Lux-Universum spielt.

In den ersten beiden Teilen der Reihe hat mich total gestört, dass Evie so ahnungslos war, was die Lux ...

Einfach nur Wow: Der dritte Teil der Geschichte von Luc und Evie, welche im Lux-Universum spielt.

In den ersten beiden Teilen der Reihe hat mich total gestört, dass Evie so ahnungslos war, was die Lux angeht. Da die meisten von uns die Geschichte vor der Invasion ja in der Obsidian-Reihe live miterlebt haben, fand ich es störend, dass ich mehr wusste als sie. Hier im dritten Teil war das überhaupt nicht mehr so, weshalb ich diesen auch am besten von allen dreien fand. Alles war neu, nur Kat aus einer anderen Perspektive, und nicht mehr aus ihrer eigenen zu erleben, fand ich befremdlich. Das war mir aber das Auftreten von ihr, Daemon und allen anderen definitiv wert! Kat ist aber auch in Evies Charakterzügen deutlich wiederzuerkennen. Es war super spannend zu sehen, was unsere geliebten Lux und Hybride vier Jahre später machen, daher würde ich auch empfehlen, die Obsidian-Reihe vorher gelesen zu haben. Es geht auch ohne, aber ich glaube, dass einem dann einiges an Lesespaß und Wiedersehens-Freude verloren geht, wenn man mit den ganzen Verbindungen zwischen den Geschichten nichts anfangen kann.

Vor allem von Luc und seinem liebevollen Umgang mit Evie (aber auch etwas krankhaften, wenn man bedenkt dass er die gesamte Welt untergehen lassen würde um sie zu retten) kann ich nicht genug bekommen und war deshalb umso erschütterter vom Finale des Buches.

Der Schwerpunkt dieses Teils der Origin-Reihe ist die Entwicklung von Evies Fähigkeiten und ihrer Persönlichkeit, aber auch die ihrer Beziehung zu Luc. Daher ist die Spannungskurve hier auch eher flach gehalten worden, welche von dem Unwissen darüber, was Evie durch das Andromeda-Serum geworden ist und den gelegentlichen Drohungen von Micah und anderen, dass etwas Großes bevorstünde, genährt wurde.

Das Finale kam daher meiner Meinung nach etwas kurz, da es sich wirklich nur auf den letzten Seiten des Buches abspielt. Dieses war dafür jedoch so unerwartet und extrem, dass es die Kürze ein wenig ausgeglichen hat. Bis zur letzten Seite habe ich nicht damit gerechnet was passieren würde, im Nachhinein gab es jedoch ein paar Hinweise, durch die ich jedoch trotzdem niemals auf das Ende hätte schließen können. Die Entwicklung von Grayson ist mindestens genauso unerwartet und ich habe tatsächlich angefangen, ihn ins Herz zu schließen. Unfassbar.

Der Schreibstil von JLA gefällt mir sehr. Er ist an den richtigen Stellen lustig, bringt Evies Gefühle deutlich zum Ausdruck und reißt den Leser mit. Ich habe mich, genau wie Evie, Hals über Kopf in Luc verliebt, und ich danke JLA dafür, ihn erschaffen zu haben und vor allem ihm eine eigene Geschichte gegeben zu haben. Jedoch hat sie mir mit dem Finale des Teils das Herz in mindestens tausend Stücke gesprengt. Ich kann nur sagen: Das muss man gelesen haben!

Knapp zwei Jahre auf den finalen Teil zu warten passt mir gar nicht, aber ich bin mir sicher, dass sich das Warten lohnen wird. Ich bin absolut nicht böse darum, sowohl die Obsidian- als auch die Origin-Reihe vor dem Release des letzten Teils nochmal zu lesen. Da die Reihen aus so vielen Büchern bestehen, weiß ich nicht mehr so genau was in den ersten Teilen passiert ist, sodass jedes erneute Lesen spannend und genauso mitreißend ist wie das erste Mal. Ich bin definitiv ein Fan vom ganzen Lux-Universum und meinen Lieblingscharakteren Daemon, Kat, Dee, Luc, Evie, dem kleinen Adam (!!!), Grayson, und, und, und...

Das Gesamtpaket stimmt einfach und ich kann jedem ans Herz legen in das Lux-Universum einzutauchen, der Fantasy-Liebesromane mag. Es lohnt sich!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere